Für Boateng ist das sicherlich eine gute Nachricht. Eine Einstellung des Verfahrens im Zweifel für den Angeklagten ist natürlich ein wichtiger Grundsatz im deutschen Recht, bei mir bleibt trotzdem ein etwas fader Beigeschmack zurück.
Nachdem mich als er bei uns Thema war auch intensiv mit der Thematik beschäftigt auch bei mir! Wie damals aber auch schon angesprochen - eine mögliche Mitschuld an einem Selbstmord ist rechtlich eine extrem schwierige Grauzone…
Aber zumindest hat er alleine auch schon durch die beiden endlosen Rechtsverfahrens gegen ihn und dem Imageschaden dadurch auch schon ganz schön was mitgemacht die letzten Jahre…
Auch ein Teil seiner Familie, unter anderem sein Bruder Kevin-Prince Boateng und seine Mutter haben sich ja von ihm abgewendet. Obwohl Kevin-Prince mit seiner Leistung im Finale 2018 einer der Spieler war, der Bayern den DFB Pokal Sieg weggeschnappt hat, mag ich ihn lieber als Boateng, der integraler Bestandteil für zwei Champions League Titel, eine Weltmeisterschaft und viele andere Titel war.
Ja, geht mir ebenso.
Und noch mehr wegen dieser furchtbaren Geschichte für die er jetzt freigesprochen wurde wohl eher aus Mangel an Beweisen.
Bei der Körperverletzungs Sache gegen seine Ex für die mittlerweile tatsächlich verurteilt (wenn auch da relativ glimpflich davongekommen) meinte selbst die Richterin, dass sie da eigentlich eher zwei Opfer vor sich sieht - einer toxischen Beziehung…
Aber ja, wenn sich die halbe Familie von einem komplett abwendet ist das natürlich immer noch ganz schön hart in der Tat.
https://fcbayern.com/de/news/2025/04/interview-mit-karl-heinz-rummenigge-ueber-dettmar-cramer
Ein nostalgischer Rückblick von Kalle auf Dettmar Cramer.
„Kein Trainer vor ihm und nach ihm in der 125-jährigen Geschichte des FC Bayern hat es geschafft, zweimal in Folge den Europapokal der Landesmeister beziehungsweise die Champions League zu gewinnen. Keiner. Das zeigt doch schon, welchen Stellenwert er in der Historie des FC Bayern hat."
Hummels hört auf.
Kein schönes Ende. Nachdem er bei Dortmund nochmal sone klasse Saison hingelegt hat, hätte er auf jeden Fall was Besseres als diese Roma-Saison verdient gehabt.
Grandioser Fußballer
Und meines Erachtens ein Charakter, der trotzdem Mensch geblieben ist.
Luiz Gustavo mit einer Lungenembolie im Krankenhaus. Das kann durchaus eine ernste Sache sein.
Gute Besserung!
https://fcbayern.com/de/news/2025/04/vor-bayern-vs.-inter-ola-lucio
Schön, mal wieder von Lucio zu hören.
Furchtbar - und unser Ehemaliger Arturo Vidal musste das leider live alles miterleben…
Ach, da wird einem doch warm ums Herz…Danke Herr Schäfer!
Winfried Schäfer über TV-Experten
Beim KSC sprachen Sie dem damals jungen Oliver Kahn das Vertrauen aus und erlaubten ihm, auch Fehler zu machen. Dürfen sich Fußballer heutzutage keine Fehler mehr erlauben, weil von den TV-Experten alles bis ins kleinste Detail analysiert wird?
Es stimmt. Jeder, der da heute rumquatscht, hat früher als aktiver Fußballer mindestens genauso viele Fehler gemacht – wenn nicht sogar mehr. Ich erinnere nur an das entscheidende Gegentor, das Oliver Kahn 2002 im WM-Finale gegen Brasilien kassierte. Dieser Ball wurde im Mittelfeld vertändelt. Und der Spieler, der den Ball damals verloren hatte, war Dietmar Hamann. Olli war dann der „Dumme“, der es ausbaden und den Ball halten sollte. Auch wenn ihm das in dieser Situation nicht gelungen war, wurde er zum besten Torwart des Turniers gewählt. Gewisse TV-Experten sollten ein bisschen aufpassen…
ausführlicher:
"Und dann sagt er einen Satz, der besonders hängen bleibt: „Und als Sportchef zieht man nur zur Miete ein. Das kann ein, zwei, drei Jahre oder sechs Jahre dauern.“
Und dann gibt es die Eigenbedarfskündigung.
Kein Wunder, dass Nerlinger, das so sieht
Und es stimmt natürlich auch seit er am Ruder war auch durchaus jetzt schon ziemlich lange weiter…
Aber ein UH hat halt auch gezeigt (egal welche Position er genau nun jeweils bekleidet hat über die Jahrzehnte) dass das auch SEHR anders sein KANN.
Aber ja, ob es sowas auf absehbare Zeit wieder geben kann hängt eben ganz entscheidend auch von UH selber jetzt ab!
Wenn Eberl auch noch bald fliegt ist die Antwort wohl zumindest für sehr lange klar…
UH hatte aber auch keine einflussreichen Granden über sich im Verein. Er war de facto der Verein.
Dennoch wurden in der kritischen Phase Anfang der 90er Beckenbauer und Kalle zusätzlich installiert. Gänzlich unverwundbar war insofern auch UH nicht.
Dein 2. Absatz zeigt aber auch dass der 1. Absatz auch für ihn nur nach langer Zeit am Ruder (und da ist das dann natürlich auch zu Recht dann was anderes als in der Frühphase) gegolten hat - Anfang der 90er offensichtlich noch nicht…
Und ganz ohne externe Kontrolle war das ganze dann natürlich auch spätestens dann nicht mehr als man den Verein und das Fußballgeschäft in AG gesplittet/ausgelagert hat. Nur waren die Aufsichtsratmitglieder (Teil dessen wurde er ja denke ich erst später) damals halt dann sicherlich nicht so mächtig wie er das heutzutage dort ist…
Pablo Thiam im Interview, u.a. auch zu seiner Bayernzeit.
Magath zu VfB-Zeiten:
„In der ersten Teambesprechung hat er uns klargemacht, dass nur die Führungsspieler um Krasimir Balakov und Zvonimir Soldo zu ihm kommen und mit ihm sprechen dürfen.“
Konnte mich jetzt erst nicht erinnern, dass er bei uns gespielt hat…
ein paar Spielchen waren das schon - hatte zuletzt auch eine Seite über sich beim FCB im „51“.