Ein Post voller Vorurteile
Oh je die arme Frau Faeser. Da prasselt ja jetzt alles auf sie ein. Filz mag das gemeine Volk ja so garnicht.
Wikipedia vermerkt in der Rubrik „Biografisches“:
"Die Handlung orientiert sich an der Biografie des deutschen Kriegsverbrechers Willi Herold, dessen Taten der Film in groben Zügen und mit zahlreichen Abweichungen und Ausschmückungen nacherzählt. Der damals 19-Jährige war am 3. April 1945 von seiner Einheit getrennt worden und fand zwischen den Orten Gronau und Bad Bentheim die Uniform eines Hauptmanns. Als Offizier verkleidet sammelte er andere versprengte Soldaten um sich, darunter der Gefreite Reinhard Freitag, und durchzog mit seiner bis zu 30 Mann starken Truppe das Emsland.
Als die Gruppe am 11. April 1945 zum Emslandlager Aschendorfermoor gelangte, übernahm Herold mit den Worten „Der Führer persönlich hat mir unbeschränkte Vollmachten erteilt“ das Kommando über das Strafgefangenenlager und errichtete ein Schreckensregiment. Innerhalb von acht Tagen wurden auf seinen Befehl mehr als hundert Häftlinge getötet, wobei er einige eigenhändig ermordete. Anschließend durchkämmten Herolds Leute die Umgebung und machten Jagd auf Deserteure. Am 18. und 19. April 1945 wurde das Lager durch einen Brandbombenangriff der britischen Luftwaffe zerstört, wodurch weitere 23 Gefangene starben und anderen Insassen die Flucht gelang. Insgesamt ließ Herold im Lager II und in der Umgebung mindestens 162 Menschen töten, die genaue Opferzahl ist unbekannt. Daher wird Herold auch „der Henker vom Emsland“ genannt.
Herold setzte sich mit seiner Gruppe von der Front ab und ließ noch weitere Personen wegen angeblicher Wehrkraftzersetzung oder Spionage ermorden. Seine Täuschung flog noch vor dem Kriegsende auf. Ein deutsches Militärgericht ließ Herold jedoch laufen.
Nach dem Kriegsende ging er durch einen Zufall der britischen Militärregierung ins Netz. Im August 1946 begann in Oldenburg der Prozess gegen Herold und 13 weitere Angeklagte. Am 14. November 1946 wurde er im Gefängnis Wolfenbüttel zusammen mit fünf Mittätern hingerichtet."
Das Angstmachende, das Du erwähnst, erschließt sich mir aus einer der dort zitierten Filmkritiken, die Ähnlichkeiten mit dem sog. Milgram-Experiment sieht.
‚Das Milgram-Experiment ist ein erstmals 1961 in New Haven durchgeführtes psychologisches Experiment, das von dem Psychologen Stanley Milgram entwickelt wurde, um die Bereitschaft durchschnittlicher Personen zu testen, autoritären Anweisungen auch dann Folge zu leisten, wenn sie in direktem Widerspruch zu ihrem Gewissen stehen. Der Versuch bestand darin, dass ein „Lehrer“ nach Anweisungen eines „Versuchsleiters“ einem „Schüler“ bei Fehlern elektrische Schläge versetzen und deren Intensität nach jedem weiteren Fehler erhöhen sollte. Sowohl die „Versuchsleiter“ als auch die „Schüler“ waren Schauspieler und die Stromschläge erfolgten nicht real. Dies blieb den eigentlichen Versuchspersonen, den „Lehrern“, jedoch verborgen, so dass sie davon ausgehen mussten, den „Schülern“ echte Schmerzen zuzufügen.‘ (Wikipedia)
Es geht also um die Anfälligkeit der Menschen, sich faschistoiden Machtmechanismen zu unterwerfen und sie mitzutragen. Natürlich ein weites Feld.
Danke jedenfalls für Deinen Hinweis!
Ich hab den Film vor Jahren auch gesehen. Verstehe den Zusammenhang zur aktuellen Diskussion leider nicht.
Mir war das auch nicht gleich klar. Ich habe es oben versucht zu erklären. Die Anfälligkeit des Menschen, sich in ein System von Befehl und Gehorsam einzufügen und dabei auch nicht vor Grausamkeiten zurückzuschrecken. Die Geschichte beispielsweise der NS-Prozesse ist voll von Rechtfertigungen, doch nur die Pflicht erfüllt zu haben. Und da kann der aktuelle Boom autoritärer Machthaber à la Trump, Orban etc. sowie das unverhohlene Faible der AfD für ebensolche bei dem einen oder anderen schon Sorgen verursachen.
Und daran ist jetzt was genau so ungewöhnlich, was deine Formulierung „sogar die…“ rechtfertigt?
Gut zu sehen während Corona. Hätten da einige den Befehl und die Handhabe bekommen , die wären mit Knüppeln losgezogen und hätten die Ungeimpften aus den Häusern geprügelt.
Was ich da von einigen gehört habe, das hat mir direkt Angst gemacht.
Wie hast Du es damals so unvergleichlich prägnant formuliert?
„Bald wird jeder Ungeimpfte eine deutlich sichtbare Markierung an der Kleidung tragen müssen, wenn er das Haus verlässt. Sind eigentlich schon Örtlichkeiten ausgewiesen wo die ganzen Verweigerer nach Weihnachten kaserniert werden? Wenn irgendjemand wissen will wie das damals passieren konnte? Momentan gibt’s kostenlosen Anschauungsuntericht“.
Sagen wir mal mit aller gebotenen Vorsicht so: diese „Erkenntnisse“ dürftest Du weitgehend exklusiv haben. Mir hingegen sind körperliche Attacken auf Impfärzte bekannt, bei denen ich mich frage: was genau haben diese den Angreifern getan?
Nein, wie kommst du darauf?
Ist mir halt damals extrem aufgefallen, wie aggressiv da manche waren. Wie wenn sie nur noch auf das Zeichen zum losschlagen warten würden.
In deinen Kreisen hätte ich diese Meinung vielleicht exklusiv
Und echt geil, sammelst du alle meine Kommentare? Digital oder in Papierform? Wie ordnest du sie? In welche Kategorien?
Ich fühle mich geehrt.
Vielleicht solltest du deine Blase mal verlassen und dich mal wieder unters Volk mischen
Aha, interessant. Wo und wann wurden diese Deine Visionen Realität?
„Bald wird jeder Ungeimpfte eine deutlich sichtbare Markierung an der Kleidung tragen müssen, wenn er das Haus verlässt. Sind eigentlich schon Örtlichkeiten ausgewiesen wo die ganzen Verweigerer nach Weihnachten kaserniert werden? Wenn irgendjemand wissen will wie das damals passieren konnte? Momentan gibt’s kostenlosen Anschauungsuntericht“.
Butter bei die Fische, wie man im Norden sagt.
Ich hab mein Wohnzimmer mit ihnen tapeziert, wie man es aus Krimis kennt. Irgendwann ergeben die Hinweise ein stimmiges Gesamtbild.
Was weißt Du schon über mich und mein Leben? Deine gönnerhaften Ratschläge kannst Du …
Es gab durchaus in Kreisen, die sich gerne aufgeklärt wähnen, verbale Griffe unter die Gürtellinie, wenn das Thema auf Ungeimpfte kam:
„Tübingens OB Boris Palmer regte Beugehaft für Ungeimpfte an. „Konsequent ausgrenzen!“, forderte Haftspezialist Uli Hoeneß. Ex-Saar-Premier Tobias Hans beschied der Zielgruppe: „Ihr seid jetzt raus aus dem gesellschaftlichen Leben.“ Die Zeit informierte: „Eine Diskriminierung von Ungeimpften ist ethisch gerechtfertigt“. Denn „Bekloppte“ (Joachim Gauck) würden die „Gesellschaft in Angst und Schrecken“ (Stephan Weil) versetzen, sie „egoistisch, zynisch und menschenverachtend“ (Jörg Kachelmann) „in Geiselhaft“ (Günther Jauch) nehmen. Jeder Ungeimpfte sei, so Ex-FDP-Politiker Rainer Stinner, ein „gefährlicher Sozialschädling“.
Weitere Zeitzeugnisse finden sich im dieser Tage erscheinenden Buch „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen“. Der Titel zitiert einen Satz, in den RTL-Politikchef Nikolaus Blome seinen Abscheu gegenüber Ungeimpften goss.“
Scheint zu hoch für dich zu sein.
Hat sich durch das spurlose Verschwinden von Corona in Luft aufgelöst.
So wie sich eure Vision vom 4.Reich auch in Luft auflösen wird.
Glaube ich sofort.
Angepisst?
Wenn Du das Volk bist - übrigens spricht man heute eher von „Bevölkerung“, dann gute Nacht
"Das Wort „Bevölkerung“ ist uns allen geläufig, kaum jemandem fiele es ein, es als unpassend abzuqualifizieren. Stünde es uns nicht mehr zur Verfügung, würde manch einer es sehr vermissen.
Wir benutzen das Wort „Bevölkerung“ anstelle des Wortes „Volk“, weil wir meinen, dass man „Volk“ nicht mehr sagen könne. Manchen erscheint der Begriff „Volk“ einfach nur altmodisch, für andere hat er seit der Nazi-Zeit einen unangenehmen Beigeschmack.
Doch ohne einen Sammelbegriff für die Menschen eines Landes oder einer Region kommt die Sprache auf Dauer nicht aus, es musste also ein Ersatzwort gefunden werden; eines, das unbelastet und unverfänglich war. So kam man auf „Bevölkerung“. Doch grammatisch war dieser Notbehelf ein Fehlgriff. Denn „Bevölkerung“ und „Volk“ bedeuten nicht dasselbe. „Bevölkerung“ ist nämlich kein Kollektivum (= Sammelbegriff), sondern ein Vorgang. Wenn ein Historiker von der Bevölkerung Ostpreußens spricht und es mit dem Wort genau nimmt, dann hat er das Jahr 1732 im Sinn. Damals ließ Friedrich Wilhelm I. das Land mit 40.000 Kolonisten aus deutschsprachigen Gegenden bevölkern. Infolge dieser Bevölkerung Ostpreußens wuchs das ostpreußische Volk. Bevölkerung bedeutet also nicht „Volk“, sondern vielmehr „Besiedelung“.
Es bedeutet ja auch Bewässerung nicht dasselbe wie Wasser, Bestäubung nicht dasselbe wie Staub, Beschränkung nicht dasselbe wie Schranke und Beschwörung nicht dasselbe wie Schwur.
Wenn „Bevölkerung“ also grammatisch ungenau ist, was bleibt dann noch als Begriff für „die Menschen in diesem unserem Lande“? „Bewohner“ und „Einwohner“? Das Problem wird nicht gelöst, wenn man statt von der „deutschen Bevölkerung“ von den „Bewohnern Deutschlands“ spricht.
Die einfachste und stilistisch sauberste Lösung ist freilich der Gebrauch des Namenswortes: die Deutschen. Doch was spricht gegen die Bezeichnung „Volk“? Eigentlich nichts. Die Vorbehalte sind halbherzig und halten einer kritischen Prüfung nicht stand. Man muss ja nicht gleich wieder von „völkischen Traditionen“ schwärmen, aber das Wort „Volk“ als solches steht nicht im Verzeichnis der „unzumutbaren“ Wörter. Stattdessen steht es zum Beispiel im Grundgesetz.
Eine Ächtung des Volks-Wortes ist ohnehin zu keinem Zeitpunkt konsequent betrieben worden. In Zusammensetzungen behielt das Volk nämlich nach wie vor seinen festen Platz. Oder haben Sie jemals an einem Bevölkerungsbegehren teilgenommen, ein Bevölkerungsfest gefeiert oder einen Bevölkerungswagen gefahren? "
Aus einem Spiegel Artikel
Achtung Ironie: Ich stelle mir gerade vor, was 1989 passiert wäre, wenn in der BRD unsere aktuelle Ampelregierung mit der gleichen Ideologie und den Vorstellungen von heute an der Macht gewesen wäre. Hätte man dann die mutige Revolution in der DDR mit pikiertem Naserümpfen begleitet angesichts der Parole: „Wir sind das Volk“, die von den DDR-Bürgern tapfer den Soldaten und Volkspolizisten entgegengeschleudert wurden.
Kleine Ergänzung: Was steht auf dem Reichtstag? Tipp: ich glaube nicht: „Der deutschen Bevölkerung“
Ich bin ein Teil davon. Wie du auch.
Schau mal nach Israel z.B.: