Ehemalige Bayern: Spieler, Trainer & Funktionäre

Warum sollte es die Leistungen von jemandem relativieren, wenn jemand anderes auch etwas geleistet hat?

Kann man nicht einfach der Auffassung sein, dass beide bemerkenswerte Trainer sind?
Zumal: mit den Mitteln von Man Cheaty hätte ich bestimmt auch so manchen Titel gewonnen!

5 „Gefällt mir“

Wer relativiert den die Leistungen von Klopp?
Er hat Liverpool aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Ihn wieder zu einem der top Klubs in Europa gemacht. Viele Finals gespielt (die meisten davon verloren, aber egal), die CL gewonnen. Vor allem die langersehnte Meisterschaft zurückgebracht (leider im Corona Jahr). Ich denke, was auch immer geschehen wird, in Liverpool wird Klopp immer ein Bett finden, eine warme Mahlzeit und ein Getränk bekommen :wink: .

Seine Popularität noch nicht erwähnt, die er in England genießt. Klopp kann mit Menschen wie kaum ein Zweiter. Er kann Begeistern. Er kann professionelle neue Strukturen aufbauen. Er lässt einen Fußball spielen, der viele begeistert.

Das ist doch unbestritten.

Als Trainer finde ich Guradiola aber innovativer und genialer. Sein Fußball setzt das Spiel in den Vordergund und nicht die Physis.

Mir ist auch ein etwas nerdiger Typ (Guardiola) lieber als einer der mich ständig im TV in jedem zweiten Spot angrinst. Andererseits finde ich sein soziales Engagement (Klopp) sehrsympathisch. Er überhöht sich auch nicht. Er hat eine gewisse Demut. Das ist nicht selbstverständlich bei dem Ruhm, der Popularität.

Für mich ist und bleibt er nicht der richtige Trainer für Bayern (wurde bereits intensiv diskutiert hier).
Im übrigen würde ich nicht wetten, ob er überhaupt nochmals als Klub Trainer in Erscheinung tritt.

Die Zeit wird es weisen.

6 „Gefällt mir“

Kann mir jemand helfen und die Stelle finden, wo irgendetwas relativiert wird?

Außerdem wüsste ich gerne, wo oder bei wem derzeit ein Klopp-Hype stattfindet?

Aber, wenn wir schon überraschend über Klopp sprechen ( :wink: ), dann ist das ja die beste Gelegenheit, herauszustellen, was für ein unglaublich versierter und erfolgreicher Trainer er ist. Das hat er bei jeder seiner Stationen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und er wird zurecht auf ein ganz hohes Podest gestellt, an dem sich seine Kritiker so lange und so fest dran schuppern können, wie sie wollen.

Zirkzee vs Milan

1 „Gefällt mir“

Adrian Fein …

Das ist eine verdammt gute Nachricht … ich meine nicht den Wechsel zu Verl (3. Liga), sondern, dass er sich wieder gesund fühlt und überhaupt wieder spielen kann.

4 „Gefällt mir“

Super.
Jammerschade, dass er krankheitsbedingt sein Talent bisher nicht annähernd ausschöpfen konnte.
Ich drück ihm die Daumen, dass es in Verl klappt.

4 „Gefällt mir“

Eine interessante Konstellation. Die Beratertätigkeit von Sammer ist direkt an die Person Watzke gekoppelt.
Dann er zukünftig ja wieder Freund und Eberl beraten. :thinking:

Oh Mann!
Nicht nur werden Mane und Sane im Text vertauscht, Mane war ein Star Spieler des FC Bayern. Hauptsache die negativen Schlagzeilen werden mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht.

Aber so viel Antipathie muss man sich dann auch erarbeiten :see_no_evil:

ich fände eine Rückkehr seiner Expertise zu unserem Verein sehr gut!

Da wäre mir van Gaal lieber. Hat deutlich mehr Unterhaltungswert :laughing:

Cuisance beschuldigt Salihamidžić

1 „Gefällt mir“

Aha … die Bayern haben mich reingelegt, aber ich bin stolz, das Triple auf der Bank gewonnen zu haben. Weil ich so ein Held bin, spiele ich nun in Osnabrück und melde ich mal wieder zu Wort … denn der Brazzo … also … auf jeden Fall habe ich das Triple gewonnen, das wollte ich nur mal loswerden.

Er will sich definitiv wieder ins Rampenlicht stellen, aber ich denke, dass es auch wieder zeigt , dass Salihamidžić schon abenteuerliche Versprechen gemacht hat. Ich frage mich dabei immer, ob er das im Alleingang oder mit dem Trainer abgesprochen hatte.

1 „Gefällt mir“

Gab es für Nübel nicht auch eine ominöse, mit Neuer unabgestimmte Spielegarantie?

Das ist glaube ich das berühmteste Versprechen, aber es zeigt sich jetzt, dass er das bei vielen Neuverpflichtungen gemacht hat.

1 „Gefällt mir“

vielleicht springt er aber auch nur auf die (Gerüchte)Erzählungen zu Nübel auf um sich zu profilieren…

und sollte es stimmen, das HS solche Versprechen gegeben hat, sollte man eher fragen, wie dumm ein Spieler sein kann und glaubt, ein fähiger Trainer würde sich vom Verein die Aufstellung diktieren lassen - wie naiv kann man denn eigentlich sein?

Fand das Interview ganz gut und Cuisance wirkte da recht reflektiert und auch selbstkritisch.
Gab es gestern auf Spox.com zu lesen ("Mit einem Mentaltrainer wäre alles besser gelaufen": Michael Cuisance im Interview über seine bisherige Karriere und den FC Bayern München) .

Er erhebt auch keinen Vorwurf gegen Brazzo, sondern erzählt einfach seine Sicht der Dinge. Die Überschrift von www.fussballtransfers.com ist reiner Clickbait.

Ich bin sicher, die Aussage zu Brazzo würden Gravenberch, Nübel & Co. so oder so ähnlich bestätigen. Es ist natürlich nicht cool, ggfs. falsche Versprechungen zu machen, andererseits stell ich es mir auch schwierig vor, junge Talente zu bekommen, v.a. wenn sie beispielsweise auch zu „Sprungbrettclubs“ wie Dortmund, Leipzig etc. gehen könnten. Man kann denen ja schlecht sagen: „viel spielen wirst du die ersten 2 Jahre nicht, aber komm bitte trotzdem…“.

3 „Gefällt mir“

Deswegen bestehen viele Spieler ja auch auf einem Gespräch mit dem Trainer vor einer Verpflichtung, bzw. der Trainer sucht das Gespräch selbst.
Nach dem Motto „der Manager kann mir viel erzählen“.

1 „Gefällt mir“

Noch was zur Geschichte von Adrian Fein.
Dem einzigen Spieler der es fast geschafft hätte, die Unaufsteigbaren vom HSV eine Liga höher zu transportieren. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Absolut richtig, sehr lesenswert overall.

Ich fand speziell den Teil zum Mentaltrainer auch hochinteressant:

"Zurück in die Gegenwart: Sie vertrauen neuerdings auf einen Mentaltrainer. Wie kam das zustande?

Cuisance: Mein Mentaltrainer arbeitet mit verschiedenen Sportlern zusammen. Er hat meine Karriere schon länger verfolgt, mein Potenzial und meine Probleme gekannt. Ungefähr zwei Monate vor meinem Wechsel von Venedig nach Osnabrück hat er mir geschrieben, dass er mir helfen könnte. Ich habe das Angebot angenommen. Ich wollte für die neue Saison und meinen neuen Verein in Top-Verfassung sein. Ich wollte mir später nicht selbst vorwerfen: Hätte ich das versucht, wäre es vielleicht besser gelaufen.

Inwiefern hilft Ihnen die Arbeit mit dem Mentaltrainer?

Cuisance: Familie, Freunde, Leute auf Social Media: Alle geben ihre Meinung ab, das war zu viel für mich. Früher hatte ich niemanden, mit dem ich mich darüber austauschen konnte. Das ist aber sehr wichtig für einen Fußballer, egal ob jung oder alt. Dank der Arbeit mit meinem Mentaltrainer habe ich meinen Kopf frei und gehe mit Selbstvertrauen ins Spiel. Wir arbeiten auch daran, wie ich auf Fehler reagiere. Wie ich es schaffe, so schnell wie möglich wieder positiv zu denken. Ich bin jetzt die beste Michaël-Version.

Hätten Sie schon früher auf einen Mentaltrainer zurückgreifen sollen?

Cuisance: Wenn ich bei meinem Debüt in Gladbach mit einem Mentaltrainer gearbeitet hätte, wäre alles besser gelaufen. Jetzt sehe ich, was das bringt. Jeder Profi sollte schon bei der Unterschrift seines ersten Vertrags einen kleinen eigenen Staff samt Mentaltrainer haben. Das kostet Geld, ist aber sehr wichtig. Fußball ist nicht immer schön, sondern ein Wechselbad der Gefühle; rauf, runter, rauf, runter. Da braucht man Hilfe."

Da frägt man sich in der Tat schon ein wenig, warum sowas nur so zufällig zustande kommt, wie er das in seinem Fall schildert und warum sowas nicht zum Standardprogramm der Topvereine gehört sowas anzubieten…

Wobei es natürlich auch gut sein kann, dass es zwar angeboten würde, aber das Problem meistens eher die Bereitschaft der Spieler ist es auch zu nutzen?