Darum wäre Julian Nagelsmann die beste Alonso-Alternative für den FC Bayern

Bei capology kannst du die squad Gehälter sehr anschaulich vergleichen.

Da sieht es doch stark danach aus das unsere Gehälter ca 20% über City liegen (habe pi mal Daumen £1 = €1.20 genommen).

Da sieht man auch sofort das Problem. Wir haben 9 Spielerdie über 15 Millionen Euro verdienen. City 4-5.

https://www.capology.com/club/manchester-city/salaries/

https://www.capology.com/club/bayern-munich/salaries/

3 „Gefällt mir“

Rodri verdient laut der Quelle meines Artikels (Capology) 13 Millionen Euro pro Jahr, wäre im Bayern München Vergleich also relativ günstig. KdB verdient 24 Millionen Euro, das wäre Platz 2 hinter Kane und vor Neuer.

Hier dürften Währungseffekte eine gewisse Rolle spielen.

2 „Gefällt mir“

Eventuell scheint man sich schon mehr mit der Frage nach Nagelsmanns Co-Trainer zu beschäftigen, als mit der Nagelsmann-Frage selbst.

„Der Sender berichtet zudem, dass die Führungsriege der Bayern gespalten über eine Rückkehraktion ist. Trotzdem seien die Planungen schon so weit fortgestritten, dass sich Gedanken über Nagelsmanns Co-Trainer gemacht wurden. Bei einer Rückkehr soll Nagelsmann seine aktuellen Co-Trainer Sandro Wagner und Benjamin Glück mit nach München bringen.“

Sollte das so zutreffen, freue ich mich extrem :hugs: !

1 „Gefällt mir“

Könnte man bitte mal auf solche Anspielungen verzichten, danke? Der User ist hier nicht mehr aktiv, so let bygones be bygones.

3 „Gefällt mir“

Inhaltlich hat JOP allerdings absolut recht. Und wenn ein User dafür eine Referenz darstellt, finde ich persönlich das unproblematisch.

Ich sehe überhaupt keinen Grund, hier eine dritte Partei zu implizieren, zumal diese Person sich auch nicht wehren kann. Alles, was gesagt werden sollte, kann direkt unter den Beteiligten ausgetauscht werden. Anscheinend sitzt da ein Stachel sehr tief.

3 „Gefällt mir“

Oder diese Überlegungen sind anderen einfach nicht wichtig genug. Deswegen muss bei JOP kein Stachel sitzen. Solange der betreffende User nicht beleidigt wird, ist das auch kein moralisches Problem.

Beleidigungen bitte nur per PN.

1 „Gefällt mir“

Hier kommen denke ich zwei Faktoren zusammen. Einerseits muss man wohl eine gewisse „Bundesliga-Entschädigung“ zahlen, wenn ein Spieler auch Optionen in der PL hat. Da spielt wohl auch noch das internatiole Interesse an der PL mit rein, wodurch ein Spieler dann ggf. Gehaltsdifferenzen auch über private Sponsorenverträge ausgleichen kann.

Andererseits war man, was die Gehälter angeht, zuletzt wohl auch ein wenig zu freigiebig, sodass nach und nach alle mehr haben wollten. Wie sonst kommt ein Davies auf eine Forderung von 20 Millionen? Da gibt es konkret nicht so viele Adressen, wo man das als sagen wir mal Stammspieler, aber auf jeden Fall nicht Leistungsträger, verdienen kann (die Saudis mal ausgenommen). Das hat man mittlerweile sicherlich erkannt, aber es dauert bestimmt auch länger, bis man so etwas wieder eingefangen hat. Zur Not würde ich hier vielleicht auch Spieler abgeben und die Gehaltsdifferenz als Abfindung zahlen. Merkt man auch in der Kasse, dürfte aber ggf. Begehrlichkeiten im Kader reduzieren, wenn der Spitzenverdiener (und gefühlte „Minderleister“) nicht mehr mit in der Kabine sitzt.

5 „Gefällt mir“

Ginge nicht einfach auch Wagner ohne Nagelsmann :stuck_out_tongue_winking_eye:

Finde den Artikel gerade nicht wieder, aber irgendwo hatte ich gelesen, dass es wohl zwei Lager geben soll. Uli (und damit auch Hainer) und Dreesen pro Nagelsmann - Eberl, Freund und Kalle eher pro de Zerbi.

Man mag es eigentlich nicht so richtig glauben, aber auch im Jahre 2024 scheint es so auszusehen, als ob die Trainerfrage in letzter Instanz wieder zwischen Uli und Kalle geklärt werden muss.

Hm, welches der beiden Lager, sollte das in der Verteilung so stimmen, ist da wohl eher mit Beurteilungskompetenz gesegnet? :thinking:

5 „Gefällt mir“

Mir fehlt in der Diskussion der Punkt, wie groß die Chancen überhaupt sind, Nagelsmann oder de Zerbi ( aktuell wohl die Kandidaten) zu bekommen.
Nagelsmann kann sich ja eine Rückkehr zum FC Bayern wohl genauso gut vorstellen wie einen Verbleib beim DFB. Und de Zerbi wird in Top-Klubs in ganz Europa gehandelt (Liverpool, Barcelona). Daher ist es gar nicht unwahrscheinlich, dass keiner der beiden nächste Saison bei Bayern an der Seitenlinie steht.
Daher würde mich mal interessieren, welchen Trainer die Community außer Nagelsmann und de Zerbi vorschlagen würde.

1 „Gefällt mir“

Na wenn ich schon darf:

Marcelo Bielsa :heart_eyes:

das wäre mal was…leider aus verschiednen Gründen unmöglich.

Ansonsten gebe ich ehrlich zu, das mir auch keiner einfällt.

1 „Gefällt mir“

Bielsa bei Bayern wäre wohl wirklich unmöglich, aber ich finde, dass er mindestens einen Klub in der Bundesliga trainieren sollte.

Jedenfalls klingt das nach optimalen Voraussetzungen für die nächste Trainerentlassung.

6 „Gefällt mir“

Ist Klinsmann nicht gerade wieder frei? Das Aufstellen von neuen Buddha-Figuren könnte man ihm ja im Vertrag verbieten. Würde wahrscheinlich auch nicht lange bleiben als Trainer. Aber wenn er über die „Bruderschaft“ & Co und die inoffiziellen Strukturne an der Säbener ein ähnliches Dossier wie bei Hertha anfertigen würde, dann hätte sich die Sache bereits gelohnt. :wink:

1 „Gefällt mir“

Das ist der Punkt wenn ich mich frühzeitig öffentlich auf einen Wunschkandidaten festlege. Im Falle sportl. Schwäche ist er dann immer der 1B Trainer in den Medien.

1 „Gefällt mir“

Eventuell könnte das auch noch andere außer dem Trainer betreffen.

1 „Gefällt mir“

bei uns kam es meist eher auf die Entscheidungskompetenz an…

3 „Gefällt mir“

Wäre auf jeden Fall ein unübertreffbares Dossier. Leider hat es bei der Hertha aber auch nicht gewirkt und man befindet sich jetzt im Niemandsland der zweiten Liga.