Europameisterschaft 2025

Harte Nuss geknackt.
Gegen Schweden und Dänemark dürften die DFB-Mädels sich leichter tun.

1 „Gefällt mir“

Entscheidet euch mal, Jungs.

1 „Gefällt mir“

@Gratschifter jetzt von mir ein ganz offizielles Dankeschön - nicht nur während dem Spiel gute Bemerkungen, diese Zusammenfassungen sind, um einen gewissen Karl-Heinz R. zu zitieren, à la bonne heure!

5 „Gefällt mir“

Könnte sein. Je nachdem wie sich Schwedens Krankenlager lichtet, könnte das auch anders sein.

KHR - der polyglotte Westfale.
A la bonheur.

Danke für s Feedbäck - ehrlich lieber @car3peg
Freut mich sehr. Und macht Mut, das fortzusetzen.

2 „Gefällt mir“

Dann nehmen wir den Game-Changer?

Bei „Brustöffner“ happich unweigerlich Pathologie-Assoziationen.
Wahlweise Alien Part One.

1 „Gefällt mir“

Sehr sympathisches Interview von Jule Brand.

In angenehmer Weise selbstkritisch.

1 „Gefällt mir“

Am Ende des Tages eine Benchmark…

2 „Gefällt mir“

Mein Glück, dass du dich nicht dem Büchsenöffner widmest. :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

F…k.
Das Replay von Gwinns Knie sieht richtich sch… aus.
:see_no_evil: :see_no_evil:
MRT erst morgen.
What the f…

1 „Gefällt mir“

Die Szene mit Gwinn verheißt leider nichts Gutes. Ich halte mich von Ferndiagnosen normalerweise fern, aber linker Fuß bleibt im Rasen hängen, Grätsche mit rechts, Knie wird verdreht - Scheiße Scheiße Scheiße das sieht brutal nach Kreuzband aus. Auch dass sie nochmal aufsteht und dann merkt, dass das Knie instabil ist, erinnert mich fatal an meine eigenen Kreuzbandrisse.
Ich hoffe, ich täusche mich.

Rein sportlich wäre der Verlust von Giulia noch einigermaßen zu verschmerzen, weil Carlotta das wirklich ganz hervorragend macht. Aber die Kapitänin so zu verlieren, ist für das Team sicher extrem besch…eiden.

Trotzdem ganz gute zweite Hälfte nach einer eher suboptimalen ersten. Polen ziemlich stark, sehr geordnet und mit klarem Plan. Die wussten genau, was mit Klara und Jule auf sie zukommt.
War aber dann schon klar, dass mit zunehmender Spielzeit die Lücken größer werden, und unser Pass-Spiel war dann auch besser. Nüsken und Knaak würde ich da hervorheben. Senß heute etwas schwächer.
Berger natürlich wieder unnachahmlich.

Einspruch!
Okay, total nötig war’s nicht, geb ich zu. Aber Glück auch nicht, schon gekonnt. Mir macht Berger einfach Spaß. Und den Kopfball von Pajor hält, würde ich mich trauen zu sagen, keine andere Frau auf der Welt.

LInder fand ich heute schwach. Vor allem mit zwei, drei eklatanten Fehlern im Stellungsspiel. Genau das sollte sie eigentlich gegenüber Kett bevorteilen.

Und Jule? Manchmal möchte man anhand ihrer Entscheidungsfindung verzweifeln, aber du weißt genau, sie kann ein Spiel jederzeit durch eine Aktion entscheiden. Heute waren’s dann sogar zwei. Im Normalfall sammelt Bühl auch zwei Assists, wenn Lea und Sjoeke nicht verweigern.
Im Viertelfinale sollte man die aber machen.

2 „Gefällt mir“

Natürlich ist das hier vielen bereits klar gewesen aber Berger ist für mich wirklich der Beweis, wie nah Genie und Wahnsinn liegen.

Also mit Ball (oder außerhalb des Strafraums) ist es schon eher vogelwild was sie macht. Natürlich hat sie die Klasse das aufzulösen, aber Ruhe bringt sie da nicht ins Spiel. Wenn ich von der aktuellen Abwehr ausgehe (ohne Gwinn sogar noch mehr), dann würde ich etwas Ruhe doch präferieren.

1 „Gefällt mir“

Genau. Leider isses genauso.

Das darf ich hier nicht erwähnen. Sonst krieg ich von @maestroflave und @Sascha_11 wieder die Hucke voll von wegen schockverliebt. :stuck_out_tongue_winking_eye:
Gut daß das von Dir kommt.

Einspruch gewährt. Und jepp - ich finde auch zunehmend Gefallen an der coolen Socke.

Außer Livia Peng. (Breites Gelächter anner Weser!)
Aber das soll ich hier auch nicht mehr sagen, fürchte ich. Sonst gibts Senge von meinen Besties.

(Irgendwie kriege ich Peng doch in jedem Artikel irgendwann unter… hehe!)

2 „Gefällt mir“

Die Schwedinnen ham Dir heut den Schnitt versaut - Harder-Fan?

Also sie ist definitiv keine Peng für mich :wink: Aber ich war/bin irgendwie nicht so überzeugt von den Schwedinnen. Und dann dachte ich mir, dass sie zwar aufs Tor drücken, aber es nicht treffen und dann eine Aktion von Harder ausreicht.

1 „Gefällt mir“

Klingt plausibel und nachvollziehbar.
Peng vs. Harder - vor die Wahl möchte ich nicht gestellt werden. Aber Chelsea gegen Bayern - die Sache geht klar: Klara, hau der Livia die Bude voll.
Wenn die da nicht erstmal auffer Bank landet…
Und nope: Schweden hat auch nicht überzeugt. Bisher kein Run für Skandinavien.

1 „Gefällt mir“

Bevor ich hier alles weitere lese und meinen Senf zum Spiel abgebe: was war das bitte für eine Fehlwahrnehmung des Schirigespanns? Wahnnsinn. Über so etwas kann ich mich echt aufregen. Die Polin, die ihrer eigenen Torfrau auf den Fuss tritt, wurde ja nicht einmal berührt, geschweige denn geschubst, die ist einfach in die TW rein. Weit und breit kein weißes Laiberl. Unglaublich. Klar „nicht spielentscheidend“ etc, aber doch krass. (hat mich auch an Donnarummas Falleritis erinnert, wenn bei Ecken viel Getummel vor ihm ist)

Edit: Nun bin ich mit der Lektüre durch und kann auch anderes kommentieren: Zunächst die Kommentator*innen: Als ich in der ARD Schmelzer gehört habe, bin ich sofort zu DAZN, Schmelzer und Live-Fußball, das geht für mich irgendwie nicht. Bei DAZN aber leider eine, die bei mir Claudia Neumann Vibes auslöst: Selbst wenn fachlich alles OK ist, diese Stimme, die Wortwahlt/Satzbau, Intonation…irgendwie massiv nervig (hoch subjektiv, weiß ich.) Da die Expertin (Name weiß ich nicht, eine offenbar noch aktive Torhüterin) aber sehr angenehm und gut war, konnte ich da bleiben, hat gepasst.

Zum Spiel: Schüller habe ich vor ihrem Tor schon wieder 3x „ausgewechselt“. Wie sie in einem Gegenzug blind in die Gegner reinläuft, harmlos oder gar nicht abschließt macht mich immer wieder fertig. Aber bei ihr weiß man irgendwie auch: Es klingelt trotzdem irgendwann. Der „Höhepunkt“ war für mich der Kopfball von Nüsken. So haben bei uns in der niederklassigen Jugend diejenigen geköpft, (da nehme ich mich gar nicht aus), die kurz bevor der Ball da ist die Augen zumachen…wie kann man den bitte als Profi daneben setzen. Schüller danach ja auch und den aus meiner Sicht schwereren platziert sie dann so super…

Gwinn natürlich sch… hoch zehn. Da haben mich die beiden Kommentator*innen etwas enttäuscht, waren wohl so emotional, dass sie es nicht wahrgenommen haben, wie Gwinn beim Versuch weiterzuspielen gelaufen/gehumpelt ist. Sie sagen „zum Glück, sehr gut, geht wieder“ (o.ä.) und ich denken „nein, das sieht nicht gut aus“… deshalb war ich kurz danach auch gar nicht überrascht. Trotzdem geschockt.

Spielerisch hat mich das nicht vom Hocker gerissen. Mein Gefühl sagt mir, das wird aber so das Niveau vom „best of the rest“ sein - und darüber thront Spanien.

4 „Gefällt mir“

Gruppe D1 - Wales Niederlande
Erste Hälfte

Im Vorfeld Berichte von Giuli - sie bleibt noch bei der Mannschaft. Sucht einen Kniespezialisten in Innsbruck auf.
Die Fachfrau Kathrin Lehmann empfiehlt, daß Gwinn abreisen (und später zurück zur Mannschaft stoßen) sollte… von wegen: Sonst kriegen die Team-Kolleginnen den Kopf nicht frei, wenn Giuli ständig da ist. Das seh ich anders.

Wales, der Super-Underdog - die Fans rocken die Schweiz. Aber Oranje macht denen Konkurrenz - tolle Bilder von ausgelassen tanzenden Oranje-Fans, die Luzern begeistern - Tausende sind aus beiden Ländern angereist. Fußball at its best.

Wales hat allerdings in diesem Jahr noch kein Spiel gewonnen - in der Nations League gab es zuletzt vier Niederlagen und zwei Unentschieden in sechs Spielen.
Die Niederlande sind hingegen haushoher Favorit - trotz der 0:4-Niederlage gegen Deutschland Ende Mai, das war auch die bisher einzige Niederlage in diesem Jahr.
Aus der Bundesliga: Dijkstra, Wilms und Beerensteyn vom VfL Wolfsburg sitzen zunächst auf der Bank.

Die Inbrunst der Hymnen berührt mich immer wieder - Tag für Tag.
Und die Schweigeminute für die Jota-Brüder ebenso.

Die Holländerinnen machen sofort Druck - schnüren Wales im 16er ein.
Und kommen nach vier Minuten zur ersten Top-Chance - Roord bricht links in den Strafraum, zieht aus spitzem Winkel ab, doch Torfrau Clark pariert. Den Abpraller fängt sie glücklich.
Holland hält den Druck hoch, hohe Paßschärfe und -genauigkeit.

Nach zwölf Minuten kommt Wales zum ersten Mal in Richtung holländisches Tor. Bringen ein zwei Flanken in den Sechzehner - doch noch ohne Gefahr.

In der 16ten dann wieder Alarm im walisischen 16er, zwei, drei Schüsse werden allesamt geblockt, ein bißchen wie Scheibenschießen. Aber Wales verteidigts tapfer, vielbeinig und vehement.

Und bis zur 25sten kreiert Holland nicht wirklich Torchancen, die ihrer fußballerischen Überlegenheit entsprechen würden, im Gegenteil: Wales hat sich das Untentschieden durchaus verdient.

Cooling Break nach 25 Minuten.

Und weiter verteidigt Wales energisch - bisweilen sogar clever.
In der 35sten ein klasse 25 Meter Schuß von Roberts aus zentraler Position , doch der Ball springt vom Innenpfosten zurück ins Feld.

38ste Miedema auf der linken Seite frei, doch sie legt sich den Ball etwas zu weit vor - Toraus.

Das Spiel bleibt Mittelfeld-hartumkämpft, mit leichten Feldvorteilen für die Niederlande, doch außer dem spektakulären Pfostenwumms springt dabei bisher nix Zählbares heraus.

Bis zur ersten Minute der Nachspielzeit - da isset dann geschehen um das tapfere Wales: Miedema zieht aus sechzehn Metern unhaltbar ins lange Eck ab. Und die Niederlande führen mit 1:0 zur Pause.
Insgesamt verdient - Wales konnte noch keine Torchance herausspielen. Aber die sind längst nicht so unterlegen wie erwartet.

1 „Gefällt mir“