EM-Analyse: Der Wind von 2006 - Spätes Aus gegen Spanien

Gegen Spanien so zu starten lässt Zweifel an JN aufkommen. Ansonsten kann man sich beim spanischen Trainer für die frühe Auswechslung von Yamal und Williams bedanken. Erst dadurch kam man selbst ins Spiel.

Für sowas darfs keinen Ekfer geben.

3 „Gefällt mir“

Schau dir das noch einmal genau an. Den rechten Arm legt er ganz schnell an, den linken lässt er aber bewusst in der Fluglinie des Balles. Daher meiner Meinung nach klarer Elfmeter. Aber lässt sich jetzt eh nicht mehr ändern.

2 „Gefällt mir“

Isoliert betrachtet, sehe ich das auch so. Für so klares „Anschießen“ sollte es niemals Elfmeter geben.
Das Dumme ist nur, dass dank VAR seit einigen Jahren solche und noch viel fragwürdigere Elfer gepfiffen werden. Zuletzt gegen Dänemark zu unserem Vorteil.

Ich plädiere sehr für eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Idee von Regeln wie Handspiel oder auch Abseits: es geht doch eigentlich darum, zu verhindern, dass sich jemand durch Zuhilfenahme von Hand oder Arm bzw. durch seine Position (bei Abseits) einen Vorteil verschafft. Bei Hand nur wenn es erkennbar Absicht war. Zur Zeit wird ja sogar oft gepfiffen, wenn der Spieler versucht, den Arm noch wegzuziehen, es aber nicht ganz schafft …

2 „Gefällt mir“

Also wie man im Lichte der letzten 1000 gegebenen Handelfmeter auf die Idee kommen kann, dass das „klar kein Elfer ist“ ist mir rätselhaft.

Dann ist die Regel halt wirklich nur noch bullshit…wenn man den „Experten“ glauben kann, gibt die Regel ja gleichzeitig her, den Elfer gegen Dänemark zu pfeifen als auch den gestern nicht. Ein absoluter Wahnsinn. Ich drehe so etwas gerne um, um mich aus der Emotionalität meiner Bewertung rauszuholen: Wie hätten die Spanier reagiert, wenn er gepfiffen worden wäre? Wie würde heute darüber diskutiert werden? ich denke eindeutig: Kann/Muss man geben, klares Handspiel, da dürfen sich die Spanier nicht beschweren. Oder: Wie hätte ich reagiert, wenn ich die Szene im deutschen Strafraum NOCH VOR der Entscheidung gesehen hätte: Ich wäre zusammengezuckt bei der Zeitlupe und hätte gesagt: „Den pfeift er. Mist, das ist Handelfmeter, nach allem, was ich die letzten 10 Jahre gesehen habe…“ und wenn er ihn dann nicht gibt hätte ich gesagt: Mächtig Dusel gehabt. Und nicht irgendetwas von „natürlich“ und „keine Absicht“ gefaselt.

Warum hier JN für seine Aufstellung kritisiert wird, kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei Andrich war die Gefahr zu groß, dass er nach 3 Minuten Gelb und nach 5 Gelb Rot bekommt, der ist doch hauptsächlich durch Fouls und Fehlpässe aufgefallen. Ich habe dann nach dem zweiten Foul von Kroos scherzhaft gesagt, dass der sich scheinbar denkt: „gut, mache ich heute halt den Andrich“. Also: Can zu bringen war OK. Wirtz vs Sané, Havertz/Füllkrug…puh, da würde ich ´jeweils auf Basis der bisherigen Spiele und individuellen Stärken auch keinen grundsätzlichen Fehler sehen. Wer bashen will, wird das natürlich machen.

9 „Gefällt mir“

Sein Impact in der Nationalelf war schon immer der überschaubar!! Wenn Kroos Weltklassespieler um sich rum hat kann er auch Weltklasse sein…
Sei es drum. Kroos ist Geschichte! Neuer Angriff 2026

Witzig, wie hier wieder „sportlich“ im Sinne von Positivismus diskutiert wird.

In anderen Ländern hätte es nach diesem verweigerten Elfmeter Proteststürme gegeben - vollkommen zurecht!

Klarer gehts kaum, gerade wenn man sich anguckt, was in CL und BuLi so gepfiffen wird.

Aber lieber abducken im Sinne falsch verstandener „Fairness“ weil man sich als guter Verlierer zeigen will? Dafür fehlt mir das Verständnis, sorry. Steinhaus als peinliches Paradebeispiel par excellence.

Früher hätte man gesagt „der Schiri hat jetzt wohl ein schönes neues Auto in der Garage.“ So krass sehe ich es nicht, aber es bleibt ein sehr fader Nachgeschmack.

Ansonsten Kompliment an JN und Staff dafür, dass sie aus den Trümmern der letzten Jahre mit limitiertem Personal so viel herausholen konnten!!

Infolge einiger absehbarer Abschiede sehe ich leider trotzdem kaum Potenziale für die WM 2026, aber immerhin wars das beste Turnier seit 2016.

Der Rest der EM wird leider kaum noch Spiele dieser Qualität zeigen, schade!

9 „Gefällt mir“

Wann haben wir das letzte Mal eine große Mannschaft geschlagen bei einem Turnier ? 2016 ?
Irgendwie kommts doch nur darauf an oder ?

Gegen Dänemark war’s aber n klarer Elfer??

Den Quatsch (sorry) kann ich einfach nicht mehr hören. Was soll denn bitte Absicht sein? Zeige mir einen (1) Elfmeter außer dem Suarez Ding der letzten 10 Jahre, bei dem man hinterher sagt: „Jo, da hat er absichtlich, DAS HEIßT IN VOLLEM BEWUSSTSEIN, DASS DAS EIN ELFMETER IST, den Ball mit der Hand gespielt.“ Das sind immer Reflexe oder eben ungünstige Armbewegungen/Haltungen. Immer. Wenn man das alles nicht mehr ahnden will, muss man tatsächlich dazu übergehen, Elfmeter nur noch dann zu pfeifen, wenn jemand wirllich einen Torwart imitiert, den Ball aktiv wegfaustet oder fängt. Ansonsten ist „Absicht“ einfach ein ganz ganz schlechter Maßstab.

Wir hier bei uns im Wohnzimmer sind seit Jahren der Meinung, die auch JN gestern vertreten hat. Handspiel ist zu pfeifen, wenn der Ball den Arm/die Hand berührt: ABER ein Elfmeter ist es nur dann, wenn dadurch ursächlich tatsächliche eine Chance vereitelt wird. Wie gestern. bei allen anderen tut es ein indirekter Freistoß (hier könnte man sogar drüber nachdenken, den dann immer aus dem 16er heraus zu verlegen, weil ein Freistoß aus 7 m ist ja auch eine Riesenchance.

2 „Gefällt mir“

Nee, kommt es nicht, und was in der Vergangenheit passiert ist, interessiert mich nicht bei der Beurteilung der aktuellen Nationalmannschaft unter Nagelsmann. Wenn du der Meinung bist, wir sind weit von der Spitze weg, ist das okay.
Ich halt die Meinung für schwachsinnig, genauso wie ich es für schwachsinnig hielt, dass wir angeblich wieder in der Gruppenphase ausscheiden werden.

Also geht es bei der Beurteilung wer gut und wer schlecht ist nur darum, zu gewinnen und doch nicht um Qualität, in 120 Minuten gegen das, mit uns, beste Team der EM unglücklich zu verlieren ist für dich halt einfach nur eine weitere Niederlage. Also wird die nächste WM ein aus in der Gruppenphase bzw. gegen die erste „große“ Nation, wer auch immer das ist.

Als Spieler wäre ich mit den beiden Handsituationen, Dänemark und Spanien, sehr „unglücklich“ gewesen.

1 „Gefällt mir“

das unterschreibe ich. Eine solche Entscheidung in der fortgeschrittenen Verlängerung ist einfach spielentscheidend. Das ist ja nicht ein nicht gegebener Eckball in der 20. Minute. Und außerdem sehe ich niemanden, der das als einzigen Grund heranzieht und etwa die „Abwehr“-Leistung bei den beiden Toren nicht kritisiert. Man kann doch das eine tun ohne das andere zu lassen.

2 „Gefällt mir“

Die Spanier haben es immer wieder geschafft, dass Yamal umd Williams so angespielt wurden, dass diese Platz hatten und unsere Verteidiger Probleme im Stellungsspiel bekamen. Wir haben schon von hinten raus Hoppelbälle gespielt. Mit Tah, Rüdiger, Can, Raum gleichzeitig auch kein Wunder. Völlig falsch gegen Spanien so aufzulaufen. Wenn der Ball dann mal bei unseren Offensiven ankam, waren diese aufgrund des unsauberem Vortrags direkt unter Druck.

bei dir wären Anton, Schlotterbeck, Andrich und Mittestädt die (bessere?) Lösung gewesen? Interessante Sichtweise.

1 „Gefällt mir“

+1 und nochmal +1

Mit einem fast schon perversen Aufwand werden die schönsten Tore wegen angeblichem Handspiel abgepfiffen - ich bin immer noch nicht überzeugt davon, dass man mit der heutigen Videotechnik das überhaupt klar sagen kann (und ich würde gerne auch die Szenen in der Bewegung nochmal sehen, und nicht nur ein Standbild vorgesetzt bekommen).

Dafür gibt es die zweifelhaftesten Handelfmeter, und es hört und hört nicht auf.

3 „Gefällt mir“

Du hast mich leider komplett missverstanden, wahrscheinlich mit Absicht.

Verloren wurde, weil Spanien in der 119ten Minute das 2:1 erzielt hat. Das war die entscheidende Szene des Spiels.

Es ist schon bezeichnend, dass jetzt wahrscheinlich jahrelang über den nicht gegebenen Elfer gestritten wird (was immer eine Ermessensentscheidung ist, die von Menschen getroffen wird). So kann man auch von den entscheidenden Dingen ablenken - und entscheidend war nun mal das Gegentor.

2 „Gefällt mir“

Etwa 5 Minuten vor Ende der Verlängerung hatte ich plötzlich ein Szenario im Kopf, dass wir unmittelbar vor Schluss noch ein entscheidendes Gegentor kassieren könnten.

Dann habe ich mir gesagt, Quatsch mit Soße, beruhige Dich wieder, unsere neue Mannschaft wird doch wohl so professionell sein, sich noch mal 5 Minuten zur absoluten Konzentration in der Defensive zu zwingen, auf Zeit zu spielen und v.a. bei den aller letzten gegnerischen Standards, Flanken usw. mit Mann und Maus zu verteidigen und JEDEN in Frage kommenden Spanier absolut zuverlässig zu decken, damit wir ins Elfmeterschießen kommen, wo die Spanier traditionell immer größere Probleme gehabt haben als wir.

Stattdessen in der 119. Spielminute ein unentschuldbarer Deckungsfehler vor dem eigenen Tor, der mich einen Wutanfall kriegen ließ.
Die Zuordnung war völlig klar, Rüdiger musste Merino am Torschuss hindern.

Als Olmo zur Flanke ansetzte, stand Rüdiger genau zwischen Merino und dem eigenen Tor. Doch Rüdiger macht an dieser Stelle gleich zwei unverständliche Fehler gleichzeitig. Erstens bleibt er einfach stehen und lässt Merino ungehindert an sich vorbeilaufen Richtung Tor. Zweitens springt er nicht hoch und versucht, Merino im Kopfballduell zu behindern.

Dabei hätte Rüdiger mit seiner Größe und bulligen körperlichen Erscheinung in beiden Fällen gute Chancen gehabt: weder hätte er Merino einfach Richtung Tor an sich vorbei laufen lassen dürfen, noch auf ein Kopfballduell verzichten.

Wenn man bedenkt, dass sich diese Situation in einem extrem wichtigen K.O.-Spiel unmittelbar vor Abpfiff der Verlängerung ereignete, wo man wirklich ALLES reinschmeißen muss, was man an Körnern noch hat, ist mir der Aussetzer von Rüdiger unbegreiflich.

Natürlich lag unser Ausscheiden nicht allein an Rüdiger, der ansonsten in diesem Turnier ja gut gespielt hat.
Trotzdem wäre ich an Nagelsmanns Stelle extrem frustriert, dass man nach solch einer Kampfpartie noch quasi in der letzten Minute aufgrund fehlender Konzentration wegen eines solch simplen Zuordnungs- bzw. Deckungsfehlers aus der Europameisterschaft im eigenen Land ausscheidet.

5 „Gefällt mir“

Kleine Anregung:
Verlagert doch die Elfer-Szene in den Schiri-Thread.
Unabhängig meiner Meinung dazu (hab ich im entsprechenden Thread kundgetan) finde ich es immer so DoPa-mäßig nervig, ein höchst interessantes Spiel dann gefühlt auf so eine Entscheidung des Referees runterzubrechen.

Viel lohnender ist doch die Debatte, wie weit die Nati auf ihrem Weg zurück zur Weltspitze mit diesem Turnier gelangt ist - und natürlich die genaue Analyse des Spiels gestern im Messen mit der wohl anerkanntermaßen spielerisch stärksten Mannschaft.

Ich kann mich bezüglich einiger Stimmen wie

nicht wirklich anfreunden.
Für mich klingt das verdächtig nach the grass is always greener on the other side.
Wir haben mit Wirtz und Musiala zwei Spieler, die in absehbarer Zeit um den Titel Weltfußballer kämpfen werden. Sieht, denke ich, auch der Rest Europas so. Wenn das kein Pfund ist, weiß ich auch nicht. Und selbst wenn Kroos/Gündogan/Neuer/Müller jetzt aufhören, sehe ich schon ein paar Jungs, die die Lücke füllen können. Mit Kroos geht jetzt zwar eine Figur, die hauptverantwortlich für die Spielkultur war, die nach Julians großem Break wieder Einzug hielt, was aber nicht verdecken braucht, dass Toni jetzt kein total überragendes Turnier gespielt hat. Ich traue zum Beispiel Pavlovic durchaus zu, eine vergleichbare Spielart einzubringen, nicht umsonst hätte ihn Julian ja schon nominiert.
Wichtig finde ich, dass wir uns wieder auf unsere vorhandene spielerische Klasse besinnen und auch daran glauben. Ich will mit Spielern wie Jamal und Flo keinen Underdog-Fußball sehen, auch keine Konterhaltung oder ausschließlich vertikalen Speed-Fußball.

Und genau das war gestern auch für mich eher ärgerlich.
Nachdem die Stammelf eigentlich gefunden war, hat JN mit Beginn der K.O.-Runde wieder den Vereinstrainer rausgekehrt, mit spontanen Ideen und Anpassungen an den Gegner. Prinzipiell und im Einzelnen durchaus nachvollziehbar - aber trotzdem vermittelst du so der Mannschaft, dass du nicht total an sie glaubst.
Und genau da bin ich bei einigen kritischen Stimmen, die die gestrige Aufstellung kritisieren. Normalerweise mag ich die nachträgliche Besserwisserei nicht, aber hier ziehe ich mich mal raus, weil ich diesmal auch schon vorher klar gesagt hatte, welche Aufstellung ich mir gewünscht hätte (bei Bedarf gerne in @justin’s Artikel vor dem Match nachlesen). Und das betrifft in erster Linie Flo Wirtz. Eine schlechte Entscheidung, deinen besten Kicker gegen Spanien draußen zu lassen und damit genau das Signal an die Spielweise zu setzen, von dem ich oben gesprochen habe.
Auch Can für Andrich war… schlimm. @Daniel hat zwar Recht, wenn er Andrich kein allzu starkes Turnier bescheinigt, aber in der Regel macht Andrich einfach seinen Job als Kroos-Beschützer. Während Can aus Jugend-Zeiten immer noch glaubt, einen Rest von Techniker/Spielmacher in sich zu tragen. Folge sind eher abstruse Ballverluste und Pass-Versuche und die Vernachlässigung der eigentlichen Aufgaben. Ich weiß nicht, wie oft ich in der ersten Halbzeit Spanier durch die Mitte frei auf unsere Abwehr zurennen habe sehen, mit höflicher Begleitung durch Can. Und ganz schmerzhaft: Du siehst Kroos ein hartes Foul nach dem anderen begehen! Wenn sowas passiert, läuft etwas verkehrt.
Sei’s drum: Julian hat seinen Irrtum korrigiert zur Pause. Leider nicht jeden, drei Wechsel waren ihm nachvollziehbar zu viel. Denn auch Raum durfte weitermachen, bereits gelb-belastet ein krass falscher Laufweg vor dem Null-Eins, und der noch nicht im Spiel angekommene Andrich versäumt, den Rückraum zuzumachen. Dass Raum begann statt des spielerisch besseren und intelligenteren Mittelstädt, konnte ich noch am ehesten nachvollziehen, auch wenn ich mir schlicht die Startelf vom Beginn des Turniers gewünscht hätte. Aber Raum hat für mich auch sehr viele Fehlpässe gespielt, vielleicht mal einen Zweikampf gegen Yamal gewonnen, aber Mittelstädt hat das nach seiner Einwechslung viel, viel besser hinbekommen, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
Ich bin auch bei @Daniel, dass die Option Groß wohl (statt Andrich) in diesem Spiel die beste Variante gewesen wäre, aber das fällt jetzt explizit in die Schublade „hinterher ist man schlauer“.

Der Punkt ist:
Da der spanische Trainer zu früh auf Halten ging, war die Situation dann spätestens nach dem Ausgleich die, dass wir unsere Cracks noch draufhatten, während die spanischen Flügel schon runter waren. Da hatte ich schon etwas Hoffnung. Und deswegen war ich auch sauer, dass Rüdiger schon früh begann, alles hoch und weit auf Fülle zu kloppen. Herrgott, Wirtz war on fire, Jamal lief zunehmend heiß, Müller veranstaltete seine irren Positionierungen und spielte Müller-Pässe - lass den Ball am Boden, Junge!
Und dann kam wieder Olmo. Der Olmo, den ich eigentlich in der Startelf erwartet hatte, und der durch Tonis Foul dann tatsächlich früh dabei war. Besser kann man bittere Ironie nicht illustrieren.

Summa summarum:
Wir stehen wieder ganz gut da. Das Ausscheiden ist tragisch, aber wie Josh, der überragende Josh, der das Team gestern getragen hat, sagte, auch ein Mut machendes, denn wir haben gesehen, dass wir gut sind, dass wir mit den besten mithalten können. Dass wir einen Trainer haben, der vielleicht Fehler macht, aber im Gegensatz zu Löw oder Flick auch erkennt, welche Fehler das sind und bereit ist, diese in der 45. Minute zu korrigieren.

Und, nicht unwichtig:
Die Stimmung im Land wird auch wieder positiv sein und bleiben, wenn wir weiter den Mut haben, jenen Fußball zu spielen, zu dem Frankreich oder England mit all ihrer vermeintlichen individuellen Klasse keine Lust haben.

15 „Gefällt mir“

Gegen Spanien selbstverständlich Schlotterbeck statt Tah. Letztendlich ist es egel ob Tah oder Schlotterbeck schwindlig gespielt werden, aber NS ist mit Ball am Fuß sehr viel brauchbarer. Einer der beiden IV muss Fußball spielen können. Beim AV hat sich JN selbst ein Bein gestellt, indem er dem besten Fußballer auf dieser Position, nämlich Benni Henrichs, gar keine Praxis gegeben hat und stattdessen auf den Rumpelfüßler Raum setzt. Der hats sogar geschafft sich selbst schwindlig zu spielen. Im Mittelfeld hat sich JN ebenfalls selbst beschränkt. Statt mit Stiller einen Fußballer nachzunominieren, holt er Can.