https://fcbayern.com/fcbayerntv/de/livestreams/frauen
Das Testspiel gegen Juve gibt es am Dienstag kostenlos im Livestream.
https://fcbayern.com/fcbayerntv/de/livestreams/frauen
Das Testspiel gegen Juve gibt es am Dienstag kostenlos im Livestream.
Ich mache hier mal einen kleinen Spielbericht für die Leute, die es interessieren sollte:
Aufstellung:
In Anbetracht der noch nicht für die Startaufstellung bereiten Olympiateilnehmerinnen und dem Fehlen einer Etatmäßigen Linksverteidigerin, da Caro Simon wegen Muskelbeschwerden ausfiel und Naschenweng ja langfristig verletzt ist musste Strauss einiges umstellen
Daher begann er mit Eriksson/Viggosdottir Iv.
Auf den Av Positionen startete Tuva Hansen rechts und links eine Überraschung mit Franziska Kett, die eigentlich gelernte Flügelspielerin ist.
Im Zentrum war Stanway/Zadrazil zumindest im defensiven Bereich die Stammbesetzung vorhanden.
Davor hatte man dann Kerr, Dallmann und Harder und in der Spitze Damnjanovic.
Die 4 Spielerinnen waren flexibel am rochieren mit meistens Damnjanovic auf der 9.
Spielablauf:
Juventus Turin spielte vor allem zu Beginn mit wahnsinnig viel Aufwand und immer wieder einem sehr hohen Pressing, was uns vor Probleme beim Spielaufbau stellte.
Wir taten uns schwer uns mit Kurzpassspiel zu befreien und vor allem kamen wenige unserer langen Bälle an.
Nach ca. 20 Minuten wurde es besser und wir konnten uns mehrfach vielversprechende Situationen rausspielen, die allerdings häufig durch zu ungenaue letzte Pässe im Sand verliefen.
Dennoch kamen wir zu zwei sehr guten Torchancen in Hälfte 1.
Ein Kopfball von Dallmann aus 2m, den diese über das Tor setzte und ein Abschluss von Hansen frei aufs Tor, bei dem sie sogar nochmal auf Harder hätte querliegen können.
Juventus mit einer Doppelchance, bei der erst Latte und dann Mala Grohs rettete.
0:0 ging in Ordnung allerdings hätte durchaus ein Tor fallen können/müssen für beide Teams.
Zur Halbzeit wechselte Strauss dann Lohmann für Kerr ein.
In der zweiten Hälfte gelang es uns dann fast komplett Juventus von unserem Tor fernzuhalten und wir hatten erneut mehrere Grosschancen.
Allein Damnjanovic vergab 2 mal frei vorm Tor.
Ab ca. der 60 wechselte Juventus einmal das komplette Team durch, konnte allerdings auch nicht wirklich eine Änderung des Momentums hervorrufen.
Bayern wechselte im laufe des Spiels noch einige Male, unter anderem kam Sehitler in die Partie.
Leider gab es trotz mehrerer guter Situationen/ Chancen dann kein Tor mehr und das Spiel endete 0:0.
Auffälligkeiten:
Ähnlich zu den CL Spielen vergangene Saison war die Chancenverwertung auch heute wieder das größte Manko.
Auch war die Genauigkeit beim letzten Pass wieder Thema.
Ansonsten trotzdem ein Spiel, indem Bayern die dominierende Mannschaft ab ca. der 20 Minute war.
Die Defensive war bis auf eine Situation sehr stabil selbst mit einer Flügelspielerin als AV.
Im Spielaufbau wurde von 4-Kette auf 3-Kette gewechselt indem sich meist Stanway oder Zadrazil zwischen die IVs fallen liess und die AVs sehr hoch schoben, regelmäßig eher als Flügel statt als AVs standen.
Bei den einzelnen Spielerinnen herauszuheben wären in meinen Augen die AVs, aber aus verschiedenen Gründen.
Während es bei Kett in meinen Augen zu machen ist, da sie auf einer fremden Position gegen einen guten Gegner gespielt hat und dafür stabil performt hat, bis auf die eine Chance von Juventus, aber daraus wird sie sicher lernen, ist auf der anderen Seite Tuva Hansen, die als Allzweckwergzeug in der Defensive quasi Backup für alle Positionen ist und ein super Spiel gemacht hat.
Ihre Seite eigentlich dicht gehalten und nach vorne sehr viel Alarm gemacht und eine super Chance aufs 1:0 hatte.
Ansonsten ist Sehitler hervorzuheben, die im Mittelfeld nach ihrer Einwechslung in meinen Augen fast die beste Performance aller Spielerinnen im Mittelfeld hatte.
Unfassbar pass und Ballsicher, auch sehr gute Pressingresistenz und meistens mit der richtigen Idee und einer guten Umsetzung dazu.
Hat mich mehr überzeugt als Kerr, Lohmann und eigentlich auch Dallmann.
Sie wird Bayern leider zu Beginn der Saison fehlen, da sie noch Teil des U20 WM Kaders ist.
Wird meiner Meinung nach aber im Laufe der Saison regelmäßig in der ersten Elf stehen.
Bekommt auch Verantwortung ( z. B. Testpiel gegen Prag, bei dem sie zur Ausführung des Elfmeters ausgewählt wurde)
Alles in allem ein sehr guter Test für das Spiel gegen Wolfsburg (Supercup)
Wobei man sagen muss, wenn man sich Aussagen unserer Spielerinnen und unseres Trainers anhört wird dieses Spiel gegen Wolfsburg eher als ein höherwertiges Testspiel gesehen, dass man natürlich gewinnen will, aber nicht alles auf den Sieg in diesem Spiel ausrichtet sondern immernoch die anderen Wettbewerbe als den Hauptfokus sieht und das Spiel entsprechend als Vorbereitung dafür.
Volle Zustimmung.
Tuva Hansen ist meiner Meinung nach echt unterschätzt und sehr wichtig fürs Team. Sie kann relativ problemlos sämtliche Rollen in der Abwehrkette spielen und gerade auf den AV-Positionen macht sie eigentlich immer einen guten Job, jetzt auch mit immer größerem Offensiv-Drang.
Nur einen Abschluss hat sie leider wirklich nicht. Das ist mir schon früher aufgefallen. Aber okay.
Kett ist durch ihre Verletzung fast ein bisschen in Vergessenheit geraten. Tempo und Mut zum Dribbling sind schon wieder auffällig. Ausserdem setzt sie ihren Körper gut ein. Wenn sie fit ist, auf jeden eine Option für Spielminuten auf den Aussenbahnen (eher offensiv).
Sehitler muss in diesem Jahr herangeführt werden, ansonsten hilft nur eine Leihe. Sie hat eine Tonne Potenzial und muss irgendwann auf dem Platz stehen. Ich hoffe, dass Straus es mit ihr gewuppt bekommt.
Finde rein vom Profil her Kett als Schienenspielerin schon interessant, grade da sie ihren Körper auch einsetzen weiß.
Und auch Simon und Naschenweng haben vom Profil her ihre Stärken eher in der Offensive.
Daher mag ich das, sie in Spielen mit viel Ballbesitz auf die Av Position zusvtellen wenn diese eh hoch schieben
Absolut. Für Kett könnte die Schienenposition eine echte Lösung sein.
Bei Simon… vielleicht auch. Mit einer Dreierkette dahinter könnte man ihre Tempo-Defizite vielleicht ein bisschen verstecken.
Naschenweng wird dem Team auf jeden Fall merklich abgehen.
Was ist mit Kerr?
Da frage ich mich mittlerweile wirklich was man da vor dem Wechsel gesehen hat. Sogar Zigiotti fand ich in den wenigen Minuten deutlich interessanter.
Tbh fand ich sie als Backup im Mittelfeld nicht soo bad, hat auch häufig nicht schlecht gespielt bloß unauffällig wenn sie eingewechselt wurde, auch in der Liga als Zadrazil verletzt war.
Aber auf der offensiveren Position gestern fand ich sie nochmal deutlich schwächer als sonst.
Um mal noch Kritik zu üben Lohmann war gestern bis auf ein Pass auf Damnjanovic auch sehr fehlerbehaftet.
Daher stach Sehitler auch so heraus für mich.
Ist auch ein bisschen Geschmackssache. Für mich bricht mit Kerr eine Passoption im Aufbau praktisch weg. Gegen einige Mannschaften in der BuLi fällt das dann vielleicht weniger ins Gewicht.
Lohmann finde ich immer zu hektisch, zu überaktiv. Mit dieser Spielweise kann sie natürlich im Alleingang Spiele verändern oder diesen Leben einhauchen. Aber das ist nicht immer gefragt und dann ist es eher konfus und unproduktiv.
Passt halt schwer in ein System dass über Kontrolle funktioniert
Interessant, ich fand es (bei Olympia) erfrischend, dass da plötzlich eine eingewechselt wurde, die Pässe (ruhig) an die Frau bringt, „no bullshit“ Fußball spielt. War sie da anders als sonst bei Bayern? Trübt mich meine Erinnerung, wie sehen das die anderen hier, die mehr FCB Frauen sehen als ich?
Ist bei ihr auch ne Formsache, aber eigentlich hat sie ihre Stärken in den unkonventionellen Aktionen.
Das klare sichere Passspiel nimmt ihr viel ihrer Stärken und in letzter Zeit gelingen ihr ihre Aktionen nur in Ausnahmesituationen.
Auch vorgestern hatte sie einige einfache Fehlpässe bevor sie dann Damnjanovic mit nem Aussenristpass perfekt bedient hat.
Dazu kommt, dass Strauss eben ruhig und kontrolliert spielt und das passt häufig nicht zu ihrer Spielweise
auch geil, dass der Supercup der Frauen am selben Tag wie der BL Auftakt der Herren mit der selben Begegnung stattfindet - und beide Vereine wohl auf die Terminierung der Männer am Samstag hingewirkt haben, die DFL aber stur geblieben ist. (berichtet der Kicker) So können die Granden der Vereine nicht bei beiden Spielen sein und zumindest die Wolfsburger sehen eine Abwertung des Supercups der Frauen. Ich kann den Ärger etwas verstehen. Auch wenn der „TV Fan“ beide Spiele hintereinander sehen kann.
https://fcbayern.com/frauen/de/news/2024/08/cheftrainer-straus-im-interview-vor-saisonstart
Straus im Interview vor dem Supercup.
Auch die Bayern-Frauen tragen ihr Verletzungspäckchen.
Leider ja.
Mal schauen ob der Verein nochmal reagiert
Würde mich wundern.
Mit Zawistowska hat man eine Spielerin im Kader, die man dann mal versuchen müsste.
Sollte es sich wirklich um eine Ausfallzeit von „nur“ mehreren Wochen handeln, wird man den Kaderplatz für Kett vermutlich nicht verbauen wollen.
Wenn es anders kommt und eine zusätzliche schnelle Aussen geholt wird, bin ich sowas von einverstanden!
https://fcbayern.com/fcbayerntv/de/livestreams/frauen
Das Pokalspiel in Sand wird am Sonntag bei FC Bayern TV Plus übertragen.
Gottseidank bin ich dort.
Sonst könnte ich es nicht schauen
Viggosdottir, Gwinn und Schüller sind nominiert für den Ballon d´Or.
Gewinnen wird den Preis natürlich eine andere Spielerin (Aitana Bonmati).
Ist aber sicher eine coole Sache für die Spielerinnen.
Besonders die Anerkennung für Viggosdottir freut mich sehr.
Tbh würde ich diese Saison sogar eher Hansen vorne sehen, die hat bei Barca komplett abgerissen und auch Fußballerisch spektakulär
Ja, könnte ich mitgehen.
Allerdings geht es bei diesen Wahlen nie nur um Leistung. Da macht Fame mindestens 50 Prozent aus.
Müsste ich wetten, würde ich mein Geld auf Aitana setzen. Völlig unverdient wäre es dann auch nicht.