Überraschend deutlich.
Nagelsmann sollte mehr als froh sein, dass KHR hier nichts mehr zu sagen hat.
…Ein … „typischer“ SUBTEXTNIGGE - oder: …„Kommentiert/…Rät er noch oder stichelt/…sägt er schon (wieder)“ [>> „Der talentierte
Mr. NAGELSMANN“ (oder: „Das wäre ihr AR gewesen“)…!?]…?
Es sagt ja auch niemand etwas dagegen, wenn die Stars von gestern für eine anständige Bezahlung Fanklubs besuchen dürfen, ehe sie das böse Leben ausserhalb des Fussballlabors dahin rafft.
Aber ich finde es sensationell, dass 918 einerseits immer rummosert, dass die ewige Bindung an AAA der grösste Fehler der Bayerngeschichte war und Bayern sich von Katar trennen sollte.
Anderseits feiert er KHR wenn er irgendwas von Loyalität und Harmonie faselt. Aber genau diese Loyalität und Harmonie seiner Amtszeit führte dazu, dass es wohl niemals seine ewig geforderten „marktgerechten“ Verträge geben wird. Hauptsache der Sponsor kommt aus Herzogenaurach und nicht Beaverton. Aber dann lässt man sich gleichzeitig auch wieder durch eine Rolex aus Katar überzeugen.
Auch finde ich es komisch, wenn Dieter Honess und Michael Rummenigge quasi die gesamte zweite Mannschaft beraten. Aber diese sind ja verdient, haben Stallgeruch und die Bayern DNA. „Harmonie und Loyalität“ wie es die typischen Seilschaften aus 70ziger und 80ziger eben definieren. Da sollte man bloss nichts 40-50 Jahre später dran ändern. Sonst bricht nämlich der ganze Verein zusammen wenn in Umbruchzeiten hinterfragt wird, ob es clever ist wenn der sich an seine Position klammernde Altstar den Trauzeugen als Trainer durchfüttert
Bin bei vielen Punkten dabei/ aber Adidas gehört (für mich) einfach zum FCB. Und zur deutschen N11. Und sonst keiner. Alles andere ist Verhandlungssache.
Warum? Die Zeiten in denen Papa Matthäus Hausmeister in der regionalen Sportartikelindustrie () war und Mama Matthäus Bälle nähte sind vorbei. Heute produziert Nike in der Factorystreet 1 und Adidas in der Factorystreet 2 in Dhaka das Zeugs
Vor allem, entbehrt es nicht einer gewissen Komik, wenn ausgerechnet „Killer-Kalle“ von Loyalität und Harmonie redet.
Der hat intern (und manchmal auch extern) für genug Unruhe gesorgt, um es mal freundlich zu formulieren.
Der Papa vom Lothar war bei Puma - deswegen auch der Sohnemann
Da hast du sicher recht, aber was Das angeht bin ich eben altmodisch. Ich sag nur : Adi, tu se uffstollen
Mit zB Nike auf dem Trikot könnte ich mich nicht anfreunden. Aber ich entscheide das ja auch nicht.
Der bierhoff‘s Oliver hat ja auch seine Nike Connections und wollte sie beim dfb reinbringen. Seilschaft gegen Seilschaft quasi
Also ich finde Nagelsmanns Kadermanagement sehr ausbaufähig. Die Baustellen Gravenberch und Cancelo macht er sich jetzt schon auf und wenn alle fit sind, werden wir da weitere Kostproben sehen.
Möchte auch nur Adidas
Und trotzdem wäre es wünschenswert wenn uns Adidas mindestens so viel zahlt wie Real oder ManUnited und darüberhinaus einen Treuebonus, der zB auch Verzicht auf Dividenden sein könnte.
Allianz und Audi sind mir ziemlich egal
Warum sollten sie, wenn sie doch wissen, dass es vielen der BayernFans und eben auch den relevanten Vereinsvertretern so geht: Wir/sie wollen nur Adidas. Denke, da würde Bewegung reinkommen, wenn der FCB mal konkret mit Nike (alle anderen „Kleineren“ sehe ich da nicht) verhandeln würde. Die emotionale Bindung stärkt die Position von adidas - vollkommen unabhängig von der Investorenrolle.
Zu „Loyalität/Harmonie“. Alphamänner wie Kalle haben da immer eine sehr „Ego“-bezogene Interpretation: So lange man Ihnen treu folgt, ist es positive „Loyalität“. Wenn jemand dem persönlichen Widersacher folgt und diesen unterstützt, ist das nicht „Loyalität“, sondern „Duckmäusertum“ - oder eben gleich „Verrat“. Das gleiche gilt für Harmonie: So lange man ihnen nicht widerspricht, ist es „Harmonie“. Dass das einige in vorauseilendem Gehorsam tun, aus Angst oder der Einsicht, dass es eh nix bringt zu widersprechen, wird für’s Ego ausgeblendet und stattdessen man selbst und die Amigos für die Harmonie gefeiert. Witzig ist, dass UH und KHR sich an anderer Stelle ja oft genug damit rühmen, dass ihre Kontroversen den Verein vorangebracht haben. Jetzt ist es plötzlich „Harmonie“. KHR mag sich gewählt (bis gestelzt) ausdrücken, aber inhaltlich ist das oft schon sehr diskutabel.
Anderes Thema, deshalb Doppelpost: Das ist der Punkt, dem ich Nagelsmann (oder dem Zusammenspiel mit denjenigen, die solche Transfers/Leihen dann durchziehen), auch vorwerfe. Ich bin ja hier eher auf der Seite der „Unterstützer“ von JN, sehe ihn bei Weitem nicht so kritisch wie andere hier. Aber beim Thema Cancelo und Gravenberch schüttele ich schon den Kopf - auch Sabitzer fällt in die Kategorie. Allerdings ist auch das kein neues Phänomen. Irgendwer hat im Zusammenspiel Trainer und „Entscheider“ ja auch mal James, Coutinho, Sforza & Herzog etc etc etc geholt. Mit denen konnte man dann auch nix so richtig anfangen.
Und Cancelo holte sich ein Sonderlob von Trainer Julian Nagelsmann ab: Cancelo sei "ein Spieler, der uns gut tut und deswegen auch zwei Mal von Beginn an ran durfte
Was den Defensiv-Allrounder konkret so wertvoll für die Bayern macht? "Er gibt uns eine sehr gute Kreativität und auch eine Variabilität, weil er sowohl in der Viererkette als auch in der Dreierkette spielen kann", erklärt Nagelsmann.
Noch dazu versteht er auch, dass er den zweiten Pfosten mitverteidigen muss." Den 28-Jährigen zeichne zudem aus, dass er „nicht nur offensiv geprägt“ ist.
Der kicker fragte bei Trainer Julian Nagelsmann nach: Woran liegt das, und was fehlt Cancelo momentan? „Joao hat fast nie Dreierkette gespielt - mit Ball - bei Manchester City“, erklärt der Chefcoach: „Dementsprechend auch noch nie Halbverteidiger im Aufbau. Und wir spielen derzeit keine Viererkette im Aufbau.“
Also mich lässt das etwas ratlos zurück.
Ich glaube, dass ein Problem auch die vielen taktischen Wechsel sind. Damit haben die etablierten Spieler schon ihre Probleme und Neuzugänge zu integrieren ist noch schwieriger.
fcbinside sollte man natürlich nicht überbewerten, aber dass die Spieler damit Probleme haben kann ich mir gut vorstellen.
Der hat keinen Plan, wie er eine Mannschaft mit Stars so in den Griff bekommt, dass alle an einem Strang ziehen. Ist auch nicht einfach und können auch nicht viele Trainer. Dazu brauchts wohl einfach eine größere Lebenserfahrung und mehr Jahre in der Zusammenarbeit mit Weltklasse Spielern. Leider gibt’s bei uns grad auch keine Achse an Führungsspielern, die das auffangen könnten.
Aber zu Beginn konnte er doch nach Aussage des Trainers beides. 3er und 4er Kette.
Jetzt kann er es nicht mehr oder besser gesagt, hat es kaum gespielt.
Schwierige Sache. Die Leihe kostet das Gehalt von 6 Mio. Euro. Das ist ja auch nicht gerade nichts für jemanden der jetzt nicht mehr in die 3er Kette passt.
Das hängt mMn auch mit dem Charakter zusammen. Es gibt Leute die haben von Natur aus eine gewisse Autorität und andere müssen sich die mit Leistung erarbeiten. Manche sind auch nicht für eine Position als leitender Angestellter gemacht. Nagelsmann hat im ruhigeren Umfeld bei Hoffenheim und Leipzig gute Arbeit geleistet, aber in dem Umfeld vom FC Bayern ist immer Unruhe drin. Ich will nicht sagen, dass Nagelsmann das nicht noch lernen kann und ich will ihn eigentlich auch nicht weg haben, weil er mir sympathisch ist. Aber ich denke er wird kein Flick oder Heynckes dessen Stärken der Umgang mit den Spielern war.
Vielleicht wollte Nagelsmann ihn auch nicht sofort nach dem Transfer die Qualität in der Dreierkette absprechen. Ich kann mir vorstellen, dass Cancelo eher ein Spieler von Salihamidžić als von Nagelsmann ist.
Für das Spiel gegen Paris braucht es eben einen Typ Pavard. Und da dieser fehlt muss man eben den vergleichbaren Stanisic in die Spur bringen. Nach Paris werden die Karten gegen Augsburg wahrscheinlich neu gemischt.
Spannend wird es aber wenn Mazraoui auf Sicht zurück kommt. Dann ist Cancelo nicht mehr der falsche Spielertyp für das wichtige Spiel, sondern er hat schlicht heftige Konkurrenz
Vielleicht hat Cancelo auch nur ein Gedächtnis wie ein Goldfisch?
Gerade konnte er noch Dreierkette. Schwupps, schon ist es wieder weg!
Heynckes musste das auch erst lernen. Gerade zu Beginn seiner Trainerkarriere hat man ihm immer wieder explizit seine Schwächen im Umgang mit den Stars vorgeworfen.
Lattek oder Flick hatten das wohl eher von Natur aus drauf.