Wieviele sichere Länder haben denn die Flüchtlinge aus Syrien und Co betreten bevor sie deutschen Boden betreten haben?
Ist vermutlich eine bessere Wahl, als eine 4% Stasi /SED - Nachfolgepartei…
Der beste Weg ist es, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen und nicht mit Kampfbegriffen oder Stereotypen. Empfehle ich bei der süß klingenden Tierschutzpartei ebenfalls dringend.
Aber diese Kampfbegriffe und Stereotypen kommen doch mittlerweile von allen.
Wenn ich mir die „Diskussionen“ über die von der CDU angeleierten Abstimmungen anhöre, da wird mir schlecht.
Nur links gegen rechts und rechts gegen links. Um den Inhalt geht es doch schon lange nicht mehr. Das ist nur noch (ich kann es nicht mehr hören) Hass und Hetze. Aus beiden Richtungen und in beide Richtungen.
Wir steuern in üble Gewässer.
Der letzte SED-Vorsitzende (IM Notar) tritt ja auch wieder an…
Ganz guter Kommentar von Eva Quadbeck (RND) zum Parteitag der CDU. Die nervöse Reaktion auf das „Unwort“ Brandmauer spricht Bände.
Du bist wohlfarth, wie man an Deinem wohlbekannten Geschwurbel unschwer erkennen kann. Du bist allerdings mit einer Dauersperre belegt, die wird jetzt wieder in Kraft gesetzt.
Klingt für mich nicht im Entferntesten nach wohlfarth. Die Sperren werden für meinen Geschmack inzwischen ganz schön schnell verteilt. Klingst wie xyz und raus bist Du! Aber gut, Euer Hausrecht.
Danke für Deinen Einwand! Ich antworte Dir per PN, weil die öffentliche Debatte mit solchen Erläuterungen, die verschiedentlich schon gegeben wurden, nicht überfrachtet werden sollte.
Fakt ist jedenfalls, dass wir solche Entscheidungen keinesfalls aufs Geratewohl treffen. Die müssen Substanz haben, das versteht sich von selbst.
Na bitte - geht doch: Die Stadt Zwickau macht mobil gegen hässliche Werbung.
@cj76, @Mitschnacker, @Demi, @Petex und alle anderen:
Nur nochmal zur Klarstellung: niemandem hier droht aktuell eine Dauersperre. Wenn man sich aber in einem jahrelangen, teilweise quälenden Prozess erstmal eine solche eingehandelt hat, gelten andere Regeln. Würden wir auch dann wieder kulant handeln, gäben wir unser eigenes Regelwerk der Lächerlichkeit preis, und alle, die sich daran halten, dürften sich düpiert fühlen. Daher bitte ich um Verständnis für klare und zügige Entscheidungen, sobald die Faktenlage im Moderationsteam unstrittig ist.
Hatte mich schon gewundert wo der abgeblieben ist.
Die SZ berichtet über das gemeinsame Holocaust-Gedenken der Israelitischen Kultusgemeinde und des FC Bayern. Schulterschluss von Herbert Hainer und Charlotte Knobloch gegen die AfD. Bravo, well done! Hier ein kleiner Auszug aus dem Artikel:
„80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sieht es so aus, als würde jeder Fünfte eine Partei ankreuzen, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, gegen Migranten hetzt und die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik infrage stellt“, sagt Herbert Hainer in Anspielung auf die AfD. Er könne es nicht mehr hören, wenn Leute sagten, der Sport solle unpolitisch sein. Es gebe Momente, in denen gesellschaftspolitische Verantwortung es erfordere aufzustehen. „Und daher sage ich heute im Namen der ganzen FC-Bayern-Familie an alle Kräfte, die spalten und die Demokratie aushöhlen: Nicht heute, nicht morgen – und vor allem nicht mit uns!“ Wer behaupte, das Holocaust-Mahnmal in Berlin sei eine Schande und gefährde das Selbstbewusstsein einer ganzen Nation, „der irrt gewaltig, denn genau das Gegenteil ist richtig“.
Wird es hier nicht geben und du kannst dir sicher sein, dass wir intern nicht nur jede dieser Entscheidungen diskutieren und abwägen, sondern auch eine (mindestens) 99,99 prozentige Sicherheit voraussetzen, ehe wir diese Entscheidung treffen.
Gestern war in der Kulturzeit Interessantes zu hören.
Kürzlich wurde ja empfohlen, doch einfach mal in die Wahlprogramme zu schauen. Mir persönlich ist Kulturpolitik extrem wichtig. Leider hat ausgerechnet die AfD gut erkannt, wie relevant diese vor-politischen Räume sind - denn hier werden Stimmungen und Narrative angestoßen und Meinungsbildung betrieben.
Jedenfalls, falls noch jemand Zweifel hat, auf welchem Wege sich die Union unter Merz befindet:
Zur Kulturpolitik fällt der Union laut Wahlprogramm ein, dass sich die Kulturstätten zukünftig mehr auf Sponsoring und Mäzenatentum konzentrieren sollen, anstatt staatliche Förderung anzustreben oder zu erhoffen - was natürlich eine nicht mal verklausulierte Formel ist, um satte Kürzungen anzukündigen, sobald die Union regiert.
Das Muster hierfür liefert ja gerade Joe Chiallo in Berlin.
Nicht genug:
Es taucht auch ein alter Bekannter wieder begrifflich auf. Die Union fordert Kulturpolitik unter einer LEITKULTUR…
Na servus.
Für mich an diesem Punkt schon nicht mehr wählbar.
Die Union ist klarer Verlierer des Abstimmungsdebakels letzte Woche:
Gewinner ganz zuletzt sind mit Grüne und Linke für Viele hier wohl klar erfreulich…
PS: wenn der Trend bis zur Wahl so weiterginge reicht es womöglich nur noch für Schwarz/Grün und nicht mehr für Groko - das exakte Gegenteil was Merz und Söder wohl erreichen wollten!
Wenn Söder dann konsequent wäre, dann würde er die Koalition blockieren was entweder Neuwahlen bedeuten würde oder Kenia… oder Schwarz-Blau.
Oh, mindestens 99,99% Sicherheit! Trackt ihr IP-Adressen? Oder wohnt gar ihr in einer WG mit Wohlfarth und Kurt? Könnte am Frühstückstisch toxisch werden… Nein, alles gut. Kam mir in diesem konkreten Fall komisch vor, ist aber auch wirklich nicht mein Bier. Mea-culpa.
Puh … gut, dann eben keine Antwort. Keine Ahnung, was mit dir los ist, aber so ergibt das ja keinen Sinn.