Bin der Auffassung, dass er einen eigenen thread verdient. Letztendlich werden seine Philosophie, Prinzipien, Taktik, Auffassung zu Spielern und Spielertypen die nächsten Jahre prägen.
Hier beantwortet er viele aktuelle Fragen einiger Fans, was sicherlich kein one off sein dürfte. Top das er so etwas macht.
Überragend der Mann.
Weiß jetzt nicht ob es hier reinpasst, aber war die letzten Jahre wohl eher selten dass wir mehr als der Gegner laufen. Bin gespannt ob es nur die ersten Spieltage anhält oder ob wir unter Nagelsmann generell mehr laufen als der Gegner.
Raffa Honigstein ist sicherlich einer der kompetentsten und zugleich stilistisch elegantesten Sportjournalisten, und das gilt für seine Artikel auf Deutsch genauso wie für die auf Englisch. Hab auch seinen Bundesliga-Blog im Guardian immer sehr gemocht.
Nagelsmann ist trotz Doppelimpfung positiv auf Corona getestet worden und geht jetzt erstmal in Quarantäne.
Nicht so gut. Ein Spiel ohne Cheftrainer o.k, aber jetzt wird er erstmal eine Zeitlang keinen persönlichen Kontakt zur Mannschaft halten können.
trotz „vollständiger Impfung“. Viele Sportler haben J&J gewählt, wie es bei Nagelsmann aussieht wissen wir nicht.
Da hast du natürlich recht.
Man weiß auch nicht, wann er geimpft wurde und was da an Schutz noch übrig ist.
["In letzter Zeit nicht einfach": Lewandowski provoziert Bayern-Zoff - n-tv.de]
Lewy nicht ganz zufrieden mit seiner aktuellen Rolle. Auffällig ist schon, dass er in den letzten Spielen nicht mehr so auffällig ist. Sprich, immer etwas schwer ins Spiel kommt.
Sports Illustrated: SO FUNKTIONIERT DER NAGELSMANN-FUSSBALL – WIR MACHEN DEN TAKTIK DEEP DIVE
Tobi Escher an der Analyse.
Liest sich interessant.
Kopfballduelle sollen in der Defensive vermieden werden;
Vielleicht nehmen das die Spieler manchmal zu ernst?
[FC Bayern: Julian Nagelsmann fordert Regeländerung]
Da muss ich unserem Trainer leider deutlich widersprechen. Für mich eher eine Horrorvorstellung.
Wenn ich mir vorstelle, was „clevere“ Trainer und Mannschaften aus solchen Unterbrechungen machen würden.
Puh, nein danke.
Ich halte Auszeiten sowieso - in jeder Sportart - für nicht besonders hilfreich.
Es sind doch die wechselnden Momenta, die ein Spiel (in welcher Sportart auch immer) so interessant machen und durch Auszeiten verhindert werden.
Ich bin wirklich froh, dass das im Fußball (noch) nicht ernsthaft diskutiert wird. Es würde dem Spielfluss erheblichen Schaden zufügen.
Fände ich auch gut.
Zusätzlich eine Einschränkung der Abseitsregel auf Pässe
a) über die Mittellinie oder
b) außerhalb eines zu definierenden Angriffsdrittels wie beim Eishockey
Ziel der Abseitsregel war es immer, lange Pässe auf einen vor dem gegnerischen Tor lauernden Ausputzer zu unterbinden.
Zentimeterentscheidungen nach Kombis rund um - und kurz in den 16er hinein sind für mich absoluter Mumpitz.
Das brauchen die deutschen Klugscheisserchen aber um ihre Weltklasse untermauern zu können.
„Du Ahnungsloser glaubst das war ein Tor? Tja, ich Weltklasse deutscher Schiedsrichter sehe aber hier 4 Pässe vor dem Tor in dem Frame den ich mit meinen Wurstfingern als Passmoment definiert habe ein Knie im Abseits“
Im Football bspw wird es eh nur noch als taktisches Mittel genutzt um die Uhr anzuhalten. Ansonsten haben Auszeiten Eigtl keinerlei Sinn
Ob die dann alle vom Josh ausgeführt werden
Gutes Beispiel dafür, dass man eine Sportart, die man nicht regelmäßig verfolgt, besser nicht so vorschnell beurteilen sollte.
Das eine Auszeit nur für Clock Management genutzt wird und sonst nichts bringt ist ziemlich hanebüchen.
Sehe aber Auszeiten im Fußball ebenso kritisch bzw. erschließt sich mir hier der Vorteil (konkrete Spielsituationen vorbereiten) nicht.