Meine Frau hat mich 2018 zum Eishockey gebracht, seitdem Ice Tigers Nürnberg Fan.
Kann jedem nur empfehlen, sich mal ein DEL Spiel in der Halle anzuschauen, die Stimmung ist oftmals richtig geil. Meine Frau und ich haben uns jetzt auch vorgenommen, mal einem Spiel in jedem DEL Standort beizuwohnen. (Ich war schon in Berlin und in Augsburg, die reißen da echt die Hütte ab).
NHL schaue ich mir auch immer mal wieder an, leider läuft das oftmals zu sehr unpassenden Zeiten für meinen Schlafrhythmus.
Am 04. Januar 2025 findet in Frankfurt das DEL Wintergame statt. Da spielen dann die Eislöwen Frankfurt gegen die Adler Mannheim im Deutsche Bank Park (Fußballstadion Eintracht Frankfurt). Dafür gibt’s auch noch Tickets, kann ich auch jedem sehr empfehlen.
Bin Eishockey Fan seit Mitte der 90er. Mit meinem Verein, den Selber Wölfen seitdem durch nahezu alle Ligen, bis auf die DEL, gegangen. Natürlich auch bedingt durch Insolvenzen, das kommt ja beim Eishockey leider immer mal wieder vor. Momentan läuft es ganz gut und die Wölfe gehen jetzt in die 4. DEL2 Saison. Stimmungstechnisch kann sich der Fußball, vor allem die AA, einiges vom Eishockey abschauen. Eishockey, live in der Eishalle, ist einfach super. Trotzdem, meine 1A Leidenschaft sind die Bayern.
Als Anhänger eines der alten bayrischen Traditionsteams definiert sich "Leiden"schaft nochmal anders.
Als Kind konnte ich noch deutsche Meisterschaften bejubeln, heute schaue ich in der Oberliga zu. Naja, wie es einem in die Wiege gelegt ist, der Begeisterung tut es keinen Abbruch.
Zur Zeit fiebere ich mit den Oilers und hoffe, dass sie es heuer endlich mal packen. In Deutschland kommt das gar nicht so an, was für ein Superstar Leon Draisaitl in Kanada ist. Dazu mit Connor McDavid ein unfassbar guter Eishockeyspieler. Sie hätten es einfach verdient.
Hier noch ein kleines Beispiel für Emotionen im Eishockey. Wer in den letzten Jahren hin und wieder mal die WM im TV angeschaut hat, kennt natürlich Basti Schwele und Rick Goldmann. Fachkenntnis und Leidenschaft perfekt vereint, beide haben ja auf hohem Niveau selber gespielt.
Sowas wäre im Fußball ein Traum.
Die beiden sind wirklich ein Glücksfall in jeder Hinsicht. Emotion, Kompetenz, Stimmen, da passt alles. Was würde man geben, sowas beim Fußball zu haben?
Beim Tennis gibt’s noch das Duo Stach/Becker. Aber im Fußball fällt mir auf dem Niveau nicht mal einer ein.
Und was würde ich es Draisaitl gönnen…! Die Saison hat’s ja erst furchtbar, dann toll, dann wieder gut ausgeschaut, jetzt hoffe ich ganz arg, dass sie zumindest endlich die Finals packen. Wäre schon der Wahnsinn, da hast du vielleicht die beiden besten Spieler in der Gegenwart, aber immer fehlt ein Puzzle-Teilchen…
Ich bin spätestens seit 2003 und 2007 (historische Siege durch Alinghi/Schweiz/Ernesto Bertarelli/Jochen Schümann…) interessiert und (teils live) mit dabei. Immer beeindruckend die technischen Weiterentwicklungen (Segel-Rennjachten die mtlw. abheben wie Flugzeuge) zu sehen. Schön, dass der AC heuer in Europa stattfindet.
Btw: Hier schließt sich ein mittelbarer Kreis auch zum Fußball, da RedBull die Alinghi-America’s-Cup-Kampagne mit unterstützt. Jedoch wird es mMn das „Boat One“ heuer eher schwer haben.
Ich bin jetzt nicht wirklich ein Segelfan aber den Americas Cup verfolge ich wenn Team New Zealand dabei ist. Ich hatte 92 vor Ort die Begeisterung dort miterlebt, damals leider mit der Niederlage im challenger final. Das war damals ein ziemlicher Aufreger wegen der Umstände (Protest des italienischen Bootes usw.)
Sir Peter Blake ist ja dort unten ein Nationalheld, wer mal in Auckland ist, kann sich mal die Ausstellung im Maritime Museum anschauen, fand ich ganz interessant.
Was für ein großartiger Start in den America’s Cup (in roten Socken natürlich )
Was wurde nicht alles geschrieben und gesagt. Große Nervosität vor dem Start in beiden Lagern.
Zwei spektaktuläre Rennen, großartige Bilder und ein zweites Rennen, dass über weite Strecken Spektakel bot.
It’s all Team New Zeland aktuell. Five more to go.
Bin auf die Antwort der Engländer morgen gespannt.
Live oder als Aufzeichnung https://www.youtube.com/c/americascup
Ich finde das absolut faszinierend, wie diese tonnenschweren Teile aus dem Wasser gehen und - quasi - fliegen. Kenne mich da nicht wirklich aus - nennt man das „foiling“?