DFB und Nationalmannschaft (Teil 2)

Im Falle Behrens kann man nur mit dem Kopf schütteln…keine Frage. Das war ein Armutszeugnis von ihm und vom VfL … ekelhaft.

1 „Gefällt mir“

Sushi, Sushi? Da dämmert mir doch etwas.

War es nicht der ehemalige Nationalspieler Lukas Podolski, der vor vielen Jahren bei einer Pressekonferenz in China (allerdings kann ich mich kaum erinnern, dass unsere NM jemals ein Auswärtsspiel in China absolviert hätte…) vor den konsternierten chinesischen Reportern zum Besten gab:
„Ich LIEBE China und die chinesische Küche, vor allem Euer SUSHI!“ :slight_smile:
Die Chinesen waren jedenfalls „not amused“.

Bin beim schnellen Googeln leider nicht fündig geworden.
Die Suchwortkombination „Lukas Podolski Sushi“ ergab nur, dass der ziemlich geschäftstüchtige Podolski nach seiner Döner-Kette nun offenbar auch das „Asia Restaurant Sushi Tomo“ eröffnen will.

Vielleicht kann mir einer von Euch ja auf die Sprünge helfen.
Ich hab das Bonmot noch gut im Ohr. Aber stammte es wirklich von Podolski? Und wenn ja, bei welcher Gelegenheit war er mit der NM in China?

Fußballer als in diesen Dingen ungeschulte politische Repräsentanten Deutschlands im Ausland - da kann schon einiges schief gehen.

Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, wie nervös die Damen und Herren im Bundes-Außenministerium waren, als ausgerechnet der ja verbal nicht IMMER stilsichere und außerdem zu impulsiven Äußerungen neigende Loddar Mathäus 2008/09 den israelischen Erstligisten Maccabi Netanja trainierte.

Besonders bibberte man wohl bei Lothars Pressekonferenzen, die live im TV übertragen wurden. Man befürchtete offenbar, dass Matthäus, wenn ihn Reporter auf das aus historischen Gründen besonders schwierige Verhältnis Deutschland-Israel ansprechen, in ein Fettnäpfchen treten und irgendeinen ebenso subjektiv wohlmeinenden wie objektiv höchst ungeschickten Beitrag zur Völkerverständigung raushauen könnte.
Also sowas in der Art wie z.B. „Ich weiß gar nicht, was alle Welt gegen Euch hat. Also ICH finde Euch Juden richtig knuffig“.

Zum Glück beruhigten sich die Gemüter wieder, als Maccabi Netanja Matthäus schon nach einem Dreivierteljahr wieder entließ, noch bevor er unbeabsichtigt irgendwelche diplomatischen Spannungen auslösen konnte.

M.W. wurden bis in die 1980er Jahre hinein Auswärtsspiele der NM noch mit einem kurzen Vortrag vor der Mannschaft über „Land und Leute“ des Gastgeberlandes vorbereitet und mit einer Stadtführung durch z.B. Paris, London oder Rom kombiniert, damit die Fußballer ein gewisses Gefühl dafür entwickeln, WO sie hier eigentlich spielen.

Im heutigen, extrem TV-vermarkteten Fußball mit 70 Saisonspielen pro Spieler ist dafür allerdings keine Zeit mehr. Die Spieler wachen hochfrequent in irgendeiner Nobelherberge irgendeiner Großstadt auf (außerdem ähneln sich heutzutage die Innenstädte der europäischen Metropolen architektonisch und von den Handelsketten her einander immer mehr an - und die Hotels ebenso), spielen in irgendeinem Stadion Fußball und fliegen dann wieder heim.

Da erfährt man nicht mehr viel über „Land und Leute“, Geschichte, Politik und Kultur. Ich habe keine Ahnung, ob die heutigen Spieler das alles indifferent hinnehmen, oder ob sich einige Profis (außer Goretzka, von dem das ja bekannt ist - oder früher Paul Breitner) durchaus auch Gedanken zur Innen- und Weltpolitik machen.

1 „Gefällt mir“

Danke für diesen Beitrag, @Mondrianus … das ist wiedereinmal sehr unterhaltsam :hugs: .

Bezüglich Deiner Sushi-Anekdote kann ich behilflich sein:

Es war nicht Lukas Podolski, sondern Mario Götze und es war nicht im Rahmen der N11, sondern auf der China-Reise des FC Bayern, wo Götze dies nicht auf einer PK, sondern während eines Interviews mit Xinhua gesagt haben soll.

Er selbst hat später erklärt, er hätte daraufhin noch nachgeschoben, dass er asiatisches Essen allgemein mag und Sushi natürlich japanisch sei, dies aber von Xinhua weggelassen wurde.

4 „Gefällt mir“

Macht es ja auch nicht so viel besser. Man stelle sich mal vor, ein Amerikaner hätte auf so einer Anbiederungssportreise in Deutschland gesagt „ich mag europäisches Essen, Fish&Chips zum Beispiel“. Der wäre im für ihn günstigsten Fall noch als typischer Amerikaner verspottet worden.

(Von den tiefen japanischen Wunden im historischen chinesischen Gedächtnis mal ganz zu schweigen.)

Vielen Dank für die Korrektur, @BlAckZ3c.
Habe also tatsächlich Podolski mit Götze verwechselt.
Das erklärt auch, warum ich durch das Googeln („Lukas Podolski Sushi“) Deine o.g. Story nicht finden konnte. Lustig ist sie aber allemal.

Ob das, was er angeblich „nachgeschoben“ hat und von Xinhua „weggelassen“ wurde, wirklich stimmt? Werden wir wohl nie erfahren.

Der ganze Hype um Podolski (wie z.B. sein neuliches Abschiedsspiel in Köln vor 30.000 Zuschauern oder so) stimmt leider nicht mit meiner Erinnerung überein, wonach Podolski zwar gut war, aber von seiner Spielstärke her nie in die Nähe eines Weltklassespielers kam.

U.a. spielte er ja auch mal für den FCB, wo er aber laut
Lukas Podolski – Wikipedia „nie über den Status eines Ergänzungsspielers hinauskam“.

Auch von Mario Götzes Karriere hatte man sich etwas mehr versprochen.
Wahrscheinlich wurde er nach seinem Siegtor im WM-Endspiel 2014 doch etwas zu sehr gehypt. Okay, er ist ein guter Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt, aber schon längst kein Nationalspieler mehr.

Ich weiß nicht, ob sein Talent doch nicht so groß war wie zunächst vermutet. Vielleicht hat er sich in seiner Karriere mit den vielen Stationen auch irgendwie verzettelt. Und dann seine Stoffwechselkrankheit, die ihn lange ausgebremst hat und von der man nie etwas Näheres erfahren hat.

1 „Gefällt mir“

ich glaube, ein Großteil der Begeisterung für Podolski rührt von ihm als Typ her - und daher, dass er „nen kölsche Jung“ ist…

4 „Gefällt mir“

Da hast Du völlig recht, @folkfriend.

Allerdings sah ich erst neulich auf SKY, wie ein paar polnische FCB-Fans interviewt wurden.
Und DIE sagten, der Podolski sei „ne echt polnische Jung“ :slight_smile:
Er sei überaus beliebt in Polen und zeige immer wieder, dass er seine Wurzeln nicht verleugne, sondern wisse, woher er stammt.

Scheint also in Personalunion ne echt kölsche Jung UND ne echt polnische Jung zu sein.
Ein Mann mit mehreren Gesichtern.

Hoffentlich fangen jetzt nicht auch noch die Japaner, wo Poldi ebenfalls sehr beliebt ist, damit an, ihn als „ne echt japanische Samurai“ abzufeiern :slight_smile:
Naja, immer noch besser als „ne echte Sushi“…

1 „Gefällt mir“

Ein perfektes Beispiel von Integration würde ich mal sagen.

Man kann eben sowohl eine „neue Heimat“ total annehmen als auch seine ursprünglichen Wurzeln keineswegs vernachlässigen oder gar verleugnen…

Im gleichen Zug würde ich mich auch sowohl als „echter bayrischer Bua“ (lol, trotz noch etwas gehobenerem Alter als Poldi) als auch „echten Londoner“ mittlerweile sehen :wink:

4 „Gefällt mir“

Wobei Paule lieber den Rand gehalten hätte - der Maoist : - )

1 „Gefällt mir“

Muss auch mal sein:

Tolle News für Ortega

:de: Manchester City goalkeeper Stefan Ortega will be called up by Julian Nagelsmann for the first time for Germany’s upcoming Nations League games this month [@cfbayern, @altobelli13]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1854208251090415640?t=hVxqgKxFiSY2TwBG2F_WZg&s=19

Dagegen will sich Wanner weiter bei der U21 beweisen, was wahrscheinlich ganz schlau ist.

Paul Wanner has rejected a Germany senior call-up for the upcoming Nations League games this month, much to Julian Nagelsmann’s surprise. Wanner wants to continue playing for Germany U21s for now, giving himself more time before making a final decision on his international future [@SZ & @kicker]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1854206925430288760?t=CpPQJwF5jpImIOjxpyZq5A&s=19

3 „Gefällt mir“

Ergänzung zu Wanner

Julian Nagelsmann called Paul Wanner on Tuesday. In an appreciative conversation, the coach wanted to use the call-up to show Wanner his prospects for the 2026 World Cup and give him the chance to get familiar with the team. Wanner was happy that Nagelsmann had him on his radar. In the end, however, he decided to continue with the U21s and play the U21 Euros in the summer as one of the key players in the team. In addition, he wants to continue to prove himself in the Bundesliga and wait until next year to make a decision about his international future. Austria is still an option for him [@cfbayern, @altobelli13]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1854209688901976564?t=9xImm-QFd2uh9s9CiRUkAA&s=19

1 „Gefällt mir“

Endlich!

Ich hoffe er darf dann auch bald mal spielen…

ihr habt Wanner schon erwähnt - scheiss Click-bait-Überschrift…

3 „Gefällt mir“

Wie findet ihr den Kader von Nagelsmann? Nagelsmann hat ja angekündigt rumzuprobieren, aber ob es jetzt nochmal Felix Nmecha und Julian Brandt in der Mannschaft gebraucht hätte. Ich weiß ja nicht. Für Ortega freue ich mich natürlich.

3 „Gefällt mir“

die beiden sind erstmal nur dabei, weil Pavlo und Leweling verletzt sind.
Denke das ist ganz in Ordnung. Fällt mir jetzt keiner ein, der anstelle derer unbedingt hätte dabei sein müssen. Wanner hat ja wohl auch freiwillig verzichtet.

Ortega natürlich großartig. Freut mich sehr. Hoffe man sieht beim DFB was der drauf hat.

3 „Gefällt mir“

Wurde schon bezüglich des Torhüters kommuniziert wie da jetzt das weitere Vorgehen ist?
Würde ja nach dem Test der letzten LSP schon Sinn ergeben sich auf einen Torhüter festzulegen um ihn zu stärken. Eine Entscheidung, die nicht pro Nübel ausfallen würde wäre sehr verwunderlich - allein wegen des Alters, aber auch durch die top Leistungen in der Liga (Master Class im Spiel gegen Leverkusen u.a.).

Nmecha wundert mich auch. Was hat der in den letzten Monaten geleistet um für eine Nominierung in Frage zu kommen?

Mir sind die beiden Dortmunder halt aufgefallen, weil es ja schon mindestens ein Jahr her ist, dass sie das letzte Mal dabei waren und in den letzten Spielen sind sie sie nicht mit herausragenden Leistungen aufgefallen, was eine Nominierung rechtfertigen würde.

Nmecha war schon nicht schlecht. Und ich denke, JN nutzt mal die Gelegenheit, ihn kennenzulernen.

1 „Gefällt mir“