Sag mal…wie kommt’s egtl, dass man die letzten Wochen keinen einzigen deiner unqualifizierten Kommentare gelesen hat? Da waren alle Hater so klein mit Hut, weils absolut nix zu meckern gab. Kaum sind wir ausgeschieden kriechen sie aus ihren Löchern und wussten es natürlich von Anfang an besser! Natürlich Aufstellung gestern unterirdisch, Spanien war uns haushoch überlegen und hat uns durchgehend schwindelig gespielt…wie sehr kann man sich egtl in die eigene Tasche lügen?!
Wäre man nicht um den Elfmeter betrogen worden, wäre man heute der letzte Top-Favorit auf den EM-Titel. Da könnt ihr haten so viel ihr wollt.
Meine Güte, beruhige dich wieder. Klar hätte man nach der bisherigen Regelauslegung im Turnier den Elfmeter bekommen müsse. Allerdings hätte Toni Kroos bei einem weniger wohlmeinenden Schiedsrichter spätestens nach acht Minuten wegen zweier gelber Karten vom Platz fliegen müssen.
Mal provokant in die Runde gefragt: Hat es sich wirklich gelohnt im gesamten Turnier auf Havertz als Stürmer Nr.1 zu setzen?
Persönlich bin ich da näher an einem Nein. Klar, Havertz war gut im Spiel integriert, meist auffällig und seine Bilanz liest sich mit 2 Toren und einer Vorlage auch okay. Aber: Beide Tore waren verwandelte Elfmeter. Aus dem Spiel heraus kommt er in 5 Partien auf keinen Treffer, obwohl ihm in jedem Spiel mehrere gute Chancen serviert wurden. Allein wenn ich an die ganzen vergebenen Kopfballgelegenheiten in aussichtsreicher Position denke, hätte ich mir in diesen Situationen einen echten Mittelstürmer gewünscht.
An Havertz Leistung gibt es insgesamt bis auf seine Chancenverwertung wenig auszusetzen, aber als Mittelstürmer und in einem Low Scoring Game wie es der Fußball nunmal ist, hat das schlicht einen immensen Einfluss darauf, ob eine Mannschaft als Gewinner oder Verlierer vom Platz geht. Auch Topstürmer haben vor dem Tor mal eine Begegnung in der sie reihenweise Chancen vergeben (Füllkrug hat gegen Spanien ebenfalls 1-2 Chancen „leichtfertig“ verschenkt), aber das ist dann eben eine Ausnahme. Havertz fehlt vor dem Tor schlicht die Abgeklärtheit und der Killerinstinkt um die Bude einfach zu machen. Es ist kein Zufall, dass er so viele Gelegenheiten verpasst hat, sondern ein Ausdruck von fehlender Qualität in diesem Bereich.
Füllkrug hat weder viel Tempo, noch sind seine technischen Fähigkeiten besonders ausgeprägt, jedoch ist es mMn deutlich leichter zu verschmerzen, wenn Füllkrug pro Spiel 1-2 Ballannahmen misslingen oder seine Zuspiele ab und zu die Genauigkeit vermissen lassen, da er immer für ein Tor gut ist. Seine Quote spricht eine eindeutige Sprache. Ein erzieltes Tor lässt im Fußball praktisch alles andere in den Hintergrund rücken, da es ein derart großen Einfluss auf das Endergebnis hat. Solange Füllkrug seine Torquote aufrechterhalten kann, sollte er immer in der Startformation stehen.
Falsch. Beim „Foul“ gegen Pedri spielt Kroos deutlich erkennbar den Ball und dann erst den Gegenspieler. Schmerzhaft ja, aber nicht mal ein Foul.
Außerdem wiegt eine vermeintliche Fehlentscheidung, die andere nicht auf! Rodri musste auch drei taktische Fouls begehen um sich ne Gelbe abzuholen, Cucurella hat unverständlicherweise gar keine Karte gesehen.
Wenn durch Füllkrug seine Präsenz auf dem Platz die anderen Spieler „schlechter“ werden, und Havertz die anderen Spieler besser macht, sieht es wieder anders aus.
Am Ende geht es darum, dass das Team gewinnt, und wenn Havertz dazu beitragen kann, sei es durch seine spielerische Klasse oder seine sehr guten Laufwege und sein Gegenpressing, kann das mindestens genauso wertvoll sein. Wie ein Spieler der vielleicht effektiver ist.
Abgesehen davon hat Füllkrug, unser Kopfballmonster, seine Chancen auch gestern nicht genutzt. Dabei wäre das Geschrei bei Havertz groß gewesen.
Wir haben einen spielerischen Ansatz; dafür wird Havertz gebraucht. Funktioniert dieser nicht, kann mit Füllkrug die „Brechstange“ eingewechselt werden. Ich halte Havertz in der Startaufstellung für die absolut richtige Entscheidung.
P.S.:
Irgendwie kam mir Rüdiger in dieser Szene vor wie unser FCB-Upamecano; der wäre für genau so etwas leider auch gut gewesen.
Schon merkwürdig. Beide sind robuste, erfahrene und sehr starke Innenverteidiger in ihren Nationalmannschaften und agieren in 90 % ihrer Spielzeiten diszipliniert und sicher - und dann auf einmal die damit stark kontrastierenden konzentrativen Aussetzer in den allerwichtigsten Sekunden bzw. den Schlüsselszenen ihrer Karriere.
Es ging darum, hochprofessionell die letzten 5 Minuten runter zu spielen, Zeit zu schinden, hinten jede Torchance im Keim zu ersticken, die Bälle weit und hoch nach vorne oder ins Seitenaus zu hauen, um sich ins Elfmeterschießen zu retten, wo wir sicher gute Chancen gehabt hätten.
Dass es unserem Team nicht gelungen ist, das 1:2 zu verhindern (wie gesagt, für manche in den bislang wohl wichtigsten 5 Minuten ihrer Karriere - und für Kroos gar in den letzten 5 Minuten seiner Karriere), macht wohl doch den Unterschied aus zu den wirklich hochprofessionellen und abgeklärten Teams, die dann letztlich auch die großen Titel gewinnen.
Und für Rüdiger (und Upamecano in ähnlichen Situationen…) machen solche Aussetzer wohl doch den Unterschied aus zu echter Weltklasse.
Die waren platt. Da ging nix mehr bei denen.
Man muss auch berücksichtigen, dass die Jungs 120 Minuten hinter sich hatten. Mit einer enormen Intensität. Kroos die letzten 5 Minuten nur noch körperlich anwesend - der hätte auch keinen Elfer mehr geschossen.
War es - auch - ein Fehler von Rüdiger? Ja. Aber vorwerfen kann ich ihm das nicht. Auch die Weltklasse spreche ich ihm deswegen nicht ab.
Mehr noch hat mich das 0:1 geärgert, weil wir da einfach taktisch uns schlecht verhalten haben (Andrich fällt zu tief in die Kette).
JN hat vor dem Turnier gesagt: es kann sein, dass wir nicht ins HF kommen und wir trotzdem ein gutes Turnier gespielt haben.
So ist es.
Die PK von JN bewegt mich doch sehr, muss ich sagen.
Was für ein schlechter Kommentar
Da hast du natürlich recht. Generell waren die Beurteilungen des Schiedrichters sehr uneinheitlich. Ich habe das Spiel in einer Kneipe in der Schweiz gesehen. Und da gab es bei den „Aktionen“ von Toni Kroos keine zwei Meinungen. Aber das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters.
Sehe ich auch so. Müller ist Ergänzungspieler. Ter Stegen für Neuer finde ich auch nicht so viel schlechter. Gündogan ist für mich sogar eher Problem als Lösung. Musiala, Wirtz, Havertz und Sane/Füllkrug als offensive 4er-Reihe mag ich mehr als eine mit Gündogan. Bei Kroos hoffe ich auch auf Pavlovic (oder Stiller?). Kimmich wird mMn als RV gebraucht (noch mehr als beim FCB), aber auch er könnte sicherlich als 6er spielern.
Hätte ich auch spielen lassen, aber an noch mehr Unverständis habe ich für Can. Das hat bei mir vor dem Spiel Kroos-Löw-Pirlo-Italien Vibes ausgelöst.
Andrich kommt mir in dem Artikel auch viel zu schlecht weg. Er hat über das Tunrnier gesehen mMn solide abgeliefert.
Kimmich klar bester Spieler. Neben Kimmich fand ich noch Havertz (bis auf den Abschluss) aus der Startformation stark. Der Rest war die ersten cca. 60min schlecht. Jamal leider auch, aber die zweiten 60min hat er sich gesteigert (so wie viele andere aus der Startformation auch).
Das auf den Fuß steigen von Kroos kann man durchaus mit Gelb bewerten. Ich glaube, dass Taylor da aber eine andere Situation kurz zuvor abgepfiffen hatte und daher nicht mehr hier eingegriffen hat. Die erste Situation um Kroos ist einfach Ball gespielt. Da gibt es keine Meinung und nichts…Kroos spielt den Ball. Räumt dann Pedri ab…der sich auch noch verletzt. Unglücklich, aber kein Foul.
Nö. Verloren wurde weil Füllkrug unmittelbar vor Ende seinen Kopfball aus fast identischer Position freistehend neben das Tor setzt und Kroos als letzte Aktion bei doppelter Überzahl im Strafraum einen Luschi-Freistoß direkt in die Arme von Simon tritt.
Edit: Fußball ist doch genauso ein Spiel des „was wäre gewesen wenn“ wie des „so ist es gewesen weil“, sonst wäre es arg langweilig.
Danke dafür. Absolut richtig. Das ist so plump und peinlich, dass es fast schon wieder amüsant ist.
Ich muss sagen, und ich meine das ganz allgemein, nicht spezifisch. So sehr ich schonungslose Analyse (evtl) liebe, bin ich noch überhaupt dafür zu haben jetzt die individuelle Fehlversuche zu beginnen. Was die jungs die letzten zwei Wochen geleistet haben, daran hätte ich in meinen wildesten träumen nicht mit gerechnet. Also bevor ich hier nochmal lesen muss Rüdiger/Tah/Andrich/Can/Kroos/Gündogan/Nagelsmann ist schuld, esse ich lieber ein großes Stück Baskischen Käsekuchen.
Man muss sich damit abfinden. Einige sind leider immer nur daran interessiert, auf alle und alles draufzuschlagen. Da wird nicht abgewogen, nicht differenziert oder dergleichen sondern einfach nur stereotypisch die eigenen Ressentiments verwendet, um wieder Stimmung zu machen.
Das ist leider eine der großen Geißeln im Sport, wie auch in der Politik und der Gesellschaft.
Es menschelt schon sehr
Bei Spielern sieht man es ja öfter mal, aber ein TRAINER, der mit den Tränen kämpft, das ist wirklich selten.
Ja, da ist er mal nicht bemüht den rotzig-lässigen Typen zu geben, sondern zeigt sich verwundbar, menschlich.
Das wird ihm in seiner Außendarstellung mehr helfen als fünf coole Sprüche.