Der Verein investiert also noch in Nagelsmann.
Vom Feldherrnhügel zum Taktikbalkon. Ich hoffe er benützt ihn wenigstens in angemessener Kleidung.
Da kann er sich ja Inspiration bei einem seiner Vorgänger holen Falls er, wie zu RB-Zeiten, immer noch 2-3 Klamottenlieferungen pro Woche bekommen sollte, müsste da doch was Passendes dabei sein
Kronzeuge Volkmar
Auch wenn er wie immer viel nachplappert, ohne eigene Quelle- hier plappert er mal richtig!
FC Bayern München: Parallelen zwischen Nagelsmann und Kovac
Zwischen dem in seiner zweiten Saison Ende Oktober entlassenen Kovac und Nagelsmann lassen sich aber, bei allen inhaltlichen und persönlichen Unterschieden, durchaus Parallelen finden. Denn der damalige Trainer wurde lange im Amt gehalten, obwohl man Zweifel an ihm hatte. Und das nicht nur wegen der fehlenden Ergebnisse, sondern auch wegen der fehlenden Entwicklung des Teams und des schlechten Verhältnisses zu den Spielern.
Auch unter Nagelsmann stagniert das Star-Ensemble aktuell. Die Defensive ist nach wie vor nicht sattelfest, wie die glücklich überstandene erste Halbzeit gegen den FC Barcelona deutlich machte. Und im Spiel nach vorne gelingt es nach dem Abschied von Tormaschine Robert Lewandowski nicht, aus den vielen Hochbegabten eine schlagkräftige Offensive zu formen, die aus ihrer individuellen Klasse und ihren vielen Chancen Kapital schlägt. Schafft der FC Bayern hier nach der Länderspielpause keine schnelle Wende, könnte es für Nagelsmann tatsächlich eng werden.
FC Bayern München: Verhältnis zwischen Nagelsmann und Team nicht das beste
Daran trägt der Coach allerdings auch eine gewisse Mitschuld, denn nach wie vor halten sich die Vorwürfe hartnäckig, dass sein Draht zur Mannschaft nicht der beste ist. Immer wieder ist zu hören, Nagelsmann moderiere zu wenig die zwangsläufigen Härtefälle im Luxuskader, erkläre zu wenig seine Maßnahmen und kommuniziere nur mit einigen wenigen Spielern.
Vor allem aber reiben sich viele Akteure an den öffentlichen Aussagen des Trainers, der nach ihrer Ansicht zu oft die Verantwortung von sich aufs Team schiebt, wenn es nicht läuft. Entsprechend für wenig Begeisterung dürfte der genervte Auftritt bei der Pressekonferenz in Augsburg gesorgt haben, als er nicht zum ersten Mal mit dem Finger auf andere zeigte.
In dieser in München immer sehr schnell explosiven Gemengelage schürt jeder Misserfolg die Unruhe und die Skepsis an Nagelsmann. Daher helfen ihm nur Siege, ansonsten dürfte die Trainerdiskussion richtig Fahrt aufnehmen.
+++ Eilmeldung +++
Nagelsmann verschuldet Niederlage der deutschen Nationalmannschaft unter seinem Vorgänger Flick.
Die Krise scheint vielleicht doch anders gelagert zu sein. Vielleicht sind einige Spieler einfach überspielt?
Wie jetzt?
Wenn er negativ über Kimmich schreibt, ist er voll der unseriöse Heini, aber wenn er negativ über Nagelsmann schreibt, ist plötzlich alles richtig?
Du bist echt drollig.
Im September schon überspielt? Na, dann können ja beide einpacken. Bayern wie Nationalmannschaft.
Also Hansi hat es auch nicht geschafft mit sogar noch mehr Hochbegabten. Scheint also nicht so einfach mit einem Trainerwechsel zu beheben zu sein. Und ja, die N11 hatte jetzt keine große Vorbereitung, geschenkt.
Es dauert wohl doch etwas länger in einen Flow zu kommen.
Vielleicht wäre JETZT ein Mannschaftsausflug nach Malle inkl. Trainerteam eine Idee um eine Einheit zu formen.
Das ist keine Frage der Saison. Einige Wochen Urlaub bringen nichts, wenn du seit Jahren am Limit bist.
Ich finde, dass Klopp schon recht hat, wenn er sich seit Jahren über die überspielten Spieler spricht
Papperlapp, das Nachplappern der Plappertasche des Plapplers. Ohje. Er bekommt es einfach nicht gebacken.
Auf jeden Fall hat man gestern gesehen, wie die Jungs spielen, wenn sie keinen rechten Bock auf das aktuelle Spiel haben.
Da sagt Herr Freud im Unterbewustsein: „Puuh, Nations League gegen Ungarn, so ein Mist, können wir nicht lieber Poker spielen??“ Ähnliche Gedanken dürften schon bei den Bayernspielern gegen Augsburg vorhanden gewesen sein.
Der gestrige Auftritt sollte aber allen vor Augen geführt haben, dass solche Kack-Spiele nicht primär vom Trainer verursacht werden …
„Bayern Insider“ enthüllt | Darum polarisiert Nagelsmann so sehr! - FC BAYERN MÜNCHEN - SPORT BILD
Der rote Faden der Kritik, wenn man so will, der sich durch seine Trainerlaufbahn zu ziehen scheint, ist das Thema Kommunikation/Auftreten.
Aber er sagt doch immer wieder, das er sich nicht verbiegen lässt?
Vielleicht sollte er vorübergehend das Metier wechseln?
Das is ja das Schlimme in Deutschland. Spielt der Bayern Block kacke, kannste die NM in die tonne treten.
Vorrunden aus und lange Winterpause. Dann schön ausgeruht für CL im neuen Jahr. Bestens
Was soll das haltlose Bashing aus 2017.
Und inhaltlich ist das so falsch nicht.
Vorliebe Frauen-Fußball
Dieses Adjektiv schreibt der TSG-Trainer übrigens generell dem Frauenfußball zu. „Ich schaue das gerne, weil es ein viel ehrlicherer Sport ist als Männerfußball. Frauen heulen viel weniger rum, liegen nie am Boden. Die fransen sich aus den Schuhen raus - bei den Männern würde man kaum mehr spielen können. Die Frauen stehen auf und spielen weiter, die Netto-Spielzeit ist gefühlt bei 85 Minuten. Da gibt’s keine Verzögerung, kein Gejammer, da ist nie jemand bei der Schiedsrichterin. Das gefällt mir.“
Das wusste man doch alles vorher, und es spielt auch im Normalfall keine Rolle - solange der Erfolg da ist. Was soll mehr Kommunikation auch bringen … wer nicht spielt, ist eh sauer, oder glaubt jemand ernsthaft, dass sich außer Ulreich irgendeiner gerne auf die Bank setzt, wenn der liebe Julian nett mit ihm geplaudert hat??
Auch noch ein paar interessante Aussagen zu Nagelsmann und seinem Spielerumgang.
Er redet mehr mit den Medien als mit den Spielern?
Durchaus möglich.
Denke ihm fehlt irgendwie die natürliche Aura. Die versucht er durch überkandideltes Verhalten und teilweise merkwürdigen unnötigen Äußerungen zu kompensieren. Möglicherweise kommen beim FCB auch Minderwertigkeitskomplexe dazu, weil er mit vielen großen Spielern zu tun hat. Oft zu sehen bei Leuten, die viel und schnell quatschen.
Der FCB kommt wohl etwas zu früh für ihn.
„Kritik am Umfeld um die aufkeimende Selbstreflektion zu relativieren“ nennen sowas Psychologen
So muss sich Brazzo natürlich äußern aber es klingt für mich jetzt so, als hätte Nagelsmann alles mögliche getan um im nächsten Spiel zu gewinnen. Was würde passieren wenn wir nicht gewinnen oder verlieren? Sind dann wieder die Spieler schuld?