Der Politik- und Gesellschafts-Thread (Teil 2)

Vorab: Davon war ich ausgegangen und würde Dir das auch nie unterstellen.

Ich bin ja einer davon, zumindest zu großen Teilen. Ist es wirklich nur Ausprägung? Was genau meinst Du mit Ingroup/Outgroup?
Ich denke, es ist deutlich mehr als Ausprägung. Die Frage nach weißen Spielern rückt ja die lokale Herkunft in den Hintergrund und die Hautfarbe in den Vordergrund. Das sind Denkmuster, die eher bei den sagen wir mal national eingestellten Menschen vorherrschen und durch eine solche Frage auch legitimiert werden. „Hey, es ist okay, darüber zu reden und so zu fragen!“

3 „Gefällt mir“

da ich seit Donnerstagmorgen im Urlaub weile schaue ich momentan nur selten rein und habe kaum Zeit… jetzt aber kurz zwischen Groningen und Nordsee extra für dich dazu ein Kommentar vom Demokratieverteidiger:

hier zu suggerieren, es würde keinen interessieren ist natürlich billigster Populismus und ein weiteres Agendapuzzelstück deinerseits!

ich persönlich kann sagen:
ich finde diese Gewalttat absolut furchtbar - und ich hätte den Fehler niemals machen sollen, mir unmittelbar nach der Tat das Originalvideo anzuschauen, wo man detailliert sieht, wie der geisterskranke Typ (wohl aus islamistischen Motiven) den Polizisten absticht - seit dem habe ich nämlich jede Nacht Alpträume… es ist halt kein Hollywoodfilm sondern widerliche Realität!

das der Angriff grundsätzlich radikalen Rechten galt sollte diese nicht verwundern - wahrscheinlich kommt er ihnen sogar gelegen - die Reaktionen im Netz lassen sehr darauf schließen!

und genau deshalb bin ich ein Demokratieverteidiger und absoluter Bekämper von allem Demokratiefeinden und Extremisten, Populisten, Nationalisten, Islamisten - einfach all dieser dreckigen Bodensätze einer freien Gesellschaft!

6 „Gefällt mir“

Ich hätte präziser formulieren sollen.
Meine diesbezügliche Erkenntnis reicht natürlich schon etwas weiter zurück, mindestens bis zu den Zeiten, als die AFD zunehmend locker über die 5%-Hürden sprang. Ich habe die Gegenwartsform gewählt, weil das Outing ja immer noch gilt.

Insofern bin ich nicht jetzt über dieses Umfrage-Ergebnis überrascht, allerdings erlaube ich mir, jedes Mal aufs Neue entsetzt zu sein, wenn man von solchen Einstellungen erfährt und vor allem, wenn man realisieren muss, dass es eben keineswegs nur um die übliche Klientel geht, sondern - wie gesagt - diese Denkweisen tief bis in die Mitte der Gesellschaft anzutreffen sind.

4 „Gefällt mir“

Ich möchte arg bezweifeln, dass @wohlfarth bei der Stellung seiner Frage die gleichen Motive hatte wie Du, @Alex.

Ich will mich gar nicht so in die Debatte einmischen, denn ich würde nur das wiederholen, was @jep und @Faenger und @Dingens schon gesagt haben.
Ganz speziell kann ich diesen Satz @Faenger’s gut verstehen:

Und zwar unabhängig davon, ob man sich dem nun semantisch widmet und die Unterschiede zwischen Vergleich/Gleichsetzung herausstellt.

Warum?
Nun, ich finde die Debatte an sich schädlich (bei allem Interesse an sprachlichen Mustern und logisch-theoretischen Denkmustern),

  • weil sie das eigentliche Problem in den Hintergrund rückt
  • weil sie, gerade wenn Du Recht hast, dies von gewissen Leuten verwendet wird, um sich mit alltagsfernen Beispielen in den Whataboutism zu flüchten, um ihr Framing zu platzieren (letzteres hat @WunderVonGetafe ja schon deutlich analysiert)

Dieser Absatz von Dir als Untermalung dessen, was ich meine:
Ja, vielleicht lässt sich das genauso aufladen, aber faktisch passiert das nicht oder so gut wie nicht. Bei einem so wichtigen und delikaten Thema halte ich es einfach für unpassend, zu sehr in sprach-theoretische Gefilde abzudriften.

6 „Gefällt mir“

Es ist aber doch eine Realität, die du mit extremistischen Äußerungen wie „Das muss auf der Straße geregelt werden“ und „Man darf den Feinden keine Gnade gewähren“ normalerweise durchaus billigst.
Was dachtest du denn, wie sowas im richtigen Leben aussieht?

Insofern freut es mich, dass du Alpträume hast. Vielleicht setzt ja ein gewisser Lerneffekt ein und du hinterfragst mal deine Extremansichten.

Der Chef der Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat darauf hingewiesen, dass in unheilvoller Weise zwei Extremisten aufeinander getroffen sind.

1 „Gefällt mir“

Was natürlich eine unfassbare Schamlosigkeit von Wendt ist.

Da der Typ ja irgendwie noch CDU-nah daherkommt, müsste man ihm fast AfD-Wahlhilfe vorwerfen, da so eine absurde Aussage natürlich nicht gut ankommt.

Stürzenberger ist vieles, aber kein Extremist. Und er war dort ohne Provokation beim Ausleben seiner freiheitlich-demokratischen Grundrechte das Opfer eines geplanten Terroranschlags.

Dass er selbst seit Jahren genau davor warnt, ist natürlich die Kirsche auf der Torte.

Ich bin ja gespannt, wie man sich die Tatsache schönreden wird, dass der Mann seit 10 JAHREN mit abgelehntem Asylantrag in Deutschland gelebt hat. Hier in aller Seelenruhe eine Familie gründen, Kindergeld einfahren, dschihadistische Videos teilen konnte.

Da brennt in den NGOs und Thinktanks der Ampel gerade der Baum. Correctiv macht Überstunden LOL.

Ich fürchte du wirst in den nächsten Jahren noch viele Alpträume haben. Aber sag bitte nicht dass du nicht gewarnt wurdest.

Doch. Ich sehe die gleichen, oder zumindest ähnliche Motive.

Ich zähle vor einem Spiel der Nationalelf immer durch, wie viele „Ur-Deutsche“ wir in der Startelf haben. Rein interessehalber.
Genauso zähle ich vor einem CL-Spiel der Bayern durch, wie viele deutsche (bayerische hab ich aufgegeben :slightly_smiling_face:) Spieler wir in der Startelf haben und wie viele einheimische der Gegner hat. Lustig, wenn wir genau so viele Engländer wie Arsenal im Team haben.
Hat jetzt alles keinen Einfluss darauf wie ich meine Mannschaft unterstütze. Es interessiert mich halt einfach. Die Welt verändert sich.

Und ich zähle vor dem Einschlafen immer weiße und schwarze Schäfchen. Ebenfalls rein interessehalber.

Danke für deinen Beitrag.

De rien. Auf norddeutsch: Da doch nich’ für!

Kannst Du mir verraten, wie Du Urdeutsch definierst? Wie grenzt Du das ab, wieviele Generationen gehst Du zurück?

Ich zitiere aus einem Meinungs-Artikel aus der heutigen SZ von Max Ferstl.

„Stürzenberger ist das Opfer eines hinterhältigen Angriffs(…). Die Tat ist in jeder Hinsicht zu verurteilen. Der Vorfall in Mannheim zeigt allerdings auch die Mechanismen der Verschwörungsszene. So wird aus dem Opfer eines Angriffs, ganz schnell, ein Opfer des Staates.“

"

3 „Gefällt mir“

Wer genau ist denn für Abschiebungen zuständig, wenn nicht der Staat?

Aber gut, das du Mechanismen der Verschwörungsszene aufzeigst. Die ist aktuell wieder ziemlich eifrig dabei aus den Opfern eines Naturereignisses, Opfer des Klimawandels zu machen.

Wir wollen jetzt hier nicht vom eigentlichen Thema abschweifen, aber die Wissenschaft sagt klar: Die Anzahl solcher Naturereignisse nimmt aufgrund des Klimawandels zu. Gibt sogar Berechnungen, dass in unseren Breiten jedes vierte Naturereignis auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Wenn für Dich jetzt Wissenschaft schon Verschwörung ist, dann haben wir keine Faktenbasis, über die wir reden können.

7 „Gefällt mir“

Jedes VIERTE also. Diese Flut also nicht unbedingt. Das ist doch eine Basis auf der man reden kann.

Niemand behauptet etwas anderes. In Zukunft allerdings deutlich mehr als jedes Vierte. Und in anderen Ländern auch. Also müssen wir doch was gegen den Klimawandel tun, oder? Reicht eine Zunahme von 25% nicht aus?

1 „Gefällt mir“

Ich denke nicht, dass wir etwas gegen den Klimawandel tun müssen. Nein, ich denke sogar, dass wir nichts gegen den Klimawandel tun können. (Außer vielleicht ein Hinauszögern.)

Wir müssen aber natürlich etwas tun, um uns auf die Veränderungen, die damit einhergehen, einzustellen.

Ich bin sozusagen #TeamKlimawandel. Kein Leugner, sondern ein Supporter.

Stürzi-Episoden aus Münchner Sicht:

Der Typ hat diese Stadt ja über Jahre terrorisiert. Tägliche Kundgebungen, stundenlang, wobei sein Redeschwall nur unterbrochen wurde von irre lauten Muezzin-Rufen, weil es so ja bald überall sein würde. (10 Jahre später hat sich diese Prophezeiung noch nicht erfüllt.) Das KVR ist dann irgendwann eingeschritten, weil auch die Geschäfte am Stachus nur noch genervt waren. Dann musste er die Veranstaltungsorte wechseln und die Lautstärke reduzieren etc

Die Kundgebungen des Hasspredigers liefen eigentlich immer so ab, dass vor ihm und seinen paar Jüngern eine Horde von Linken und jugendliche Ausländer stand und ab und zu Schaulustige wie ich. Dazu natürlich 20 Cops, jeden Tag, über Stunden. Unfassbar, was das alles gekostet haben muss. Stürzi provozierte dabei natürlich endlos, wohl wissend, dass früher oder später jemand „Arschloch“ rufen würde. Das war dann immer der Punkt, an dem Stürzi die Polizei aufforderte, Anzeige wegen Beleidigung aufzunehmen. Damit war dann auch der Staat gut beschäftigt, die Anzeigen verliefen vermutlich wegen Geringfügigkeit durchweg im Sande. Aber er sah sein Bild von heissblütigen Südländern, mit denen man nicht reden könne, bestätigt.

Irgendwann fand ihn dann so eine schrullige alte Frau toll, die behauptete, mit Sophie Scholl bekannt gewesen zu sein. Das nahm Stürzi zum Anlass, bei den Kundgebungen fortan mit „Wir haben die Weiße Rose neu gegründet!“ zu provozieren.

Einmal trat er mit seiner damaligen Partei „Die Freiheit“ bei der Wahl zum Stadtrat an, und wurde, wenn ich mich recht entsinne, von ca 20 Parteien Letzter. Einzug in den Stadtrat verpasst.

Bei Pegida München wirkte er wohl auch zeitweise mit, aber ich meine, da sah er sich nicht selbst genug im Mittelpunkt.

Er ist übrigens Blauer, weshalb er auch gerne gegen Franck Ribéry schoss, den er als „Unterleibsmoslem“ bezeichnete, weil er wegen seiner Frau konvertierte.

Alles in allem ein wahnsinnig unsympathischer Typ.

5 „Gefällt mir“