Ex-Trainer Julian Nagelsmann

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Langsam sehe ich hier die Mods in der Pflicht den 918 mal einzubremsen. Die dummdreiste Agenda gegen einzelne Personen ist einerseits nicht auszuhalten und andererseits ein Zeichen von völliger sozialer Inkompetenz. Letzteres bei bestimmten Personen anzuprangern, ist ein Treppenwitz des Forums.
Generell wird dadurch eine Überhitzung der Diskussion und Fokussierung auf Personen (das sind Menschen und keine Prügelknaben) verstärkt. Ich denke, es gibt genug Themen und Punkte, die man zwar an Personen festmachen kann, aber das kann man diskutieren ohne sie durch den Dreck zu ziehen.
Eine Konzentration von 918 auf Finanzkommentare würde allen zum Vorteil gereichen.

10 „Gefällt mir“

Zum Glück spielt Morgen wieder der FC Bayern München.

2 „Gefällt mir“

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Da ist dir jetzt aber nicht viel eingefallen, bin geschockt.

2 „Gefällt mir“

Thiago gefällt das :+1:

6 „Gefällt mir“

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: im „falschen“ Thread (bei Manuel Neuer) wurde diskutiert, dass es für Vereinsvorstände bezüglich Trainer nur zwei Möglichkeiten gibt: ihm bedingungslos den Rücken stärken oder ihn entlassen. Einige haben das unter Nebenbemerkung formuliert „egal was man tatsächlich von ihm hält“ (sinngemäß).

Ich würde genau auf diesen unausgesprochenen Punkt mal eingehen wollen: was, wenn Brazzo Kahn und Hainer wirklich zu 100% von ihm überzeugt sind? Die erleben ihn ja regelmäßig hautnah, sprechen sicher auch mit Spielern und wissen, wie er von denen gesehen wird.
Nur mal angenommen, die überwiegende Mehrheit der Spieler sieht ihn positiv, nur die „Leitwölfe“ Lewa und Neuer sind eher gegen ihn. Lewandowski ist inzwischen weg, aber der Kapitän und sein Torwarttrainerfreund (oder was auch immer) zweifeln weiterhin regelmäßig intern die Konzepte und Kompetenz von Nagelsmann an. Zudem haben beide (Mutmaßung) den Deal von Brazzo mit Nübel sabotiert, damit Manu weiterhin immer spielen kann, Neuer ist schon mal durch sehr rechte Balkangesänge im Urlaub unschön aufgefallen und jetzt hat er auch noch mit seiner leichtsinnigen Aktion den Erfolg der Rückrunde komplett in Frage gestellt und seinem Arbeitgeber viele Millionen zusätzlicher Kosten verursacht.

Sollen in der Situation die Verantwortlichen tatsächlich stur an Tapalovic festhalten und damit Nagelsmann öffentlich anzählen? Insbesondere wenn dieser (wieder: mutmaßlich) verhindert hat, dass die bisher eher schwache Saison von Neuer auch mal thematisiert werden kann?
Neuer selbst hat sich ja in der Hinsicht in seinem Interview auch null selbstkritisch gezeigt, er lebt wohl in dem Wahn, immer noch auf seinem höchsten Leistungsniveau zu spielen.

Für mich sieht das alles so aus, dass sich der Vorstand massiv über Neuer geärgert und daher entschieden hat, die Planung ab sofort ohne ihn zu machen. Maximal Vertragserfüllung bis 2024.

Nagelsmann bleibt definitiv bis auf Weiteres Trainer, natürlich wie immer beim FC Bayern unter Erfolgsvorbehalt. Aber ich denke, es müsste schon alles schiefgehen (CL-Aus gegen Paris, DFB-Pokalaus, keien CL-Qualifikation), damit er nicht noch mindestens ein drittes Jahr bekommt. Ziel der Vereinsführung scheint mir aber ganz klar zu sein, ihm die Zeit zum Erfahrung-Sammeln zu geben und dann auch über die 5 Jahre hinaus noch endlich mal wieder Konstanz auf der Trainerposition zu haben.

7 „Gefällt mir“

Sollte eine Quali für die CL in Gefahr sein, würde kein Trainer bei Bayern das Saisonende auf der Trainerbank erleben.

Ich denke, da könnte schon weniger reichen um mit einem neuen Trainer in die kommende Saison gehen. Bei jedem Wettbewerb den man nicht gewinnt ist das Wie immer mitentscheidend.

3 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt ist Konstanz auf der Trainerposition so ne Sache. Viele, sehr viele halten sich kaum Länger als 2 Jahre.
Wieviel Trainer waren bei Bayern länger als 2-3 Jahre ?
Spontan fällt mir ein Hitzfeld und Guardiola.
Zumindest in den letzten 20-30 Jahren.

Wenn ich mir das Theater aktuell anschaue glaube ich nicht das Nagelsmann das überlebt. Mich erinnert das fast schon an Klinsmann-Zeiten.

2 „Gefällt mir“

Schon seit vielen Jahren frage ich mich, wie groß (oder klein) eigentlich der Einfluss einer Trainerpersönlichkeit auf den Erfolg einer Mannschaft WIRKLICH ist?

Kann man wahrscheinlich mathematisch sehr schlecht rausfiltern, weil ein Trainerwechsel initial meist eine psychologische Aufbruchstimmung erzeugt (die aber dann oft bald wieder verpufft), weil die Spieler zunächst motivierter sind und sich zeigen wollen, weil der neue Trainer oft einige neue Spieler mitbringt bzw. altgediente rausschmeisst, einen neuen Staff einstellt usw.

Manchmal denke ich, ein so spitzenmäßig besetztes Team wie der FCB würde vermutlich auch ganz OHNE Trainer Deutscher Meister werden (der Knackpunkt ist dabei natürlich: wer macht die Aufstellung?).
Oder anders ausgedrückt: selbst ein (heutiger) Magath oder Funkel müsste mit dem FCB eigentlich Meister werden.

Vermutlich kitzelt ein wirklich großer Trainer eben noch ein paar Prozent mehr aus der Mannschaft raus. Und ein schlechter Trainer hemmt die Mannschaft in ihrer Spielkunst und Entwicklung.

Aber wie oft haben Mannschaften in der Krise schon ein, zwei Mal den Trainer gewechselt, OHNE dass das an der Qualität des Spiels etwas geändert hätte?

Oder andersrum: wenn man sagt, Pep sei ein Spitzen-Trainer, dann muss man doch auch einwenden, dass er für eine Milliarde oder so neue Weltklassespieler kaufen durfte, mit denen auch ein schlechterer Trainer viel erreicht hätte.
Und die CL hat er mit ManCity trotzdem noch nie gewonnen.

Gibt es irgendwelche Untersuchungen darüber, wie groß der Anteil der Trainerpersönlichkeit am Erfolg eines Teams wirklich ist??

2 „Gefällt mir“

In dem Sinne wie du es schreibst, gibt es meines Wissens keine Studien. Aber es wurde mal der Effekt von Traineraustausch zur Verhinderung des Abstiegs untersucht - mit dem Ergebnis, dass es statistisch gesehen nichts bringt. Sprich, die Hälfte der Klubs ist trotzdem abgestiegen, die andere hat den Klassenerhalt geschafft.

Ich denke mal, es kann immer nur eine Einzelfallentscheidung sein. Wenn das Team den Trainer ablehnt, sollte man sich trennen. Wenn sie hinter ihm stehen, bringt ein Wechsel nichts oder verschlimmert ggf. nur das Problem.

1 „Gefällt mir“

Danke, @gerhard !

Manchmal habe ich das Gefühl, Trainer werden überschätzt - oder überschätzen sich aus ihrem Narzissmus heraus oft selber gerne

3 „Gefällt mir“

Stand „heute“ :wink:

Ottmar Hitzfeld - 01.07.1998 bis 30.06.2004 - 2192 Tage (6 Jahre)

Felix Magath - 01.07.2004 bis 31.01.2007 - 945 Tage (2 Jahre, 7 Monate)

Ottmar Hitzfeld - 01.02.2007 bis 30.06.2008 - 516 Tage (1 Jahr, 5 Monate)

Jürgen Klinsmann - 01.07.2008 bis 27.04.2009 - 301 Tage (9 Monate, 27 Tage)

Jupp Heynckes - 28.04.2009 bis 30.06.2009 - 64 Tage (2 Monate, 3 Tage)

Louis van Gaal - 01.07.2009 bis 09.04.2011 - 648 Tage (1 Jahr, 9 Monate)

Andries Jonker - 10.04.2011 bis 30.06.2011 - 91 Tage (3 Monate)

Jupp Heynckes - 01.07.2011 bis 30.06.2013 - 731 Tage (2 Jahre)

Josep Guardiola - 01.07.2013 bis 30.06.2016 - 1096 Tage (3 Jahre)

Carlo Ancelotti - 01.07.2016 bis 28.09.2017 - 455 Tage (1 Jahr, 2 Monate)

Willy Sagnol - 29.09.2017 bis 08.10.2017 - 10 Tage

Jupp Heynckes - 09.10.2017 bis 30.06.2018 - 265 Tage (8 Monate, 22 Tage)

Niko Kovač - 01.07.2018 bis 03.11.2019 - 491 Tage (1 Jahr, 4 Monate)

Hansi Flick - 03.11.2019 bis 30.06.2021 - 606 Tage (1 Jahr, 8 Monate)

Julian Nagelsmann - 01.07.2021 bis „heute“ - 586 Tage (1 Jahr, 7 Monate)

5 „Gefällt mir“

„Exorbitant hohe Abfindung“ bis Sommer

Denn wie der kicker berichtet, käme eine Nagelsmann-Entlassung den FC Bayern äußerst teuer zu stehen. Demnach habe sich der gebürtige Landsberger im Sommer 2021 bei der Unterzeichnung seines bis 2026 laufenden Kontrakts eine Klausel zusichern lassen, wonach er im Falle einer Freistellung in den ersten beiden Vertragsjahren eine „exorbitant hohe Abfindung“ kassieren würde. Ab dem 1. Juli 2023 soll sich diese deutlich verringern. Wie hoch die Abfindung konkret wäre, bleibt spekulativ. Die Bild hatte bereits in der Vergangenheit berichtet, Nagelsmann könnte diese frei verhandeln. Bei einem geschätzten Jahreseinkommen von acht bis neun Millionen Euro stünden dem Übungsleiter derzeit noch über 25 Millionen für den Rest seines Vertrages zu.

1 „Gefällt mir“

Die Logik mit der exorbitant hohen Abfindung finde ich nicht unbedingt zwingend.
Ohne Abfindungsregel stünde ihm erstmal alles zu. Also in welcher Variante, welcher Beteiligte besser abschneidet, wäre doch noch völlig offen.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Aufzählung. Genau das ist der Grund warum ich persönlich mit einem Trainer nie „langfristig“ planen würde, also sprich mehr als 3 Jahre.

3 „Gefällt mir“

Mal abgesehen davon das Nagelsmann ja auch Ablöse gekostet hat.
Bin gespannt, falls das ein Argument ist, wird man auch nicht exakt auf den 1.7.23 schauen bis diese Klausel hinfällig wird, sondern auch danach noch rumwursteln…

1 „Gefällt mir“

Heißt das nach Adam Riese:

WENN Kündigung, dann erst am 5. Juli?

Danke für die Zahlen.

Mal ein Frage in die Runde: findet ihr es erstrebenswert, dass der FC Bayern weiterhin im Zweijahres-Rhythmus den Trainer wechselt, oder wäre eine gewisse Kontiunität nicht auch mal was Schönes (mal unabhängig von der Frage, ob mit Nagelsmann oder einem anderen)?

Man sieht doch an den Namen auf der Liste von @Mitchey, dass die Erfolge (Titel) nicht wirklich vom Trainer abhängen. Auch der große Pep (der ziemlich sicher der bisher beste Trainer bei Bayern war) hat in 3 Jahren keinen CL-Titel geschafft und ist einmal im DFB-Pokal ausgeschieden.
Und auch Kovac hat ein Double erreicht.

2 „Gefällt mir“

Was mich persönlich auch nach dem gestrigen Spiel umtreibt: warum schafft es Kovac in Wolfsburg diese Mentalität bei den Spielern herauszukitzeln, bei uns aber nicht. Warum war Leipzig bissig ohne Ende unter JN?

Liegt es vielleicht wirklich daran, dass manche Spieler, bedingt durch die „fetten Jahre“ eine derartige Machtposition erlangt haben, dass sie einzig und alleine darauf abzielen, das eigene Ego zu streicheln? Das ist für mich natürlich alles nicht einsehbar und ich kann es auch nicht beweisen. V.a. wer so viel Macht im Team? Neuer, Müller und wer noch?
Das heißt natürlich auch, dass Nagelsmann eigentlich keine Chance hat. Entweder er hüpft nach der Pfeife dieser Spieler oder er wird abgesägt.

Ist das der Grund, warum Neuer „beschnitten“ wurde und Nagelsmann sich vielleicht mehr stabilisieren kann?

Ach ich weiß nicht. Auf jeden Fall kann ich nur sagen, dass es schon sehr merkwürdig ist, wie einige Spieler einfach ihr Potential derart verschwenden und nicht abrufen können. Dass Phonzie aktuell in einem Loch steckt, stört mich ehrlich noch nicht einmal. Aber v.a. Sané und Gnabry sind für mich Sinnbilder dessen, dass es egal ist, wie gut du bist, es zählt, wie sehr du gebauchpinselt wirst…

4 „Gefällt mir“