Habe gerade die PK mir angesehen, ich sehe da keine Relativierung.
Er sagt ja selbst, dass man gegen Barca auch hätte verlieren können, der Dosenöffner (wie er es formuliert) war dann halt das 1:0. Und das war ja auch so, nach dem 2:0 war Barca der Stecker gezogen. Ich halte Nagelsmann nicht für so naiv, dass er die erste Hälfte gegen Barca in seiner Analyse intern schöngeredet hat.
„Es sind für mich keine zwei Gesichter. Gegen Barcelona kann man verlieren, aber auch gewinnen. Wir haben unsere erste Chance genutzt. Wir haben im Supercup und auch gegen Frankfurt einen Dosenöffner durch Standard-Tore gehabt. Die Gegner müssen dann ihre Idee nach kurzer Zeit umstellen. Wir hatten eine extrem hohe Chancenverwertung und Effizienz. Wie auch in Barcelona. Da haben wir auch gute Chancen kreiert, haben aber kein Tor kassiert. Wir konnten dabei mit einem Standard in der zweiten Hälfte in Führung gehen, das hat die Dose geöffnet. Gegen Inter war es auch kein anderes Gesicht als in der Bundesliga. Das Spiel war für mich schlechter als gegen Gladbach, gegen Inter haben wir aber gewonnen und gegen Gladbach nicht.“
+++ Über die kurze Vorbereitung +++
„Wir müssen nicht alles umkrempeln. Das kam auch bei der Analyse heraus. Wir haben 92 Torschüsse in den letzten vier Spielen gehabt. Wir hatten am Anfang der Saison eine Großchancenverwertung von 76 Prozent, jetzt sind wir bei knapp über 20. Wir hatten nicht unbedingt Probleme gegen tief stehende Gegner. Wir haben ein paar Situationen nicht so nutzen können, wie wir es können. Ein paar Torabschlusssituationen nicht so genutzt, wie wir es hätten gestalten sollten. Aber mit so einem Weltklasse-Kader müssen wir damit klar kommen auch weniger Training zu haben als andere Vereine. Wir müssen aber auch den Anspruch haben uns alleine vom Videobild und Einzelgesprächen zu entwickeln.“
Alles richtig, weil ja zitiert. Die Relativierung, die du dort siehst, sehe ich persönlich halt nicht. Aber ist ja auch in Ordnung, man darf unterschiedlicher Meinung sein.
Das Spiel gegen Barcelona kann man nur in 1/100 Fällen gewinnen. Wie er da zu 50/50 kommt, verstehe ich nicht.
Beschreibt Justin hier perfekt.
„Am deutlichsten wurde das in der Champions League gegen den FC Barcelona, als die Bayern vor allem in der ersten Halbzeit die Kontrolle über das Spiel komplett verloren, weil sie zu lethargisch und passiv agierten. Mit dem Ball waren sie nicht in der Lage, Raumgewinne zu erzeugen. Ohne Ball ließen sie sich früh in die eigene Hälfte fallen und überließen damit dem Gegner das Spielfeld.“
Es nur auf mangelnde Chancenverwertung und damit indirekt auf die Spieler zu schieben, ist mMn unzureichend.
Ich habe mir die PK heute angeschaut. Ich war schon enttäuscht von seiner Analyse. Wenn das tatsächlich seine Antwort auf die aktuelle Underperformance der Mannschaft ist, dann frage ich mich, warum man dafür tagelang zusammengesessen ist, analysiert hat und was ihm seine alten Weggefährten die er angerufen hat auf den Weg gegeben haben.
„Mach doch mal ein Torschusstraining“ kann nicht die allein selig machende Antwort sein. Aber so wollte er es heute der Öffentlichkeit verkaufen. Dass er das Thema Kimmich umschiffen wollte ist sein Recht. Aber so richtig souverän erschien mir der heutige Auftritt nicht. Auch etwas mehr Entschlossenheit hätte ich erwartet. Sei es drum. Morgen Abend zählt’s auf dem Platz.
Diesen Passus wird „der Spieler“ Mane mit Aufmerksamkeit verfolgt haben.
Nagelsmann redet über Mane in einer Art und Weise die mMn nicht geht. Er ist kein Kramaric etc
Über Manés Suche nach der Topform +++
: „Ich führe mit allen Spielern Einzelgespräche. Am Ende muss er den Plan mit umsetzen, dann ist er eine große Stütze. Am Ende ist es die Aufgabe des Spielers, das umzusetzen, was der Trainer ihm mitgibt. Dann wird er auch schnell wieder zur Topform zurückfinden, da bin ich guter Dinge. Die Leistung liegt in der Verantwortung des Trainerteams, ihn dahin zu bringen, wo wir ihn wollen. In die beste Position zu bringen, in die Abläufe und am Ende ist es die Aufgabe des Spielers das umzusetzen und wenn er das schafft, haben wir alles richtig gemacht. Dann wird er auch schnell zur Top-Form finden, daran habe ich keine Zweifel.“
Ich gestehe selbstredend jede Meinung ein, aber in diesem Punkt bin ich bei Nagelsmann. Mane kann viel mehr, und ich denke auch, er wird das auch zeigen können.
Ich weiß nicht, was der Verweis auf Kramaric bedeuten soll. Auch ein Kramaric würde bei Bayern bei ähnlichen Leistungen kritisiert werden, zurecht.
Nicht wundern.
918 hat sich auf Nagelsmann eingeschossen, wie auf so viele Leute des FCB in der Vergangenheit.
Da arbeitet er sich jetzt eine Weile dran ab.
Heißt: Nagelsmann kann im Moment nichts machen oder sagen, was ihm nicht grundsätzlich negativ ausgelegt wird.
Sollte er jetzt allerdings von Sieg zu Sieg eilen, dann natürlich nur, weil er ein paar Dinge geändert hat, auf die 918 ja schon immer hingewiesen hat.
Mich interessiert eine ergebnisoffene Diskussion. Mir ist egal, ob sich jemand eingeschossen hat: ich finde, man kann Positionen immer überdenken. Ich mache auch viele Fehler, stehe aber dazu, wenn ich sie erkenne. Ich schätze @918 als meinungsstarken Foristen. Ich teile seine Meinung manchmal - vielleicht auch oft - nicht, ich respektiere sie aber absolut.
Dass Mane momentan nicht auf dem Leistungszenit spielt, ist denke ich jedem klar, vermutlich sogar Mane selbst - denke ich. Und das benennt Nagelsmann halt in der PK. Hier auf Minderwertigkeitskomplexe des Trainers zu schließen, scheint mir etwas von der Realität entkoppelt.
Jupp Pep Flick haben nie in dieser Art und Weise über Spieler gesprochen. Schon garnicht über die Top Stars. Auch ein Klopp würde dies nie so formulieren. Kein Mensch bestreitet das Formtief von Mane. Aber die stellen sich vor die Spieler, reden nicht davon, das sie einen vom Trainerteam ausgearbeiteten Plan gefälligst umzusetzen haben, bzw andeuten das sie es nicht schaffen diesen Plan umzusetzen, und damit indirekt verantwortlich sind für die Malaise. Vielleicht liegt es ja auch daran, das Nagelsmann nicht weiß, wie man Mane einsetzen muss? So wie Klopp in 5 Jahren?
Aber auch da gibt es eben Unterschiede. Die einen verstehen Empathie , andere nicht.
Nagelsmann kommt da eben einen Kovac nahe, der hatte ja offensichtlich auch ähnliche Probleme.
Die Auslegung seiner Aussagen, ja darüber kann man streiten. Ich finde aber schon dass sie in sein Muster von etwas unglücklichen Aussagen passt. Und diese abzustellen bzw. ein besseres Verständnis von der Aussendarstellung in Pressekonferenzen zu haben, kann man nach 15 Monaten im Job durchaus erwarten, alter und Unerfahrenheit (auf diesem Level) hin oder her.
…ist mir zu einfach von Dir analysiert. Jeder dieser Spieler tickt anders. Ein Mane kommt mir vom gesamten Auftreten wesentlich bodenständiger als Lewa rüber. Außerdem würde mich interessieren, ob du Interne Quellen als Grundlage deiner Annahme hast, oder lediglich die Interviews und Aussagen der Fernsehexperten deine Bewertungsgrundlage des Umgangs von JN mit den Topspielern ist. Diese Perspektive wäre mMn nicht ausreichend.
„Er hat genauso wie viele andere Spieler gegen Salzburg einige unnötige Ballverluste gehabt und dann auch im Eins gegen Eins nicht ganz so nachgesetzt“, beschrieb es Flick. „Es gibt Gründe dafür, darüber haben wir gesprochen. Er wird versuchen, dass er das die nächsten Spiele besser macht.“
Das Spiel gegen Barcelona kann man nur in 1/100 Fällen gewinnen. Wie er da zu 50/50 kommt, verstehe ich nicht.
Bei aller Kritik kann man auch sachlich bleiben.
1/100 ist doch schlicht Unsinn und das weißt Du auch - dann lass es doch und bleibe beim Thema.
Wenn wir zB bei City nach einer guten 1. HZ 2:0 verloren hätten, hätte man gesagt:
Gute Ansätze reichen halt nicht um gegen eine Top-Mannschaft zu gewinnen, etc etc.
Klar hat man gegen Barca viel zugelassen und vieles war wild, war es bei Barca aber auch und am Ende haben sie eben verloren.
Es hat ja nach dem Spiel auch keiner übermäßig gejubelt oder das falsch eingeordnet.