Hab grad mal für fünf Minuten den DoPa eingeschaltet… Keine Ahnung, warum ich das gemacht hab. Das ist ja unschaubar. Die sind ja fast noch schlimmer als der Wasserziehr beim zündeln.
Dauerwerbesendung hiess sowas in den wilden 90zigern. Bei sowas hör ich maximal im Zwischenosterhomeoffice den Podcast nebenbei
Ich auch. Der Einzige, der etwas Fundiertes beitragen wollte, war Lienen. Und der wurde ständig abgewürgt. Ansonsten ein Gruselkabinett!
Doppelpass & Co. tu ich mir schon lange nicht mehr an. Das einzige, was ich ganz gern geschaut habe und wo immer ganz interessant und mit einem Schuss Humor über Taktik gesprochen wurde, war die Telekom Spieltagsanalyse mit Helmer und Struuuunz. Wurde ja leider abgesetzt.
Ganz furchtbar fand ich ja gestern Abend nach dem Spiel diese Buschmann und Fuss Show. Die haben ungelogen eine Stunde nichts anderes gemacht als über ihre eigenen Witze zu lachen. Null informatives zum Spiel. Passend dazu auch die fünfzehnminütige Schalte zu Uli Köhler, der vor der Allianz Arena steht und spekuliert, wo die Spieler jetzt zum Feiern hinfahren, während sich Buschi und Wolfi über die Bayernfans beömmeln, die im Hintergrund Purzelbäume schlagen (!) und grölend ihre Schals hochhalten. Selten eine sinnlosere Stunde Sendezeit gesehen.
Klingt lustiger und besser als ich es erwartet habe! (weswegen ich es gar nicht erst angeschaut habe)
Das einzige Format, was ich mir regelmäßig zur Bundesliga anschaue, ist Bohndesliga von den Rocketbeans (und die unregelmäßigen Zwohndesliga Shows zur zweiten Liga, die es nur gibt, weil mit Nils und Nico ein HSV und ein Bremen Fan dabei sind).
Als etwas reiferes Semester gebe ich mir zweimal wöchentlich Reif ist Live. Das Single Guest-Format kommt entspannter daher als das hektische DoPa-Durcheinander. Man versteht jedes Wort.
Schalke wieder zurück in der 1. Bundesliga. Auch wenn ich die nicht leiden kann, ins Oberhaus gehören sie trotzdem.
Im Meisterschaftsrennen 2019 haben die Königsblauen mit dem 4:2 in Dortmund gute Dienste geleistet.
Finde ich auch gut. Die BL kann auch wirklich jede Art von Reichweite oder Aufmerksamkeit brauchen, die sie kriegen kann.
Ein Klub wie Schalke kann da helfen.
Deshalb rauf gehen: Schalke, Bremen, HSV
Runter müssen: Fürth, Bielefeld, Hertha.
Hmm, wenn Stuttgart morgen in München verliert, ist Hertha definitiv gerettet. Und der FCB hat nach Mainz eine Bringschuld.
D.h. wir gewinnen, egal wie es ausgeht.
Okay, ich hätte es im Konjunktiv formulieren sollen.
Aber der VfB muss im Zweifelsfall beide Spiele gewinnen, um noch Platz 15 zu erreichen. Bei Gegnern wie FCB und Köln sehe ich das eher als wenig wahrscheinlich an.
Wir haben eine Bringschuld uns selbst gegenüber, sonst gar nix.
Gewinnt Hertha seine Spiele, brauchen sie keine Beihilfe. Magath ist doch mittlerweile ein so trauriger Vogel.
Frankfurt hat letzte Woche abgeschenkt, weil sie am Donnerstag ein Spiel hatten. Ich finde das vollkommen okay.
Idealerweise wäre es so.
Wahrscheinlich ist der Direktaufstieg Werder neben S04 und der HSV in der Relegation gegen den VFB.
Ein Problem der Buli ist definitiv der Verlust der großen Traditionsklubs. Mit Augsburg Mainz habe ich auch so meine Probleme. Dann lieber wieder VFB und den Club 2023 in die Buli aufsteigen ……
Der Club hat Tradition, aber als Verein an Fans bringt er doch nicht viel mehr als Augsburg in der Zwischenzeit. Er ist nur noch eine regionale Größe und auch da bröckelt es doch schon.
HSV, Bremen, Schalke wären wichtige Klubs für die Bundesliga. Große Fansbase bundesweit. Ob dann Mainz oder Hannover oder der Club, ich weiß nicht.
Ich trauere aber mit niemandem der da absteigt. Man muss eben gute Arbeit machen. Das hat Augsburg (trotz unattraktivem Fußball) gemacht. Sie halten die Klasse schon ziemlich lange. Auch Mainz. Man muss eben seine Popularität und Attraktivität auch in sportliche Leistung verwandeln.
Wer das nicht kann und meint Tradition alleine habe ein Grundrecht zur Bundesligazugehörigkeit, dem ist aus meiner Sicht auch nicht zu helfen.
Wobei Hertha doch unterhaltsam ist. Die Dailysoap in der riesigen Betonschüssel. Das ist mir lieber als solche Nullingerklubs Augsburg und Mainz
Das steht ja wieder auf einen anderen Papier. Natürlich müssen sich alle ihre Existenz in der Buli erarbeiten.
Aber für die Buli für das Image für die Vermarktung sind nun einmal große Clubs mit großen Stadien wichtig. Und vorausgesetzt die Strukturen stimmen, dann eine größere Erfolgschance durch das Umfeld.
Von den kleineren sollte sich die Buli nicht mehr als 2-3 leisten, denn man hat ja schon dauerhaft mit Bayer WOB TSG drei kleine Stadien ohne viel Stimmung.
Freiburg Mainz Augsburg Bochum Bielefeld Fürth oben drauf sind ein bisschen viel für meinen Geschmack
Also Fürth und Bielefeld sind nächste Saison weg. Mit Schalke steht ein richtig großer Verein vor der Rückkehr. Dazu vielleicht Bremen oder der HSV. Ob jetzt der VfB oder der Dritte der 2. Liga (HSV oder Bremen) ist dann auch egal.
Die anderem müssen sich einfach strecken. Dass es grundsätzlich für die Bundesliga besser ist, wenn möglichst viele Vereine die viele Fans interessieren in Liga 1 mitspielen ist klar. Ich bin aber total gegen eine „Lex Traditionsvereine“ oder ähnlichem. Der weiße Elefant im Raum ist natürlich 50+1.
Und der liebe, sympathische und oberempathische Herr Streich, springt wegen einer im nicht gefälligen, aber absolut richtigen Schiedsrichterentscheidung, mit gefletschten Zähnen und irrem Blick die Seitenlinie entlang.
Schön.
Wahrscheinlich legen sie auch noch Einspruch ein. Rechtssicherheit, zukünftige Fälle und so…