Ich würde die schwache Saison von Real Madrid nicht Hauptsächlich an Mbappé festmachen.
Er hatte zu Beginn Probleme. Bis er ins Laufen kam, dauerte es eine ganze Weile.
Es gibt natürlich Abstimmungsprobleme mit ihm und Vinnie jr. Das war ja zu erwarten und Ancelotti konnte das nicht lösen. Wir haben nicht mehr diesen Vinnie jr. wie in der vergangen Saison.
Dazu haben wir (wie erwartet) ein Alphamännchen Problem. Bellingham beansprucht die Chef Position auch für sich. Im übrigen gibt es auch da Abstimmungsprobleme. Bellingham kann seine Rolle nicht mehr so interpretieren wie letzte Saison und hat wohl auch an Form verloren.
Zu guter Letzt das Hauptproblem die Abwehr. Personell und auch das Abwehrverhalten ist diese Saison einfach zu schwach. Wenn man sieht wie Lucas Vasquez als Kapitän und RV gestern bei mindestens 2 Toren noch älter aussieht, wie er ist, dann sagt das sehr viel über den Zustand des Abwehrverbundes.
Alsonso kann Abwehr, er kann eine Mannschaft organisieren. TTA ist ja mehr oder weniger fix und da wird noch was getan werden (Tah?).
Mbappé zu integrieren und eine homogene Truppe auf das Feld zu schicken ist eine Herausforderung. Eine große. Müsste aber möglich sein, wenn Mbappé Topleistungen bringt und die Mannschaft sieht, dass seine Qualitäten sie weiterbringt.
Das ist alles eine große Herausforderung für Alonso. Aber ich glaube, er ist einer der wenigen dem ich das zutraue.
Deine Punkte stimmen auf jeden Fall. Aber ich glaube, dass für Real auch das Vakuum im Mittelfeld ein sehr großes Problem ist. Real Madrids große Stärke war, dass sie eigentlich immer die Kontrolle über das Mittelfeld hatten und dafür hatten sie in den letzten Jahren auch sehr gute Spieler dafür: Kroos, Modric, Alonso. So ein Spielertyp fehlt jetzt aber und der Mannschaft fehlt quasi das Metronom, welches den Takt vorgibt. Angreifen kann Real immer noch sehr gut, und im Prinzip können sie bei Bestbesetzung auch noch gut verteidigen. Aber ihnen fehlt die Kontrolle über das Spiele, sie können das Spiel nicht beruhigen. Ich glaube kaum, dass ein Real Madrid mit einem Mittelfeld aus Kroos, Modric und Casemiro noch in der ersten Halbzeit aus einem 2-0 Vorsprung einen 2-4 Rückstand erspielt hätte. Aber die Spieler fehlen und sie Situation ist eben wie wir es gestern beobachten konnten. Deswegen glaube ich auch, dass Alonso da schneller Probleme bekommen könnte, wenn er nicht die richtigen Spieler bekommt. Aber grundsätzlich ist Alonso natürlich zuzutrauen, dass er Real wieder erfolgreich macht.
Ich denke, das Real Madrid unter Alonso wird anders spielen wie das Real Madrid unter Ancelotti mit Kroos und Modric. Ganz einfach, weil es diese Typen so nicht mehr gibt.
Aber dein Einwand, dass die Kontrolle über das Mittelfeld in dieser Saison ein Kernproblem ist, stimmt natürlich.
Bei Real könnte mit Alonso wirklich ein Systemwechsel bevorstehen. Bisher war Real Madrid ja eine klassische Viererkettenmannschaft, aber Alonso war bei Leverkusen meistens eher in einer Dreier-/Fünferkette unterwegs. Für dieses System fehlen Real aber fitte Innenverteidiger, sowie die Außenbahnspieler (wobei TAA eine gute Option für die rechte Schiene sein könnte). Daher darf man gespannt sein, wie stark Alonso Real nach seinen Vorstellungen anpassen wird oder ob nicht Alonso sich erstmal an Real und den vorhandenen Spieler orientieren muss. Da hat Alonso viel Arbeit vor sich, aber jemandem wie ihm, ist es auf jeden fall zuzutrauen, aus Real wieder die kühle tödliche Killermaschine zu formen.
Lustiger Fun fact: Diese Saison haben vier Spieler einen Hattrick gegen Barcelona geschossen, aber sie haben alle verloren (Dortmund hat mit Guirassy natürlich das Rückspiel gewonnen, aber über beide Spiele hinweg verloren).
Dummerweise (aus der Sicht der Rest der Welt) weiß ein Alonso offenbar auch genau welche Spieler er braucht und bei Real wird er sie leichter bekommen als irgendwo sonst…
Ich habe das Spiel gestern auch gesehen. Mit jeder Minute Spielzeit wurde meine Laune schlechter. Dieses ganze Gehabe, Rumgezappele, den Schiedsrichter bedrängen, diese übertriebenen, aufgesetzten Jubelposen. Dieses Getue als ob man eine Karriere beendende Verletzung erlitten hätte bei jedem noch so kleinen Foul. Man ging mir das auf den S…
Ticket is jebucht.
Datt mit dem Fränkisch als Bierkönig könnte hingegen bisschen schwierig werden - mit 10 Jahren Abstinenz und insgesamt 22 Jahren bei den Anonymen ist mein Fränkisch nach 10 Brauereien genauso unterirdisch wie vor der ersten. Hat den Vorteil, dass ich den Fahrer mache - irgendein Deppen brauchst Du eh dafür.
Aber Paadie kann ich nach wie vor - da lass ich mir so schnell nix vormachen.