Ich bin für unverzügliche Aufklärung!!
So, schraubn mer den Verständigungslevel mal etwas nach oben. Ein Song von LABRASSBANDA, einer Band aus Übersee am Chiemsee um den Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl. Der Bandname ist ein Portemanteau des italienischen la banda und des englischen brass band, was beides jeweils auf Deutsch „Blasmusikkapelle“ bedeutet. Die Musik zählt zum Genre der Neuen Volksmusik. Ich weiß nicht, wie weit der Bekanntschaftsgrad schon gen Norden vorgedrungen ist, hier in Franggn „spuins“ regelmäßig. Volles Rohr Stimmung am Abend!
Also, die kennt man schon deutschlandweit, würde ich behaupten. Und zwar zu Recht!
Das neue Album Polka Party ist mal wieder der Oberhammer.
„Die Vorarlberger Mundart gehört zu den alemannischen Dialekten, im Gegensatz zum bairischen Dialekt, der im übrigen Österreich vorherrscht“
Eigentlich muss es stimmen, es gab eben zu klare Abweichungen zum alemannischen Schweizerdeutsch, aber nur dort ist man so eng verwandt sprachlich…
PS: Und auch die KI gibt ihren Segen:
„Ja, der Satz „I hoff dr Florian kunnt zu üs und got ned noch Manchester“ ist sehr typisch für den Vorarlberger Dialekt. Die Merkmale wie „I hoff“ (ich hoffe), „dr“ (der), „zu üs“ (zu uns) und „ned“ (nicht) sind charakteristisch für die alemannischen Mundarten in Vorarlberg. Auch die Satzstruktur und der Wortschatz entsprechen dem, was in Vorarlberg gesprochen wird.“
Habemus @Grinsleyin ?
Obwohl das eigentlich so gar nicht meine Musik ist und ich ein in Berlin/Brandenburg lebender Sachse bin: Keine Band habe ich öfter gesehen als die! 5 mal bestimmt schon und es war jedesmal ein heftiger Abriss. Immer ausverkauft, egal ob Dresden, Berlin oder Eberswalde (bzw. ein Dorf in der Nähe). Meine Partnerin ist riesiger Fan und die Burschen sind super sympathisch. Verstehen tun wir natürlich nix von dem was sie singen
Damit gebe ich mich zufrieden.
Ist trotzdem nicht ganz richtig
Du machst es aber auch spannend!
Sondern?
Aus dem kleinen Fürstentum Liechtenstein
Geil, das wäre in der Tat mein letzter Tip gewesen, aber kam mir dann bei den paar Einwohnern doch zu unwahrscheinlich vor!
Man lerne - sag niemals nie…
Bist Du dann auch Mitglied im dortigen Fanclub?
Ne, wusste nichtmal, dass es einen gibt.
Ja, die kenn ich sehr gut, mit den haben wir eine Fanclub-Freundschaft.
Schau hier: https://fcbfl.li/
Und ich glaub sogar das Brötle vs die Semmel (also genau unser ursprüngliche Aufhänger der Diskussion) hätte der entscheidende Tip sein können für Lichtenstein vs. Österreich - da ist letztere nämlich eigentlich selbst im Voralberg dominant!
Oder kennt ihr dann einfach beide Begriffe Semmel und Brötle, @Grinsleyin ?
Aber ja, eure ganze Region - sprachlich absolut hochinteressant mit einem so breiten Mischmasch wie wohl kaum wo sonst und natürlich auch insbesondere die Schweiz selbst…
PS: ich hatten mal eine Osteophatin aus Pakistan hier in London - das ist sprachlich quasi die Schweiz von Asien mit überall im Land anderen Sprachen dominant und eben auch alle aus allen Nachbarregionen…
Wir sagen schon Brötle. Manchmal im Kontext aber auch Semmel
Großartig, mir als in Bremen lebendem Bergischen gings da genauso! Schietejal, was die singen - gyle Mucke!
Wenn Du auf mundartliche Polka stehst, die wir eh nicht verstehen, probiers mit Serbisch oder Kroatisch live bei Goran Bregovic. Der reißt seit über 40 Jahren live alles ab wo geht…
Ich hatte bisher viermal das Vergnügen: so geht das ab
Hahaha, sehr geil. Meine Freundin wäre begeistert! Ich natürlich auch, zumindest live vor Ort