Der Politik- und Gesellschafts-Thread (Teil 2)

ja exakt - ich habe gezahlt und zwar nicht nur mit Geld!

So wie ich das sehe ist der Glaube selbst kein Problem - solange man den eigenen Glauben und deren Praktiken nicht über andere Menschen stellt.

Aber: Glaube =/= Kirche

So ziehen Sekten und Kirchen einen bestimmten Typ von Menschen an - Menschen die sich in einer Machtposition sehen wollen und diese bewusst ausnutzen um sich selbst zu erheben und andere Menschen zu erniedrigen.
Das kann sich durch persönliche Bereicherung und Mobbing aber auch sexueller Belästigung und Gewalt äußern.
Dieser Typ Mensch findet sich natürlich auch in nicht-religiösen Berufen wieder, wie Anwälte, Polizisten, Lehrer, Professoren, Politiker, Ärzte/Pfleger etc.
Der Unterschied besteht darin, dass Kirchen/Sekten bisher anders mit solchen Menschen umgehen und dass innerhalb dieser Institutionen andere Gesetze herschen.
In Sekten bspw werden die Mitglieder ständig überwacht und es ist sehr schwer sich als Opfer zu wehren und sich von dieser Gemeischaft zu befreien.
Das Wort der Sektenführer ist absolut und solange nicht die Polizei eingeschaltet wird regeln sie sich selbst - doof nur wenn der Sektenführer selbst der Täter ist oder einer seiner Vertrauten.
In der kath. Kirche wurde sehr oft weggesehen, Täter wurden einfach in andere Gemeinden übergeben und Fälle wurden totgeschwiegen und Opfer wenig oder sogar überhaupt nicht entschädigt.
Zudem erhalten Kirchen in vielen Ländern finanzielle Vorteile während sie kaum Geld aufwenden um Opfer zu schützen oder zu helfen.

Solange diese Diskrepanz besteht muss man die Kritik an den betreffenden Kirchen hoch halten.

Auf der anderen Seite schaffen Kirchen Gemeinschaft und geben für viele Menschen Rückhalt, Hilfe und einen Lebenssinn.
Oft sind Kirchen heutzutage deutlich hilfsbereiter als der Staat, wenn es um Arme und Geflüchtete geht.
Sie sind Arbeitgeber und geben oft bessere Arbeitsbedingungen als andere Private oder der Staat.

2 „Gefällt mir“

ein „wunderbares“ Beispiel, weshalb man den Rechten etc. jede noch so kleine Bühne wegnehmen sollte:

7 „Gefällt mir“

Ne, sorry, das ist kein logischer Schluss.

Nur weil etwas manchmal auch zu Problemen führt muss es nicht automatisch selber das Problem sein.

Religion ist für viele Menschen (für mich übrigens nicht) ein sehr wertvolles Tool um ihr Leben besser zu gestalten. Es gibt zB. Studien die zeigen dass wer regelmäßig an einer religiösen Gemeinschaft teilnehmt im Schnitt einige Jahre mehr Lebenserwartung hat als Leute, die das nicht tun…

Es gibt auch extrem viele negative Auswüchse, keine Frage.

Aber wie meistens im Leben ist ein Pauschalurteil heikel…

2 „Gefällt mir“

jetzt könnte man sagen:
ja klar - die außerhalb der religiösen Gemeinschaft werden ja auch verfolgt und eliminiert :wink: :smiley:

die „Technik“ etwas rauszuhauen, um dann bei Kritik zu sagen „hab ich doch gar nicht gesagt“ haben hier auch schon welche praktiziert. Und das ein „bisschen freidrehen“ auch… sind die rechten Diskutanten hier also doch nur Marionetten und keine freien, kritischen und die einzig wahren Denker?

1 „Gefällt mir“

ich verstehe nicht, was du versuchst mir zu sagen…

1 „Gefällt mir“

ich habe mich auf die Diskussionen in den letzten Wochen bezogen, in denen mehrere User hier versucht haben, einen schönen Geist auf seine tatsächlich getätigten Aussagen festzunageln und entsprechend zu argumentieren, und er/sie dann immer gesagt hat „habe ich doch so gar nicht gesagt“…

3 „Gefällt mir“

ja - ein bekanntes und oft gewähltes (und wie man sieht, sogar empfohlenes) Mittel…

Die Tatsache, dass diese „tatsächlich getätigten Aussagen“ auf Nachfrage nie vorgelegt werden konnten, sollte dir zu denken geben.
Fakt ist, dass mir regelmäßig irgendwelche Aussagen angedichtet wurden, die ich nie getätigt habe.

Zum Religionsstreit:
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass das geistliche Zentrum der einzig wahren Religion in der Säbener Straße 51 liegt. Gottesdienste finden regelmäßig in Fröttmaning statt, ein bedeutender Wallfahrtsort liegt am Tegernsee…

9 „Gefällt mir“

Ist ja leider das A und O des modernen right wing populism. ‘Post truth politics’ ist ein Geschenk für die was sie dankend angenommen haben.

2 „Gefällt mir“

ok - verdammt…
jetzt muss ich doch lachen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Nie?
Ich habe Dir einiges aufgezeigt.
Es gab Dinge, die wurden nicht belegt, das ist korrekt, aber „nie?“ Echt jetzt?
Grüße
Der Dingens

2 „Gefällt mir“

Echt jetzt.
Ich habe „tatsächlich von mir getätigte Aussagen“ nie geleugnet.

Witzig gemeint, klar. Trotzdem würde ich sagen ist da schon auch was dran tatsächlich was in Richtung Religionsersatz geht.

Gar nicht im negativen Sinne sondern dass halt eine Gemeinsschafts stiftende Sache weggebrochen bei Vielen/den Meisten über die letzten Jahrzehnte in denen der Einfluss der Kirche/Religion immer mehr abgenommen in westlichen (außerhalb der USA zumindest) Ländern und man sich neue Gemeinsschaften, mit eigenen Werten (Miasanmia&Co https://fcb-fanclub-dus.de/der-fanclub/mia-sanmia-grundsaetze/ sowie Leitbild https://fcbayern.com/de/club/leitbild) mit denen man sich identifizieren kann, sucht…

Umso fraglicher wenn dann a la Qatar Sponsoring diese Werte gefühlt zumindest lange doch eher ignoriert werden…

Natürlich haben sie Kraft und Ausdauer. Aber weniger als Menschen, die als Mann geboren wurden. Das kann doch niemand anzweifeln. Wir reden ja nicht davon, dass ein Typ wie Sven Hannawald dann gegen Christina Schwanitz antritt und den Wettbewerb rockt. Aber offensichtlich gibt es massive Unterschiede zwischen den Teilnehmern in den gleichen Disziplinen.

1 „Gefällt mir“

ich schaue gerade den ARD-Brennpunkt zum Gefangenenaustausch - wie seht ihr das?
War es richtig das zu tun? Hat man sich nun komplett erpressbar gegenüber Putin gemacht? Mussten „wir“ aus humanitärer Verpflichtung unserer Staatsbürger gegenüber so handeln?

ich bin echt hin und her gerissen…

1 „Gefällt mir“

Ging vor ein paar Tagen etwas unter, aber ich fand es bemerkenswert und aussagekräftig:

Sahra Wagenknecht hat bezüglich der anstehenden Wahlen in den östlichen Bundesländern eine Koalition oder Regierungsbeteiligung mit Parteien ausgeschlossen, die bezüglich des Ukrainekriegs nicht explizit Frieden und Diplomatie den Vorrang geben, blablabla. Wir kennen die Sprüche.

Nun sehen die Zahlen etwa in Thüringen bekanntermaßen so aus, dass sogar eine Ministerpräsidentin des BSW im Bereich des Möglichen läge, nachdem die Arithmetik und die Koalitionsabsichten der Parteien suggerierten, dass sich die demokratischen Parteien als vornehmste Pflicht auf die Fahne schrieben: Höcke verhindern.
Das wiederum hätte bedeutet, sofern die Zahlen der Umfragen Bestand haben, muss sich die Union wohl oder übel mit einer Regierungsbeteiligung des BSW anfreunden. Und wie zu hören und lesen war, ist beim BSW viel in Bewegung, da wird Personal gesucht, das potentiell Verwaltungserfahrung hat etc…

Nun, das alles hat die liebe Sahra jetzt mal faktisch abgeräumt. Unter der obigen Prämisse könnte der BSW nämlich nur mit einer einzigen Partei koalieren - und das ist die AFD. Die die demokratischen Parteien ja verhindern wollen.

Ohnehin ist die Meinung Wagenknechts bezüglich der Intelligenz der Wähler wohl nicht so hoch, was man aufgrund der Plakatierung („Wollt ihr Frieden oder Krieg…?“ sieht - wie jeder weiß, wird die Ukrainefrage neuerdings nicht in Russland entschieden, sondern in einem ostdeutschen Bundesland. Ironie-Modus aus.
Natürlich ist das Ganze eine üble, zynische Strategie-Nummer, die vor allem die Union bundesweit in die Bredouille bringen soll.

Der Preis allerdings ist:
Wir könnten jetzt wissen, wieviel die Demokratie einer Sahra Wagenknecht wert ist, wenn sie andere Ziele hat.

Ich würde gerne sehen, was passiert, wenn eine Katja Wolf nach einem BSW-Wahlsieg der Parteispitze einen Mittelfinger zeigt und in Koalitionsverhandlungen mit der Union geht - mit dem Ziel, Ministerpräsidentin zu werden und die in Prozentpunkten stärkste Partei, die AFD, vom Regieren abzuhalten.

5 „Gefällt mir“

Das ist doch nicht die Frage. Es zeigt doch, dass man bereits komplett erpressbar gegenüber Washington ist. Die wollten einen Austausch und der Vasall spurt. Fertig.

Ob das moralisch richtig ist, steht doch gar nicht zur Debatte.

Und man muss dazu sagen, hier wurden die Gefangenen ja nicht freigelassen, sondern zur Verbüßung der Haftstrafe ins Heimatland überstellt.