Dafür ist Los Angeles nicht gerade um die Ecke von Norwegen.
Keine Ahnung. Jetzt ist es so und gut.
https://fcbayern.com/frauen/de/news/2025/04/world-sevens-football-turnier
Geil ein Kleinfeld Turnier im EM Jahr.
Warum nimmt wohl kein in der CL ambitionierter Club außer uns Teil.
Vielleicht aufgrund des hohen Verletzungsrisiko oder der hohen Belastung
Alex Straus holt doch noch das Triple!
Die NY Times schreibt, dass die Bayern-Spielerinnen selbst abstimmen durften, ob sie an den World 7s teilnehmen wollten.
Ansonsten lässt sich nicht so wirklich viel über dieses neue Format rausfinden, was nicht schon auf der Bayern Homepage steht.
100 Mio Preisgeld über 5 Jahre, der Sieger kriegt offenbar 2,5 Mio., wenn ich das richtig gelesen habe.
Seltsamerweise stehen die anderen vier Teilnehmer noch nicht fest…
Werden wahrscheinlich die beiden ausscheidenden CL Halbfinalisten sein + NWSL Teams
Also Arsenal Chelsea und wahrscheinlich zumindest Gotham FC, dessen Besitzerin Mitbegründerin des w7f Projektes ist.
Richtig geiles Projekt für Fans.
120 Euro pro tagesticket
360 Euro für n Kleinfeldturnier
Je mehr ich mich damit beschäftige , umso saurer werde ich
Bayern braucht anscheinend Geld, nicht nur die Männer auch die Frauen. Deswegen nimmt man auch an Klub WM und diesem Turnier hier teil.
Und wenn sich jemand dabei das kreuzband reißt, heißt es wieder:
Warum haben wir so viele verletzte.
Statistisch gesehen ist es für den FCB riskanter seine Spielerinnen zu DFB-Lehrgängen bzw. Turnieren zu schicken…
Gwinn (2x), Simon, Oberdorf…
Sportlich ist das Turnier sicher fragwürdig. Für die Belastung der Spielerinnen ebenfalls.
Andererseits fordern wir doch ständig, dass die Frauen mehr ins Schaufenster gestellt werden sollen, besser vermarktet werden müssen. Mehr Geld eingenommen werden soll.
Deshalb bin ich da ein bisschen hin- und hergerissen.
Laut @justin ging die Bundesliga-Aufstockung den Bayern zu schnell. Das kann ich verstehen. Aber dann an diesem Turnier teilzunehmen mutet schon etwas komisch an.
Das geht mir genauso.
Einerseits soll der Gesamtverein mehr fürs Marketing der Frauen tun, um die Einnahmen aus dem Bereich näher an die Top-Teams in Europa zu bringen. Und bei einem erfolgreichen Verlauf ist das Turnier für die Kasse am Campus nicht unvorteilhaft - auch für zukünftige Verhandlungen mit Werbepartnern.
Andererseits ist der Termin mies, und das Risiko von zusätzlichen Verletzungen nicht ohne. Und was @maestroflave zu den Ticketpreisen schreibt, ist ohne weitere Worte. Außerdem gilt es zu bedenken, dass das w7f die finanzielle Kluft in der Bundesliga noch weiter klaffen lässt. Kleinere Teams wurden gar nicht eingeladen, und w7f ist ein reines Einladungsturnier.
Da gibt’s keine goldene Lösung.
Wenn es stimmt, dass im Team abgestimmt über die Teilnahme abgestimmt wurde, denk ich mir: Die werden schon wissen, was sie wollen
PS: Die Kritikpunkte gelten für das Prestigeprojekt der FIFA-Klub-WM Herren übrigens vergleichbar. Dennoch wird es in meiner Wahrnehmung von den meisten eher begrüsst. Auf Dauer werden wir uns schon die Frage stellen müssen, in welchem Verhältnis 12 Monate fußballerische Non-Stop-Dauerbespassung zu den wachsenden Lazaretten der Top Klubs stehen…
Ist das so?
Ist es nicht eher so, dass man („die meisten“) sagt: Scheiß FIFA Gelddruckmaschine. Überflüssige Belastung, eine Bürde für die neue Saison. ABER wenn’s da schon so viel Geld zu verdienen gibt, müssen wir auch weit kommen.
Da muss ich dir leider recht geben. Das war der überwiegende Tenor, wie Du es beschreibst. Ich persönlich bin etwas befremdet, wie rasch wir Fans bereit sind, mögliche zusätzliche Einnahmen über das gesundheitliche Wohl des Teams zu stellen.
Ich hab halt ein sehr gespaltenes Verhältnis zu den Gelddruckmaschinen der internationalen Wettbewerbe - die Zwei-Klassen-Gesellschaft, die durch Privat-TV und Champions-League in den 90ern geschaffen wurde, wird immer weiter verschärft. Bayern ist der königliche Nutznießer in Deutschland dieses Trends.
By the way: Wenn andere Vereine über alternative Geldquellen verfügen (Red Bull, Bayer, Volkswagen oder auch Olympique Lyon fem.), dann ist das bösartige Wettbewerbsverzerrung. Dann widerspricht das dem Sportsgeist von 50plus, der Fairness im Profifußball. Und darüber wird sich unter uns Bayern-Fans mächtig und ausgiebig das Maul zerrissen.
Die sportlich-finanzielle Fairness des FCB wird in Leverkusen sicher etwas anders bewertet, wenn es völlig egal ist, was Wirtz kosten soll. Grad bei den Spielerkäufen ist es doch so, dass innerhalb der Liga nach unten getreten wird. Und die Hackordnung setzt sich zwischen den Ligen dann fort. Je weiter unten auf der Leiter, desto weiter weg von den (TV- und internationalen) Fleischtöpfen, desto unmöglicher ist‘s, talentierte Spieler länger als ein Jahr zu halten.
Der Fall Marmoush hat mir wieder einmal zu denken gegeben - da war’s nicht mal mehr möglich, den noch bis zum
Saisonende zu halten.
Und die 75 Millionen nutzt Eintracht dann, um sich in den unteren Regionen zu kaufen, was gewünscht wird.
Grad ist Wolfsburg Frauen auf Shopping-Tour. Und Bayern hat noch gar nicht angefangen.
Reine Frauenvereine wie Essen oder Potsdam und eingeschränkt Jena werden leergekauft und perspektivisch im Niemandsland der zweiten Liga verschwinden.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, herauszusuchen, wieviele deutsche Nationalspielerinnen Potsdam und Essen ausgebildet und/oder beschäftigt haben. Es waren 72 (Stand 2024)! (Liste auf Anfrage )
Ein endloses Karussell, und es ist ermüdend, darüber zu schreiben…
Leider gewöhnt man sich doch sehr schnell an diese neue Belastung, wie z.B. mit der Nations League oder der Champions League Reform.
Muss mich korrigieren der 3 Tagespass scheinbar 120 Euro.
Da geht das preislich sogar
Das stimmt. Das verändert einiges.
3 Tage Wacken oder RockAmRing sind teurer. (Okay, der Vergleich hinkt nicht nur - der hat gar keine Räder )
https://fcbayern.com/frauen/de/news/vorberichte/2025/04/vorbericht-fc-bayern-frauen-sc-freiburg
„Die Begegnung wird live im ZDF , bei Magenta Sport sowie beim Streamingdienst DAZN übertragen.“
Die Partie zur Meisterschaft gibt es auch live im ZDF.