Angelo Stiller hat offenbar keine Lust mehr, über ein Jahr nach seinem Abschied, bei jedem Interview zu Äußerungen zum Thema Bayern genötigt zu werden.
Was macht man daraus? Man garniert den Bericht mit alten Zitaten und macht auf mit „Stiller hat offenbar komplett mit dem FC Bayern abgeschlossen“.
Aktuell zeigt er aber auch nicht, dass es grundsätzlich ein Fehler war ihn gehen zu lassen. Es war nur ein Fehler ihn ablösefrei gehen zu lassen.
In dieser Saison wurde er zweimal zur Schlussphase eingewechselt, wo die Spiele schon entschieden waren und gab im Spiel gegen Mainz den Assist zum 4-1. In den anderen Spielen war er ohne Einsatz im Kader.
Er kann ein guter Mittelfeldspieler für einen Klub wie Hoffenheim werden aber mehr auch nicht.
Wir haben ihn nicht gehen lassen, sondern er wollte nicht verlängern.
Er hatte zu Beginn der Saison einen Bänderanriss und kaum war er wieder einsatzfähig eine Zehenverletzung. Viel mehr hätte er beim besten Willen nicht spielen können.
Ein guter Mittelfeldspieler für Hoffenheim ist aller Ehren wert und mehr als 99,9 aller Fußballspieler erreichen.
Hansi Flick wollte ihn nicht spielen lassen und hat damit ihm gezeigt, dass er unter ihm bei Bayern keine Perspektive hat. Somit hat man in Kauf genommen, dass er geht. Ziehen lassen war falsch ausgedrückt.
Von der Verletzung wusste ich nicht. Da hätte ich mehr recherchieren sollen. Das erklärt die wenigen Einsätze natürlich.
Ich wollte ihm damit nicht die Klasse absprechen, sondern sagen, dass er bei Hoffenheim einen perfekten Klub für sich gefunden hat und ein gute Karriere machen kann. Er wird wahrscheinlich aber nicht das Niveau von einem Kimmich erreichen und man sollte ihn nicht zurück zum FC Bayern reden.
ein teil des interviews beschäftigt sich mit u.h.
Starkes Signal von Ali Karimi und Ali Daei zu den jüngsten Protesten im Iran:
Ali Daei hatte schon zuvor Großes bewirkt:
Lewandowski scheint ja wirklich unglücklich und traurig bei uns gewesen zu sein. Ich freue mich, dass er wieder glücklich ist und gönne ihm auch den Erfolg. Schade ist, dass er bei Barcelona ist, denen man den Erfolg eigentlich nicht gönnen kann.
Es ist der übliche journalistische Schwachsinn und Clickbait den Artikel über die Zuschreibung „sticheln“ verkaufen zu wollen.
Das
„hier in Spanien die Fans die technischen Details mehr schätzen als in Deutschland. Hier haben sie diese Euphorie, sie genießen sie.“
ist einfach nur eine Zustandsbeschreibung, der wohl niemand widersprechen wird.
Der Guardian mit einer Lobeshymne auf Lewy::
Schöne für ihn und gut für Barcelona. Aber auch in Spanien geht eine Saison bis zum letzten Spieltag …
Berichte aus Italien: Franck Ribery beendet Karriere mit sofortiger Wirkung (90min.de)
Bei Franck geht es vermutlich dem Karriereende entgegen. Mit 39 Jahren auch kein großes Wunder.
Ich bin gespannt, welchen Weg er danach für sich finden wird. Vielleicht einen Weg zurück?
„Der Ribery wird bei uns nicht mal Busfahrer im neuen Mannschaftsbus“
Vielleicht reicht es noch für ein Robbery-Abschiedsspiel im Sommer?
Das hätte doch was. Und da er sowieso gerade in Deutschland ist, kann Xabi auch gerne mitmachen.
Wurde ihm nicht versprochen, dass er nach Karriereende einen Job bei uns bekommt?
Franck ist doch ein wichtiger Teil der Geschichte des FC Bayern. Er war mehr als nur Robbery. Er verzückte schon zu Beginn im Zusammenspiel mit Luca Toni. Es gibt unzählige spektakuläre Spielsituationen die ich mit ihm verbinde.
Franck gehört zum FC Bayern. Er hat uns viel gegeben und kann das auch in passender Position wieder tun. Trotz seiner unzähligen Verletzungen konnte er auf allerhöchsten Niveau spielen mit einer großen Konstanz. Damit ist er auch was das angeht ein Vorbild für kommende Generationen.
Wurde das? Weiß gar nicht.
Aber als Vereinsrepräsentant, Markenbotschafter o.ä. wäre Ribery sicher geeignet.
Seine Karriere, auch die absolute Hochzeit, ist gerade mal vorbei, also noch frisch in der Erinnerung. Seine Ausstrahlung ging auch weit über die Bayernfanbase oder die BL hinaus.
Finde ich immer nicht so im Sinne des Erfinders, wenn man den Marketingrepräsentanten erstmal mühsam dem Publikum vorstellen muss.
„Das ist X, vor 20 Jahren wurde er mit dem FC Bayern zweimal deutscher Meister und holte einmal den Pokal“.
Ribery würde das nächste Jahrzehnt schon mal für sich alleine stehen können.
Was das Sportliche angeht, habt ihr natürlich zu 100 Prozent Recht.
Aber es gibt halt auch ein paar private Eskapaden, die ihm Viele als charakterliche Schwäche auslegen würden, was dann für einen Markenbotschafter suboptimal wäre …
Markenbotschafter gehen ja auch nicht (nur) zur Telekom und pinseln den dortigen Vorständen den Bauch, das macht wahrscheinlich Hainer noch persönlich.
Aber die 50 Jahr Feier des Fanklubs „Hinterdupfinger Buam“ und die Weihnachtsfeier der „Oberdödelinger Lederhosen“ dürften wohl mit Ribery und Effe sehr gut beglückt sein
Sehe ich überhaupt nicht so. Als Sportler hat er den FC Bayern immer sehr gut repräsentiert.
Manchmal war er auf dem Platz etwas „verrückt“. Aber das war der aktuelle Vorstandsvorsitzende ja auch. Der kann den FC Bayern in leitender Funktion vertreten.
Privat hatte er mit diesem Sex Skandal zu kämpfen und wurde freigesprochen. Im Gegensatz zu seinem damaligen Kumpel Benzema. Der jedoch könnte trotz Bewährungs- und Geldstrafe den Ballon d’Or gewinnen und sicherlich problemlos Real Madrid repräsentieren.
Warum Franck das nicht könnte, kann ich darum nicht nachvollziehen.
Persönlich würde ich ihn eher im Staff sehen. Ob Profis oder Nachwuchs, müssten die Verantwortlichen mit ihm klären. Der beste Franck ist wahrscheinlich der auf dem Platz .
Einer von Kaiser Francks Geniestreichen ist zweifelsohne der Schnürsenkelstreich gegen Bibiana Steinhaus.
Darauf ein goldenes Steak…