Erste Niederlage unter Kompany: FC Bayern scheitert bei Aston Villa an Martinez und Durán!

Misst man das beim Gegner dann auch. Und wo ist da dann die Grenze.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär…

1 „Gefällt mir“

Ein freier Abschluss am Sechzehner wird ja wohl einen xG haben.

klar ist das schwer wo fängt man an wp hör tman auf. Aber da hoffe ich auf Ki, es ist bestimmt bald möglich permanent zu berechnen welche Wahrscheinlichkeit es in jedem Moment gibt aus der Situation zum Schuss zu kommen also sozusagen der expected Schuss und das dann mit expected goals zu verrechnen. In welcher Zone war dre Ball wie weit vorm Tor, welche eigenen Spieler waren wo, wo war der Gegner Winkel etc, wie ein Schachcomputer werden permanent alle Möglichkeiten durchgerechnet…

Solche Systeme gibt es, die sind aber unbrauchbar, weil sich Sport nicht 100 Prozent durchnummerieren lässt. Eine für die Analyse brauchbare Umsetzung ist gar nicht so leicht.

Villa hatte von solchen Szenen deutlich weniger bis gar keine. Die haben nahezu das Maximum aus ihren Offensivbemühungen herausgeholt oder sind am Verteidiger gescheitert (solche Szenen habe ich ganz bewusst nicht mit einberechnet). Aber wenn man beispielsweise auslässt, dass Gnabry frei durch ist und nur auf Kane querlegen muss, dann wäre das schon sehr ungerecht in der Analyse und Bewertung. Über einige Halbchancen kann man streiten.

Als Trainer- und Analyseteam kannst du zum jetzigen Zeitpunkt aber sehr viel Positives daraus ziehen, dass es solche Situationen überhaupt gibt.

1 „Gefällt mir“

Tja nichts hat sich geändert vorne wird man ausgeschalten sobald der Gegner Gegenwehr zeigt und hinten liegt’s einfach an der Qualität weil unter Guardiola war Bayern damals auch hoch gestanden und hat trotzdem immer wieder Spiele hoch gewonnen!

Das kennen wir doch schon von Lewandowski in der Bundesliga gegen größtenteils kleine Mannschaften getroffen wie er wollte aber sobald es ins Champions League Viertelfinale oder Halbfinale ging war nicht mehr viel los und dasselbe trifft auf Kane zu!

Ich finde nach der Zeit von Kane sollte man Dusan Vlahovic von Juve holen der würde perfekt zu Bayern passen und ist noch jung dazu und der hat auch definitiv die Klasse!

Man es geht am Ende doch gar nicht um die Statistik! Das Problem bei Bayern ist nach wie vor das man einen größeren Umbruch hatte wagen sollen! Ein Sane ist seit 4 Jahren nicht brauchbar und ein Goretzka ist es wahrscheinlich auch nicht mehr genauso wie ein Coman und eventuell auch Upa weil die Fehler hören ja nicht auf!

1 „Gefällt mir“

Wenn Upa nicht foult, läuft der Stürmer alleine aufs Tor zu. Glück gehabt, dass der Schiri nicht pfeift (und Rot zeigt)
Da haben sich einige xG in Luft aufgelöst.

1 „Gefällt mir“

Gut, dass der Schiedsrichter die Situation im gegensatz zu dir richtig beurteilt hat.

Was war in dieser Szene richtig oder falsch? Da gibt es sehr wohl unterschiedliche Ansichten. Hätte der Schiedsrichter gepfiffen und Rot gezeigt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der VAR eingegriffen hätte.
Aber du hast recht (wie immer), aus Bayern-Sicht hat der Schiedsrichter richtig entschieden :innocent:

@Wohlfahrt hat völlig recht.

Das Spiel gegen Villa anhand irgendwelcher xgoals zu bewerten, führt in die Irre. Das wegen Abseits anullierte 1:0 taucht in keiner Statistik auf. Aber Villa wusste ab diesem Moment, dass Bayern verwundbar ist. Upa kann sich in zwei EinszuEins-Situationen nur noch mit Klammern und Ziehen behelfen - ein Bellingham im Bernabeu macht dann halt den sterbenden Schwan, präsentiert der Haupttribüne seinen Dackel-Opferblick und fuchtelt mit beiden Armen, bis es ein tobendes Pfeifkozert gibt und Upa zum Duschen muss. Auch dass das eben am Mittwoch nicht passiert ist, steht in keiner xGoals-Statistik.

Alles kein Beinbruch, Niederlagen zum frühen Zeitpunkt einer Saison sind das billigste Lehrgeld, was man bekommen kann. Und bei den jetzt etwas eingebremsten Erwartungen kann man in Ruhe an neuen Lösungen arbeiten.

Bin auf das Spiel in Barcelona gespannt. Flick wird uns das Toreschießen leichter machen als Emery. 1:0 wird es dort jedenfalls nicht ausgehen, eher 4:0.

2 „Gefällt mir“

Das schönste aller Argumente. Um es mal mit eurer Art der Argumentation zu sagen: Abseits ist abseits. Gehört zum verteidigen dazu. :man_shrugging:t2:

Genau das hat doch Aston Villa auch gemacht. Der Schiedsrichter hat halt richtig bewertet, dass Upa in den Zweikämpfen jeweils fair war. Aber weil es halt Upa ist und Bayern-Fans bei ihm die Vergangenheit nicht ausblenden wollen, war’s halt unclever, ungelenk und angebliches ziehen. Wäre das Prime Ramos gewesen, hätten alle geschrien, wie clever er trotz Gelber Karte über 90 Minuten verteidigt. Ohne Upa kassiert man womöglich ein, zwei Tore mehr in diesem Spiel.

In meiner Nachanalyse habe ich eine xG-Plot-Grafik geteilt, die sehr gut darstellt, warum ein Unentschieden verdient gewesen wäre. xG erzählen nie die ganze Wahrheit, wie keine andere Statistik auch – auch nicht die Tore. Aber wer jedes xG-Argument zu Tode schreibt, der will halt auf der Ebene auch gar nicht diskutieren. Auch in Ordnung. Spart man sich Zeit und wir nehmen am Stammtisch die Bestellungen auf.

4 „Gefällt mir“

Also, mein erster Gedanke war, „jetzt fliegt er“. Ich sollte vielleicht weniger Bundesliga schauen … :face_with_peeking_eye:

Gut dass Polemik überhaupt nicht dein Ding ist. Da lässt es sich sehr schön diskutieren.

Ich weiß gar nicht, ob du in deinem Leben schon mal eine Diskussion geführt hast. Hier kam mir noch keine unter.

2 „Gefällt mir“

Sehr liebenswert. Danke.

Mein Fazit ist, dass mich Kompany-Fussball grundsätzlich begeistert und ich mich darauf freue, die Spiele anzuschauen.

In dieser Partie hat Villa ihren Ansatz einfach ein bisschen besser umgesetzt, während bei uns auch aufgrund der Personalien Coman und Laimer in der Offensive ein paar Prozentpunkte gefehlt haben. So wurde es halt ein 50:50-Spiel mit besserem Ausgang für das Heimteam. Kein Beinbruch. Aston Villa ist von der individuellen Qualität -insbesondere auch physisch - auf einem Level, dass eine Niederlage immer im Bereich des Möglichen ist.

6 „Gefällt mir“

Noch ein Nachtrag zur gestrigen Diskussion:

Mit „Lehrstunde“ meinte ich, dass Emery die Schwachstellen analysiert und auch Bayern aufgezeigt hat. Wir haben einen Reality Check bekommen und damit Kompanys Team einige Aufgaben für die nächsten Wochen. Das muss auch nichts negatives sein. Vielleicht blicken wir in einigen Monat darauf zurück und stellen fest, dass es einen wichtigen Entwicklungsschritt ermöglich hat.

7 „Gefällt mir“

Ich halte den Begriff immer noch für arg übertrieben, finde aber sehr gut, welche Richtung Du dem Ganzen gibst … :+1:t4: