Vielleicht irre ich mich (Hoffentlich!), aber ich fürchte du überschätzt die Zugkraft der FCB-Frauen ein wenig und hast zu sehr den Blick in die Bubble.
Ja, es werden immer mehr Fans, aber wir reden hier über ein Stadion mit 75.000 Plätzen.
So toll 15.000 Fans natürlich sind, sagen wir von mir aus auch 25.000 Zuschauer, sie wirken in der Arena einfach verloren.
Das hat leider sehr wenig mit den Frauen zu tun. Es gibt hier nicht genug Überschneidungen unter den Fans.
Ich rede hier ausdrücklich nicht vom Potenzial, sondern vom IST-Zustand.
Mit einer erfolgreichen EM und einem erneuten kleinen Hype könnten die Chancen nochmals etwas besser aussehen.
Aber ich bleibe da leider skeptisch.
Sehe es ehrlicherweise wie du und denke die von Rech anvisierten 40k werden es eher nicht.
20k sollte wahrscheinlich fast das Optimum sein.
Und das ist schon eher wenig.
Ich glaube der Anteil an Event-Fans ist bei den Frauen viel geringer als bei den Männern. Bei den Spielen der Männer ist doch mindestens ein Drittel, vielleicht sogar die Hälfte der Fans Event-Publikum, dass sich eher so zufällig ins Stadion verliert, weil man gerade auf der Durchreise ist. Deswegen ist das Stadion ja auch eher so ruhig. Aber will man diese Fans auch bei den Frauen? Nicht unbedingt.
Und ich rede hier (mit meinem getrübten Bubble-Blick) ausdrücklich vom Potential.
Aber mehr als Campus immer ausverkauft geht nicht. Das ist der Ist-Zustand.
20 Tausend Arena ist nicht armselig, sondern der Anfang eines Weges. Die Frauen werden auf absehbare Zeit nie die Arena komplett füllen (es sei denn im CL-Halbfinale gegen Barca vielleicht …)
Aber darum geht es imo auch gar nicht: wirtschaftlich kostendeckend läuft die Arena nach meinen Informationen ab 20-25 Tsd. Und
Und ich halte es für die Aufgabe der Vereinsführung, in den ersten ein zwei Jahren „Frauen in der Arena“ ein leichtes Quersubventionieren zu billigen, um das Wachstum zu unterstützen. Das ist mehr eine sportpolitische denn eine finanzielle Frage.
Wenn eine Platz-Alternative mit 5 bis 15 Tsd. zur Verfügung stünde, dann wäre das natürlich viel besser. Aber nach allem, was gelesen habe, sind weder in Unterhaching noch sonst wo Perspektiven.
Ach was soll’s - Bianca innen Vorstand. Dann wird datt schon. Bis dahin kuschele ich weiter in meiner Bubble.
Wenn ich mir so die verfügbaren Karten im Moment so anschaue, dann denke ich werden es realistisch zwischen 30-35k gegen Leverkusen, was bei dem Gegner ein toller Aufschlag in die neue Saison wäre.
Ich hab auch mal nachgeschaut, über n Daumen sind noch 30k Karten zu haben. In Kategorie 1,2,3 und 5.
Kann man daraus schließen, wieviele Karten schon verkauft sind?
Ist denn von Anfang an alles freigegeben? Kenne das von Spielen der DFB Frauen, da werden manche Blöcke erst für den Verkauf freigegeben, wenn sich abzeichnet, dass die Anfrage für mehr Platz besteht.
Es werden mir aktuell Karten für die Blöcke mit 1xx und 2xx angezeigt.
Da gibt es noch (wie @Gratschifter sagte) knapp 30.000 Karten zu kaufen.
Das heißt der ganze Oberrang (Blöcke 3xx) fällt da momentan weg. Diese Karten sind wohl eher nicht bereits verkauft.
Wie ein vernünftiges Interview ausschaut, sollte sich der Kicker mal bei @fruemmele abkucken. Das hier wirkt eher wie drei Sätze im vorbeilaufen in der Flughafenhalle…
Wieso? Das wird hier doch gar nicht als Interview verkauft.
Ist eher ein kurzer Bericht mit ein, zwei Stimmen der Spielerinnen.
Wer weiß bei welcher Gelegenheit das Gespräch stattgefunden hat.
War eher kein Sitdown-Interview.
Jetzt hamm wir’s dreimal gepostet
Doppelt hält besser, hatt ich mir bereits gedacht …
Aber wenn’s nach mir geht: ich kann mir das stundenrund ankieken.
Ich habe keine Ahnung von Frauenfussball, verfolge den Sport auch nicht. Aber was mich interessieren würde: Bietet das Format W7F aus Sicht eines Zuschauers, der guten, spannenden, aktionsreichen Fußball sehen wil, bessere Unterhaltung als Vollfeld-Frauenfußball? Respektive, in welchen Hinsichten ist W7F spannender und unterhaltsamer anzuschauen als klassischer Vollfeld-Frauenfußball und in welchen Hinsichten hat Vollfeld-Frauenfußball Vorteile gegenüber W7F?
Naja ist halt was anderes.
Spannung finde ich hat das weniger, sondern eher mehr Unterhaltung dadurch, dass es quasi fast durchgehend zu Abschlussituationen kommt.
Es ist eher wie eine Alternative bzw zusätzlich ganz cool als Konsument.
Einfach weil es auch mehr am klassischen Strassenfussball dran ist mit Nutmegs, Tricks usw.
Aber den klassischen Fußball ersetzt es für mich nicht.
Und hier muss man auch keine Unterscheidung zwischen Männer und Frauenfußball machen, weil die Upsides und Downsides bei beiden jeweils dasselbe wären.
Eher könnte man sowas bei den Männern auch machen.
Aber eher statt dem 5000sten gross Feld Turnier Format.
Und um es einmal deutlich zu sagen:
Der Kommentar wirkt (ich sage nicht er ist so gemeint) wie:
“Sollen Frauen immer diese Art von Fußball spielen, weil normalen Fußball kriegen sie ja nicht hin?”
Nur ne kleine Anmerkung von meiner Seite, weil es ja sicher auch nicht so gemeint ist, wenn man sich sowieso nur mit dem Fußball der Männer beschäftigt.