Das Ergebnis gestern hab ich schon vergessen. Keiner verletzt, alles gut.
Trotzdem denke ich, man könnte einige Erkenntnisse gewinnen.
JN hat betont, dass er im Prinzip eine Startelf hat, alle anderen sind Rollenspieler und spezielle Einsatzkräfte. Nun, das wäre das erste Turnier in der Geschichte, das man mit der Elf beendet, mit der man angefangen hat. Aber das Konzept steht.
Gehen wir’s nochmal durch von vorne bis hinten, ich hab eure Debatten (nicht nur) um die gestrige Leistung und die wahrscheinlichen Startplätze interessiert verfolgt…
ANGRIFF
Füllkrug oder Havertz als Spitze? Klar scheint, dass JN Havertz starten lässt. Ich finde das richtig. Natürlich stimmen die Argumente, dass Havertz kein Vollblutstürmer ist wie Fülle, wobei ich schon anmerken würde, dass er gestern ein absolut typisches, astreines Mittelstürmer-Tor geschossen hat. Und wo ist das Problem? Wenn es nicht funktioniert in einem Match, dann ist es eben eine Frage des In-Game-Coachings, akkurat und rechtzeitig zu reagieren. Ich bin sehr sicher, dass Füllkrug seine Spielanteile kriegen wird, aber zu Beginn würde ich auch die fußballerisch bessere Lösung, die ja auch bei Arsenal - vor allem in der zweiten Saisonhälfte - gut funktioniert hat, bevorzugen.
MF offensiv
Gestern hatten alle drei Starter nicht ihren besten Tag, sanft formuliert. Spricht etwas Grundsätzliches gegen Jamal-Gündogan-Wirtz? Spielerisch-technisch natürlich nicht. Wobei ich gestern beobachtete, dass Musiala sich bisweilen sehr weit auf dem rechten Flügel bewegte, was ich für keine gute Position für ihn halte. Gündogan hat die undankbare Rolle, Platz zu schaffen für die beiden jungen Individualisten, weswegen er meiner Meinung nach etwas ungerecht beurteilt wird, weil er sich für die Mannschaft zurücknimmt und viele Laufwege kaum gesehen werden.
Trotzdem stellt sich die Frage, ob die drei sich nicht zu ähnlich sind - alle eher klein, technisch super, mit vielen Drehungen, Tricks und kurzen Pässen. Wenn’s hinhaut, sieht’s toll aus, aber wenn ein Gegner das Zentrum so gut verdichtet wie die Griechen, ist ein Durchkommen schon gehobene Klasse und Herausforderung. Ich frage mich auch, ob nicht Sane auf dem Flügel die bessere Wahl wäre (zulasten Gündogans…), da sein Spiel einfach raumgreifender ist und den Kontrahenten vor eine variablere Aufgabe stellt. Es ist jedenfalls wenig sinnvoll, wenn Jamal/Wirtz ihre Dribblings schon kurz hinter der Mittellinie starten müssen, das Ziel muss sein, sie mit zumindest ein wenig Luft in eine Position weiter vorne zu bringen. Da wäre ein etwas größerer Flügelfokus die bessere Wahl, denke ich, um die Mitte zu entzerren, da auch unsere Flügelverteidiger keine Laufmonster sind, die die Linie entlang fetzen. Unser Spiel ist technisch fein, aber im blödsten Fall auch sehr ausrechenbar. Auch der „nach wie vor beste One-Touch-Fußballer der Welt“ (Zitat Thomas Broich über Müller) könnte in der Mitte helfen, weil er ganz anders spielt/läuft als alle anderen.
MF defensiv
Da ist die Frage nur noch Andrich oder Groß, wie’s scheint. Pavlo sieht JN wohl am ehesten als Kroos-Backup, passt ja auch.
Ich würde das Gegner-abhängig entscheiden. Je besser der Gegner, desto eher Andrich. Das heißt: in der gesamten Vorrunde würde ich mit Groß starten. Klingt vielleicht für einige widersprüchlich, aber ich finde, gegen tiefstehende Teams kann man einen weiteren guten Passspieler gebrauchen. Groß spielt extrem diszipliniert, allzu schlimm sollten die Lücken also defensiv trotzdem nicht sein, und der fußballerische Mehrwert offensichtlich.
DEFENSIVE
Auf den Flügeln sind die Pärchen klar: Stamm Mittelstädt/Kimmich (spielerische Lösung), Alternative Raum/Henrichs (Dynamik und Tempo). Passt.
Die IV ist auch klar. Leider.
Tah muss sein. Rüdiger gilt als der defensive Leader, aber er ist es nicht, finde ich. Dabei brauchen wir über seine Klasse nicht zu reden, aber ich beobachte auch, dass er sich bei der Nati etwas zu überfordern scheint .Bei Real hat er deutlich schlichtere Aufgaben, und das tut ihm gut. Abgesehen davon bevorzuge ich eigentlich immer Linksfuß/Rechtsfuß. Würde heißen: Schlotterbeck neben Tah. Wird nicht passieren, schon klar. Aber mit Schlotterbeck hätten wir ein nützliches zusätzliches Mittel, das uns mit Rüdiger eher fehlt: den Diagonalpass auf den Flügel. (Wo ja Sane stehen könnte… wenn’s nach mir geht.)
TOR
Kein weiterer Kommentar von mir dazu. Alles gesagt. Expertise übers Torwart-Spiel scheint was für Nerds zu sein. Fehler bei Keepern sieht jeder Vollpfosten, und die öffentliche Meinung folgt dem Geheul, das den Wolf erlegen soll.
Ich geh klar mit Ter Stegen, nicht falsch verstehen. Aber auch hier, wie bei Rüdiger: Ohne Neuer verzichtest du auf die Fähigkeit, das Spiel von hinten zu lesen. Ich denke nach wie vor, unter Turnier-Druck sehen wir diese Zwei-Sekunden-Aussetzer nicht. Jetzt hab ich’s doch nochmal gesagt.
Insgesamt freue ich mich doch überraschend sehr auf die Euro, unsere pinken Trikots, unser irgendwie neues Team, das zumindest theoretisch sehr feinen Fußball spielen kann. Und ich bin optimistisch und ganz undeutsch, indem ich nicht schon vorher alles niederquatsche und runterbügle, weil es mir völlig wurscht ist, ob ich jetzt alles in die Tonne kritisiere, damit ich hinterher behaupten kann, schon alles vorher gewusst zu haben…