DFB und Nationalmannschaft (Teil 2)

Gegen die Türkei war es ja so etwa die Dreierkette. Bei Bayern gab es durch die asymmetrischen Außenverteidiger ja auch teilweise die Dreierkette, aber da war Pavard Rechtsverteidiger.

1 „Gefällt mir“

Es hat aber auch nicht jede Mannschaft Mbappé oder Vinicius Junior auf ihrer Außenbahn. Gegen die sieht so gut wie jeder RV auf diesem Planeten schlecht aus.

Auch Mudryk (der hat übrigens auch 100 Mio. gekostet) ist keine Vollpflaume.

Ich sehe jedenfalls weit- und breit keinen besseren RV als Kimmich.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch genau das, was mich besorgt macht. Die umjubelten Siege gegen Frankreich und die Niederlande haben das so ein bisschen überdeckt, weil das Mannschaften sind, die sich nicht hinten reinstellen, sondern uns stattdessen Räume anbieten. Defensivere Mannschaften, die auf Konter lauern, stellen uns vor andere Aufgaben, die einer grundsätzlich relativ abschlussschwachen Truppe weniger liegen. Wenn man die Vorrunde übersteht, kommen sicher auch Teams, die nicht mit elf Mann im eigenen Strafraum stehen, aber dahin müssen wir auch erst mal kommen.

Füllkrug kann mit ein wenig Torschussglück daran einiges ändern, aber auf der anderen Seite hängt Nagelsmann so sehr an Havertz, dass er ihn schon mal als Linksverteidiger aufgestellt hat, nur um ihn auf dem Platz zu haben. Wenn Füllkrug spielt, wird Havertz nicht spielen und damit kommt Nagelsmann dann vielleicht nicht klar.

1 „Gefällt mir“

Außer ein gewisser Julian Ryerson :stuck_out_tongue:

Normalerweise müsste man Gündogan auf die Bank setzen, dann könnte Havertz im Mittelfeld spielen und vorne mit Fülle ein richtiger Stürmer.
Dazu noch ter Stegen für Neuer und fertig wäre die mMn „beste EM-Mannschaft“.

1 „Gefällt mir“

Ich will Kimmich ja auch nicht schlechtreden, er gibt der Mannschaft als Rechtsverteidiger schon viel. Aber das Tempo kann ein Kimmich einfach nicht mitgehen.

Kein Sprinter wird er nicht mehr. :wink: Aber er kann gefährliche Flanken aus dem Halbfeld bringen. Da profitiert auch Fülle, wenn der denn mal spielt.

Gegen Mbappé hat er es gut gemacht, gegen Vinicius Junior wurde er hergespielt. Aber das kann gegen den halt auch mal passieren.

Das stimmt.
Man kann in der Nationalmannschaft was einem zur Verfügung steht und bei Kimmich nimmt man das Risiko berechtigterweise auch in Kauf. Ich denke man muss am Ende einfach akzeptieren, dass Deutschland einige Gegentore kassieren wird. In seinen Pressekonferenzen hat Nagelsmann ja auch schon darauf hingewiesen, dass die Spieler keine Verteidigungsmonster mehr werden würden und, dass er einen Fußball erwartet, der unterhält. Das konnte man gestern ja schon sehen, nur die Tore aben gefehlt.

1 „Gefällt mir“

Generell wird es darum gehen die Vorrunde zu überstehen. Und das halte ich tatsächlich für einen Erfolg.
Ich zähle uns nicht zum „erweiterten“ Favoriten-Kreis.
Füllkrug kann uns was geben was gestern gefehlt hat, auf der Mittelstürmer Position sind aber andere Nationen besser dabei.

Was mir fehlt ist schnelles Spiel durch die Mitte und auch konsequenteres Spiel über die Flügel.

Gündogan halte ich für ein großes Fragezeichen, das ist kein Kapitän in der NM der je durch Leistung vorangegangen ist.

Viele Spieler die hochgelobt werden wie Andrich, Gross aber auch Wirtz müssen sich aus meiner Sicht erstmal auf dem Niveau beweisen.

Überrascht bin ich von Tah, der wirkt tatsächlich sehr stabil und „klar“ in seinen Aktionen.

2 „Gefällt mir“

Groß wird ja nur Backup sein, Toni Kroos ist gesetzt.
Und zu deiner Aufzählung müsste man ehrlicherweise auch Musiala dazunehmen, v.a. was das Thema Effektivität und Timing (Abspiel/Abschluss) betrifft.

Füllkrug hat in 15 Länderspielen bisher 11 Tore erzielt. Ich denke, so ein Mann muss gesetzt sein. Er ist auch gut mit dem Rücken zum Tor und kann (hohe) Bälle festmachen. Er bringt außerdem eine andere Strafraumpräsenz und Schnörkellosigkeit beim Abschluss mit, was den anderen „Zauberern“ drumherum fehlt. Dazu seine Kopfballstärke.
Ich sehe eigentlich auch wenig Nationen, die einen besseren echten Mittelstürmer haben.

4 „Gefällt mir“

Ich sehe uns gar nicht so negativ. Wichtig wird sein, dass wird endlich mal wieder gut in ein Turnier starten, sowas kann dann das ganze Land euphorisieren.

Wenn man die anderen Mannschaften mal ein bisschen überfliegt, klar besser besetzt, sind die Franzosen und die Engländer. Das sind für mich die Favoriten.

Danach, kommen bei einer EM ganz viele Länder, die sich gar nicht soooo viel nehmen. Damit meine ich dann Spanien, Italien, Niederlande, Belgien, Portugal und ich denke, durch unseren Heimvorteil, auch wir.

Aber selbst in der nächsten Kategorie sind immer noch richtig gute Mannschaften dabei. Polen, Dänemark, Serbien, Kroatien usw.!

Wenn ich optimistisch bin, ein guter Turnierstart und wir marschieren ins Halbfinale. Wenn wir gleich den Auftakt gegen Schottland vergeigen, kanns natürlich auch ganz blöd ausgehen. ABER. Erstmal bin ich positiv.

2 „Gefällt mir“

Tatsächlich empfinde ich das ZM als „Schwachstelle“, wenn Kroos nicht spielt. Dann is das spielerisch zu bieder. Von daher muss Pavlovic eigentlich zwingend mit. Gündogan scheint als ZM ja keine Rolle bei JN zu spielen.

1 „Gefällt mir“

Wie sagt man so schön: Du kannst nicht nach allen Fliegen gleichzeitig schlagen. :wink:
Bei Davies wird bemängelt, dass er außer Tempo nichts zu bieten hat. Bei Kimmich wird genau dieses fehlende Tempo bemängelt.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben selten und so ist immer ein gewissen Kompromiss dabei.
Muss der jeweilige Trainer abwägen, welche Stärken er braucht und welche Schwächen er kompensieren kann.

3 „Gefällt mir“

Gibt nicht viele, die Spielern wie Mudryk grundsätzlich folgen können. In so Situationen wie gestern gibts vermutlich gar keinen mehr.

Sehe ich anders. Ja, es wurden immer erst eine ganze Reihe von Quer- und Rückpässen gespielt, aber dann auch regelmäßig mal das Tempo angezogen und mit schnellen Ballstaffetten und Dribblings Chancen kreiert - in der 1. HZ vorwiegend durch die MItte, in der 2. HZ dann auch häufiger über die Flügel.
Im Prinzip muss das Spiel 3:1 oder 4:1 ausgehen. Kritisieren muss man insofern in erster Linie die Entscheidungsfindung beim Torabschluss und die dabei offenbarte Abschlussschwäche.

1 „Gefällt mir“

Ich würde sogar behaupten, dass bei der EM keiner Vinicius auf der Außenbahn hat. :smile:

Ich sehe eigentlich nur Frankreich und England als richtig gefährlich an was den Flügel betrifft. Alle anderen Nationen haben da genauso ihre Probleme und Lücken wie wir.

Was man jedoch überlegen kann, ist, ob Kimmich so weit vorne stehen muss. Wenn da einer von den Offensiven etwas mehr in die Breite gehen könnte, wäre die Mitte nicht so überladen und Kimmich könnte sich im Sinne der Restverteidigung besser positionieren. Eine etwas eingerückte Position sollte auch seinen Stärken am Ball zu gute kommen.

2 „Gefällt mir“

Letztendlich haben zuwenig deutsche Nationalspieler herausragende 1:1 Skills, da muss man sich halt alles zusammenspielen und bei so vielen Ballkontakten, die dafür nötig sind, braucht es dann nur Winzigkeiten, dass dies scheitert. Wir bekommen kaum klare Tor-Chancen, dafür jede Menge halbgares Zeug, was uns optisch und statistisch vielleicht überlegen macht, aber letztendlich viel zu wenig Ertrag bringt. Da kannste solche Spiele auch noch verlieren, so wie gestern, wie der BVB am Samstag oder wir im Pokal etc.
Zieht sich schon seit längerem bei der NM wie ein roter Faden durch unsere Spielweise.

2 „Gefällt mir“

Ich frage mich, wie es mit Gündogan weitergehen soll? Ihm geht das in dem engen Gedränge vorne einfach zu schnell. Das hat sich die letzten Spiele gezeigt und auch gestern wieder. Er braucht das Spiel mehr vor sich. So hat er zu wenig Mehrwert.

1 „Gefällt mir“

Gündogan ist ein hervorragender Spieler, da gibt es keinen Zweifel.

Nur: weder ist er der beste Spieler für diese Postion noch ist dies die beste Position für ihn. Da wären Müller, Undav, Havertz alles bessere Lösungen.
Er ist aber der Kapitän!

Da hat der Hansi uns noch ein schönes Ei ins Nest gelegt und JN hat sich noch nicht getraut, es wieder rauszunehmen.

5 „Gefällt mir“

Ja, aber als was spielt er dann im Mittelfeld, wo er weder Musiala, Wirtz noch ggfs. Gündogan auf die Füße tritt? Eigentlich treten sich die genannten schon auf die Füße, obwohl einer sicher weichen müsste, wenn man mit Havertz und Füllkrug spielt. Im Mittelfeld ist genau dieses Gedrängel schon ein Problem, ohne dass man Havertz noch dahin zurückzieht, zig Spieler, die irgendwie alle gut sind, teils sogar Weltklasse, aber eben nicht zusammen.

Ich glaube, dass JN uns mit Gündogan auf der 10 defensiv kompakter sieht.

Offensive 3-er Reihe mit Jamal, Wirtz, Havertz oder Sané wäre natürlich Bombe.

1 „Gefällt mir“