Da sich inzwischen die Beiträge häufen, die die Spielanlage (wahrscheinlich auch zu Recht!) kritisieren und gleichzeitig auch schon zumindest angezweifelt wird, dass Nagelsmann der richtige Trainer ist, habe ich mal für mich versucht einen Schritt zurück zu treten und über meine Erwartungshaltung nachzudenken. Die Erwartungshaltung wurde ja in der letzten Zeit immer häufiger diskutiert.
Wenn ich aber über Erwartungshaltung nachdenke, dann fällt mir aber auf, dass sich eigentlich niemand anmaßen könnte eine allgemeine Erwartungshaltung zu definieren. Der FC Bayern kämpft wie jedes andere Unternehmen damit, dass es verschiedene Interessengruppen mit unterschiedlichen Anforderungen an den FCB gibt. So könnte man überspitzt formulieren, dass Sponsoren den Erfolg über der Spielweise einordnen, während die Interessengruppe der Fans die Schönheit des Fußballs als wichtigste Priorität sieht. Aber selbst innerhalb einer Interessengruppe kann es zu teilweise sehr konträren Ansicht zur Erwartungshaltung kommen, ein Phänomen, welches wir aktuell in eigentlich allen Threads sehen.
Durch die unterschiedlichen Erwartungshaltungen kommt es auch schneller zu Missverständnissen oder die Meinung eines anderen wird sofort abgetan. (Vielleicht muss hier ein gesonderter Thread her, was jeder eigentlich von den Männerprofis erwartet).
Als Beispiel kann ich da @918 (*) nehmen, der mit seiner Meinung zu Nagelsmann durchaus polarisiert und auch ich mich zuweilen an der Vehemz seiner Kritik gestört habe. Für meine Erwartungshaltung an den FC Bayern ist Nagelsmann nach aktuellem Stand nämlich immer noch der richtige Trainer. Wenn ich jetzt aber mit ein wenig Abstand darüber nachdenke und mir überlege welche Erwartungshaltung er vielleicht an den FC Bayern legt (welche sich von mir teilweise unterscheidet), dann kann ich seiner Argumentation besser folgen und sehe auch, warum er denkt, dass Nagelsmann nicht der richtige Trainer ist. Nach meiner Einschätzung ist der kontrollierte dominante Ballbesitzfußball das Maß aller Dinge. Dass Nagelsmann diesen Fußball spielen wird, ist doch unwahrscheinlich nachdem was wir sehen und folglich eine Entlassung zumindest logisch. Auch sein Wunsch nach Tuchel kann ich mit dieser Erwartungshaltung in Einklang bringen. Sollte er jetzt Conte oder Flick als Trainer fordern, dann könnte ich ihm auf Grundlage seiner Erwartungen bei diesen Vorschlägen wiedersprechen, da die beiden Trainer nicht für den von ihm gewünschten Fußball stehen.
Was ist jetzt aber meine Erwartungshaltung?
Ich glaube der FC Bayern hat (überspitzt formuliert) ein Pep-Problem. Für mich ist die Situation leicht mit dem BVB und Klopp zu vergleichen. Guardiola hat in seiner Zeit hier den wahrscheinlich ansehlichsten Fußball spielen lassen, den es in München gab. Ich würde auch soweit gehen, dass der Fußball hier vielleicht sogar der schönste Guardiola Fußball war. Ich bin aber der Meinung, dass wir diesen Fußball hier nicht mehr so schnell sehen werden. Weder gibt es einen Trainer der auf dem Niveau von Pep ist, noch haben wir aktuell die Spieler, die wirklichen diesen Fußball verkörpern. Ich stehe aber auf Fußball mit vielen Toren. Ich bewundere lieber 4 schön herausgespielte Tore, auch wenn ich dafür 2 Gegentore in Kauf nehmen muss. Also ist meine Erwartung mit dem Kader an die 100 Tore zu kommen. Wenn gleichzeitig der Schnitt der Gegentore bei ca. 1 pro Spiel liegt, bin ich unfassbar glücklich. Die Top 8 in der CL ist dazu für mich auch Pflicht. Da Nagelsmann aktuell auf Kurs für alle diese Ziele liegt, ist er für mich auch noch der richtige Trainer.
*PS.:Ich hoffe du störst dich nicht an der expliziten Nennung von dir an dieser Stelle, wenn doch bitte ich dies zu entschuldigen. Gerne suche ich mir auch ein anderes Beispiel raus und ändere den Text, mit deiner Meinung habe ich mich aber grade am intensivsten auseinandergesetzt.