Die weite Welt der Sportereignisse (abseits vom Fußball)

Red Bull Rampage

Das ist komplett bekloppt

zählt Oberligagekicke noch zu Fußball? :crazy_face:

endlich wieder Fußball-Wander-Sonntag…

Fußballtour „back to the roots“ - 2024/25 - Teil 6:

zunächst ging es knapp 8 Kilometer durchs Bergisch-Gladbacher Unterholz inklusive Waldfriedhof und Mountainbiketrail und nun feinstes Mittelrhein-Liga-Gebolze mit SV Bergisch Gladbach 09 gegen FC Wegberg Beeck 1920 e. V. & Currywurst - leider gibts kein Bier sondern nur Kölsch… :roll_eyes:

dafür werde ich, dank dreier Spielergroupies hinter mir, mit dem neusten mannschaftsinternen Fremdgehklatsch versorgt… :laughing:

auf gehts! :soccer::beers::fist:t2:



5 „Gefällt mir“

Ich hatte damals einen Studienkollegen, der bei Wegberg Beeck gespielt hat, der hat sich ein kleines Zusatzbrot durch die Kickerei verdient.

1 „Gefällt mir“

Die Kenianerin Ruth Chepngetich hat beim Chicago-Marathon einen neuen Fabel-Weltrekord erzielt: 2:09:56 Stunden. Vollkommen irre. Und leider höchst zweifelhaft, nachdem in den letzten drei Jahren knapp 80 kenianische Athleten gesperrt wurden. Ihr Trainer ist ein Italiener, der schon zwei ehemalige Spitzenläuferinnen betreute. Beide des Dopings überführt.
Nur zur Einordnung:
Der österreichische Landesrekord liegt bei 2:10:06 Stunden.
Bei den Männern.

3 „Gefällt mir“

Einer noch …
Wie sagt man dort so schön: ‚bring the Cup home‘ !

2 „Gefällt mir“

Großartiger Sieg.
Schade, dass es schon vorbei ist.

Das war extraklasse. Die Rennen, der Venue, die Übertragungen der Rennen, natürlich das Boot, die Crew, Pistiol.Pete.

Was aus dem Wettbewerb gemacht wurde fand ich top

2 „Gefällt mir“

Es ist wirklich wichtig, die Fußball - es ist ja sogar fast eine „FC Bayern“- Monokultur zu durchbrechen. So viel toller anderer Sport geht dadurch fast unter.

Wenn Du irgend einen link hast, @ChrisCullen, video, Zeitungsartikel, blog, zu diesem high-tech-Spektakel, lass’ es uns bitte wissen.

Der Youtube Kanal von Team NZ hat viele interessante Videos

Haselsteiner (der ja hier gut bekannt sein drüfte) in der SZ

Hier noch bisserl was über die Boote

Wow, die nehmen das aber noch richtig ernst mit der Kleiderordnung beim Schach. :thinking:

1 „Gefällt mir“

Hatten wir ja kürzlich auch mit Olise und seinen Schienbeinschonern. Und dann sprach Kompany sein Machtwort.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich hatte ich gar keinen Spaß mehr, den österreichischen Festspielen bei der Vierschanzentournee zuzuschauen, aber Gottseidank hab ich’s heute doch noch getan.
Einfach großer Sport! Was für ein irrer Krimi.
So spannend war’s noch nie, und obwohl’s mir eigentlich relativ egal sein könnte, hab ich doch mitgefiebert ohne Ende.
Am Ende (leider) der glückliche, aber natürlich verdiente Sieger Tschofenig (soweit ich weiß, ist Stefan Kraft Bayern-Fan… :wink:).

2 „Gefällt mir“

Hatte keine Zeit, es mir anzuschauen; hätte es aber ganz gerne getan, wegen des spannenden Dreikampfs und weil der Sport, von dem ich im Grunde nicht wirklich etwas verstehe, gut anzuschauen ist.

Wenn die Experten erzählen, ist es ein ähnliches Gefühl wie wenn ich als Kind im Morgengrauen aufwachte, die Gegenstände noch keine Gestalt angenommen hatten und mir manchmal - im besten Fall - Rätsel aufgaben: was ist das wohl? Und wenn ich mir gar nicht die Entzauberung durch das Tageslicht wünschte. Seltsame, enigmatische Sprache etwa eines Hannawald! Wie wenig von seinen Erläuterungen erkenne ich am Bildschirm wieder! Und wie wenig stört mich das. Statt mich vergeblich um mehr als nur komplett oberflächliches Verständnis dessen zu bemühen, das sich mir doch nicht erschließen wird, sinniere ich beim Anschauen der ästhetischen Flugkurven über den Erklärer, der einst im Schatten des neuen Stars Martin Schmitt gestanden hatte, in einer Ära, in der ich überhaupt keine Zeit für solchen TV-Konsum hatte. Ihm wurde gelegentlich Magersucht unterstellt und dass er es beim Streben nach Leichtigkeit, aus wessen Antrieb auch immer, übertrieb. Und dann kam er plötzlich ganz groß raus: der erste Gewinner aller vier Springen überhaupt. Dann noch Olympiasieger mit dem Team, und im Prinzip war es das schon. Wieviel Anstrengung mag es ihn kosten, nicht mit seinen damaligen Leistungen und Erfolgen zu prahlen, und sei es auch nur subtil? (Aber er verkneift es sich konsequent.) Wie viel versteht er wirklich von dem, was er da erzählt? Wie sehr beeinträchtigen seine gelegentlichen sprachlichen Ungenauigkeiten auch das Verständnis derer, die sich besser auskennen als ich? Wie fühlt man sich überhaupt in dieser Position als erfolgsgeadelter und fachkompetenter (aber doch nur) Sidekick? Besser als bei jedem Fußballspiel kann ich da solche Betrachtungen anstellen - und muss, welch Luxus (!), noch nicht einmal zu einem Ergebnis kommen. :wink:

4 „Gefällt mir“

Schöne, fast poetische Beschreibung über eine wirklich rätselhafte Sportart.
Bei Hannawald fühle ich mich ganz ähnlich, seine Ausführungen sind mit enigmatisch fast noch harmlos umschrieben…

Ich bevorzuge, dies als Anregung, Skispringen auf Eurosport, wo (zumindest bei den bedeutenderen Wettbewerben) der ehemalige Bundestrainer Werner Schuster am Mikro sitzt. Dessen Erklärungen, warum ein Sprung/Flug jetzt grade diese Weite hervorbringt und keine andere, geben mir zumindest eine ungefähre Ahnung, was ich auch selbst erkennen könnte. Und rhetorisch ist er halt dann doch mehrere Stufen über dem tapferen Hannawald.

3 „Gefällt mir“

Djokovic muss im Halbfinale verletzungsbedingt aufgeben. Das Publikum buht ihn aus…
Zverevs Reaktion darauf ist einfach ein Gewinn

4 „Gefällt mir“

der hat eh ein paar witzige und sympathische Interviews gegeben dort.

1 „Gefällt mir“

Dopingsünder Jannik Sinner bekommt eine dreimonatige Sperre.
Bequem termingerecht - sie endet rechtzeitig vor den French Open…
https://www.kicker.de/sinner-wegen-doping-verstosses-fuer-drei-monate-gesperrt-1090830/artikel

1 „Gefällt mir“

„Den Einspruch zog die WADA nach der nun erfolgten Einigung zurück und erklärte, dass sie die Argumentation Sinners akzeptiere, dass der Sportler nicht bewusst betrügen wollte und das Mittel nicht nachweislich zur leistungssteigernden Maßnahme genommen habe. Allerdings liege es in der Verantwortung Sinners, wenn durch Fahrlässigkeit das androgene Steroid in seinen Körper gelange. Dies treffe auch zu, wenn die Fahrlässigkeit den Betreuern anzulasten ist.“

Die 3 Monate aber halt auch nur weil sehr klar höchstens fahrlässig und nicht vorsätzlich dazu kam.

Die können halt mittlerweile selbst Milliardstel Gram Verunreinigung bei sowas nachweisen und das findeste dann halt in massenhaft Sachen, alles extra vorher zu testen aber auch sauteuer…

Anhand der Dosis beim Sportler ist dann aber schon sehr klar, ob das von ner Verunreinigung oder durch einen echten Doping Versuch zustande kam weil da dann halt viele Stellen dazwischen liegen an Größenordnung…

1 „Gefällt mir“

Boris Spasski ist tot.
Reminiszenz an eine Zeit als Schach fast so etwas wie der heißeste Sport der Welt war.
Spasski teilte so etwas das Schicksal des Mannes „der Liberty Valance erschoß“.
In die Geschichte eingehen wird er, bzw. ist er schon, als „Der Mann, der gegen Bobby Fischer verlor.“

2 „Gefällt mir“

Ich denke mal hier kann ich es anbringen, ist ja kein direktes Fußball-Thema.

Glückwunsch nach Jena!

So deutlich kommt so was selten mal heraus.

„Zudem bemühte sich der Sportdirektor zu versichern, dass der Betrug nur vor diesem einen Springen geschehen sei und er nicht damit rechne, dass den Norwegern weitere in Trondheim errungene Erfolge aberkannt werden. „Wir haben bis auf diesen einen Wettkampf immer korrekte Anzüge getragen“, sagte Aalbu.“

Puh, wer soll denn das glauben? Der Schatten wird jetzt auf vielen Erfolgen der Norweger in den letzten Jahren liegen.

1 „Gefällt mir“