Allemal besser als die kaputtprivatisierte Bahn mit Dauerverspätungen und ausgefallenen Klimaanlagen oder die verscherbelte Post, die als neueste Schote Briefe nur noch alle zwei Tage zustellen möchte…
Linksextremstem canceln Journalisten. Wem nützt es ?
Der AFD und den Diktatoren und Populisten
In diesem Zusammenhang kritisierte Schreiber auch die Haltung vieler Journalisten. „Was ich schon spüre in meiner Zunft, ist eine Vorsicht, wenn es um polarisierende Debatten geht.“ Das gelte etwa für die Islamdiskussion, die Themen Klima oder Migration. „Da ist diese Vorsicht sehr deutlich zu spüren, aus der Sorge heraus, in etwas reingezogen zu werden, was sehr unangenehm werden kann.“
Eine noch nicht mal gegründete Partei ist also so „gefährlich“ wie eine Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, deren Mitglieder an Umsturzplanungen beteiligt sind, deren Mitgliederschaft ein Sammelbecken an Faschisten, Antisemiten, Gewaltverbrechern und Steuerhinterziehern ist, und die in manchen Landstrichen längst Mehrheiten erringt, und die in fast jedem Landtag sitzt…
Rechtsaußen-MSR wieder mal komplett jede Realität leugnend, mit der Daueragenda, Rechtsaußen durch absurde Gleichsetzungen zu verharmlosen. Und wie immer darf nicht fehlen: die AfD wird quasi nur gewählt wegen der SPD, der Linke, dem Wetter und wegen Goretzka. Niemand in Deutschland ist Rassist, Faschist, Neonazi, Antisemit. Die AfD wird quasi aus Notwehr gewählt.
Wer hat dich explizit aufgefordert?
Allzu absurde Aussagen sehe ich als Aufforderung an.
Und das Wort explizit steht dMn für was genau?
Lass stecken. Ich ziehe den von dir zitierten Beitrag wieder zurück und nehme ganz normal an diesem Thread teil, solange linksextreme Ansichten hier unkommentiert in den Raum geschmissen werden können.
Das ist kein woker Safe Space. Die 2 Wochen Auszeit oder wie lange das war, ist wohl einigen nicht gut bekommen.
Wie entlarvend, ist dir die Nummer eigentlich nicht selbst peinlich?
Das ist immer wieder das gleiche Problem mit dir lieber Kurt. Wenn es gegen dich oder die AFD geht, packst du deine Mimi Attitüden aus. Dabei glänzt du zumeist mit einem tiefen Unwissen und Fakten interessieren dich einfach gar nicht.
Zu dem von Höcke, der im Vergleich zu einer kalten Weißwurst mit Ketchup immer noch als Verlierer vom Platz geht, gesagten Satz gibt es ein Gerichtsurteil.
„Folgerichtig hat das OLG Hamm am 1.2.2006 geurteilt, dass die Benutzung dieser Parole bei öffentlichen Veranstaltungen einen strafbaren Verstoß gegen § 86a StGB darstellt.“
Aber da dich Fakten ja nicht interessieren, hier wieder etwas Kultur, um die Grütze zu erwidern.
Hermann Hesse - Im Nebel
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.
Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.
Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt.
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Leben ist Einsamsein.
Kein Mensch kennt den andern,
Jeder ist allein.
Ich bin in der Sache gar nicht soooo weit weg von dir, aber wir sollten schon korrekt bleiben.
Also erlaube ich mir zwei Anmerkungen.
Zum einen wird Schreiber nicht gecancelt, sondern er cancelt sich schon selber, weil er sich manche Reaktionen ersparen will, was ich übrigens gut verstehen kann; ich finde selbige, die im Artikel erwähnt wurden, auch inakzeptabel, albern und kontraproduktiv.
Zum anderen kamen die Reaktionen nicht explizit auf eine journalistische Tätigkeit zustande, sondern auf eine literarische. Das ist dann schon ein Unterschied. Schreiber ist sicher zu intelligent, um damit nicht zumindest teilweise gerechnet zu haben.
Und:
Schreiber ist Sprecher der Tagesschau. Das ist nicht irgendein journalistischer Posten, sondern ein ganz bestimmter und wichtiger und delikater. Bei all den Schwurblern heutzutage sollte man es sich zweimal überlegen, inwieweit man sich als Repräsentant der ältesten Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen zu aktuellen politischen Streitfragen positioniert, in welcher Form auch immer. Halt mich für altmodisch, aber ich persönlich finde, als Nachrichtensprecher sollte man sich so neutral wie nur irgend möglich geben.
Ich finde, @anon2519908 hat da schon einen Punkt:
Indem du „Links-Grün“ für alles Mögliche in die Verantwortung nimmst, gleichzeitig aber fast nie auch nur ein kritisches Bewusstsein für die Fehler einer 16-jährig Unions-geführten Regierung ansprichst, wirken auch deine vernünftigen Kritikpunkte am linken Lager weniger glaubwürdig. Sehe ich subjektiv so, nichts für ungut.
Diese Lagerbildung hilft ohnehin keinem. Und ich würde sagen, das, was den Radikalen wirklich hilft, ist die dauernde Betonung und Entgegenhaltung von Totalversagen der nicht-radikalen Parteien. Was man stattdessen tun könnte: sagen, dass an der aktuellen Lage und den aktuellen Problemen alle mehr oder weniger schuld sind. Dass es aber gemeinsame Probleme sind und man sie lösen will. Und dass die einzige Partei, die das explizit NICHT will, die AFD ist. (Zum Beispiel darüber stimmen du, ein Konservativer, und ich, ein Progressiver, überein - die AFD würde alles noch tausendmal schlimmer machen, von der Wirtschaft übers Klima, alles.)
Er hat ja die Parole nicht genutzt. Er hat nur die Worte benutzt, die auch in der Parole vorkommen. Damit wird sich jetzt das Gericht auseinandersetzen und entscheiden, ob im Kontext von „Alles für unsere Heimat, alles für Sachsen-Anhalt, alles für Deutschland“ eine strafbare Handlung vollzogen wurde. Ich habe da meine Zweifel, da es sich schließlich um eine simple Aufzählung handelt. Der Satz steht nicht im luftleeren Raum.
Aber klar, du weißt es natürlich besser anhand von irgendwelchen Urteilen von 2006. Gähn.
Ach Kurtl, man möchte dich manchmal einfach nur in den Arm nehmen, um dich zu trösten. Fakten, ich weiß, sind eine ganz schwere Bürde, wenn man halt die alternativen Fakten besser findet.
Wer tröstet dich denn, wenn das Urteil vom Amtsgericht Merseburg (wo sich jetzt ja wohl die Zukunft der Demokratie entscheiden wird LMAO) anders ausfällt, als vermutet?
Und wieso muss ich getröstet werden? Mir ist doch völlig wumpe was Höcke sagt, oder ob er dafür verurteilt wird, solange das keine grünen Sprüche sind (und da müssen wir uns sicher keine Sorgen machen).
Was soll da jetzt passieren, wenn er wegen „NS-Vokabular“ verurteilt wird? Deshalb gibts doch keine AfD-Stimme weniger. Faschist und Nazi ist er doch schon lange, trotzdem steigen die Zustimmungswerte. Was soll da noch kommen? Turbonazi? Ultrafaschist?
Die Bewertung der AfDler durch das System spielt längst keine Rolle mehr. Solche Vorgänge wie jetzt dienen lediglich zur Belustigung.
In der vollständigen Form wirkt Höckes Parole erst mal relativ belanglos.
Der dritte Teil kann allerdings schon als klassisches Dogwhistling gelten:
Die Hardcore-Nazis werden mit diesem SA-Schlachtruf gezielt angesprochen und bestätigt.
Der Songpoet Rio Reiser hatte in einer Diskussionssendung Anfang der 90er mal mit der Naziband „Störkraft“ diskutiert - und letztere gewarnt, durch das Anheizen unkontrollierbarer Stimmungen sprichwörtlich „auf einem Tiger zu reiten“. Wie recht Rio hatte, zeigten u.a. die NSU-Morde.
Höcke reitet - mindestens - auf einem solchen Tiger.
Da scheinst Du meine Kritik an den Merkel Regierungen mit wahlweise SPD und FDP aber nicht mitbekommen zu haben. Die SPD hat ja in der Zeit nach Kohl länger (mit) regiert als die Union wenn ich das richtig überblicke. Ansonsten beurteile ich das was ich jetzt sehe, und das ist eine riesige Katastrophe was diese Regierung abliefert. Und sehr viel nun einmal betrieben von SPD und Grünen.
Jeden Tag werden die Konsequenzen dieser katastrophale Regierung vor Augen geführt und die Radikalen gestärkt.
Jetzt ist jetzt und jetzt ist richtig richtig schlecht.
Streitet doch keiner ab. Auch wenn ich das Zielpublikum bzw. den Zweck dafür woanders verorten würde als du. Aber reicht das für ne Verurteilung vor einem deutschen Gericht? Ich glaub es nicht.
Also, RWE und Vattenfall zu vergleichen, halte ich schon mal für schwierig.
Vermutlich kann „der Staat“ keine Brücken oder andere Infrastruktur bauen. Aber die Unternehmen, die staatliche Aufträge erhalten, sollen innerhalb - und zwar ganz strikt innerhalb - der vom Staat gesetzter Anforderungen arbeiten. Dies gilt auch für „Minenunternehmen“ - sie dürfen für geleistete Arbeiten entgelt verlangen, aber Boden und Bodenschätze bleiben in staatlichem Besitz.
Schau Dir einfach Norwegen an, die haben ihr Olgeschäft in die eigene Hand genommen und mittlerweile einen ganz passablen Staatsfond.
Wie gesagt, spezialisierte Firmen dürfen gerne staatliche Aufträge annehmen. Aber der Staat hält die Hand drauf.
Also, nicht die „Minenunternehemen“, sondern die Minen gehören in staatliche Hand, ganz holzschnittartig erklärt.
Krankenhäuser gehören vollständig in die öffentliche Hand, und zwar von der Putzfrau bis zum Chefarzt.
Wasserversorgung, als weiteres Beispiel, gehört in die Hände der jeweiligen Gemeinde.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.
Ich möchte hier mal einen Fall schildern, der möglicherweise in Bayern bei der Landtagswahl eintreten könnte:
In meinem Wahlkreis liegen beim Kampf um das Direktmandat derzeit der CSU-Kandidat und der AfD-Kandidat Umfragen zufolge in etwa gleich auf. Es ist also nicht auszuschließen, dass die AfD hier sogar ein Direktmandat holt, was Umfragen zufolge sonst nirgends in Bayern zu erwarten ist. Gründe dafür gibt es mehrere. Zum einen erfährt die AfD in manchen Gemeinden seit jeher eine ziemlich starke Unterstützung. Zusätzlich ist die CSU und ihre Anhängerschaft zerstritten. Mein Wahlkreis besteht in etwa aus zwei Landkreisen. Der etwas größere der beiden CSU-Kreisverbände hat durchgesetzt, dass der Kandidat aus ihrem Landkreis Direktkandidat wird, obwohl der Herausforderer aus dem anderen Landkreis schon 10 Jahre Erfahrung als MdL vorzuweisen hat und die Leute in beiden Landkreisen eigentlich recht zufrieden mit ihm waren. Es ist zu erwarten, dass einige potentielle CSU-Wähler aus dem Landkreis des ausgebooteten MdL der CSU wegen dieser Ämterschacherei die Erststimme verweigern. Das muss nicht einmal unbedingt einen Zuwachs für die AfD bedeuten. Wahrscheinlich werden die meisten aus Protest eher zum Kandidaten der FDP oder der Freien Wähler wechseln. Zusätzlich haben natürlich auch die Grünen und die SPD einen Direktkandidaten nominiert, die von diesem Streit aber eher nicht profitieren dürften und wie die Kandidaten der FW und der FDP keine reelle Chance besitzen, das Direktmandat zu holen.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn die etablierten Parteien so große Angst vor der AfD haben, warum stellen dann alle Parteien einen Direktkandidaten? Für das Landtagsmandat reicht die einfache Mehrheit. Wenn man weiß, dass die AfD das Potential von 25% bis zu 30% der Stimmen hat, dann ist es mMn schon ein gefährliches Spiel, wenn sich die restlichen ca. 70% der Wähler auf 5 weitere Kandidaten aufteilen. Da muss einer der Kandidaten erst einmal 30% + x erreichen. Scheinbar ist es aber zu viel verlangt, dass Parteien, die in einem Wahlkreis seit dem 2. Weltkrieg noch nie mehr als 10% bei der Erststimme erreicht haben, auf einen Direktkandidaten verzichten, um dadurch mitzuhelfen, einen Direktkandidaten der AfD zu verhindern. Wenn die größte Gefahr für die Demokratie von der AfD ausgeht, wie es immer wieder vor allem von der Ampel propagiert wird, sollte man dann nicht im Sinne der Demokratie alles dafür tun, dass zumindest kein Direktkandidat der AfD gewählt wird? Auf die Mandate, die über die Liste, also über die Zweitstimme, vergeben werden, hat man etwas weniger Einfluss, aber bei der Erststimme dafür umso mehr.
Das könnte man umgekehrt natürlich auch von der Union bei anderen Landtagswahlen verlangen. Wenn in einem Wahlkreis einem Kandidaten der SPD (oder der Grünen) und einem Kandidaten der AfD in etwa gleiche Chancen eingeräumt werden, sollte natürlich auch die Union evtl. mal überlegen, ob ihr Kandidat, der kaum Chancen auf mehr als 15% hat, nicht einmal verzichtet.
Sonst wirkt dieses „Wir müssen die Demokratie vor der AfD retten!“-Getue irgendwie unglaubwürdig, bzw. man sollte es mit dem Zusatz ergänzen. „Wir müssen die Demokratie retten, aber mit wir meinen wir natürlich nicht uns selbst, sondern nur die anderen Parteien!“
Bei Stichwahlen für Ämter die eine absolute Mehrheit von 50% + x erfordern, gibt es dieses „Gemeinsam gegen die AfD“-Denken ja. Allerdings ist hier ja auch kein Selbstverzicht nötig, denn die Kandidaten der anderen Parteien hat es ja schon im 1. Wahlgang erwischt. Da lässt sich leicht reden, wenn es darum geht, eine Wahlempfehlung für den Kandidaten einer anderen Partei auszusprechen.
Genau das wurde ja letztlich sehr erfolgreich in Frankreich praktiziert- mit Erfolg
Hashtag: Brandmauer Marke Merz. Es wächst zusammen, was zusammengehört: CDU, FDP und AfD im gemeinsamen Raubbau am Staat zugunsten der Reichen: