Früchtl setzt sich weiter hohe Ziele.
Neuer-Nachfolger wollen viele werden. Auserwählt sind sicher wenige.
Ach, es wäre zu schön, wenn er das packen würde. Ich kann es mir (leider) nicht vorstellen, dass er einen solchen Leistungssprung hinbekommt. Aber wenn ja, es wäre großartig.
Dann kann Bayern ja Christian Mathenia ebenfalls holen und dann gibts wieder ein Duell auf Weltklasseniveau um den Stammplatz.
Aber Spass beiseite, seit der Nürnbergleihe kann er wohl froh sein wenn er in seiner Karriere irgendwann mal Stammkeeper auf Niveau Bochum etc. in der Bulli wird
Das ist auch wieder so ein Journalisten-Ding. Was hätte er denn auf die Frage, ob er immer noch Neuer-Nachfolger werden will, sagen sollen - dass er sich für zu schlecht dafür hält und den Rest seiner Karriere bei Austria bleiben will?
Ist doch gut, wenn einer ambitioniert ist. Dass die Wahrscheinlichkeit, dass er es schafft, gering ist, dürfte er selbst wissen. Aber wer weiß …
Pizarros Abschiedsspiel: Alle Kader, Trikot, TV - kicker
Heute gibt es sehr viel Nostalgie zu sehen. Live bei SAT 1.
Von Bayern-Seite dabei:
Jörg Butt, Daniel van Buyten, Thomas Linke, Diego Contento, Piotr Trochowski, Arjen Robben, Marcel Witeczek, Owen Hargreaves, Markus Schupp, Andreas Ottl, Claudio Pizarro, Mario Gomez, Giovane Elber, Harald Dax, Carsten Lakies, Philipp Lahm; Michael Henke (Trainer), Moritz Renker (Physio), Fredi Binder (Physio).
Noch ein ehemaliger bei dem es derzeit ganz gut läuft und der durchaus positiv auf seine Zeit bei uns zurück schaut. Kritik am Trainer äußert er zumindest nicht.
Sehr geil wars damals!
Karl-Heinz Rummenigge -
what a man.
Rummenigge, Rummenigge -
I’m a fan.
Karl-Heinz Rummenigge -
he’s so strong.
Rummenigge, Rummenigge - all night long.
Rummenigge, Rummenigge - all night long.
Mein allererster absoluter Lieblingsspieler. Nach den 4 Stück gegen den MSV Duisburg im Oly war ich seelig.
Happy Bday, Kalle! Schade, dass Du raus bist.
Er macht es eben konsequent. Da kann ich nur meinen Hut vor ziehen. Er will nicht die graue Eminenz im Hintergrund sein. Der Pate vom Tegernsee oder ähnliches. Das ist Gradlinigkeit, da können sich viele eine Scheibe abschneiden.
U.H. blamiert sich mal wieder bis aufs Blut… kann man dem alten Mann nicht mal das Telefon wegnehmen?
siehe sport 1… er hat die wm in katar verteidigt und fabuliert, dass es den versklavten arbeitern ja besser gehen würde…
Er hat sich bestimmt nur wieder verwählt und wollte Kalle alles Gute zum Geburtstag wünschen.
Es ist schade, dass Uli H. kein Gespür mehr hat. Früher wusste er, wann er provozieren soll und wann nicht. Niemand sonst wusste genau, wann es Zeit für den Nikolaus war und wann für den Osterhasen.
Er war mit Abstand die wichtigste Person im deutschen Fußball über Jahrzehnte. Polarisierend aber immer auch faszinierend.
Letzteres ist ihm leider etwas abhanden gekommen. Die Zeiten sind auch anders wie früher. Dieses auf einem Auge bild sein, geht heute nicht mehr so einfach wie früher. Es schauen viel mehr hin, wenns zum Himmel stinkt. Das ist bei ihm nicht so angekommen glaube ich. Dass er & Rettich natürlich Feuer und Wasser sind, ist absolut verständlich. Hier klare Kante zu zeigen ist Hoeneß wie er auch 2022 noch sein soll.
Aber dem homophoben, nicht demokratischen Staat, der seine Gastarbeiter wie Sklaven behandelt schön zu reden ist mehr als nur uncool. Jeder Mensch macht Fehler, aber man muss auch erkennen, wann die Zeit eine andere ist. Menschenrechte, Demokratie und Frauenrechte sind kein marxistischer , linker Bullshit. Es sind Dinge die zu einer freiheitlichen, liberale Haltung gehören. Das wofür Uli früher auch immer stand.
Hier mal der Wortlaut:
Und zumindest beim Thema Gas aus Katar und dem Warmduscher Rettig hat Hoeneß schon einen Punkt.
Rettig ist zuletzt als Drittligamanager gescheitert, lässt sich aber als selbsternannter Hochkommissar für Menschenrechte im TV herumreichen…
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Dürfen sich nur noch Personen, die im Profifussball der Männer nachweislich sehr erfolgreich waren, zu Menschenrechten äussern?
Bin ich bei Dir. Wegen dem Gespür. Man muss nicht jede Sau durch Dorf treiben. Die Stundenlöhne in Indien, Bangladesh und den Philippinen sind für ungelernte Kräfte natürlich unglaublich niedrig und von daher kann man kurzsichtig argumentieren, dass es ihnen in Qatar besser geht. Das man dann aber die Umstände und Bedingungen ignoriert darf nicht sein. Das Land hätte die Mittel diese absurden Stadien unter besseren Bedingungen zu bauen. Es kommt dann auch so rüber, dass er sich da die Wahrheit ein wenig zurecht legt.
Wenn es um Realpolitik und die Stromgeschäfte geht bin ich wieder ein wenig bei ihm. Die ganze WM ist eine Shitshow, die man sich anstelle der Fifa besser gespart hätte, aber Moral spielt in dem Verein ja schon lange keine Rolle mehr.
Mit welcher Leidenschaft der Uli da Qatar zur Seite springt, spricht meiner Meinung nach schon sehr für eine Verlängerung des Sponsorings mit dem FCB.
Klaus Augenthaler, der langjährige Bayern-Kapitän und Weltmeister von 1990, wird heute 65. Happy Birthday, Auge!
Schönes Interview mit ihm dazu heute im kicker.
Hier der Link: