Kann sein. Mal schauen.
Wenn Du mit „wir“ den FCB meinst, bin ich einverstanden - an guten Tagen. Der Rest der BuLi sieht da kein Land.
Das sehe ich anders - an Strahlkraft und Attraktivität kann keine andere Liga auch nur annähernd mithalten; gerade auch in den „neuen Märkten“ Asien und USA. Dazu kommt noch das Geld aus den TV-Verträgen.
Aus meiner Sicht wird die EPL international wieder so dominant werden, wie sie es in den 00ern schon mal war.
Die besten Spieler bilden nicht zwangsläufig die besten Mannschaften. Wir werden sehen.
Das letzte Aufeinandertreffen mit PL-Clubs 19/20 endete mit 4 Siegen in 4 Spielen und einem Score von 17:4 Toren.
Man muss sich da nicht unnötig kleinmachen.
Auf etwas perverse Weise bewies das ja die FIFA-Welttrainer-Wahl Ende 2020:
Der nationale Champion Klopp auf Platz eins, vor dem Alles-Gewinner Flick. Und dritter schon: der EPL-Aufstiegstrainer Bielsa…
Mal ne doofe Frage an unsere Juristen: Wenn eine Privatperson wie zB Lars Windhorst (blenden wir das ganze Tenorkonstrukt mal aus), 50+1 konform die Mehrheit an den Anteilen der Profiabteilung hält, könnte dann zB Hertha auch bei dieser Variante ala Chelsea durch solche Sanktionen ebenfalls quasi schachmatt gesetzt werden?
Oder wäre da 50+1 im Vergleich zum englischen Modell ein Schutzschild?
Nix wird so heiß gegessen…
Denke, der CFC wird Boris Johnson zur Omikron-Party einladen. Da wird schick getafelt und ABBA spielen live. Und am nächsten Morgen verkündigt BoJo eine gütliche Einigung.
Das wäre dann aber eine entschädigungslose Enteignung oder? Vermute dass das rechtlich schwieriger wäre. Außer Abramovich würde von sich aus das für lau übertragen und die Regierung ist damit einverstanden.
Eher wäre so eine Art Treuhändermodell möglich wenn man den Club an sich nicht schädigen will.
Schon klar. Aber eine Überschreibung an den Club per Gesetz kommt einer entschädigungslosen Enteignung gleich. Kann auch sein dass das rechtlich möglich ist, aber man will ja über die Oligarchen Druck auf Putin ausüben. Wenn man sie endgültig enteignet, hätten sie ja keinen monetären Grund mehr auf Putin bzw. seinen Machtzirkel einzuwirken, da ihr Vermögen ja eh schon weg ist. (Mal angenommen sie haben einen gewissen Einfluss).
Wie gesagt, ich hätte eher über einen eingesetzten Treuhänder nachgedacht, der die Geschäftsführung übernimmt und wobei die Vermögenswerte geschützt bleiben ohne dass Abramovitch Einfluss/unmittelbaren Nutzen hat. Gibt’s ja in anderen Bereichen ähnlich, bspw. bei unmündigen Bürgern, Insolvenzverwalter in gewisser Weise.
So ist das natürlich schon ziemlich krass für Chelsea. Wenn das so kommt landen die ja zwangsläufig in der Insolvenz. Persönlich hält sich mein Mitleid aber in Grenzen. Frage mich auch ob Spieler mit laufendem Vertrag den Klub dann eigtl. verlassen dürfen, Transfererlöse dürften sie ja nicht erzielen.
Ich interpretiere das ja so, dass es sich nicht um eine Enteignung, sondern um das Einfrieren von Vermögenswerten handelt.
Wenn Abramovich damit einverstanden ist, wäre das natürlich eine sinnvolle Lösung.
Nur liegt im der Club so am Herzen dass er auf ein paar Milliarden verzichtet? Seine Vorstellungen lagen ja wohl so bei 4 Mrd Pfund vor einer Woche, geboten wurden um die 2 Mrd, das war ihm dann doch zu wenig. Seine Darlehen an Chelsea belaufen sich ja auf 1,5 Mrd, die wären in jedem Fall weg.
Verkaufen kann er wohl trotzdem noch mit Genehmigung der Regierung, er würde den Erlös aber vorerst nicht bekommen so wie ich das verstehe. Bleibt ihm also wahrscheinlich so oder so nichts anderes übrig.
Ich finde Tuchels Haltung stark, wie er damit umgeht. Auch die von ihm gezeigte Demut, den Beruf so ausüben zu dürfen. Der Typ ist in meinem Ansehen deutlich gewachsen.
Aus der SZ:
Zumal ja wahrscheinlich sehr viele europäische graue Mäuse den Deal „20 Jahre CL Titel Anwärter vs alle Himmeljahre 3 Monate Unannehmlichkeiten“ sofort unterschreiben würden. Bis zum Sommertransferfenster hat doch eh der CAS oder ähnliches Chelsea wieder von allen Lasten befreit
Die hervorragende Vermarktung steht außer Frage, und dass 50+1 Modell spielt in der schlechteren deutschen Vermarktung sicher auch eine Rolle.
Aber rein sportlich/wirtschaftlich war auch Abramovich/Chelsea erfolgreich, Abu Dhabi/ManCity würde ich sogar auch hinzuzählen. Also aus reiner Vereinssicht Topinvestoren die man sich wünscht, wenn man mal die Augen vor der Geldquelle verschließt.
Die Glazers sind zwar erfolgreiche Unternehmer, aber aus Fansicht miserable Investoren, da sie United eher als Geldeinnahmequelle sehen, der sportliche Erfolg ist eher zweitrangig.
Einer der Anwärter auf Chelsea ist ja angeblich auch Woody Johnson, dem gehören seit 20 Jahren die New York Jets, eines der schlechtesten Teams der letzten 20 Jahre (und das ist wirklich eine Kunst, zumindest ein paar positive Ausreißer schafft jedes Team mal aufgrund von Draft und Paycap). Der ist zwar ein erfolgreicher Unternehmer (auch der Kauf der Jets war wirtschaftlich erfolgreich, da deren Wert trotzdem erheblich gestiegen ist). Aber als Chelsea-Fan würde mir davor grauen wenn der den Zuschlag erhält.
Also den Gleichklang aus erfolgreicher Investor = sportlicher Erfolg würde ich nicht unterschreiben.
man kann nur hoffen, dass überall jedes "investoren"modell massiv vor die wand fährt - und wenn es über den umweg der quasi enteignung ist… ich feiere das gerade sehr… genauso wie berlin…
diese ganzen milliardäre sollen hinweg gespült werden in irgendeine jauchegrube…
Erneut befasst sich ein Guardian-Artikel mit der Situation bei Chelsea und „sportswashing“:
auch hier ein wunderbarer kommentar der zeigt, wie pervers dieses ganze kranke investorenspiel ist…
widerwärtig!
Bei Chelsea gegen Newcastle ging es am Sonntag nicht nur um Fußball, sondern um Krieg und Hinrichtungen. Wann erkennt die Premier League, dass sie falsch abgebogen ist?
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: Kommentar: Was Chelseas Spiel gegen Newcastle beweist - kicker
Das der englische Fußball irgendwann falsch abgebogen ist, dem stimme ich absolut zu.
Irgendwann falsch abgebogen ist aber auch der Reporter, der den Trainer nach dem Spiel nach diesen Hinrichtungen fragt.