Bayer Leverkusen mit spätem Ausgleich beim FC Bayern

Ich fände es weitaus sympathischer, wenn er sich weiter so verhält wie bisher, als dass seine Historie irgendwann immer mit einem „fiel auch viel und gern und schnell“ verbunden wird.

9 „Gefällt mir“

Ich denke, dass es am besten wäre die Sanktionierung zu verändern. Weder die Musiala-Szene noch die Davies-Hofmann-Szene verdienen eine Sanktion, die mit ca. 70% Wahrscheinlichkeit einen Treffer zur Folge hat. Eine bessere Idee habe ich auch nicht, aber in einem low-scoring-game wie dem Fußball sollte der Elfmeter nur la letztmögliche Sanktionierung gelten.

1 „Gefällt mir“

Wäre eine gute Idee. Umgekehrt könnte man auch gerne eine klare Notbremse 20 Meter vor dem Tor mit Elfmeter ahnden.

2 „Gefällt mir“

Die klare Notbremse 20 Meter vorm Tor wird mittlerweile ja schon mit Rot bestraft, das reicht vollkommen.

Einfach ins BVB Forum gehen, da sieht man schnell, was wirklich wehleidig ist, wenn es um das Thema Schiedsrichteren tscheidungen geht. Und wenn Verschwörungstheorien inzwischen nicht so viel Einfluß auf die Gesellschaft hätten, wären die Theorien dort echt witzig zu lesen. Daher ist es inzwischen nur noch der Beweis, das man zum Überleben keine Grundintelligenz benötigt.

1 „Gefällt mir“

Da wäre mir lieber, es gäbe Elfmeter und die gelbe Karte.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht recht, die mögliche Rote Karte hat mMn. abschreckendere Wirkung (kommt natürlich auch etwas auf den Zeitpunkt im Spiel an). Das finde ich grundsätzlich besser, weil es die Spieler und den Spielfluss besser schützt.

Haben sich

Pele, Cruyff, Beckenbauer, Müller, Platini, Maradona, Romario, Zidane, Ronaldo (der echte), Ronaldo (CR7), Messi oder Mbappe fallen lassen (oder lassen sie sich fallen)? Nein. Legenden fallen nicht.

Neymar fällt. Der ist aber auch keine Legende. Sondern über den lachen sogar vierjährige Kinder.

2 „Gefällt mir“

Der Freiburger Spieler sieht später zurecht rot wegen offener Sohle.

Und was ist das hier was Can macht?

https://x.com/Froonk1989/status/1703336525939793940?s=20

6 „Gefällt mir“

Ich finde es zur Zeit wieder ganz schlimm. Auch bei den Handspielen. Man muss eigentlich bei der Flanke nur auf den Körper des Abwehrspielers zielen und die Wahrscheinlichkeit einen Handelfmeter zu bekommen ist recht hoch. Bei Traore gestern wurde nichtmal ne Zeitlupe gezeigt und Weghorst der sich in den Ball reinwirft hatte das Glück sich mit der Hand grade abzustützen.

Der Gipfel war allerdings das gestern Abend. Da wurde Darmstadt ohne Beweis für ein Handspiel um den verdienten Lohn gebracht. Wie Lieberknecht das im Anschluss hinnimmt verdient meinen größten Respekt.

2 „Gefällt mir“

Ich finde diese ganzen „Video-Elfmeter“, also Dinge, die man in Real-Geschwindigkeit nicht als Foul oder Handspiel erkennt, die aber nach 5-maligen Zeitlupen-Studium dann eben doch eine minimale Ballberührung an der Hand nahelegen oder einen „Kontakt“ mit Fuß am Bein des Gegners suggerieren, einfach nicht im Sinne des Fußballs.
Manch einer schwadroniert ja davon, dass durch diese VAR-Eingriffe der Fußball „gerechter“ würde; das träfe aber nur zu, wenn alle Szenen eines Spiels so akribisch beleuchtet würden. Das ist aber illusorisch, weil sonst jedes Spiel 5+x Stunden dauern würde und es dann definitiv keiner mehr sehen will.
Tatsächlich werden aber nur wenige Szenen geprüft, deren Auswahl zufällig, schlimmstenfalls willkürlich geschieht. Logischerweise ist die Schlussphase bei knappem Spielstand hier prädestiniert für den VAR Eingriff - wenn eine Szene die Punktevergabe beeinflussen könnte, werden sich VAR und Schiri nicht nachsagen lassen wollen, sie hätten nicht alle zur Verfügung stehenden Mittel genutzt. Und wenn dann der ominöse Kontakt sichtbar ist im Video, wird man den Elfer auch geben - denn wenn ganz Deutschland die Berührung sehen kann, käme der arme Schiri ja sofort an den Pranger, wenn er dann trotzdem auf „keine Foul/Hand“ entscheiden würde … erst recht, wenn es gegen Bayern geht.
Dass eine Szene in (z.B.) der 17. Minute genau so spielentscheidend sein kann, wird dagegen geflissentlich ignoriert, da lässt man generös weiterspielen und der VAR greift nicht ein. Menschlich alles verständlich und irgendwie auch im Sinne des Spieles. Aber ich kann da keinen echten Fortschritt durch den VAR erkennen.

Aus Bayern-Sicht kannst du aktuell eigentlich nur zwei Schlüsse ziehen: du musst entweder schon frühzeitig genug klar führen (dann kann’s dir egal sein) oder du schaffst in der Schlussphase ein so sicheres Passspiel, dass der Gegner einfach nicht mehr in den 16er kommt - denn mit auf dem Rücken verschränkten Händen nur noch passiven Geleitschutz zu geben, würde ja auch mit hoher Wahrscheinlichkeit schief gehen …

6 „Gefällt mir“

Sollte immer unser Ziel sein, unabhängig von Schiri

Ich denke nicht, dass das der Grund ist. Es gibt auch andere Video-Beweis-Konzepte. Im Eishockey entscheiden nur und ausschließlich die Schiedsrichter selbst, wann sie den Videobeweis nutzen wollen. Nämlich dann, wenn sie sich nicht ganz sicher sind. Dazu gibt es festgelegte Rahmenbedingungen, die genau und diskussionsfrei definieren, für welche Art Entscheidungen das erlaubt ist.

Da gibt also niemand Kontrolle ab. Ganz im Gegenteil: Die Kontrolle bleibt immer zu 100% bei den Schiedsrichtern. Da gibt es auch keine Diskussion um Deutungshoheiten, wer wann was zu melden hat. Da gibt es keine Assistenten, die absichtlich kein Abseits mehr anzeigen, weil der VAR sich schon drum kümmern wird.

Die FIFA hätte mit diesem Modell also sogar deutlich mehr und einfachere Kontrolle über das Geschehen, weil am Ende nur einer entscheidet.

Ich denke der Hauptgrund liegt er darin, dass die FIFA in ihrem Elfenbeinturm dachte, dass sie irgendetwas super toll besonderes machen müssen. Man musste unbedingt das beste, komplexeste und aufwendigste System haben, damit man zeigen kann, dass die FIFA das perfekte Spiel hat. Oder einfach ausgedrückt: Realitätsverlust.


Mal ein anderes Thema zu Davies: In den ersten Spielen haben Coman und Davies zusammen auf einer Seite gespielt. Dadurch konnte zwangsläufig nur einer die Außenbahn abarbeiten. Am Freitag spielte dann Gnabry dort, der eigentlich ein Abschlussorientierter Spieler ist. Dennoch ist Gnabry meist außen gestanden, während Davies invertiert gespielt hat.

Mir ist nicht so klar, wieso Tuchel das macht. Damit hat er die beiden im Grunde genau gegenteilig zu ihren Stärken spielen lassen. Davies kann so seine Dynamik nicht ausspielen. Außerdem scheint er auf seinem rechten Fuß nicht sicher genug zu sein, um dann auch mal den Abschluss zu suchen oder einen entscheidenden Pass zu geben. Stattdessen dreht er immer ab, um mit seinem starken Fuß zu spielen.

Gnabry hingegen war über weite Teile des Spiels abgemeldet. Er kann dort keine Lücken reißen und kommt nicht in Abschlusspositionen.

1 „Gefällt mir“

Absolut richtig. Beispiel war ja immer dieses Kiesling „Tor“ (oder für die Älteren das Helmer Phantomtor :slight_smile: )

Mittlerweile sind wir dabei dass es darauf ankommt ob beim Verteidiger die Fingernägel frisch geschnitten sind oder nicht und ob der Ball seine Richtung vielleicht um ein Mü verändert. SO war das sicher nicht im Sinne des Erfinders und es sollte schleunigst wieder eine Regelung gefunden werden bei der das klarer geregelt wird.

3 „Gefällt mir“

Wenn der 110-Mio-Mann die tausendprozentige Chance zum Tor nutzt, dann gäbe es mit Sicherheit kein Remis zum Schluß.

Ich habe mir jetzt die Szene zum Elfer mehrfach angesehen. Am Anfang war ich der Meinung: ok, kann man Elfer geben, auch dämlich von Davis.

Mittlerweile sehe ich es anders. Wenn man die Szene vom Beginn anschaut, ist Davis klar VOR Hoffmann. der ist etwas schräg hinter ihm. Der Ball ist etwas in der Luft, dadurch hat JH die Gelegenheit aufzuholen. Nun ist er neben Davis und sieht zu, dass sein Bein vor Davis kommt. Der geht zum Ball, registriert dies vielleicht auch zu spät und trifft ihn. Von daher für mich nun: kein Elfer, da Jonas die Situation provoziert.

Der VAR hätte aber eh nicht eingreifen dürfen aus meiner Sicht, da es keine klare Fehlentscheidung war.

Vom Spielverlauf natürlich völlig in Ordnung das Ergebnis.

9 „Gefällt mir“

Ok., das habe ich jetzt, motiviert durch Deinen Kommentar, auch nochmal gemacht, und ich kann Dir nur zustimmen.
J. Hofmann versucht gar nicht erst an den Ball zu kommen, sondern achtet nur auf Davies (der wiederum nur auf den Ball schaut, welcher sich noch in der Luft befindet) und stellt dann bewusst seinen Fuß vor Davies’ Bein und leitet schon mal den Sturz ein … das war definitiv keine Aktion mit dem Ziel, an den Ball zu kommen.
Und man kann Phonzie da auch nicht vorwerfen, dass er ungeschickt reingegangen wäre. Es ist genauso, wie Gräfe gesagt hat: der Schiri ist auf (… den offensichtlichen Betrugsversuch …) von J. Hofmann reingefallen. Letzterer begeht das Foul (stellt Davies ein Bein), lässt sich dann aber schnell genug fallen, um einen anderen Anschein zu erwcken. Eigentlich eine klare gelbe Karte.

5 „Gefällt mir“

Davies kann man mMn. da nicht rausnehmen, weil er Hofmann die Gelegenheit bietet das so zu machen. Mit mehr Erfahrung wird er selbst den Ball so abschirmen, dass der Gegner erst gar nicht die Gelegenheit erhält.
Das übergeordnete Problem bleibt dennoch die unterirdische Qualität der Schiedsrichter. Gab mal ein Spiel (könnte Oberliga gewesen sein?) in dem Profis, u.a. Nils Petersen, testweise die Pfeife bekommen haben und siehe da, der Petersen hat alle Tricks und Kniffe der Spieler erkannt. Das Niveau der Schiedsrichter kann mit dem Niveau der Spieler nicht Schritt halten.

2 „Gefällt mir“

Durch die Bayern-Brille ist der Elfer ein „Verbrechen“ des VAR. Objektiv gesehen kann man ihn geben. Daraus jetzt eine Wissenschaft zu machen ist Unfug.

1 „Gefällt mir“

Der Elfer hat uns den Sieg gekostet und siehe meinem Link im anderen Thread zum Leverkusen Spiel - wenn wir letzte Saison mehr Elfmeter gegen uns kriegen als die letzten 3 (!) davor zusammen denke ich ist das schon mal ein Thema mit dem man sich mal kurz Gedanken zu machen kann: Erst recht wenn sich diese extreme Häufung von Elfmetern gegen uns dann in der neuen Saison nahtlos fortsetzt und das gerade auch noch im womöglich wichtigsten Spiel (wenn Leverkusen so weitermacht wie die Saison begonnen zumindest) der Hinrunde…

3 „Gefällt mir“