Jeder wie er mag
Und jeder hat andere Maßstäbe.
Selbstverständlich.
Aber wenn du bei Coman in den letzten Jahren keine Weltklasseleistungen gesehen hast, frag ich lieber nicht nach deinen Maßstäben.
Da dürfte es dann wohl kaum Weltklassespieler geben.
Hab das Spiel gestern auf irgendeinem englischsprachigen Stream gesehen. Nach Manes vermeintlichem Tor meinte der Moderator „Mane is back, so is the offside“
Viel Zustimmung, aber Goretzka defensiv ausgerichtet?
Definitiv nicht. Der hat gespielt wie immer.
Spox:
"Gewinner des Spiels: Leon Goretzka (FCB)
Der zweite Bayer im absoluten Boss-Modus. Verschaffte sich in der Defensive Respekt mit Grätschen und robusten Checks und sorgte nach vorne für Gefahr. Sein wahnsinnig kluger langer Pass den Strafraum entlang auf Eric Maxim Choupo-Moting brachte das ersehnte 1:0 für den FC Bayern."
Also tritt Nagelsmann die Philosophie des Clubs doch nicht mit Füßen?
Kannst auch deine Maßstäbe gene mal überprüfen.
Wenn Coman Weltklasse ist, was waren dann Ribery und Robben?
Universumsklasse?
Aber ich lass es jetzt gut sein, weil du laberst ja wie immer bis zum St.Nimmerleinstag weiter.
Stichpunkt „letztes Wort“ und so
Ich überprüfe mich immer.
In diesem Fall deckt sich meine Einschätzung, mit den Einschätzungen von Rummenigge, Flick, Kahn, Nagelsmann, etc.
Insofern halte ich sie für richtig.
Viel Inhaltliches, zum Beispiel was deine Maßstäbe sind und warum Coman ihnen nicht gerecht wird , hab ich eh nicht erwartet.
Aber wenn es dir wichtig ist, kannst du trotzdem gerne das letzte Wort haben.
Eigentlich schon, wenn man Tiki Taka noch als Spielstil und Vereinsphilosophie versteht, was aber mit den letzten Trainern und dem Kader nicht mehr der Fall ist.
Hab auch ein bisschen gebraucht aber verstehe Nagelsmanns Ansatz inzwischen schon besser. Sein Fußball ist von individueller Qualität gepaart mit Zuverlässigkeit abhängig. Der funktioniert nur mit Spielern, die so gut wie keine unnötigen Fehler machen. Im Gegenzug muss man halt immer mal wieder Kontrollverluste hinnehmen, wenn Einsatz und/oder Fehlerqoute nicht stimmen, da es anders als z.B. unter Guardiola, kein systematisches Auffangsystem gibt, das den Spielern Sicherheit gibt wenns nicht läuft.
Na ja, das „systematische Auffangsystem“ hat ja bei Guardiola / FC Bayern in der CL auch nicht immer funktioniert. Nicht falsch verstehen, Guardiola ist ein toller Trainer, aber letztendlich sind es halt die Spieler, die es auf den Platz bringen müssen. Und Guardiolas Spiel war schon auf Kante.
Goretzka hat gestern wirklich ein Klasse Spiel gemacht. Das muss auch mal gewürdigt werden, nach der zum Teil berechtigten, meistens recht heftigen Kritik in letzter Zeit.
Oftmals wurden ihm höchstens noch weniger offensichtliche Dinge („läuft viele Wege zu“ etc.) zugute gehalten. Aber gestern, das war auch für alle, die die unsichtbaren Sachen nicht so schnell sehen (also für mich z.B.), ganz klar sichtbar eine Topleistung! Defensive Zweikämpfe gewonnen, gute Offensivaktionen, darunter der tolle Ballgewinn (mit Müller) und der überlegte Pass vorm 1:0!
Und endlich kam es uns mal zugute, dass der Schiedsrichter vieles laufen liess. Dadurch haben die Pariser in unserer Hälfte jedenfalls keinen Stich gesehen (von ein paar Ecken mal abgesehen).
In der Bundesliga hätte es mich nicht gewundert, wenn beispielsweise die Balleroberung von Kimmich vor dem 2:0 abgepfiffen worden wäre.
So ist es.
Haben nur noch nicht alle Fans gemerkt.
Lesen würde helfen.
Und eine eigene Meinung vielleicht auch, nicht Verweise auf andere und irgendwelche Sport1-Berichte.
Genauso auf Kante ist das von Nagelsmann. Da sinds die leichten Ballverluste, die das System ins wanken bringen.
Hab ich gelesen.
Mit der Aussage hast du aber ja nicht erläutert, welche Maßstäbe du an das Prädikat Weltklasse anlegst.
Würde mich wirklich interessieren, weil
a) deine Einschätzung „bei weitem kein Weltklassespieler“ so weit weg ist von dem, wie der „Rest der Welt“ es sieht und ich
b) deine Meinung durchaus schätze.
Das ist ein Denkfehler.
Nur weil sich meine Meinung deckt, mit der von Leuten die es besser beurteilen können als ich, heißt es nicht, dass ich keine eigene Meinung habe.
Geilt dich das eigentlich auf?
Ernsthafte Frage.
Und nochmal langsam für diejenigen, die nicht so schnell lesen können :
Und jetzt ist wirklich gut, egal was du schreibst. Es ist sinnlos mit dir.
Über Fußball zu diskutieren? Macht mir zumindest viel Spaß. Geil werde ich allerdings nicht davon.
Langsam oder schnell, macht hier keinen Unterschied.
Der Satz erklärt nicht, welche Maßstäbe du anlegst.
Simple Frage: Wieviel gute Leistungen in einer Saison müssten es denn sein?
Da du dich ja standhaft weigerst, tiefere Einblicke in deine Beurteilungskriterien zu geben, kann ich das leider nur zurückgeben.
Schade.
Ich halte mich ja jetzt auch nicht für den größten Fußballexperten aller Zeiten, aber ich habe die Kritik an Goretzka nie so ganz nachvollziehen können.
Es gibt einfach Spieler, die für das Funktionieren des Teamgefüges extrem wichtig sind, obwohl sie oft keine spektakulären Aktionen haben und evtl. auch relativ wenige Ballkontakte haben. Dazu gehören Dnige wie Pass- und Laufwege zustellen (bzw. -laufen), einen anlaufenden Gegner nicht einfach kontaktlos begleiten, sondern ihm ständig körperlich zuzusetzen, aber auch durch aktives Anbieten und Laufwege in die Tiefe dem Mitspieler Raum verschaffen, auch wenn man den Ball nicht bekommt usw.
Das sind für mich Tugenden, die Goretzka wie z.B. auch Thomas Müller klaglos das ganze Spiel über durchziehen; die Blumen dafür bekommen meist die Mitspieler, die dadurch Raum für Kombinationsspiel und Offensivaktionen bekommen.
Dazu traut sich Goretzka auch mal einen Fernschuss, wo die anderen lieber den Rückpass suchen und geht beim Kopfball dahin, wo es wehtun kann.
Das sehen gute Trainer natürlich alles und setzen darum auf solche Spieler, auch wenn die Öffentlichkeit oft eher nach denen verlangt, die einzelne spektakuläre Sachen machen, in den restlichen 80 Minuten aber nur auf dem Platz herumtraben, den Gegner nicht effektiv stören und, wenn sie dreimal nicht angespielt wurden, auch keine aktiven Laufwege mehr gehen.
Muss man sagen. Eine tolle Schiri-Leistung. So wünscht man sich das in der CL.
Gerade bei der WM konnte man ja sehen, dass es automatisch Freistoß gab, wenn Messi auch nur berührt wurde. Orsato hat das sehr gelassen und wohl fast immer richtig gesehen.
Man muss auch sagen, wir sind da sehr rustikal und humorlos vorgegangen. Ich glaube alleine Messi wurde in den ersten 30 Minuten fünfmal zu Boden geschickt.
War so der Klassiker „Wir müssen ihm die Lust am Spiel nehmen“.
AC Mailand würde ich auch kaufen. Wäre ein schönes Los.
2:0 gegen PSG und Wohlfahrt und Tobi spammen hier alles mit einer sinnfreien Diskussion zum Weltklasse Status von Coman ja/nein zu. Ernsthaft?
Da hast du recht, das hatte ich falsch gelesen. Insofern nehme ich Teile meiner Analyse zurück. Überraschend war auch mein Eindruck am TV, dass Bayern deutlich mehr Ballbesitz hatte. Das hat war aber nicht der Fall.