Zeigt mal wieder, dass die gezeigte Reue nach dem Aufenthalt in Landsberg entweder nur sehr kurz anhielt oder nur gespielt war.
Passt für mich aber zu dem Eindruck, den ich vom Ehrenpräsidenten Post-Landsberg gewonnen habe.
Der Runde war zu lange nicht mehr im Eckigen…
Irgendwie hat Hoeneß kein Glück mit diesen Steuersachen.
Sorry, diese Publicity muss man schon wollen. So naiv kann doch keiner sein. Kann natürlich sein, dass das Ego leidet, wenn man mal paar Wochen keine Schlagzeilen produziert. Bei allem Respekt vor seinem Lebenswerk- mittlerweile ist er doch eher peinlich.
Und jetzt klappt es auch nicht mit dem Weihnachtsbaum.
Schön allerdings die zweite Geschichte, dass sich Hoeneß jetzt wohl auf Initiative/Anregung durch Breitner auch bei den Tafeln engagiert.
Hoeneß mit Kritik am zu zurückhaltenden Kurs seiner Nachfolger:
über den Einfluss des Dortmunders Hans-Joachim Watzke beim Deutschen Fußball-Bund und bei der [Deutschen Fußball Liga]
„Beim FC Bayern gab es vor zwei Jahren einen personellen Neuanfang mit Oliver Kahn und Herbert Hainer. Gerade Karl-Heinz Rummenigge war ja vorher stark in den internationalen Gremien vertreten. Deswegen hat Watzke jetzt einen kleinen Vorsprung. Aber wie immer im Leben ist Dortmund anschließend wieder Zweiter. Denn der Einfluss des FC Bayern auf den deutschen Fußball im Bereich DFL und [DFB] ist mir zu wenig. Es kann nicht sein, dass der wichtigste deutsche Verein da so wenig vertreten ist. Das hat nicht nur etwas mit Watzke selbst zu tun. Sondern das hat auch damit zu tun, dass unsere Leute ein bisschen zu zurückhaltend sind.“
aus dem gleichen Artikel:
… über den Bayern-Trainer Julian Nagelsmann: „Ich habe die Diskussion um ihn überhaupt nicht verstanden. Er macht hier vom ersten Tag an einen guten Job. Und wenn er mal ein, zwei Unentschieden spielt, dann wird er bei uns nie infrage gestellt. Das war auch dieses Mal so.“
Nur, weil ja hier im Forum ab und zu zu lesen ist, Hoeneß sei kein Fan von Nagelsmann …
Die Behauptung ist definitiv nicht mehr haltbar.
„Julian ist der Richtige, ein sehr junger, sehr fähiger und sehr reflektierter Trainer, der nicht auf jedem Satz fünfmal herumkaut, bevor er ihn ausspricht. Mir gefällt das. Julian lernt schnell, macht einen hervorragenden Job.“
…Wenn die „(streit…bessermachende) Methode HOENEß“ zum „(nar…selbstgefälligen) Zwang“ wird (!?) - oder: Apropos „Zurückhaltung“…
Uli meldet sich mal wieder zu Wort.
Zwei Zitate verkürzt:
- Kane zu Bayern? Völlig Gaga!
- Sommer ist super, aber Manuel ist Manuel und steht bald wieder im Tor.
Der gute alte Uli… hätte im letzten Transferfenster vermutlich Schlotterbeck und Füllkrug geholt. Hauptsache, deutscher Pass und aus der BuLi.
Schlotterbeck im Herbst war ne Katastrophe. Aber momentan steht er auch für den Aufschwung beim BVB.
Und Füllkrug hätte bei uns jetzt auch schon mindestens 15 Tore.
Dann hätten wir jetzt Füllkrug und Schlotti statt Mané und de Ligt im Kader. Einfach nur wow!
Wenn schon Retroplünderung dann sollten es wenigstens Fabian Schleusener und Marvin Wanitzek vom KSC in loving memory to Kahn, Scholl, Kreutzer, Sternkopf, Fink und Tarnat sein
Ich sag ja nicht, dass ich das besser gefunden hätte.
Und zur Erinnerung: Uli hat unter anderem Ribery und Robben geholt. Und viele andere von außerhalb der Bundesliga und ohne deutschen Pass.
Also ziemlicher Schwachsinn diese Aussage.
Oh je, entspann Dich wieder.
Niemand will Uli von seinem Denkmalsockel stürzen. Aber seine Zeit in Haft hat ihn wohl doch etwas den Anschluss an den Puls der Zeit verlieren lassen.
Koan Kane. Aber 100 Mio könnten auch für Hoeneß mal drin sein.
Klar, für Sané hätten wir das 2019 unter Hoeness auch bezahlt, wenn er sich nicht verletzt hätte. War dann für beide besser, dass es ein Jahr später erheblich günstiger wurde, sonst stünde er wohl noch mehr in der Kritik. Ich sehe aber ehrlich gesagt auch nicht den dringenden Bedarf, auf dieser Position zu handeln und so viel Geld in die Hand zu nehmen.
Jetzt gibt auch Hoeneß Gas.