OBM als Spielball und Verfügungsmasse bei Dresden.
Ein Beispiel warum manche Spieler irgendwann keine Lust mehr auf diese ewige Verleiherei haben.
Das hängt ja in aller Regel mit den „loan armies“ zusammen: Aus meiner Sicht respektlos bis menschenverachtend, was da von praktisch allen(!) großen Vereinen gemacht wird. Ist aber halt oft ein gutes Geschäft oder die Möglichkeit, Talente woanders zu testen. So läuft das im Big Business Fußball heute.
Das hat so sicher noch kein Spieler jemals gesagt.
Das ist in aller Regel arbeitsvertraglich geregelt: Im jeweiligen Arbeitsvertrag wird in aller Regel ein Passus enthalten sein, der anderen Standorte oder Teams möglich macht. Ist absoluter Usus, auch in der Privatwirtschaft. Sobald der Spieler unterschrieben hat, ist er fast chancenlos, was einen etwaigen Widerspruch angeht.
Arturo hat auch einen neuen Job und wird standesgemäß vorgestellt
Erinnert mich fast ein bisschen an die Ankunft von Ailton damals beim MSV Duisburg. Leider kam er für den MSV nur auf 8 Bundesligaspiele (1 Tor), aber die Vorstellung war überragend!
Genial, das müssen wir unbedingt auch machen.
Und Boateng hat es auch erwischt…Mal sehen wie sie den vorstellen
Bei allem Verständnis, dass wohlgesonnene Kommentatoren das nicht zu schlecht reden wollen, aber über die sportliche Qualität dieses Engagements muss man nicht viel sagen.
Positiv gilt es festzuhalten, dass Jerome einfach noch Bock auf Fußball hat, denn weder finanziell noch sportlich ist da jetzt noch etwas rauszuholen. Wenn man dann noch damit rechnen kann, mit den eigenen Aussagen zu seinen Ansprüchen konfrontiert zu werden, muss man ein dickes Fell und wie gesagt noch richtig Bock auf Profifußball haben, wenn man diesen Schritt noch macht, statt einfach die Karriere dann zu beenden. Dass er die Hoffnung hat, sich dort nochmal für höhere Aufgaben zu empfehlen, ist wohl nicht anzunehmen.
Aber wer weiß … wenn das richtig gut wird, meldet sich ja vielleicht doch noch ein Verein aus dem oberen Drittel. In Italien kann man als Abwehrspieler auch mit 40 noch Karriere machen
Hauptsache, er verscherzt es sich nicht gleich wieder mit den Mitspielern, wie in Lyon, wo er im Nachhinein sogar als „Fehler“ abgestempelt wurde.
Ich freue mich einserseits, dass er wieder mal auf dem Platz stehen kann. Aber seine Zeit ist vorüber. Leider
Saudi-Arabien wäre natürlich auch eine Option gewesen. Zum anderen mehr Geld, zum anderen mehr Verständnis zu seiner „Einstellung“ zu Frauen.
auch als Backup bringt ein Dauerverletzter keinen Mehrwert… für jemanden, der sonst so auf Details, Vernunft und Fakten bedacht ist, hast du dich bei diesem Namen so dermaßen verrannt…
„Ich habe schon einige Klubs erlebt. Ich war in München und das ist mit Sicherheit die schwierigste Schule“, sagte er. „Zu dieser Zeit wusste ich das in dieser Form nicht. Aber ich habe für mich damals gesagt: So darf es nie wieder werden.“
Der FC Bayern als Schule des Lebens.
Bin mal auf Tuchels Aussagen gespannt, wenn er nach seiner Trainerzeit hier, das mit seinen vorherigen Stationen vergleicht. Die waren ja auch nicht ohne.
Ist jetzt schwierig vorherzusagen, aber ich würde behaupten, dass Bayern nicht unbedingt die Nummer 1 seiner Trainerstationenliste bezüglich des Umgangs mit ihm bekommen wird.
Boateng glaubt, dass Tuchel ihn gerne im Team gehabt hätte. Wenn man sich an Tuchels Äußerungen zu der Zeit erinnert, wird das wohl stimmen.
wenn es so wäre kann man nur sagen:
zum Glück entscheidet das nicht einer alleine!
Gute Presse für Pavard.
Schau mal wie oft es Interviews mit Verantwortlichen des Campus gibt. Unsere Chancen sind leider sehr gering. Was nicht bedeutet, dass wir es nicht versuchen würden.
Auch für Boateng gibt es gute Kritiken.
Reife Abwehrspieler? In Italien immer gerne genommen.
„Taylor. Taylor Booooooth“, skandierten die Fans im Rhythmus des All-Time Hits „Daddy Cool“ von Boney M."
Die haben schon ihre individuellen Torhymnen bzw. -gesänge.