Der Politik- und Gesellschafts-Thread (Teil 2)

Oh, ich glaube schon, dass man sich gegen Misogynie wehren kann. Wenn frau es clever anstellt, kann sie das sogar zu ihrem Vorteil machen. Harris ist das locker zuzutrauen. Trumps Frauenfeindlichkeit mag ihm beim harten Kern nutzen, aber bei den gemäßigteren Republikanern zählt diese Eigenschaft wie so viele andere eher zu dem, was man sich schönsaufen muss, um ihn wählen zu können.

Anstelle der Demokraten würde ich sogar die Flucht nach vorne antreten, indem ich zwei Frauen an den Start schicke, um sich maximal sichtbar von Trumps offensichtlicher Radikalität abzusetzen. Obendrein bietet sich für das Amt der Vize eine Kandidatin direkt an:
Gretchen Whitmer ist momentan Gouverneurin von Michigan.
Das hätte mehrere Vorteile grade im direkten Vergleich zu Trumps Kettenhund J. D. Vance:

  • Sie hat also Regierungserfahrung.
  • Als Frau kann sie den glaubwürdigsten Gegenpart bei einem Thema geben, das die Demokraten schleunigst zu einem dominanten Wahlkampfthema machen sollten, nämlich der Abtreibungs-Frage. Vance ist bekanntlich radikaler Abtreibungsgegner, und zwar auch in solchen Fällen wie Vergewaltigung oder Inzest oder gesundheitlicher Gefährdung bei der Austragung.
    Michigan besitzt eine religiös relativ gemäßigte Bevölkerung. Für amerikanische Verhältnisse. Da böte sich diese Thema, für das Trump/Vance in den gesamten USA nicht ansatzweise eine Mehrheit haben (nicht mal unter den Republikanern), offensichtlich an.
  • Michigan ist ein Swing State.

Wir haben ja bereits mal über die Absurditäten des amerikanischen Systems gesprochen.
Jedenfalls, Wechselwähler hin oder her:
Es wird dezidiert auf die Swing States ankommen. Und wenn ich da eine Gouverneurin in einem davon sitzen habe, sollte ich das nutzen. (Michigan ist auch nicht gerade klein, von den Wahlmännerstimmen her.)

Im Idealfall wird Biden sogar noch vor der Wahl seinen Posten räumen, damit Harris mit Amtsbonus in die Wahl gehen kann. Oder aber, mindestens muss er Harris jetzt, im Unterschied zur bisherigen Amtszeit, mit den lohnendsten Themen ins Rampenlicht zerren, damit sie sich ordentlich positionieren kann.

Mit Harris/Whitmer könnte man auch der zu erwartenden Betrugs-Vorwürfe seitens Trump einigermaßen ordentlich begegnen. Harris ist ja schließlich gewählt.

Anyway:
Das alles wäre der geschilderte Idealverlauf aus meiner Sicht.
Sollte sich das Blatt tatsächlich noch wenden lassen, wird jedoch nach der Wahl ein bürgerkriegsähnlicher Zustand eintreten. Denn Trump/Vance werden eine Niederlage niemals akzeptieren. Und diesmal werden sie es nicht mehr bei einem versuchten Sturm auf Kapitol bewenden lassen. Diesmal werden sie - falls überhaupt noch notwendig - ihre Bagage zu den Waffen rufen.

Und allein das ist schon der offensichtliche Grund, warum man kein Demokrat sein kann, wenn man sich diese(n) Typen ins Amt wünscht. Denn grade in Amerika ist dies die Grundvoraussetzung, dass die Demokratie funktioniert: dass man ein Wahlergebnis anerkennt.

7 „Gefällt mir“

Dein Wort in Gottes Ohr! :smiling_face:

Wenn mein alter Lieblings-Witz stimmt, haut das sogar hin…

God? She’s black.

4 „Gefällt mir“

Ein wenig untergegangen ist Trumps Wahl des Running Mate.
J.D. Vance schlägt so manch soziale Töne an, die dem Republikaner-Establishment widersprechen.

Die Demokraten wären gut beraten, als Antwort der Kandidatin einen profilierten Sozialpolitiker wie z.B. Bernie Sanders zur Seite zu stellen.

Dazu las ich schon den Kommentar: damit es zu keinem Bürgerkrieg komme, müsse man sich im Grunde einen klaren Wahlsieg Trumps wünschen. :see_no_evil:

3 „Gefällt mir“

Welche Staaten werden den 2024 generell als swing states angesehen?

Georgia, Arizona, und der rust belt?

Mich amüsiert gerade die Vorstellung, dass Trump sich öffentlich darüber aufregt, dass der böse, böse Gegner einfach so den Kandidaten wechselt „auf den unsere gesamte Kampagne ausgerichtet ist“. Hat er das mit der „Entschädigung“ wirklich geschrieben? OMG! Schließlich könnte er ja jetzt auch behaupten, dass die Demokraten endlich erkannt haben, was er schon immer wußte: Das Biden ungeeignet für das Amt ist. Das hat er doch jahrelang mantraartig behauptet. Und jetzt ist er beleidigt, dass er das Mantra nicht bis November durchziehen kann. So sad. Dabei ist er doch bestimmt der „beste schnelle Kampagnenwechsler aller Zeiten“, „die Ärzte sagen, sie haben noch nie jemanden so schnell die Feinde wechseln sehen, überhaupt hat niemand je etwas schneller gewechselt. Ich bin der Wechsler überhaupt.“

3 „Gefällt mir“

Als beste „Running-Mate“-Kandidaten - die sollten es aus dieser Sicht schon sein, um die Wählerschaft nicht mit zwei Frauen zu überfordern - werden hier zwei Gouverneure, Josh Shapiro und Roy Cooper, aus Pennsylvania und North Carolina genannt. Sowie der Senator Mark Kelly aus Arizona, der den Vorzug genieße, als ehemaliger Space-Shuttle-Kommandant der bekannteste aller Bewerber zu sein. Allen dreien gemeinsam: sie kommen aus Swing States und haben sich zudem bereits gegen Republikaner durchgesetzt.

2 „Gefällt mir“

Erst mal die Herbstmode abwarten…

Go, Kamala, Go!!!

PS: bei den Wettquoten ist Trump zurück auf dem Niveau vor Bidens katastrophaler Debate Performance und dem Attentat auf Trump - das lässt sich doch schon mal gut an!

5 „Gefällt mir“

Nancy Faeser auf dem Verbotstrip:

https://x.com/nancyfaeser/status/1815979174336553226?s=46

Das Verbot einer als islamistisch und antisemitisch einzustufenden Institution kritisierst Du als unverhältnismäßig oder so? Oder meinst Du: diese ist zwar schlimm, doch schlimmer ist Faeser, weil SPD? Diese Position hätte ich eher bei 918 verortet.

Ich tippe auf Variante 3: dieses Verbot ist zwar okay, heilt aber nicht den Makel des Compact-Verbots. Die Dinge so gegeneinander auszuspielen fände ich crazy, aber Du darfst mich auch gerne widerlegen.

5 „Gefällt mir“

Ich glaube er ist wie ein Pawlowscher Hund nur reflexartig auf das Reizwort „Verbot“ angesprungen. Da muss sonst nicht viel Überlegung/Transferleistung dahinterstecken.

2 „Gefällt mir“

Pawlowsche Reflexe müsste man eigentlich verbieten. :wink:

2 „Gefällt mir“

Das wollen die Grünen und die SPD auch. Wird aber - reflexhaft - durch FDP verhindert!

2 „Gefällt mir“

Seit neuestem ist ja Wolfgang Kubicki auch auf Twitter zu finden. Wenn man bedenkt, dass der ja auch Vizepräsident des deutschen Bundestages ist, sollte sein Team vielleicht den Schlüssel zum Schrank besser wegsperren…

Wahnsinn, was der da verzapft.

5 „Gefällt mir“

Ist das eigentlich Reflex oder warum wird bei harmlosen Dingen gleich los gebissen??

Es wird halt in kurzer Zeit einiges verboten von Faesers Ministerium.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Nicht mehr und nicht weniger.

Also jegliches Empörungsgehabe kann direkt eingestellt werden

Dazu und zu den Enttäuschungen, die Merz ihm klugerweise bereitet, dieser lesenswerte Kommentar.

EDIT: Nun doch leider hinter der Paywall, das sah zunächst anders aus.

Also eine kurze Zusammenfassung: Merz hat es seit Monaten aufgegeben, sich auf die Grünen als Hauptgegner einzuschießen. Bei der Wiederwahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin hat sich das bereits ausgezahlt, während die FDP mit Kubicki als deren Rechtsausleger schmollend beiseite steht und weiterhin wenig Lust verspürt, in einer möglichen Jamaika-Koalition sich erneut mit den ungeliebten Konkurrenten arrangieren zu müssen.

1 „Gefällt mir“

Grundsätzlich finde ich es gut, wenn der Staat jetzt mal ein paar Pfosten setzt, um zu sagen: bis hier und nicht weiter. Und mit Compact und der Moschee ja auch in unterschiedliche Richtungen.

Ob das Compact Verbot hält, wird man sehen. Gut, dass wir eine unabhängige Justiz haben. Peinlich wäre es schon für Faeser.

4 „Gefällt mir“

es ist mir eh seit Jahrzehnten unbegreiflich, wie man um eine kleine Splitterpartei, die regelmäßig fürchten muss aus Landtagen oder dem Bundestag zu fliegen, so ein Geschiss macht - ähnlich wie mit der CSU…

und es ist erstaunlich wie wichtig die sich nehmen - vor allem der unbedeutende und vollig verirrte Kubicki…

1 „Gefällt mir“