Tölz, Riessersee oder Füssen?
In dem Fall sind die Farben Weiss-Blau → SCR
Basti Schwele kommentiert ja auch Darts - krass der Typ!
Phantastischer Sport und die Oilers im Finale
Wie in Spiel 5 das Powerplay entscheidend.
Das Tor von Connor McDavid einfach cool.
Hier zum genießen:
https://players.brightcove.net/6415718365001/default_default/index.html?videoId=6354182791112
beeindruckende Doku über den systematischen Missbrauch und die Tortur von Kindern auf dem Weg zum Spitzensport…
ein Wahnsinn!
https://www.arte.tv/de/videos/115069-000-A/kinder-im-spitzensport/
Interessiert sich jemand für den America’s Cup?
Die Vorregatta hat gestern begonnen.
Ich bin total begeistert.
Diese Boote, die Übertragung,das tolle Setting in Barcelona.
Gerade segeln Luna Rossa gegen American Magic. Die beiden wohl schnellsten Boote neben dem Titelverteidiger Emirates Team New Zealand.
Wahrscheinlich interessiert es niemanden. Aber falls mal jemand reinschauen möchte…
Ich bin spätestens seit 2003 und 2007 (historische Siege durch Alinghi/Schweiz/Ernesto Bertarelli/Jochen Schümann…) interessiert und (teils live) mit dabei. Immer beeindruckend die technischen Weiterentwicklungen (Segel-Rennjachten die mtlw. abheben wie Flugzeuge) zu sehen. Schön, dass der AC heuer in Europa stattfindet.
Btw: Hier schließt sich ein mittelbarer Kreis auch zum Fußball, da RedBull die Alinghi-America’s-Cup-Kampagne mit unterstützt. Jedoch wird es mMn das „Boat One“ heuer eher schwer haben.
Großartig.
Ja, die beiden Mastbrüche lassen auf nichts gutes schließen.
Heute auch eher ernüchternd. Hätte da mehr erhofft.
Ich bin seit Sir Peter Blacke dabei.
Als ein Land rote Socken an die Fenster hängte
Bist du mal in Barcelona vor Ort?
Ich bin jetzt nicht wirklich ein Segelfan aber den Americas Cup verfolge ich wenn Team New Zealand dabei ist. Ich hatte 92 vor Ort die Begeisterung dort miterlebt, damals leider mit der Niederlage im challenger final. Das war damals ein ziemlicher Aufreger wegen der Umstände (Protest des italienischen Bootes usw.)
Sir Peter Blake ist ja dort unten ein Nationalheld, wer mal in Auckland ist, kann sich mal die Ausstellung im Maritime Museum anschauen, fand ich ganz interessant.
Als das Boot voll mit Wasser lief vor dem Start.Eine komplette Fehlkonstruktion.,
Bin optimistisch für EMTNZ.
Vielleicht segeln sie dann noch einem am Hauraki Golf
Aber was sie da jetzt auf die Beine gestellt haben ist m.E. großes Kino.
Es ist schwer zu sagen, was diese Pre Regatta wert ist. Ich denke, die Karten wurden noch nicht auf den Tisch gelegt.
Leider sind die Rennen bis jetzt fast alle ziemlich eindeutig.
Aktuelles Motto
Was für ein großartiger Start in den America’s Cup (in roten Socken natürlich )
Was wurde nicht alles geschrieben und gesagt. Große Nervosität vor dem Start in beiden Lagern.
Zwei spektaktuläre Rennen, großartige Bilder und ein zweites Rennen, dass über weite Strecken Spektakel bot.
It’s all Team New Zeland aktuell. Five more to go.
Bin auf die Antwort der Engländer morgen gespannt.
Live oder als Aufzeichnung
https://www.youtube.com/c/americascup
Ich finde das absolut faszinierend, wie diese tonnenschweren Teile aus dem Wasser gehen und - quasi - fliegen. Kenne mich da nicht wirklich aus - nennt man das „foiling“?
genau, das ist foiling.
Hier von den ausgeschiedenen Red Bull Alinghi etwas Theorie. zum Cup.
Diese Skipper sind unglaublich interessante Sportler.
Red Bull Rampage
Das ist komplett bekloppt
zählt Oberligagekicke noch zu Fußball?
endlich wieder Fußball-Wander-Sonntag…
Fußballtour „back to the roots“ - 2024/25 - Teil 6:
zunächst ging es knapp 8 Kilometer durchs Bergisch-Gladbacher Unterholz inklusive Waldfriedhof und Mountainbiketrail und nun feinstes Mittelrhein-Liga-Gebolze mit SV Bergisch Gladbach 09 gegen FC Wegberg Beeck 1920 e. V. & Currywurst - leider gibts kein Bier sondern nur Kölsch…
dafür werde ich, dank dreier Spielergroupies hinter mir, mit dem neusten mannschaftsinternen Fremdgehklatsch versorgt…
auf gehts!
Ich hatte damals einen Studienkollegen, der bei Wegberg Beeck gespielt hat, der hat sich ein kleines Zusatzbrot durch die Kickerei verdient.
Die Kenianerin Ruth Chepngetich hat beim Chicago-Marathon einen neuen Fabel-Weltrekord erzielt: 2:09:56 Stunden. Vollkommen irre. Und leider höchst zweifelhaft, nachdem in den letzten drei Jahren knapp 80 kenianische Athleten gesperrt wurden. Ihr Trainer ist ein Italiener, der schon zwei ehemalige Spitzenläuferinnen betreute. Beide des Dopings überführt.
Nur zur Einordnung:
Der österreichische Landesrekord liegt bei 2:10:06 Stunden.
Bei den Männern.