DFB und Nationalmannschaft (Teil 2)

Das würde bedeuten, dass der Xabi Abgang schon fix ist?

Xabi und Wirtz zu Real, Wagner zu Leverkusen, VK verspielt noch die Meisterschaft, et voila!

Der Weg ist frei für Ancelotti’s Return!

2 „Gefällt mir“

Puh, solche Albträume? :wink:
Ancelotti soll Brasilien trainieren. Das könnte sehr gut passen.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich mal alles was man so liest und die pk‘s von Alonso und Aussagen von carro zusammenzähle, würde ich eher schon dazu tendieren, dass er Richtung Madrid weiterziehen wird.
Mir wär lieber er bleibt noch ein Jahr, Bayern braucht unbedingt starke Konkurrenz und ich glaube Leverkusen ist mit alonso stärker als ohne Alonso auch wenn ich Wagner sehr spannend finde.

4 „Gefällt mir“

Stimmt, hatte ich schon wieder vergessen :grin:

Leipzig oder Leverkusen wären natürlich für Wagner schon super Optionen. Dank der Klub-WM (Teilnahme v. FCB+BVB) könnten in der neuen Saison beide Clubs realistische Chancen auf die Meisterschaft haben.
Aber ob das nicht noch eine Nummer zu groß ist?

Bei Hoffenheim hatte er als Spieler eine super Zeit, könnt ich mir auch sehr gut vorstellen. Ebenso wird wohl Wolfsburg einen neuen Trainer suchen.

Mal sehen, welcher der 4 Plastikclubs es wird :slight_smile:
Sportlich und finanziell hätte er da aber überall sehr gute Voraussetzungen.

1 „Gefällt mir“

Das sind aber auch Orte, die schnell zum Totengräber für Trainer werden können.
Bis auf Nagelsmann ist in Hoffenheim noch fast jeder gescheitert. Wolfsburg ist auch ein sehr undankbares Pflaster. Die Spieler haben gute Verträge, aber niemand geht zu einem der beiden Klubs weil er extrem ehrgeizig ist. Das macht es für jeden Trainer sehr schwierig.

1 „Gefällt mir“

Das wird mbMn zum meistgebrüllten Zitat der Saison! Our current runnin‘ gag - so wie Hitchcock in seinen Filmen oder StanLee im Marvel Universe.
Vermutlich wird der Satz das Motto des Merzens s erster Regierungserklärung: Wir werden unsere Wahlversprechen allesamt erfüllen - es sei denn, VK verspielt noch die Meisterschaft.

Das würde ich von Seiten der Klubs schon für mehr als gewagt halten.
Zwei Spielzeiten in der RL Bayern? Das ist recht wenig als Ausweis für Erstligatauglichkeit.

5 „Gefällt mir“

Genau. Das meinte ich ja mit der Frage, ob das nicht eine Nummer zu groß bzw. zu früh wäre…

Der Sandro ist kein Dummer und hat einen Plan. Deshalb halte ich die Option Hoffenheim für sehr realistisch.

Wenn ich mir was Wünschen dürfte:

Wechsel zum FCB für die Amas mit der Maßgabe den Aufstieg sicherzustellen. Aber dafür ist es wohl leider zu spät.

War das jetzt Satire?

Natürlich! 20 Zeichen.

Ich liebe ja solche Dokus. Kannte auch die DFB-Doku noch gar nicht.

Sagt mal, wer hat denn da die Verantwortung für die Datenpflege

https://fcbayern.com/de/news/2025/02/fc-bayern-mitgliederzahl-steigt-auf-400.000

2 „Gefällt mir“

2014: Weltmeister
2016: EM-Halbfinale
2017: Confed-Cup-Sieger mit einer B-Mannschaft
2018: Aus in der Vorrunde

Da konnte man es schon noch einigermaßen nachvollziehen, dass man dem Jogi diesen Ausrtuscher vielleicht wieder ausbügeln lassen wollte. Auch wenn es im Nachhinein betrachtet wohl die falsche Entscheidung war.

2 „Gefällt mir“

Richtig, zu dem Zeitpunkt war das noch nicht so eindeutig absehbar.

Spätestens als er dann aber in einem sehr fragwürdigen Rundumschlag Müller, Boateng und Hummels abgesägt hat war da doch einiges auch offensichtlich im Argen.

Die beiden Bayernspieler dann ja im Jahr drauf in der Startelf beim CL Sieg und Hummels sogar 5 Jahre später noch Stammspieler in einem CL Finale.

Da hatte Löw ganz offensichtlich den Faden verloren…

3 „Gefällt mir“

Löw hatte ja zuletzt sogar zugegeben, dass die Ausbootung von Müller ein Fehler war.

4 „Gefällt mir“

Beim Vergleich der beiden Weltmeisterschaften sollte man aber schon eine Sache berücksichtigen und das war die gezeigte Leistung.
Die war eigentlich während der gesamten WM 2018 nicht existent. Taktisch desolat gegen eine konterstark Mannschaft wie Mexiko, langsam und lethargisch gegen Schweden (nur dank individuelle Klasse von Kroos rettete man noch den Sieg) und ideenlos gegen Südkorea, obwohl man „nur“ einen Sieg braucht und alles in der eigenen Hand hatte.
Da war in Katar leistungsmäßig schon mehr geboten, wie ich finde. Das Spiel gegen Japan war in den ersten 60 Minuten wirklich gut und man scheiterte in erster Linie an den vergebenen Chancen zum 2:0, ehe dann die Abwehr patzte. Gegen Spanien lieferte man ebenfalls eine ziemlich gute Leistung ab. Das letzte Spiel gegen Costa Rica hatte Licht und Schatten, zeigte aber schon, welche Offensivkraft man entwickeln konnte. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass man auch deswegen ausschied, weil Spanien überraschend gegen Japan verlor.
Die gezeigten Leistungen bei der WM 2022 waren auf jeden Fall deutlich besser als 2018 unter Löw und das hat man wohl Flick positiv angerechnet und wahrscheinlich halt einfach auch gehofft, dass Flick das wiederholen kann, was er bei Bayern geschafft hat und jetzt bei Barca wieder hinkriegt: begeisternden Offensivfußball ohne großem Augenmerk auf der Defensive. Warum er bei der DFB-Elf von diesem Konzept abwich, bleibt für mich das größte Rätsel und auch die größte Enttäuschung seiner relativ kurzen Amtszeit beim DFB.

8 „Gefällt mir“

Wie diese Eckpunkte habe ich auch persönlich den schrittweisen Abstieg des Bundes-Yogi erlebt.
Dabei habe ich ihm stets das intensive Bemühen abgenommen. Er hat s im Rahmen seiner Möglichkeiten wirklich versucht, an 2006 und 2014 anzuknüpfen.
Es im Nachhinein zu analysieren und verstehen, ist einfacher als währenddessen.

Flicks rasches Scheitern als Bundes-Coach habe ich nie wirklich verstanden. Aber ich erinnere 2018 auch als den Tiefpunkt der Nationalmannschaft nach der Jahrtausendwende.