[Ehem. Präsident] Uli Hoeneß

Hoeneß soll es richten? Hoffnung oder Befürchtung?
Das verweist aber auch auf die Frage: Wer spricht denn gerade mit Autorität für den FC Bayern?

5 „Gefällt mir“

Keiner - und das ist das schlimme.

Ich verstehe die Sicht auf Hoeness nicht komplett, viele werfen ihm ja vor sich noch zuviel einzumischen.

Bloß: Kahn (und auch Salihamidzic) hatten 2 und mehr Jahre Zeit sich zu emanzipieren. Die haben den großen Vorteil das sich das operative Geschäft, alles was um die Mannschaft passiert täglich sehen.
Und alles schaut auf Hoeness, der so weit entfernt ist wie noch nie…

Solange Uli Hoeneß in irgendeiner Form noch in einem Amt ist beim FCB, wird es keine wirkliche Emanzipation geben können, denke ich. Wie nah er in Wirklichkeit auch am Tagesgeschäft noch dran ist, zeigt doch zum einen die Aussage von Tuchel bei seiner Anstellung und der pressewirksame Besuch von Hoeneß auf dem Trainingsgelände. Ganz wertfrei als Aussage.

1 „Gefällt mir“

Es kann sein das ich das sehr naiv sehe:
Aber wenn ich seit 2-3 Jahren CEO bin habe ich doch oft „Kontakt“ mit dem Aufsichtsrat, anderen Vorständen, Management, Team (FC Bayern Spieler) und den Medien.
Insofern hätte ich auch 2-3 Jahre Zeit meine „Umgebung“ zu überzeugen.

Das Hoeness (der sich jedenfalls Medial die letzten 2 Jahre kaum hervorgetan hat) noch so eine „Wucht“ entfalten kann (so nehme ich das war - intern im Verein, als auch extern über die Medien) liegt an einem Machtvakuum, bzw. zu vielen Rissen innerhalb des Vereins.

Hoeness ist ein „einfaches“ Aufsichtsratmitglied (ja natürlich hat er gewisse Stammhalter wie Hainer), das er überhaupt noch so agieren kann sehe ich als großes Defizit von Kahn.

Formal ist Uli Hoeneß ein einfaches AR-Mitglied, das stimmt. Ich bin ja auch kein Angestellter beim FCB und kann interne Abläufe sicherlich nicht ausreichend bewerten, sondern schätze ein aufgrund von Medienmeldungen. Ich rede jetzt deshalb nur für mich (jede andere Meinung ist selbstredend zulässig und vielleicht auch richtiger) : Uli Hoeneß hat für den FCB ohne Zweifel sehr, sehr viel geleistet, ist eine Ikone wenn man so möchte. Aber er ist im Hintergrund nach wie vor der wirklich starke Mann beim FCB. Warum sonst richten sich jetzt in dieser „Krise“ (ein sehr relativer Begriff, aber es ist scheinbar eine) alle Blicke auf ihn? Weil er halt noch da ist, und durchaus entscheidend mitbestimmen kann. Ohne ihn im AR oder in anderer Position müssten es andere Personen richten, das wäre Emanzipation, denke ich.

Zum Thema Kahn: dass er jetzt in der Schusslinie steht und nicht Salihamidcic, der ja den sportlichen Bereich verantwortet, hat auch Gründe, denke ich. Und auch die hängen meines Erachtens mit Hoeneß zusammen.

Du argumentierst hier auf einer rationalen Ebene. UH war aber auch immer dafür bekannt, dass er ebenso aus emotionalen Gründen handelt. Von daher greift das nicht ganz, finde ich.

1 „Gefällt mir“

Für die Befugnisse etc. ja. Für den Impuls zur Entscheidung nicht.

Meines Erachtens wäre es wirklich absurd zu denken, dass Uli Hoeneß, nur weil er jetzt ein „normales“ AR-Mitglied ist, nicht trotzdem sehr entscheidend an vielen Stellen im Verein mitwirkt. Wer bitte beim FCB stellt sich der Meinung von einem Uli Hoeneß entgegen - demjenigen, der den Verein in den letzten Jahren maßgeblich mitaufgestellt hat? Das ist viel Vereinspolitik, und wenn eines Hoeneß gut verstanden hat, dann ist es genau das. Wie gesagt: oft zum Wohle des Vereins, mit besten Interessen im Sinne des Vereins. Aber dass Hoeneß momentan nur ein „normales“ AR-Mitglied ist, das denke ich zumindest persönlich nicht.

1 „Gefällt mir“

Das Hoeness kein übliches AR-Mitglied ist da gebe ich dir recht.
Der wird schon noch genügend Kontakte haben zu seinem „AR-Kollegen“ und entsprechend eine Meinung zu bilden im AR.

Dennoch bin ich so naiv zu glauben das auch die Leute im AR intelligent genug sind und ihrer Funktion nachkommen um im Sinne des Vereins zu urteilen, und nicht im Sinne von „Hoeness“.

Bloß weil Hoeness den Stoiber oder Vertreter der Allianz anruft und die volllabert von wegen „Der Kahn ist aber böse zu seinen Mitarbeitern“ werden die nicht gleich gegen Kahn sein.
Das müssen schon gewichtige Gründe vorliegen, auch gewichtigere Gründe als eine titellose Saison auf C-Level Ebene.

Ich mag mir einfach nicht vorstellen dass das bzgl. Hoeness und AR nur „Puppen-Theater“ ist…

:face_with_raised_eyebrow:
…> „Zwei Herzen schlagen ach…Von der sich-selbst-erfüllenden-Paradoxie“ (!?) - oder: Weil „(Gestaltungs-/Geltungs-gierige/…Loyalitäts-lüsternde) Patriarchen“ (!?) … „(KAHN´sche) Emanzipation“ … „zu schätzen wissen“/…„wünschen“ […> „Wo“ sind denn die „(Deutungs-)kompetenten“/…„(Meinungs-)starken“ … „Widersacher…äh…Mitstreiter“…? - oder: Ein „Bessermacher“ … „benötigt“ kein „tägliches/…nahes Sehen“, um …:wink:]…? :roll_eyes:

…> #119-„Rotst!ft:face_with_monocle:

:face_with_raised_eyebrow:
…> #129 - oder: …„Warum“ … „meidet“ dieser dann die „Installation“ … „(Deutungs-)kompetenter“/…„(Meinungs-)starker“/…„hilfreicher“ (!) Leute bzw. die „(Root-ige) Rückkehr“ nach RUMMENIGGES „(ein-sitzigem) Höhen-flug“ […> „Ein-Schelm-…“…!?!] - oder: …„Braucht“ ein („zum Un-Wohle des Vereins“ … „sich selbst über-schätzender“) UH das „(Profilierungs-)Projekt“ FCB („inzwischen“) nicht „mehr“ als…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:…? :confused:

Das ist von März. Wir haben Mai…
Deine Empörung ist ja „on Point“ :+1:

Die Frage ist was bedeutet „Erfolg und Kompetenz“.
Was für mich erstmal kein Grund ist einen CEO zu entlassen ist eine titellose Saison.

Ich bin mir ziemlich sicher, wenn Nagelsmann noch Trainer wäre und wir ähnliche Niederlagen kassiert hätten würden wir über Nagelsmann diskutieren, und nicht über Kahn.

Zu den wirklichen Inhalten/Argumenten wissen wir einfach zu wenig.
Ich hoffe bloß das der AR seriös genug ist um seiner Rolle gerecht zu werden.

6 „Gefällt mir“

Wer ernsthaft meint, der ach so „übermächtige Uli Hoeness“ habe die Neuausrichtung unterbunden (oder wenigstens erschwert), verkennt die Fakten:

Schauen wir doch einfach mal auf die Personalien in den letzten zwei Jahren:

  • Management: Dreesen (mein Eindruck: Hoeness-nah), Wacker (von Hoeness ausgesucht) … beide weg.
  • Sportliche Leitung: Nagelsmann (Salihamidzic und Kahn-Mann) an Stelle von Flick, Gerland (der Inbegriff des Hoeness-Flüsterers) auch weg, Tapalovic - Vertrauensmann des Hoeness-Freundes Neuer - von heute auf morgen gefeuert …
  • Spieler: Alle Ü30er, die die allgemeine Nagelsmann-Mania nicht geteilt hatten, stehen zur Disposition bzw. sind schon weg.

Das sind alles keine Hoeness-Personalien, das sind Personalien, um sich von Hoeness (und seinen Gefolgsleuten) abzunabeln. Kahn und Salihamidzic haben sich doch Nagelsmann geradezu auf Gedeih und Verderb verschrieben - was übrigens auch nicht sehr bayernlike ist.

Hoeness hat das fast ohne Kommentar geschluckt (zu Neuer hat er sich allerdings positiv geäußert).

Die „Neuen“ hatten nun wirklich unbeschränkte Vollmachten, alles so umzubauen wie sie es für richtig hielten.

Die Wette ging nicht auf, sondern die Wette ging gnadenlos in die Grütze. Inzwischen ist es nicht mehr fünf vor 12, sondern zehn Minuten später. Nochmal so eine Saison, ohne Titel, dafür mit sich immer weiter abwendenden Fans - ist einfach nicht mehr akzeptabel. Hoeness hat m.E. viel zu lange nur zugesehen und gerade nicht rechtzeitig gegengesteuert (Testfrage: Wer bitte fand Kahn, Hainer und Salihamidzic zu Beginn dieser Saison richtig gut? - hoffentlich keiner).

2 „Gefällt mir“

kann ich gut mit leben - dann wird bei den ganzen Möchtegern-Erfolg"fans" mal aussortiert und der Verein besinnt sich vielleicht mal wieder aufs Wesentliche :fist:t2:

PRO „Verzwergung“ :star_struck:

3 „Gefällt mir“

In weiten Teilen gehe ich mit deiner Analyse durchaus konform.

Ein bisschen Bauchweh allerdings habe ich mit der Rolle von UH schon. Wobei ich den bestehenden Einfluss von UH auch völlig normal finde. Aber: bei aller Intelligenz (und natürlich allen Verdiensten), so richtig als strategischer Kopf ist er mir nie aufgefallen. Dafür war doch eigentlich eher KHR zuständig. Am Beispiel der damaligen Kontakt-Aufnahme mit Pep: ich würde UH unterstellen, dass er die Pep-Verpflichtung eher am Namen festmachte und nicht an der perfekten inhaltlichen Weiter-Orientierung des Van Gaal-Fußballs (wie wäre sonst die Geschichte mit der Kovac-Verpflichtung denkbar gewesen?).

Die Zeiten haben sich einfach geändert. Bei der Europa-weit bestehenden Konkurrenz-Situation mit quasi ganzen Staaten ist es elementar wichtig, z.B. eine passende Spielidee zu integrieren und konsequent zu verfolgen. Glaubst du, dass UH solche strategischen Ansätze wirklich teilt/versteht? Und nicht alles nur wieder über Namen oder das Festgeldkonto regeln will? Ich muss zugeben, ich mache mir da schon Sorgen, was seinen Einfluss betrifft.

1 „Gefällt mir“

Brazzo ist einzig und alleine auf Hoeneß Gnaden in seinem Amt. Also kann er sich natürlich nicht emanzipieren, denn sobald er das tut, fliegt er raus. Denn inhaltliche Gründe, wieso er in dem Amt ist, gab es schon von Anfang an wenige. Es ist doch bekannt, dass er Hoeneß verlängerter Arm im Vorstand ist. Dass man seinen Vertrag trotz Misserfolg verlängert hat und aktuell fast nur über Kahn diskutiert und sogar versucht, diesen zum Alleinschuldigen in der Causa Nagelsmann zu machen, zeigt doch eindeutig, dass Hoeneß Brazzo um jeden Preis halten will. Und das wiederum spricht doch sehr wenig dafür, dass sich Brazzo von Hoeneß emanzipiert hätte.

Denn:

Genau das ist bei Brazzo absolut gar nicht der Fall. Sonst wäre der gar nicht erst zum Vorstand befördert worden.

Wie soll ein AR, bei dem die Hälfte nur drin sitzt, weil sie Kumpels von einer bestimmten Person sind, seriös sein?

2 „Gefällt mir“

Sollte es tatsächlich so sein, das Salihamidzic nur bleiben darf weil er der verlängerte Arm von Hoeness ist dann glaube ich das selbst Hoeness auf dünnem Eis geht.
Ich glaube bei großen Fehlentscheidungen von Hoeness - und selbst wenn diese hinter den Bühnen erfolgt - wird der Verein, letztendlich natürlich nur bei Misserfolg - ein entsprechendes Eigenleben entwickeln ohne Hoeness. Sei es über den Aufsichtsrat, über die Fans…

Wie kommst du denn auf den Blödsinn?
Wer hat Kahn eigentlich eingearbeitet? Wenn man jetzt Kahn kritisiert, muss man Rummenigge attestieren, dass er da keinen guten Job gemacht hat.

1 „Gefällt mir“

Und wurde für die letzte an dieser Stelle vor 9-12 Monaten abgefeiert!!

3 „Gefällt mir“