Ehemalige Bayern: Spieler, Trainer & Funktionäre

Ich sehe Ribbecks FCB-Zeit nicht als so schlecht an:
Er steuerte den Klub in der Seuchensaison 1991/92 nach zeitweiliger Abstiegsgefahr noch auf den 10. Platz. In der Folgesaison standen die Bayern vom Start weg 32 Spieltage auf Platz eins. Man schluderte am Schluss und warf den Titel weg nach Bremen. Aber man gehörte national wieder zu den Topadressen. 1993/94 lag man nach dem 20. Spieltag - Ribbecks letztem an der Säbener - nur einen Punkt hinter Platz eins (Leverkusen), es war also noch nichts verloren.
Das Negativimage Ribbecks (immerhin UEFA-Cupsieger 1988 mit den Titel-Allergikern von Bayer 04) rührt wohl in erster Linie vom Debakel als DFB-Coach 1998 bis 2000 (Vorrundenaus nicht nur bei der EM, sondern zuvor auch beim Confed-Cup ´99 - zu dem die DFB-Rumpelfußballer wegen der WM-Bewerbung für 2006 gedrängt wurden).
Sir Erich tat mir da nur leid.

2 „Gefällt mir“

Also mein Urteil hat jetzt gar nichts mit dem DFB Debakel zu tun.
Vor seinem Triumph mit Bayer ziehe ich alle Hüte. Diesen UEFA Cup Sieg von Bayer vergesse ich nie.

Ich glaube, dass man damals wieder „zu den Topadressen Deutschlands“ gehörte hatte, hat niemand auf den Trainer gemünzt. Eher die vergeigte Meisterschaft zum Schluss. Ribbeck wollte seinen zum Ende der Saison auslaufenden Vertrag sowieso nicht verlängern. Dazu kam ein frühes Aus im UEFA Cup und das Aus im DFB Pokal in der Saison seiner Entlassung. Als sich der Kaiser breiterklärte das Traineramt zu übernehmen, war die Sache dann eh klar.

Für mich kein Ruhmesblatt. Eh eine schwierige Phase des Vereins. Viele interne Streitereien haben dazu beigetragen, dass man hinter seinen Möglichkeiten blieb.

Kein schönes Erlebnis für Lewy.
Einer der raren Wettbewerbsvorteile die wir in der BL haben. Viele ausländische Spieler (vor allem aus Südamerika) weisen immer wieder darauf hin, wie sie das Gefühl schätzen hier mit ihren Familien ziemlich sicher und in Frieden leben zu können.

2 „Gefällt mir“

Jonker versucht sich nochmal bei den Holländerinnen.

Hätte ihm durchaus noch weitere Möglichkeiten auf Clubebene zugetraut und erst recht nicht erwartet, dass er nach Wolfsburg einen niederländischen Zweitligisten übernimmt.

schade, dass es bei uns nicht geklappt hat!

3 „Gefällt mir“

Für ihn persönlich freue ich mich jedenfalls. Toll, dass er endlich zeigen kann, dass er doch was drauf hat. Bin gespannt wie er sich weiter entwickelt.

2 „Gefällt mir“

Ja, fand ich auch. Aber offensichtlich macht er genau das, was erwartet wird (z.B. Lücken zulaufen - am Ball habe ihn selten gesehen). Und bei Leeds ist man wahrscheinlich froh, einen Spieler zu haben, der Ruhe und präzise Pässe ins eigene Spiel bringt - wenn er denn am Ball ist.

Er ist für Leeds ein super Spieler. Was aber nicht impliziert, dass es bei uns für eine tragende Rolle hätte reichen müssen.

Tobias Schweinsteiger neuer Trainer beim VfL Osnabrück - kicker

Spieler der Amas, Jugendtrainer und Fußballgottbruder. Tobi Schweinsteiger hat seinen ersten Cheftrainerposten.
Gratulation, vielleicht sieht man sich auch einmal auf höherer Ebene wieder.

1 „Gefällt mir“

Jetzt kann bei der WM nix mehr schiefgehen:
Der Tiger ist mit dabei.

3 „Gefällt mir“

Trainertalent Miro Klose wird wohl bald auch wieder Teil von Bundeshansi‘s Trainerstab sein:

Wie man Cheftrainer in Altach werden konnte, war mir eh schleierhaft.
Das ist kein Klub für den ersten Job als Cheftrainer.

Naja, Ottmar Hitzfeld hat als Coach in der Schweizer Provinz angefangen.

Beim SC Zug. Ein Überraschungs Aufsteiger mit dem er dann gleich wieder abgestiegen ist. Ob er damit heute beim höherklassigen FC Aarau hätte einsteigen können?

Im übrigen kannte Hitzfeld die Liga sehr gut.

Meines Wissens übernahm er Zug als Zweitligisten und verließ ihn im Moment des Aufstiegs gen Aarau.

1 „Gefällt mir“

Noch besser. War trotzdem eine andere Zeit und Hitzfeld war ein ganz besonders guter Trainer. Ob Klose in diese Dimension vordringen kann?

Bei Altach muss er die Liga halten. Mit einem Klub der fast in jeder Saison einen Trainer auswechselt.
Ich fand die Wahl jetzt nicht sonderlich glücklich.

Badstuber beendet seine Karriere. Bei allen Erfolgen wird natürlich immer ein „was wäre wenn“ dabei mitschwingen.

Gerade gesehen, dass Nianzou bei Sevilla bisher in jedem Spiel über die komplette Zeit auf dem Feld stand.

Damit hätte ich nicht gerechnet, kenne aber die genauen Umstände beim FC Sevilla auch nicht.

Der Saisonstart verlief dort insgesamt sehr schlecht, man hat erst 1 Punkt nach 4 Spielen geholt.

1 „Gefällt mir“

Sevilla hat seine langjährige Stamm-IV Carlos/Kounde verkauft. Die anderen IV sind verletzt. Die haben gerade Nianzou und Aushilfskräfte für die Position.
Man könnte sagen, aus Spielersicht der ideale Moment um dahin zu wechseln.

2 „Gefällt mir“

War einer meiner absoluten Lieblingsspieler. Phantastisch.
Hoffentlich bleibt er dem Fußball auf irgend eine Weise erhalten.