Gruppe A Spieltag 2
Finnland-Norwegen
Der erste Spieltag der Frauen-EM ist abgeschlossen: Bislang noch kein Unentschieden, noch keine Sensation. Aber es gab schon das ein oder andere Ergebnis, mit dem nicht alle gerechnet hatten. Die meisten hatten England stärker aufm Zettel. Und Island hatten auch die meisten mehr zugetraut.
Vorab nochmal:
Ich hab mir heut nachmittag nochmal ein Replay des Deutschland-Spiels ab der 40sten Minute gegönnt. Und war überrascht: Meine Erinnerung war (vermutlich überschattet von Giulis Verletzung) deutlich schlechter als mein heutiger Eindruck (was nicht gerade für meine Objektivität spricht).
Außer den üblichen Verdächtigen möchte ich noch mal explizit hervorheben:
Beide Außenverteidigerinnen haben eine großartige zweite Hälfte gespielt. Sarai Linder komplett fehlerlos, obwohl jeder polnische Angriff über ihre Seite kam. Die hat alles weggekämpft und weggelaufen, was auf sie zukam.
Carlotta Wamser happich (nach dem üppigen Lob im Anschluß) nochmal genau beobachtet. Fehlerquote (trotz intensiver Einbindung ins Spiel) Null. In Worten Null. Beide Tore vorbereitet. Jede Ballannahme perfekt, ihr Kopfballspiel souverän jeder Ball zur Mitspielerin. Die war viel besser, als von mir angepriesen. Und datt will watt heißen. (PS: Heut abend spielt Peng wieder. Kein Tag vergeht, ohne daß ich Peng und Wamser in einem Absatz erwähne!)
Knaak hat ein komplett souveränes Spiel abgeliefert. Minge dito.
Daß Pajor einmal zum Kopfball kommt - meine Gute: Das ist die beste Stürmerin der spanischen Liga! Darf passieren. Und wir ham ja immer noch Berger im Tor:
Berger war weltklassiger, als von mir gewürdigt.
Die gesamte zweite Hälfte war eine souveräne, nahezu fehlerlose Leistung in Abwehr und Mittelfeld. Klar - die Kopfbälle von Lea und Sjoeke durften nicht daneben gehen. Aber Kane kann sowas auch. Kein Grund für Nörgelei.
Gruppe A: Das Duell der Siegerinnen in den jeweils ersten Spielen
Finnland 1:0 gegen schwache Isländerinnen,
Norwegen eher glücklich 2:1 gegen Gastgeberin Schweiz.
Wer heute abend drei Punkte holt, ist so gut wie durch zur KO-Phase.
Sion - kleines Stadion im kleinen Städtchen (36 Tsd Einwohner:innen).
ARD-lReporterin: Christina Graf | Expertin: Almuth Schult
Auf gehts zur ersten Hälfte.
Norwegen - Finnland
Erste Hälfte
Die Norwegerinnen erwischen einen glücklichen Start ins Spiel mit ihrem allerersten Angriff. Kein zwei Minuten dauerts, da bricht Graham Hansen (nach hervorragendem 40 m-Paß auf den rechten Flügel) durch in den Strafraum. Kann sich zu leicht gegen die Linksverteidigerin Tynnila durchsetzen, ihr Steckpaß auf Maanum prallt vom Fuß der Verteidigerin Eva Nyström unglücklich ins Tor - Eigentor zum 1:0.
Aber die Finninnen lassen sich davon nicht einschüchtern - übernehmen Ballbesitz und das Kommando. 13te guter Vertikalpass in den Lauf von Kosola, doch Bjelde passt auf. Außerdem wars Abseits.
Minute drauf - dasselbe seitenverkehrt. Hervorragender Paß auf Linda Sällström, klasse Ballabnahme, doch den Abschluß kann Norwegens Keeperin Fiskerstrand zur Ecke klären.
Finnland kontrolliert das Spiel auf ganzer Linie - 67% Ballbesitz, die zweiten Bälle sind komplett bei Finnland. 18ste - erneuter Paß in den Lauf von Sällström, in letzter Sekunde rutscht Fiskerstrand in den Ball und verhindert den Ausgleich.
20ste Minute - Fiskerstrand wehrt in höchster Not eine Flanke von links ab. Norwegen findet seit dem Führungstreffer eigentlich nicht wirklich statt - bis zur 22sten Minute. Da fliegt eine gefährliche Flanke von rechts auf den Kopf von Ingrid Engen, und ihr Kopfball geht an die Latte und springt wieder ins Feld. Die anschließende Ecke von Böe Risa kommt gefährlich direkt aufs Tor - in letzter Not verlängert die Keeperin Koivunen den Ball an den Innenpfosten. Zweimal Alu in 90 Sekunden - innerhalb kürzester Zeit stellen die Norwegerinnen den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf. Wenn sie vorne sind, dann wirds schnell brandgefährlich. Und direkt danach kommt Graham Hansen erneut auf der rechten Seite frei zur flachen Flanke, doch Koivunen klärt erneut.
Nächste brandgefährliche Szene im finnischen Sechzehner in der 28sten Minute : Über Umwege landet der Ball bei Hegerberg, die aus zehn Metern an der Keeperin Koivunen scheitert.
31ste der verdiente Ausgleich für Finnland: Feine Kombination in den Sechzehner, wo Oona Sevenius aus 12 Metern halblinks souverän in den Winkel abschließt.
Nächste Ballstaffette Finnlands zwei Minuten darauf bis in den Lauf von Koivisto, doch deren Querpaß in die Box etwas zu steil, die herangrätschende Sevenius verpaßt nur knapp.
Auch gegen Ende der ersten Halbzeit dominiert Finnland das Spiel nach Belieben, besseres Passpiel, der Ball läuft hervorragend, und sie kommen weiter zu Abschlüssen: so Öling auf halbrechts knapp am Tor vorbei.
Fazit Erste Hälfte: Klar überlegenes Finnland. Aber: Norwegen war drei Minuten gefährlich - aufgrund individueller Klasse vor allem von Graham Hansen, die auf rechts macht, was sie will. Und in den drei Minuten hätts auch locker 3: 0 stehen können.
Und die allerletzte Präzision vorm Tor fehlte auf Finnlands Seite bisher noch.
Insgesamt ein sehr unterhaltsames Spiel von fussballerisch beeindruckenden Finninnen. Die Stars aus Norwegen müssen endlich ne Schippe drauflegen - bisher bleiben sie als Team den Nachweis einer Spitzenmannschaft schuldig und profitieren lediglich von der punktuellen Individual-Klasse ihrer Stars Hansen und Hegerberg.
PS: Könnte mal jd. 20 Zeichen posten? Die Max-3-Post-hintereinander-Regel …