Mein Mitleid hielt sich in Grenzen.
Wer zu feige ist, seine Meinung unter seinem Namen zu vertreten, überlässt es halt den anderen (in diesem Falle Jan Böhmermann), über Zeitpunkt und Art des Coming Outs zu entscheiden.
Schon interessant: ich hab diesen ganzen Abwasch gestern und heute offenbar gebraucht, um auf den Punkt zu kommen, der mich so extrem nervt!
Es ist die Feigheit dieser Internet-Trolle.
Alles, jeden und die ganze Welt attackieren, fertig machen und andere dazu aufzustacheln, das ebenfalls zu tun.
Und dann nicht die Eier haben, persönlich dafür einzustehen - das ist feige!
Und wenn dann ein Böhmiboy kommt und mir mein Wacken-Shirt kaputt macht, dann aber: Hiiiilfe, Rechtsstaat! Hiiilfe, Polizei! Ich will aber weiter Gitarre in meiner Bänd spielen dürfen! Kannste auch - auf Festivals mit „Kategorie C“ und „Gigi&die braunen Stadtmusikanten“!
Was für ein Weichei!
Datt war jetzt mal völlig abseits inhaltlicher Auseinandersetzung - so rein von Mensch zu Mensch.
Mit den veränderten globalpolitischen Kräfteverhältnissen werden wir uns an Kritik des Inhalts gewöhnen müssen, dass in Wahrheit denjenigen Unrecht geschehe, die unsere Demokratie unterminieren wollen. Zum Beispiel durch Böhmermanns Vorgehen. Oder dadurch, dass die guten Wahlergebnisse der AfD sich bis auf weiteres nicht in Regierungsbeteiligung niederschlagen. Oder durch Verbotsdebatten. Oder durch die Justiz, siehe der Aufruf der AfD, den Youtuber zu befreien, der zur Zeit wegen Volksverhetzung und Verstoßes gegen Bewährungsauflagen (nach einem offenbar maßvollen Gerichtsurteil) inhaftiert ist. Durfte Böhmermann das eigentlich öffentlich machen? Da werden doch ganze Karrieren zerstört.
Ja.
In dem Zusammenhang möchte ich noch einmal den hervorragenden Artikel hervorheben, den @justin weiter oben empfahl.
Gegen die Entmutigung und gegen die Karnickel-Starre vor der Schlange
Wie schon Artur sagte - Postkarten-Klassiker seit über 40 Jahren…
Das, was @MiaSanFCB als Problem anspricht, ist dessen ungeachtet nicht von der Hand zu weisen: die Rache der Gegenseite. Die existiert ja nicht nur als theoretische Denkfigur, sondern bestimmt bekanntlich längst den Alltag in bestimmten Regionen. Nicht zufällig resümiert der ZEIT-Autor, dessen Ablehnung eines Verbotsantrags ich neulich verlinkte, die erwartbaren Konsequenzen für den Fall, dass der erfolgreich sei, in dem Satz:
„Aussichten auf den Bürgerkrieg sind das nicht ganz, aber doch auf eine ziemliche Eskalation.“
Verglichen damit ist unsere Abschiebepraxis etwas weniger drastisch. Aber auch bei uns werden Menschen, die sich zur Wehr setzen, mit Gewalt festgesetzt und ebenso mit Gewalt ins Flugzeug verbracht.
Und nur dass es für alle klar ist, Philipp ist nicht der Nachname und weder im TV noch im Artikel die Adresse genannt wird. Für mich wären das zwei wichtige Bestandteile eines Doxing.
Sehr informativer Artikel, der zwei Dinge zeigt:
Erstens wurde lange und gründlich von professionellen Journalist:innen recherchiert.
Und zweitens werden weder Nachname noch Wohnort genannt.
Danke @Andy !
Clownswelt inzwischen bei 262k Abonnenten. Der Böhmermann Effekt: Menschen die den Clownswelt Kanal noch nie zu Gesicht bekommen haben werden darauf aufmerksam. Die Wikipedia Seite der (ehemaligen) Band wird laufend geändert. Unter anderem das Genre: CuckMetal statt Heavy Metal etc.
Harald Schmidt hatte schon recht mit dem was er über Böhmermann einst sagte
Meine beste Freundin und ihr Mann sind seit 1 Jahr schwedische Staatsbürger. Ich möchte euch gerne zeigen, wie der schwedische Staat seine Neu-Mitbürger zum Jahrestag einlädt.
Nahbar, freundlich, knapp und verständlich :
*Einladung
[Wir heißen dich] willkommen, deine schwedische Staatsbürgerschaft zu feiern!
Am 6. Juni, am schwedischen Nationalfeiertag, möchten wir dich, der/die 2024 die schwedische Stastsbürgerschaft erhalten hat, zu einer festlichen Zeremonie einladen.
Eingeladen wird zu Rede, Diplomausgabe und Kaffee und Kuchen.
Du kannst bis zu 5 Gäste mitnehmen um mit dir zu feiern.
Du meldest deine Teilnahme bis spätestens 23. Mai an unter:
….
Wenn du an der Zeremonie nicht teilnehmen kannst, kannst du dein Diplom im Kontaktbüro im Rathaus ab 9.Juni abholen.
Gibt es bei uns nicht auch eine Zeremonie für Menschen die die Deutsche Staatsbürgerschaft bekommen? Vielleicht nicht am Nationalfeiertag. Aber da wird doch auch was gemacht, soweit ich weiß. Einbürgerungsfeier oder so etwas mit Bürgermeister etc.?
Nicht, **dass ** etwas gefeiert wird und dazu eingeladen wird, finde ich ja so besonders, sondern die Art und Weise, sprachlich. Lässt sich nicht so leicht übersetzen. Manche Wendungen im Schwedischen haben keine gleiche Entsprechung im Deutschen und es klingt dann ungewollt steifer als es eigentlich auf Schwedisch ausgedrückt wurde.
Würde gerne mal eine deutsche Einladung sehen.
Ich habe vermutet, dass Du da intervenieren würdest. Leider nicht zu Unrecht. Und ich hatte mir im Kopf ein paar Ausführungen zurechtgelegt, um den erwarteten Vorwürfen zu begegnen.
Nun ist das alles für die Katz’. Nicht wahr? Erstens ist schon Zeit vergangen (gestern war ich sehr, sehr beschäftigt). Aber, wichtiger:
Dankenswerter Weise hat sich @Gratschifter schon einer Reaktion bemüßigt, und fast alles, was er darlegt, entspricht genau meiner Haltung.
Als Beispiel implizit hier:
All diese Zitate weisen meines Erachtens zumindest darauf hin, dass ich mit meiner ach so falschen Wortwahl dem Geist des momentanen Umgangs mit Asyl wohl zurecht auf der Spur bin.
Vielleicht (ich weiß nicht, und es soll kein Vorwurf oder eine Wertung sein) ticken wir beide etwas unterschiedlich diesbezüglich, dass ich nicht allzu viel Interesse daran habe, wie etwas theoretisch funktioniert in der Politik, wenn die praktische Umsetzung sich derart von den reinen Buchstaben entfernt.
Aber, fair enough, schauen wir uns doch noch einmal an, was ich schrieb:
Oha. Für die entsprechenden Asylbewerber.
Hast Du das überlesen?
Und:
In meinem Universum heißt faktisch soviel wie, offiziell mag’s noch existieren, aber in der Realität eben nicht mehr.
Und das, mein lieber @Alex, mag zugespitzt formuliert sein, oder eine nicht umfassend korrekte Aussage für alle und jeden, aber sie ist ausdrücklich nicht falsch.
Ich gebe Dir und jedem weiteren Verteidiger der in realiter deutschen Regierungshaltung unbedingt Recht, wenn man feststellt, dass sich ein queeres Marsmännchen, das sich aus dem All direkt zu uns nach Deutschland beamt (und im Idealfall noch genialen IT-Wissens schimpfen darf), nach wie vor optimistisch eines Rechts auf Asyl stellen darf.
Es dürfte aber eigentlich unter intelligenten, ehrlichen und menschenfreundlichen Exemplaren wie uns keinen großen Dissens geben, dass das, was wir mit unseren Maßstäben der neuen Asyl-Ausrichtung erreichen wollen, vorderrangig einem dient: nämlich der Abschreckung. Daraus machen die Herrschaften gar kein Hehl. Und ich erlaube mir festzustellen, dass allein das schon eine unchristliche Haltung ist, die mit einer Hilfeleistung kaum in Verbindung zu bringen ist. Und als solche würde ich ein Recht auf Asyl durchaus, theoretisch wie praktisch, verstehen.
Ja, in der Tat; ich habe diesen kursiven Satz hinzugefügt, nicht weil er sich in expressiver Weise aus den vorherigen schließen lässt.
Sondern weil ich davon ausgegangen bin, dass wir alle uns seit Monaten mit diesem Thema beschäftigen und klar wird, warum ich das ausdrücke, ohne dass ich alle meine Gedanken nochmals, wiederholt und Zitate der Unionsgranden adelnd, ausführlichst darlegen muss.
Was wir unter Strohmänner einordnen, ist nicht deckungsgleich.
Was Seriosität betrifft:
Nun, solange ich dieselbige bei unseren Politiker der Union so wahrnehme wie ich es tue, schneide ich da noch ganz gut ab.
Und was meine vermeintliche politische Agenda betrifft: Was mir in den Kram passen würde, wäre ein soziales Gewissen, no less or more. Das mag man für naiv halten, ich selbst halte es für ein Gebot der Vernunft.
Unvernünftig, wenig intelligent, unseriös ist es, ein europäisch dysfunktionales Asylsystem noch dysfunktionaler zu machen.
Deswegen stimme ich @Gratschifter noch einmal explizit zu:
Nach meinem Eindruck haben weite Teile der Bevölkerung bis heute nicht mitbekommen, wie scharf unser Asylrecht schon war vor der nochmaligen Steigerung (oder sagen wir den Versuchen) der jetzigen Regierung.
Der narrative Rechtsruck hat auch diesbezüglich ganze Arbeit geleistet. Und in dieser Lage stecke ich das rhetorische Florett aber ganz sicher weg und hole das Hattori-Hanzo-Samurai-Schwert raus: Für entsprechende Hilfesuchende ist Deutschland heute ein Land, das ihnen faktisch das Asyl verweigert.
Verstehst Du das und meine Beweggründe?
Es geht mir um ein Gegen-Narrativ, um ein Aufbäumen, um eine Reaktion. Ich bin schlicht nicht bereit, all dem aufkeimenden Blödsinn mit einer sachlich unaufgeregten, betont defensiven und jederzeit schonenden Haltung zu begegnen, für die mich niemand kritisieren, aber nach der Niederlage jederzeit meine Fairness loben kann. Lieber mach ich mal, um es MSR-gerecht zu umschreiben, ein taktisches Foul im Mittelfeld, oder wie es Kollege @MiaSanFCB vielleicht umschreiben würde: Ich wende geltendes Recht an und stelle mich ihm. Und schalte mein Gehirn wie mein Gewissen ein.
Würde das nur mal jeder Unions-Hansel machen, wenn er grüne und linke Spinner sieht, wo nur Menschen sind.
Der eitle Gockel Böhmermann hat dem Antifaschismus in der Tat einen Bärendienst erwiesen.
Kostenloser Streisand-Effekt für einen weithin unbekannten NS-Clown.
Das ZDF wäre gut beraten, den grauhaarigen Problemjan vor sich selbst und seiner Eitelkeit zu schützen…
Was mich wirklich rührt, ist Eure Sorge, AfD und rechte Influencer könnten durch ungeschicktes Agieren ihrer Gegner unnötigerweise weiteren Zulauf erhalten. Wir hätten uns so manche Kontroverse sparen können, wenn dieses Motiv Eurer Kritik immer so offen zutage getreten wäre.
Der bisherige Weg hat super funktioniert. Machen wir weiter so!
Machen wir weiter mit der Diffamierung von Wählern.
Machen wir weiter mit Anzeigen weil jemand Schwachkopf genannt wird.
Machen wir weiter mit Veröffentlichungen von personenbezogenen Daten weil ein Fernsehclown meint ein YouTube-Clown ist „zu räääächst“.
Irgendwann… irgendwann verschwindet dann die AfD. Gaaaaaanz bestimmt!
In der Tat. Und warum wohl? Weil Du so beliebig mit Deinen Argumenten hin- und herspringst, dass unterm Strich der Eindruck bleibt: Du willst einfach recht behalten. Oder meinetwegen auch die Deutungshoheit über diese Sendung, die Dich offenbar massiv verärgert hat; egal mit welcher Begründung. Und natürlich auch möglichst viele Stöckchen hinhalten, zum Rüberspringen.
Bitte sehr: Du hast recht. Brauchst Dich nicht mehr so anzustrengen (und wir uns auch nicht). Du hast recht!
Da sind wir verschiedener Meinung. Ich respektiere deine. Die Offenlegung von Identitäten bei Verstößen gegen StGB bei Volksverhetzung oder Aufstachelung zu Gewalt und Hass halte ich für gerechtfertigt.
Es oblag nicht nur dem „Schmierlappen“ Böhmermann, sondern einem mehrköpfigen Journalistenteam von ZEIT und ZDF - nach monatelangen Recherchen und mehreren expliziten Versuchen, eine Stellungnahme von Markus-Philip zu bekommen.
(Frage am Rande: Du weißt schon, dass „Schmierlappen“ auch aus der Feder des „Stürmer“-Chefredakteurs Julius Streicher stammen könnte? Der bezeichnete jüdische oder sozialdemokratisch/sozialistische Autoren mit diesem „Ehrentitel“.)
Dieses Team kam zum Schluss, weder Nachname noch Adresse des Betreibers der Webseite zu nennen. Sie haben also Deiner Forderung sogar entsprochen, die weitere Verfolgung den Strafverfolgungsbehörden zu überlassen.
Zu deinen Fragen:
Ja. Ich halte es tatsächlich für wahrscheinlich, dass unter einer AfD-Regierung der Willkür bei der Bekämpfung politischer Gegner Tor und Tür geöffnet würden, je nachdem, welche Fraktion dort das Ruder in die Hand nehmen würde.
Der von Dir zitierte Beitrag (von einem „Anti-AfD-Profil“) beschreibt tatsächlich die Problematik der Offenlegung extremistischer Netzwerke. Das Rampenlicht der Öffentlichkeit erhöht erstmal die Popularität der Demokratiefeinde. Aber gleichzeitig gibt es der Öffentlichkeit und der Strafverfolgung die Möglichkeit, mit vereinten Kräften dagegen vorzugehen.
Das Narrativ der Opferrolle, welches die AfD (und andere rechtsextreme Parteien in Europa - siehe Marine LePen in Frankreich) dann aufrufen, entsteht nicht durch antifaschistischen Journalismus. Es war vor Böhmermann da und wird auch nach ihm sein.
Doxxing wurde hier weder „gefeiert“ noch grundsätzlich befürwortet. Wir haben den Standpunkt vertreten, dass der Clown ein politisches Medium betreibt, dass sich nicht hinter dem Feigenblatt vermeintlicher Anonymität im Internet verstecken sollte.
Der Einwand des von dir zitierten Posts:
„Und dann seh ich, wie gefeiert wird, wenn’s „die Richtigen“ trifft. Jeder ist „der Richtige“, wenn er nur genug polarisiert.“ ist berechtigt.
Aber es trifft den Clown nicht, weil er „genug polarisiert“, sondern weil er Volksverhetzung betreibt. Das ist was anderes als Polarisierung. Das würdest Du auch verstehen, wenn Du seine Videos mal analysieren würdest - so, wie das seriöse Journalisten nun mal machen. Aber das hattest Du ja nie gemacht:
„Wenn’s okay ist, Rechte zu leaken – was hindert jemanden dran, mich als „den Richtigen“ zu sehen und dasselbe zu tun?“
Nein, das Leaken von Einzelpersonen ist „nicht okay“. Das hat hier niemand gefordert noch behauptet.
„Ich finde es persönlich einfach nicht geil moralische Maßstäbe nach selektivem Empfinden zu setzen. Ihr könnt das anders sehen, aber das ist meine Perspektive dazu.“
Das sehe ich nicht anders. Diese Perspektive teile ich.