[Bundesliga] Saison 2021/2022

Angeblich der 30.4.
wir werden es spätestens am 1. Mai erfahren.
Die müssten nicht nach der Pfeife des Haaland Trosses pfeifen. Warum sie es wohl tun, erschließt sich mir nicht.

Was haben die denn für ne Möglichkeit nicht nach seiner Pfeife zu tanzen? Nur Haaland entscheidet wann und wohin er wechselt. Und wenn er sich erst im Juni entscheidet, kann der BVB auch nichts machen. Oder seh ich da was falsch?

Oder, es steht eine Klausel im Vertrag, die gerade dass verhindert.

Würde mich beim BVB nicht wundern wenn die bei der Verpflichtung so eine Klausel aufgenommen haben um ihn zu bekommen.

@Brille genau, kommt halt nur darauf an, wann die AK gezogen vom Spieler gezogen werden muss.

Nö, dann kann Dortmund wahrscheinlich frei verhandeln. Die Klausel verfällt scheinbar per Ende April, danach können sie bis ins Wintertransferfenster Ende 2023 300 Mio ausrufen. 2024 ist er dann eben ablösefrei. Von einer weiteren Ausstiegsklausel zb 2023 hätte ich noch nie gehört

Es geht jetzt erstmal darum, dass die Haaland Inc. nicht möchte, dass ihr Spieler ein MRT oder ähnliches machen möchte um die genauen Probleme seiner Verletzung herauszufinden. Der Spieler hat einen Vertrag bei Borussia Dortmund. Sein Arbeitgeber zahlt ihm gutes Geld und möchte, dass der Spieler in bestmöglicher Verfassung für ihn spielt. Dazu muss er adäquat behandelt werden. Sich dessen zu entziehen, da müsste der Verein sich wehren. Wäre ich Aktionär von dem Verein wäre ich richtig sauer, wenn der Spieler des Vereins sich weigert tatkräftig an seiner vollständigen Genesung mitzuhelfen. Ich möchte so einen Spieler bei Bayern sicherlich nicht haben.

Mir geht diese Haaland Inc. total auf den Sender. Dass man eigene Interessen hat, ist ja grundsätzlich verständlich. Man hat aber auch eine Verantwortung gegenüber dem Klub für den man spielt und der einen fürstlich bezahlt. Das scheint dieser Truppe aber total egal zu sein. Ist der Trend im Fußball, natürlich. Aber dieser Trend ist nicht my friend.

4 „Gefällt mir“

Kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Klausel Ende April verfällt. Gehe eher von einer Klausel bis zum Ende dieser Sommertransferperiode aus…

Generell kann ich mir momentan aber nicht vorstellen, dass irgendjemand dieses Komplettpaket für einen Stürmer mit dieser Verletzungsanfälligkeit stemmt. Generell glaube ich nicht, dass dieser Spieler in 5 Jahren immer noch ne große Nummer im europäischen Fußball ist. Dessen Spiel ist viel zu physisch angelegt. Und den Preis dafür muss er jetzt schon zahlen.

P.S. Evtl. ist ManU bereit wieder mal einen dummen Transfer zu tätigen.

1 „Gefällt mir“

Man United wird nächste Saison keinen CL spielen. Darum kommt dieser Verein für die Haaland Inc. nicht in Frage.

Warum sollte diese Klausel bis zum 30.06 laufen? Für den abgebenden Verein wäre das ein massiver Nachteil, wenn die Klausel erst so spät gezogen werden kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass Dortmund dieser Klausel zugestimmt hat, aber darauf gedrängt hat sie zeitlich früher zu verankern. Ganz blöd sind die ja auch nicht. Für die Haaland Inc. ist das auch kein extremer Nachteil. Der Spieler soll zu einem Klub wechseln der von ihm überzeugt ist. Es gibt keine Verhandlungen mit dem abgebenden Klub, was Zeit spart. Wer also das Paket Haaland will, der kann das auch 2 Monate vorher machen.

Er wird bei City landen, ich nehme Wetten an. Die kaufen Grealish für über 100 Mio. und der sitzt bei wichtigen Spielen auf der Bank. Das Geld ist denen total egal. Es geht nur darum, nicht wieder Ärger mit dem FFP zu bekommen. Wie verletzungsanfällig der Spieler über die Jahre sein wird, steht in den Sternen. Natürlich ist das ein Thema. Aber ich denke, City wird den kaufen und ob der Raiola jetzt noch 10 Mio mehr oder weniger kassiert und Alf-Inge noch 10 Mio. und die Putzfrau auch noch die Hand aufhält ist der Herrscherfamilie aus Abu Dhabi am Ende egal. Man eiert noch bisserl rum wegen der hohen Provisionen, aber das gehört doch zum guten Ton.

1 „Gefällt mir“

Bist du dir da sicher? Der BVB hat sich schon immer Klauseln in die Verträge diktieren lassen, nur um nen Spieler zu bekommen. Und wenn die Klausel dann greift, wird gejammert.

Die Frage ist halt ob Haaland wirklich so ein einzigartiger Diamant ist. Ich würde mal behaupten, dass Icardi oder Jesus beim BVB eine ähnliche Quote hätten. Und die sind ja schon bei 2 der Interessenten unter Vertrag und spielen dort quasi kaum

Es geht nicht darum, ob ich mir sicher bin. Das Datum 30.04 wurde ich glaube von der Sportbild schon vor längerer Zeit mal genannt.

Ich fände es verständlich, dass man als BVB den 30.04 als Klausel haben möchte. Ich glaube mich zu erinnern, dass Götze auch schon eine solche Klausel hatte (da würde ich aber nicht wetten). Ich halte die Leute bei Dortmund nicht für blöd. Dafür haben sie zu viele tolle Spieler in den letzten Jahren geholt und ausgebildet.

Bei Götze wurde der Transfer damals am 23.4. bestätigt, was dafür sprechen könnte, dass es einen zeitlichen Rahmen gab, bis zu dem die Klausel gezogen werden musste. Sonst hätte man das ganze wohl nicht in einer Woche, in der für beide Teams CL-Halbfinals anstanden, durchgezogen und den Medizincheck in aller Heimlichkeit durchgeführt.
So etwas könnte es natürlich auch bei Haaland geben. Allerdings hätte dann vielleicht auch mal ein Verantwortlicher etwas in diese Richtung verlauten lassen, als zu Beginn des Jahres die Frage diskutiert wurde, bis wann Haaland denn dem Verein mitteilen müsse, ob er diesen Sommer per Ausstiegsklausel wechseln will.

Soweit ich weiß, gibt es nicht mal eine offizielle Verlautbarung vom Klub, dass der Spieler eine Ausstiegsklausel hat. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass man ja solche Ausstiegsklauseln vor ein paar Jahren ausgeschlossen hatte für die Zukunft. Man gibt sich in der Kausa Haaland jedenfalls in allen Bereichen sehr zugeknöpft.

Wirklich eine seltsame Gemengelage rund um Haaland. Jetzt gerade auch in Bezug auf seine Krankengeschichte und wie man damit umgeht.
Gottseidank werden wir uns mit ihm und seinem Clan hier gar nicht auseinandersetzen müssen.

2 „Gefällt mir“

Leipzig spielt schon echt ne bockstarke Rückrunde. Die würden im die Meisterschaft spielen, hätten sie eine halbwegs gleichstarke Hinrunde gehabt.

3 „Gefällt mir“

Der Trainerwechsel war der Schlüssel!

Generell fällt für die letzten Jahre auf, dass pro Saison im Schnitt etwa ein Trainerwechsel so richtig gezündet hat:

  • 2021/22: Tedesco (Leipzig)
  • 2020/21: Svensson (Mainz), Terzic (BVB)
  • 2019/20: Flick (Bayern)
  • 2018/19: Bosz (Leverkusen)
  • 2017/18: Heynckes (Bayern), Korkut (Stuttgart)
  • 2016/17: -
  • 2015/16: Schubert (Gladbach), Nagelsmann (Hoffenheim)
1 „Gefällt mir“

Hätten sie von Anfang an auf Tedesco-Niveau gepunktet, würden sie dastehen wo der BVB jetzt ist.
Zeigt wie schwierig es für andere Vereine geworden ist, auf Strecke mit Bayern mitzuhalten.

4 „Gefällt mir“

Zur Verdeutlichung: Tedesco ist seit dem 14. Spieltag Trainer und holte seitdem 36 Punkte in 17 Spielen, also 2,12 Punkte. Der BVB hat auf die gesamte Saison gesehen einen Schnitt von 2,10. Bayerns Schnitt liegt derzeit bei 2,40 Punkten.
Seit Tedesco RB trainiert, holte er 36 Punkte. Im gleichen Zeitraum holte Bayern 41 Punkte. Betrachtet man die Rückrunde für sich allein ist RB tatsächlich um 3 Punkte besser gewesen bisher.
Die Pokalwettbewerbe sind ein großes Plus für Tedesco: Er hat es geschafft, dass RB international ins Halbfinale vorstieß. Zwei Wettbewerbe wie EL und CL kann man natürlich nicht miteinander vergleichen. Die beiden letzten Gegner beider Teams irgendwie aber schon. Bergamo und Villareal liegen für mich ungefähr auf einer Stufe, was beim Duell der beiden Teams in der Vorrunde der CL ziemlich klar wurde. San Sebastian sollte man ausschalten, was auch gelungen ist und das Achtelfinale musste man ja bekanntlich nicht spielen, weil Spartak ausgeschlossen wurde.
Im DFB-Pokal hatte er bisher ziemliches Losglück: Daheim gegen Rostock und in Hannover hätten wir uns wohl auch durchgesetzt.
Es kann auf jeden Fall noch eine Supersaison werden für RB mit CL-Quali und 2 Titeln.

2 „Gefällt mir“

Also wenn ich mir den charakterlosen Haufen aus Wolfsburg mit diesem Blindgänger Kohlfeld als Trainer anschaue, dann weiß ich wieder wie gut es uns geht.

1 „Gefällt mir“

Ist jetzt zwar wohl ein wenig böse, aber dazu fällt mir ein, was ich schon vor geraumer Zeit mal in einem Forum gelesen hab (weiß leider die Quelle nicht mehr). Ein „user“ schrieb: „Kohfeldt macht mit Wolfsburg da weiter, wo er mit Bremen aufgehört hat und coacht konsequent in Richtung Abstieg“ :smile:
Edit: ganz so schlimm wird es ja jetzt nicht kommen mit den drei Punkten aus dem Mainz-Spiel…