LFC macht sehr viel richtig!
Nach Frimpong, Wirtz, Etikite‘ soll ja noch Isak oder Bercola kommen… oder wirds doch Rodrygo ?
Da sind wir doch wieder beim Thema „was wir wissen und was wir nicht wissen“. Da wird jetzt bereits seit einigen Stunden/Tagen verhandelt und alles was wir wissen, ist, dass es eine Einigung geben könnte. Wir kennen die genauen Konditionen noch nicht, wir wissen nicht, was genau verhandelt wurde. Wir wissen nicht, ob man Saudi-Arabien ähnlich ausnehmen kann wie Liverpool die Bayern ausgenommen hat. Alles Unbekannte.
Nur weil jemand viel Geld hat und schon mal viel ausgegeben hat, heißt das nicht, dass er das ständig wiederholt. Und dann bist du als FC Bayern eben an einem Punkt, wo du sagst: Okay, vielleicht ist es gut, jetzt die 35 Mio. Euro mitzunehmen. Mehr werden es in den kommenden Jahren tendenziell nicht und wir haben nochmal Geld, um Anpassungen am Kader vorzunehmen.
In der Eindeutigkeit, wie du das gerade bewertest, traue ich mir das jetzt gerade jedenfalls nicht zu. Dafür wissen wir zu wenig.
Aber nur weil jemand viel Geld hat, geht er doch nicht in den Supermarkt und kauft 500g Nudeln für 5 Euro statt für den normalen Preis. Okay, wenn derjenige Manchester United oder eben zuletzt auch der FC Bayern ist …
Stimmt. Bei uns stimmts hinten und vorne nicht. Und im Management sitzen die größten Flachpfeiffen. Wir zahlen bei jedem Kauf viel zu viel und lassen uns am Nasenring durch die Manege ziehen. Und wenn wir Spieler verkaufen, geben wir sie viel zu billig ab und lassen uns da auch komplett verarschen. Und zu guter Letzt ist unser AR zu doof, um zu erkennen, dass unsere sportlich Verantwortlichen nix drauf haben und schon gar nicht verhandeln können, während der Rest der Fussball Welt sich dankbar ins Fäustchen lacht, dass solche Koryphäen ihre Verhandlungspartner sind.
#…>Dein(…Sarkastisch-unterdrückter)FrustAllzu..JetztHastDus!?!
(…
)
/
…hat von Newcastle ein Wechselverbot bekommen. Die haben 150 Mio. ausgeschlagen.
der erste Titel is schon mal futsch, dafür alle drei an den Toren beteiligt, und der Druck jetzt eh den Titel verteidigen zu können was selbst Klopp nicht geschafft hat, dazu noch diese Transfers,
wehe die maschieren da nicht mit 95 bis 100 von 114 Punkten und mal mindestens 100 Toren und mal weniger als 40 Gegentore durch die Saison und gehen mal je nach Auslosung in FA Cup und CL nicht mindestens bis ins Halbfinale is da richtig Alarm
vlt nicht unbedingt die Fans aber die englische Presse kann gnadenlos sein, will nicht wissen was schon in den Blättern steht weil sie das Ding heute in den Sand gesetzt haben
Ich denke in der PL ist die Konkurrenz so groß, da ist eine Titelverteidigung alles andere als selbstverständlich. Da haben auch schon andere viel Geld ausgeben.
Ich glaube nicht, dass in Liverpool eine solche Erwartungshaltung herrscht. Eher in Deutschland.
Aber der Start war jetzt natürlich ernüchternd. Es wird spannend werden auf der Insel.
Naja, also das ist erst mal nicht die Schuld der Verhandler. Die werden grundsätzlich zerrieben zwischen der relativen Unattraktivität der Bundesliga für ausländische Spieler, die gut genug sind, um unserem Anspruch zu genügen, und der Notwendigkeit, solche Spieler zu verpflichten, um unseren Anspruch, in Europa ganz oben mitzuspielen, zu zementieren, der auch unsere weltweiten Werbe- und Merchandising-Einnahmen determiniert.
Klar könnte man viel mehr unter den Entscheidungsträgern an einem Strang ziehen und über mehrere Jahre konsequent vorplanen, was für ein Budget man hat, und wo man sich wann wie verstärken muss. Das wird halt gefühlt immer erst 3 Monate vor dem Transferfenster ganz neu überdacht und hängt auch immer undurchsichtig von zahlreichen kurzfristigen Vetos von Key-Stakeholdern ab.
Mir würde es schon reichen, wenn wir erst einmal Ruhe auf der Trainerposition für mehrere Jahre hätten, das würde schon vieles zum Besseren beeinflussen.
Is schon n bisschen doppelmoralig, sich einerseits darüber zu beschweren, wenn Liverpool und Stuttgart aus einer Position der Stärke den FCB „melken“. Aber dann vehement zu fordern, die Saudis zu „melken“, so weit wie möglich.
„Die größten Kritiker der Elche
/ waren früher selber welche.“
von den anderen die Geld ausgeben hat und kann man ja eigentlich schon lang nix mehr erwarten vorallem Chelsea ManU, Tottenham bis auf rätselhafte Erfolge in Europa,
die einzigen die es zwar machen aber nicht belohnt werden sind Arsenal
denke bei Liverpool is gerade mit diesen Namen vorallem mit Wirtz die Erwartung schon bei Titel oder zumindest nicht weit weg
Fußball und Doppelmoral ist doch allgegenwärtig. Wie fast überall in unserer Gesellschaft.
Ich denke aber auch, wer den Spieler ein viel zu hohes Gehalt bezahlen kann, der kann den Klub auch…
Nun ja. Ist kein Wunschkonzert das ganze.
Chelsea würde ich schon mit zu den Titelfavoriten rechnen.
United kann eigentlich nur eine Enttäuschung werden. Aber wer weiß was der Fußball für uns bereit hält.
der war wirklich gut
Wenn das so kommt, fände ich es riskant, aber würde es spannend finden. Ich möchte nur dann nicht hier im Forum sein. Dann explodiert es, wenn wir mit Paulk Wanner und Lennart Karl als Ersatz auf den Außen in die Saison gehen
Das muss man ins Verhältnis setzen. Für etwas mehr als das doppelte Gehalt von mir würde ich nicht in Saudi Arabien arbeiten. 75 Mio. € würden mich wohl zu einem Wechsel veranlassen. Dann müsste ich für den Rest meines Lebens nicht mehr arbeiten (was ich aber machen würde). Coman muß schon jetzt nicht mehr arbeiten, ob ihm die paar Mio. Auf dem Konto so wichtig sind….
Glaube auch, dass es mit dieser Konkurrenz kein Selbstläufer wird. Die Mannschaft muss erstmal zusammenfinden und die Neuzugänge auch einschlagen.
Auf links spielt Diaz (BU: Gnabry) - Woltemessi (BU: Wanner) auf der 10 und Olise kommt über rechts (BU: Karl).
Bei vielen Spielern ist es aber so, dass die ganze Familienclans finanzieren und das über mehrere Generationen. Da wird sehr wohl auf die Million hin oder her geachtet.
Zeit: Noch 3 Wochen um einen Ersatz zu verpflichten. Sollte mehr als ausreichen.
Kader: In der Theorie hat man auf außen Diaz, Olise, Gnabry, Karl und Wanner plus Guerreiro kann auch offensiv zentral spielen. Außerdem wird ja noch jemand als Ersatz für Coman verpflichtet (Vorraussetzung für meine nicht so negative Bewertung des Abgangs)
Angebot: Ohne jetzt die Scouting-Liste zu kennen, aber es sind noch genügend interessante Spieler auf dem Markt, die für uns in Frage kommen. Nur eine kleine Auswahl: Rodrygo, Fofana, Garnacho, Ben Seghir, Martinelli, Antony, Kubo, Pino und hoffentlich noch andere, die auf dem Schirm von Bayern sind. Und wer weiß, ob sich jetzt aus welchen Gründen nicht eher Möglichkeiten ergeben, die es vor 1,2 oder 3 Wochen noch nicht gab.
Ja unsere Transferstrategie in den letzten Jahren ist nicht gut gewesen. Aber auch nicht totaler Müll. Man war zumindest opportunistisch genug und hat bei Olise die AK genutzt, genauso bei Ito (Verletzungen sind halt scheiße, aber da steckst du halt nicht drinnen). Tah und Bischof zähle ich auch zu den positiven Aspekten, da in der Theorie ablösefrei. Und bei Tah sowie auch Woltemade sieht man ja, dass wir nicht (aus welchen gründen auch immer) zu allen Mondpreisen bereit sind, auch wenn ich hier trotzdem skeptisch bleibe. Mit einem Fünkchen Hoffnung, dass es besser wird
Wie in meinem vorherigen Post geschrieben sehe ich diesen Panikhandelmodus nicht. Nenn mich blauäugig, aber wie schon gesagt, ich gehe davon aus, dass man Coman gehen lässt, weil man schon Alternativen im Blick hat. Und genauso sind auch andere Teams auf Verkäufe angewiesen wo man im besten Fall opportunistisch eine gute Verstärkung finden kann.
Wenn natürlich jetzt bis zum 1.09. alles chaotisch läuft und wir für einen Ü28 Jährigen extrem viel Geld bezahlen von dem niemand von uns je etwas gehört hat, dann bin ich bei dir! Aber bis zum 1.09. klammere ich mich an die Hoffnung, dass es anders wird und wir ab dem 2.09. eine Strategie über die Transferperioden unter Eberl sehen.
Schon klar, aber ich hatte ja geschrieben, dass ich mich auf Serge Gnabry nicht verlassen möchte