Bayernfrauen - Informationen rund ums Team

https://fcbayern.com/frauen/de/news/2024/10/51-die-rolle-ihres-lebens

Das finde ich sehr nett und liebevoll gestaltet. Einige interessante Infos gibt es ebenfalls.

3 „Gefällt mir“

Fünf Folgen der Doku gekuckt, und ich gestehe völlig schambefreit, ich verliebe mich grade immer mehr in unsere Truppe.
Es ist wirklich eine Wohltat, die Mädels sprechen zu hören, egal wen, egal worüber. Die wirken so dermaßen normal und geerdet, darüber hinaus so sympathisch und echt - und eine ist netter als die andere. Auch der Staff, Alex Straus vornedran, macht wirklich Eindruck:
Enorm reflektiert und immer den Menschen im Blick behaltend.
Generell macht die Doku, wie schon erwähnt, kein großes Bohei, ist aber astrein geschnitten und geschrieben. Der Fokus liegt keineswegs nur auf den Spielen, eher sogar lernt man den Ablauf im Gesamten kennen. In Folge vier, als man den Verlust des Vaters der Team-Managerin betrauert und die Reaktion im Team darauf, hat’s mir wirklich ein paar Tränen rausgedrückt.
Unabhängig vom sportlichen Erfolg oder Misserfolg (der bei Bayern natürlich immer eine Hauptrolle spielen darf) muss man Mastermind Bianca Rech wirklich nochmal hervorheben. In der Doku wirkt sie immer ein wenig im Hintergrund, aber ich denke, da ist wirklich sehr viel auf ihr Engagement zurückzuführen. Das ist eben kein bloßes Abarbeiten, da stecken inspirierende Ideen drin (ich will nicht zuviel spoilern), viel Innovation, einfach so viel mehr als „nur“ das Zusammenstellen/-kaufen toller Kickerinnen.
Ich selber betrete ja schon länger kein Stadion mehr, weil ich die, nun ja, sozialen Begleiterscheinungen nicht mehr ertrage. Aber ich überlege ernsthaft, mich den Mädels-Supportern anzuschließen (die übrigens ebenso zu Wort kommen). Hochinteressant der kleine Disput an der Bande mit Mala Grohs - und eine Reminiszenz an andere Zeiten im Männerfußball, wo man das Gefüge Mannschaft-Fans noch irgendwie direkter und näher erlebt hat.
Man hat wirklich, so deppert romantisch und verklärend es klingen mag, das Gefühl, bei den Frauen erlebt man den Fußball noch so, wie er sein sollte.

7 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Der Teampsychologe mit seiner Honigkuchenpferd-Attitüde hat mich zuerst echt irritiert. :rofl:
Ich bin mir nicht sicher, wie ich auf den reagiert hätte, aber im Team scheint er gut anzukommen.

Lena Oberdorf hat vor ein paar Tagen im BR eine wahre Lobeshymne auf ihn angestimmt.

Glaube ich absolut. Ich glaube nur, dass ich persönlich ein bisschen Zeit gebraucht hätte.
Aber tut dann bestimmt gut.

Das kann man übrigens hier, ab ca. 4:30 nochmal nachschauen. Die Mädels schwärmen ja in der Doku schon über Martin Walz. Scheint ein guter Typ zu sein.

1 „Gefällt mir“

Straus gibt Entwarnung bei Damnjanovic.
Möglicherweise ist sie morgen schon wieder im Kader.

1 „Gefällt mir“

https://x.com/dreheranna/status/1846229663665782807

„Lena Oberdorf & ich haben ihre Geschichte aufgeschrieben. Von den Anfängen im Fußball über den Aufstieg zu einer der weltweit besten Spielerinnen bis zu ihrer schweren Verletzung.“

Auch Lena Oberdorf ist unter die (Co-)-Autorinnen gegangen.

Die Mädels haben gestern ihr CL-Spiel bei Juventus gewonnen. Hab vielleicht 60 Minuten gesehen, war gut anzuschauen.

Wie alt ist Lena? 23? Und dann eine Biografie? Naja…

1 „Gefällt mir“

Ja, da fragt man sich schon, ob das Sendungsbewusstsein nicht etwas zu groß ist…

Andererseits finde ich die Idee gut, schon frühzeitig alles zu dokumentieren/aufzuschreiben. Die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses (und die starke Kontextabhängigkeit unserer Erinnerungen) berücksichtigend, finde ich es immer recht erstaunlich wenn Senioren in ihren 70ern in ihren Memorien sich „ganz genau erinnern“, wie es ihnen als 4-jähriger erging, als „Mama xy sagte/tat“ oder „z passierte“. :wink:

Früh übt sich. :slightly_smiling_face:
Und wenn du mit 23 schon deine Biografie schreibst, kannst du mit 32 getrost noch was nachlegen.

https://fcbayern.com/frauen/de/news/2024/10/fritz-walter-medaille-fuer-huenten-und-portella

Im Gegensatz zu ihren männlichen Pendants schafften es zwei junge Bayernspielerinnen in den Kreis der Geehrten.

1 „Gefällt mir“

Ist nur die Frage, wie man die beiden Richtung erste Mannschaft bekommt.
Selbes Problem wie bei den Männern.
Meines Wissens nach spielen beide für die zweite in der zweiten Liga.
Ergo macht wenn dann ne Leihe zu nem Erstligisten Sinn.
Die Frage ist nur wo, da innerhalb der Liga in den letzten Jahren zu verleihen bis auf KLV keine Leihe so fruchtbar war, dass die Spielerin danach in der Nähe des Kaders war.
(Pollak, Landenberger, Zawistowska, Padilia-Bidas)
Und auch außerhalb der Liga musst du einen Klub finden, bei dem sie zum einen vielSpielpraxis bekommen und zum anderen auch einen ähnlichen Fußball wie Bayern spielen.

1 „Gefällt mir“

Zur Verletzung von Gwinn.

2 „Gefällt mir“

Das ist natürlich wirklich schmerzhaft

Die Aktion sah im TV ziemlich harmlos aus. So kann man sich täuschen.
Nicht schön.

1 „Gefällt mir“

Dass Schüller wieder ausfallen würde, war irgendwie schon zu erwarten. Aber wenn sie nicht fit ist, sollte man sie nicht wieder zu früh einsetzen. Ist das gleiche wie bei Sané letztes Saison und Anfang dieser Saison. Du musst die Verletzung komplett verheilen lassen, ansonsten verschleppst du sie nur weiter.

Der Unterschied ist leider haben wir wirklich keinerlei Alternative für sie besonders wenn Jovi auch nicht fit ist und wenn Harder auch dauerhaft spielt und zwischen Flügel und Sturm pendelt, dauert da es auch nicht mehr lange.

Man muss sich also irgendwie in den Winter retten und auf Tanikawa und weitere Transfers bauen.

Wir brauchen im Winter bereits qualitative Verstärkungen und im Sommer im Hinblicks auf mögliche Abgänge (Bühl) auch einige weitere.

Im Winter muss man schauen ob man die ein oder andere Spielerin aus der NWSL losgeeist bekommt, wenn deren Saison jetzt fertig ist.