Finde auch echt gut, wie die heatmaps von goretzka und kimmich übereinander aussehen. Da haben beide echt mal grandios ihren job gemacht.
Ich gehe mal davon aus, dass Nagelsmann immer einen Plan hat (ohne bewerten zu wollen, ob der immer optimal ist) - deswegen ist er ja gelegentlich leicht angesäuert, wenn die Mannschaft das dann offenbar überhaupt nicht umsetzt …
Irgendwer hatte schon mal hier im Forum geschrieben, dass bei den unterschiedlichen Plänen je nach Gegner mindestens eine gute Leistung bringen müssen, damit am Ende ein Sieg herauskommt. Leider besitzt unsere Mannschaft aber nicht genug Spieler die im Bundesligaalltag genauso wie in der Champions League eine gute Leistung bringen können. Da gibt es immer noch zu viel Schwankungen Neue Spieler zu integrieren ist damit auch erstmal schwieriger. Bei nur einem System ist es wohl leichter zu kompensieren, wenn ein Spieler gerade nicht funktioniert, aber man ist auch ausrechenbarer.
Das ist definitiv ein Punkt - warum auch immer. Wenn die Jungs eine Leistung wie gegen PSG in wenigstens jedem 2. BuLi-Spiel bringen könnten, hätten wir 9 Punkte Vorsprung.
Nachdem ich - beim Sport - ein Freund einfacher Ursachen bin, gehe ich davon aus, dass bei einigen Spielern die vielen Meisterschaften trotz aller öffentlichen Dementis zu einem leichten Spannungsabfall im Buli-Alltag geführt haben. Da werden dann eben nur 90%-95% der PS auf den Platz gebracht, was schon einen großen Unterschied ausmacht.
Für viele Gegner in der Bundesliga ist das Spiel gegen uns auch ein Höhepunkt. Dort geben die Spieler der gegnerischen Mannschaft dann nochmal 10% mehr als gegen ein Mittelfeldteam wie Wolfsburg. Könnte man gut gegen Gladbach oder Köln sehen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass für einige Spieler die Systemumstellungen einfach ermüdend sind.
Absolut. Und 110% von Köln und Wolfsburg können gegen 95% von Bayern eben ausreichen. Sind ja doch alles Profifußballer, die sich bis in die BuLi durchsetzen konnten.
Wieviele Spieler haben denn so viele Titel mit dem FCB gewonnen? Da sind ja nicht mehr so viele da. Da ist mMn nicht die Ursache.
Die ist eher bei den Charakteren einiger Spieler bzw. beim Trainer bzw dessen Spielphilosophie zu verorten.
Pep ist hier eben ganz weit oben, weil er Spieler und Teams idR über längere Phasen motivieren und Erfolge erzielen kann. Da gehören zwischendurch auch immer mal unbequeme Entscheidungen bzw Blutauffrischungen dazu.
Sir Alex war ja früher auch davor ein Meister darin, der hat ja quasi drei oder vier Kaderumbrüche in seiner Zeit erfolgreich gemanaged.
Was würden Pep oder Ferguson mit Gnabry oder Sane in
Wie das?
Neuer und Müller: Titel am Fließband
Kimmich seit 2015, macht 7 Titel
Coman seit 2017, macht 5 Titel
Gnabry seit 2018, macht 4 Titel
Davies seit Winter 18/19, macht 4 Titel
Da kann man schon mal satt werden, zumal ja auffällig ist, dass viele der mäßigen Partien gegen schwache Gegner zustande gekommen sind. Gegen Union und RBL… passt es ja in der Regel.
Die deutlichen und regelmäßigen Siege gegen schwache Gegner waren in den letzten Jahren oftmals unser „Wettbewerbsvorteil“. Das hat sich erledigt.
Ich vermute schon, dass Manchen der BL-Alltag einfach nicht mehr schmeckt. Sicher wissen werden wir das aber erst in einer Saison nach nicht eingefahrener Meisterschaft.
Also 90% FC Bayern sollten gegen 110% Köln und Bochum und Augsburg immer noch reichen.
Wenn nicht, ja dann schmeißen wir das (Gehalts-) Geld mit zwei Händen zum Fenster raus.
Ich halte, wie im normalen Arbeitsleben, die Theorie der „aktiven Motivation“ für weit überschätzt. Was man als Chef bzw. Cheftrainer leicht schaffen kann, ist jemanden zu demotivieren.
Aber die Eigenschaft, sich immer 100% reinzuhängen, muss der Spieler in sich haben. Und selbst die, die in der Hinsicht vorbildlich sind, (Müller, Kimmich …), werden in einem Spiel gegen Köln, Bochum etc. zwischen zwei CL-Highlights nicht jeden Weg gehen, den sie gegen PSG gehen und nicht jeden Zweikampf annehmen, der gegen Real selbstverständlich ist.
Die Kunst besteht darin, solche Spiele trotzdem zu gewinnen. Und diese „ich erzwinge den Sieg in den letzten 10 Minuten“ war zuletzt etwas abhanden gekommen. Wäre zu hoffen, dass die breite Brust nach dem weitgehend souveränen Auftritt gegen Paris dabei hilft, wieder dahin zu kommen.
Der legendäre „Bayern-Dusel“ wird ja jetzt hoffentlcih seinen längeren Urlaub in Dortmund beendet haben
Ja okay.
Aber bei denen kann ich nicht erkennen, dass sie weniger Gier auf Titel haben.
Ausnahme Gnabry.
Und da wäre eine Blutauffrischung auf der Außenstürmerposition mMn nicht verkehrt, zB mit einem hungrigen Spieler wie es Gnabry damals war.
Für Neuer und Müller kommen ja dann wohl auch spätestens 2025 neue Spieler.
Das ist die typische Ignoranz / Arroganz aller Hardcore-Fans. es reicht natürlich nicht, im Schongang zu spielen. Hat es auch noch nie - Klatschen gegen B04 und andere gab es doch immer, wenn wir „bocklos“ waren.
Ist schon arg naiv, einen Wettbewerb wie die BuLi im Schongang dominieren zu wollen.
Witzigerweise hat das Thema ja Nagelsmann selbst aufgebracht. Nachdem er bisher alle Fragestellungen hinsichtlich Dreierkette/Viererkette (den Telefonnummern) abgebügelt und eher ironisch behandelt hatte.
Jetzt als er eine Begründung für das Cancelo-Aus gebraucht hat, hat er es gerne als Argumentation genommen.
Klar, in gewisser Weise „überbezahlen“ wir unsere Punkte. Die letzten 5 bis 10 Prozent sind immer die teuersten.
Für das Paket de Ligt geben wir dreimal soviel aus wie für das Paket Süle.
Ist de Ligt jetzt besser oder schlechter? Wie viel?
Kann man drüber diskutieren. Aber dreimal besser ist er mit Sicherheit nicht.
Long story short, wir können es uns halt leisten.
Das hat nichts mit Ignoranz oder Arroganz zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Schau dir mal unseren Kader an und dann schau dir die Kader von Köln, Bochum und Augsburg an.
Wenn wir da immer an unsere Leistungsgrenze gehen müssen um die zu besiegen, dann haben wir ein ernsthaftes Problem.
Und ich hab genügend Spiele meiner Bayern gesehen, in denen nicht mal 50% nötig waren um zu siegen. Da reichten oft 15 starke Minuten, der Rest war runterspielen.
Bocklos und Schongang sind übrigens zwei unterschiedliche Spielweisen.
Ich glaube, dass es an Nagelsmanns Fußball liegt der vor allem Spieler braucht die keine Fehler machen, dabei immer hellwach sind um den Gegner immer richtig anzulaufen. Nach Ballgewinn dann schnell nach vorne. Es ist nicht vorgesehen auch mal den Ball laufen zu lassen, wenns sein muss auch zwei, drei mal hinten rum zu spielen. Wenn ein Gegner sich nicht ergibt und bis zum Schluss dagegen hält, dann kann es zu den Kontrollverlusten trotz vermeintlich sicherer Führung kommen. Wenn wir zu viele leichte Ballverluste einstreuen, dann kommt ein Bruch in unser Spiel weil wir dann offen sind und der Gegner schnell vor unseren Verteidigern steht. Ein Gegner wie PSG ist daher auf gewisse Art und Weise ein dankbarer, da die mit Mbappe und Messi schon mindestens zwei Spieler haben, die defensiv nicht ausreichend mitlaufen. Gegen uns muss jeder einzelne Spieler immer jederzeit dagegenhalten um uns in Bedrängnis zu bringen. Das macht bei einer Mannschaft wie PSG eben nicht jeder. In der CL stellt Nagelsmann die verlässlichsten Spieler auf, die in Form sind. Aber der Kader muss ja einigermaßen zufrieden gestellt werden. Also kommen in der BL Spieler zum Einsatz, die (noch) nicht so zuverlässig sind. Wir haben halt Spieler, die zu leichten Ballverlusten neigen, die sich beim Gegner anlaufen nicht immer geschickt anstellen, oder die sich noch entwickeln müssen und das passt eben nicht immer mit Nagelsmanns Fußball zusammen, der sehr auf Zuverlässigkeit baut.
Da bin ich sprachlos: Wir haben wohl in den letzten 40 Jahren verschiedene Vereine verfolgt.
Wir haben immer schon schlecht ausgesehen, wenn zu viel Schlendrian drin war. Auch zu Breitners / Rummenigges Zeiten. Gladbach, KSC, Lautern…
Es ist sicherlich nicht immer eine absolute Top-Leistung nötig, so wie gegen PSG. Aber mit halber Kraft sind wir immer gescheitert. Gerade das hat ja Heynckes oder Pep ausgezeichnet: Hohe und dauerhafte Konzentration / Spannung.
Wie gesagt, es kann sein, dass es nicht „nur“ die Gewöhnung an Meisterschaften ist, die die Spieler so stark schwanken lässt. Dazu müsste man wissen, wie es in der Kabine läuft.
Dass aber 4-5 Meisterschaften in Folge so Manchen abschalten lassen, erscheint mir nachvollziehbar.
Das ist generell richtig, trotzdem haben Teams mit klaren Abläufen, die gut eingespielt waren, in denen auch die Ergänzungsspieler immer wussten was zu tun war und überwiegend gut funktionierten, dominiert und gewonnen.
Und das ist bei uns leider nur on/off vorhanden, es fehlt die Konstanz.
Natürlich funktioniert auch das immer nur, wenn man genügend investiert. Das was genügend ist, wird eben durch die og Faktoren bestimmt.
Ein gutes Indiz ist m. E. auch die Laufleistung. Da liegen wir aktuell auf Platz 7, RB auf 13 und der BVB auf 15 (Union auf Platz 2). Ich verlange auch nicht, dass man alle Spiele im Schonmodus gewinnt. Aber z. B. eine 2 Tore-Führung gegen den VfB sollte man souverän herunterspielen können. Und das ist glaube ich einfacher, wenn man mal ordentlich den Ball zirkulieren lässt und nicht bei jedem Ballgewinn direkt das Risiko sucht.
Mit Verlaub, solche Fehler passen in kein Fußball-System …