DFB und Nationalmannschaft (Teil 2)

Er hat gegen Italien geliefert. Das Argument ist auf seiner Seite.

Das waren aber auch nur zwei Spiele.

Ich bin mal sehr gespannt, wie das dann taktisch aussieht. Man spielt ja meist aus einem 3+1 Aufbau, in dem sich einer der 6er neben oder zwischen die IVs fallen lässt. Davor dann die 3 offensiven Mittelfeldspieler, von denen sich situativ jemand zu einem 3+2 Aufbau fallen lässt, während die AVs die Breite halten (Kimmich situativ mal einrückend) Gegen Italien hat Nagelsmann ja Goretzka ab der 2. Hz des Hinspiels so integriert, dass man Schlotterbeck als LV aufgestellt hat, sodass der 3+1 Aufbau aus Schlotte, Tah und Rüdiger und davor Groß bestand. Goretzka hat dann hoch in den 10er Raum geschoben und der linke Offensivspieler hat die Breite gehalten.
Jetzt fehlt Schlotterbeck ja verletzt, Raum, Mittelstädt und Gosens können das eher nicht so spielen, sodass man sich dann wieder etwas neues ausdenken muss, wie man Goretzka sinnvoll integriert, sprich ihm möglichst viele Strafraumszenen gibt und ihn aus dem Spielaufbau eher raushält.
Eine Option wäre mit einem tiefer agierenden und stärker einrückenden Kimmich, wobei der mir zuletzt beim DFB auch im Angriffsdrittel sehr gut gefallen hat.
Das ganze zeigt aber auch nochmal wie kompliziert Goretzka als Spielertyp für eine Ballbesitzmannschaft ist, zumindest wenn man seine Stärken bestmöglich einbinden will ohne seine Schwächen im Aufbau zur Schau zu stellen (auch wenn er da diese Saison phasenweise verbessert aussah).

3 „Gefällt mir“

Du nimmst mir das Wort aus dem Munde…
Ich hab mir die (voraussichtlichen) Aufstellungen auch vorab mal angeschaut, speziell auch den Gegner im Mittelfeld - und da wird’s einem schon ganz anders, wenn man versucht, das mit Goretzka so hinzukriegen, dass die uns nicht schwindlig spielen. Ganz zu schweigen vom eigenen spielerischen Ansatz.
Wobei man schon fair bleiben muss, Goretzka hat sich die neue Chance durchaus verdient. Vielleicht überraschen er oder Nagelsmanns Moves uns ja alle.

Übrigens, ist heute jemand von euch in der Arena?
Scheint ja gar nicht so sicher, ob der Kick heute Abend wie geplant stattfinden kann. Meine Wetter-App sagt für die Anfahrt und den Spielbeginn den Untergang der Welt voraus. Das ist es: wir kämpfen die Portugiesen in einer Wasserschlacht wie einst '74 gegen Polen gnadenlos nieder, und Gore netzt zweimal ein.

6 „Gefällt mir“

Bei Wasserschlacht sehe ich eher die Portugiesen im Vorteil.

Ich sehe die portugiesischen Kurzpässe in mehreren Pfützen steckenbleiben… :wink:

Wer weiß? Wir spielen weiträumiger. Vielleicht passt uns das?

3 „Gefällt mir“

Viele Deutsche sind sicherlich nicht de la Fuentes Meinung, ich finde aber, dass er damit absolut Recht hat und die nicht gegebene gelb-rote Karte gegen Kroos die größere Fehlentscheidung war. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Spain head coach Luis De La Fuente on whether he admits that Germany should have been awarded a penalty after Cucurella’s handball at the Euros last year: „The rules back then were clear: no handball. If there had been even the slightest doubt, a penalty would have been awarded—especially in a stadium packed with German fans. But if we want to talk about Cucurella’s handball, we should also mention that in the scene immediately preceding it, a German striker was likely offside, or that in the early stages of the game, Toni Kroos should probably have been sent off. In my opinion, Cucurella’s handball was an anecdote that didn’t turn the game on its head. I think we were superior“ [@SZ]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1930302614471651650?t=kwhfoDpYLgxL-UXaG4sKtQ&s=19

Die größte Problematik in seinem Vergleich besteht aber darin, dass er Zeitpunkt und Zeitraum miteinander vergleicht. Unabhängig von beiden Szenen kann man nicht einmal auf zeiträumliche Konsequenzen pochen und dann aber eine einzelne Szene dagegen stellen.

Zusätzlich kommt einfach noch hinzu, dass ein Handelfmeter zu dem Zeitpunkt das Spiel sehr wohl (so ca. 70%) auf den Kopf gestellt hätte. Eine gelb-rote Karte das Spiel zwar verändert hätte, aber weniger wahrscheinlich bestimmt werden kann.

Und was einfach am schlimmsten wiegt. Sogar offiziell wurde die Fehlentscheidung des Handspiels kommuniziert. Das hast du bei der möglichen gelben Karte nicht.

4 „Gefällt mir“

Boah, der Unsinn jetzt nochmal? Nachdem die UEFA selbst eingeräumt hat. dass das ein Elfmeter war. Echt jetzt? Und dann zu behaupten, dass es nicht einmal den „slightest doubt“ gab ist Trumpsches/Fox News Niveau.

Kroos: Kann sein.

5 „Gefällt mir“

Ich halte es eher für ein peinliches Statement. Da hätte ich vom Europameister etwas mehr Größe erwartet. .

1 „Gefällt mir“

Blockzitat Viele Deutsche sind sicherlich nicht de la Fuentes Meinung, ich finde aber, dass er damit absolut Recht hat u

War eine glasklare Fehlentscheidung. Lächerlich, da nochmal nachzukarteln. Ums HF hat uns leider der Schiri gebracht. Und die Analogie zu Kroos hinkt inhaltlich und kausal.

ter Stegen -
Anton, Tah, Koch -
Kimmich, Pavlovic, Goretzka, Mittelstädt -
Sané, Wirtz -
Woltemade

2 „Gefällt mir“

Palhinha auf der Bank. Leao auch, wahrscheinlich um ihn dem unbestechlichen One-Game-Scouting der Bayern zu entziehen. :wink:

2 „Gefällt mir“

Mal schauen wie Kopfballstark Woltenaldo ist. Mittelstädt und Kimmich Flanken :muscle:
Auf MATS bin ich auch gespannt. Der in Form wäre ein enormes Upgrade.

Vitinha zum Glück wohl auch noch mit Restalk auf der Bank

2 „Gefällt mir“

Ansonsten dann doch die Dreierkette um mit Goretzka trotzdem 3+1 Aufbau zu spielen. Ohne Schlotterbeck und Rüdiger finde ich da die erste Aufbaulinie dann aber doch eher so naja im Spielaufbau

1 „Gefällt mir“

Ich glaube eher, dass Goretzka sehr offensiv wie teilweise zuletzt gegen Italien spielen wird.

Edit: it’s damn true

2 „Gefällt mir“

Halbfinale dahoam mit Kimmich fühlt sich besser an als CL-Finale dahoam ohne Kimmich.

Deutschland hat den Längsten (1,96 m) :sunglasses:

Tolle Trikots usw.
Da kommen doch Erinnerungen von Fritz Walter bis Kaiser Franz auf. :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“