Wenn das wirklich groessere Wellen schlaegt, bliebe Bayern als eines der wenigen serioesen, unverscheichten Teams auf dem Kontinent uebrig, mit dem sich Spieler aus der Premier League beschaeftigen koennen. Sehen wir schon diese Transferperiode und das koennte so weiter gehen.
Das ist in meinen Augen zumindest eine fragwürdige Entscheidung. Ich kenne natürlich deren vertragliche Verpflichtungen nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie wirklich schon 2 Wochen nach Geschäftsjahresende verpflichtet sind diese Meldung rauszugeben.
Ungeachtet der etwaigen Ungereimtheiten ist deren Gehaltsquote von 54% wirklich phänomenal (Auch wenn ich den Pfeil in der grafischen Darstellung für sehr gewagt halte, dafür dass die 54% historisch über Durchschnitt sind).
Einer Verpflichtung von Mbappe in den kommenden Perioden steht vom Gehaltsgefüge her nichts im Weg. Insbesondere da in 2024/25 die Gehaltsobergrenze bei 80% des Umsatzes liegen wird.
@918 weißt du zufällig ob die FIFA/Uefa auch front-loaded-contracts erlauben, analog zu den US-Sportarten? Wäre ja vielleicht eine Möglichkeit mit der Clubs wie Bayern und Real einen Spieler doch auch finanziell mehr überzeugen können.
Jeden Sommer das gleiche Spiel
Dennoch sind Topspieler aus der ganzen Welt nach wie vor nicht abgeneigt, für Barca zu spielen. Erst gestern wurde ihr Starneuzugang Gündogan ja feierlich vorgestellt.
So weit ich das verstehe, kann man gehaltsmässig alles mögliche vereinbaren.
DeJongs Gehalt wurde ja zeitweise auf 8 Mio reduziert und ist jetzt auf 30 Mio gestiegen um die 20 Mio pa auszugleichen. Müsste also auch anders herum möglich sein.
Abschreibungen müssen aber pro rata erfolgen und maximal über 5 Jahre auch wenn der Vertrag länger läuft.
Wie schon von @918 geschrieben. Das Gehalt kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Also könnte ein neuer Spieler auch eine absteigende Gehaltstruktur bekommen.
Oder hast du es so gemeint: Spieler X hat 5 Jahre Vertrag für 10 Mio. jährlich. Nach 2 Jahren stehen ihm noch 3x10 Mio. zu und weil der Verein ein gute 3. Saison erwartet (z.B. durch Transfer) bekommt Spieler X 20 Mio. in Jahr 3 und danach nur noch 2x5 Mio.? Das glaube ich gibt es nicht, weil die Spieler ja oft wechseln und es deshalb für den Verein zu riskant.
Ich sehe eher bei Abschreibungen die Möglichkeit des front loadings: Bayern kauft Kane für 100 Mio. mit 4 Jahresvertrag → 25. Mio. Abschreibungen pro Saison vs. Bayern kauft Kane für 100 Mio. mit 2 Jahresvertrag + 2 Jahre „Team Option“ im Juli 2024 → 1. Saison 50 Mio. Abschreibungen und ab der 2. Saison ~17 Mio. pro Saison.
Die Variante hatte sich für mich gar nicht gestellt, da ja in der Bilanzierung nach HGB jeweils nur 10 Mio. pro Jahr als Aufwand gebucht werden dürften. Die Zuzahlung in Jahr 3 wäre dann entsprechend eine Forderung ggü. dem Spieler.
Ist natürlich dann auch eine spannende Frage. Wenn von Anfang an klar ist, dass diese Klausel gezogen wird (z.B. verpflichtetes ziehen, wenn der Spieler mehr als 1 Spiel macht), dann muss die Klausel bei der Abschreibung auch berücksichtigt werden. Hier kann man natürlich auch vortrefflich streiten, wann die Ausübung der Option tatsächlich als sicher erachtet wird.
Da kenne ich mich nicht aus. Alles was ich hier schreibe basiert auf „FIFA Manager Halbwissen“.
Müsste es auch für die Abschreibung in der 1. Saison berücksichtigt werden, falls es eine Option in der Saison 24/25 (Juli-August damit Kane beruhigt sein kann) und nicht an Bedingungen geknüpft wäre? Also wie z.B. in der NBA eine Team Option auch nicht an Anzahl der Spiele, Punkte etc. hängt aber in der Offseason einfach gezogen werden kann.
„Lässt Bombe platzen“…geil! JOP läßt Bombe platzen: „Ich würde gerne im Lotto gewinnen und ein sorgenfreies Leben haben. Davon träumte ich schon als Kind!“
Zugegeben war meine Antwort etwas verkürzt, wodurch die Präzision gelitten hat.
Das oben Geschriebene gilt natürlich nur , wenn der Vertrag des Spielers NICHT geändert wird und der Spieler somit im Jahr auch nur Anspruch auf den vertraglich festgesetzten Lohn hat.
In der Praxis würde eine solche Zahlung natürlich niemals ohne (schriftliche) Vereinbarung erfolgen.
Es wird immer nur das gebucht was im Vertrag steht, bzw. vertraglich geändert wird. Optionen werden natürlich immer erst dann gebucht wenn sie ausgeübt werden.
In der EPL ist es inzwischen völlig üblich zumindest eine einseitige einjährige Vertragsverlängerung in den Verträgen einzubauen.
Da die Ablöse im zunächst fixierten Term vollständig abgeschrieben wurde, ist dann die optierte zusätzliche Periode abschreibungsfrei, es sei denn man hat etwas anderes vereinbart (zB zusätzliche fee für den Spieler).
Also in dem og Beispiel 100 Mio Ablöse und 2 J Vertrag mit Option +2 oder +1+1, 50 Mio Abschreibung für J1 und J2.
Die optiertem J3 und J4 wären natürlich dann frei von Abschreibungen.
Dachte immer die noch Abzuschreibende Restsumme wird bei einer Vertragsverlängerung wieder über die Vertragslaufzeit abgeschrieben:
2 Jahresoption (Verlängerung) wird in der 2. Saison gezogen bei noch 50 Mio. Restabschreibung (50 Mio. wurden in der 1. Saison abgeschrieben) → ~ 17 Mio. pro Jahr über 3 Jahre Reslaufzeit?
Nein, wenn es eine „echte“ Option ist, dann wird entsprechend dem Zeitpunkt der Ausübung gehandelt.
Wenn also die zwei Jahre fix term abgelaufen sind, muss über diesen Zeitraum abgeschrieben werden. Wenn man aber bereits nach einem Jahr ausübt streckte sich der Restbuchwert über 2 oder 3 Jahre (je nachdem).
Eine Option für das Folgejahr (e) ist dann ablösefrei.
Denke Du bringst es durcheinander mit vorzeitigen Vertragsverlängerungen.
Wenn man zB mit Lucas um 3J verlängert hätte (also statt 2024 bis 2027), müsste man den noch nicht abgeschriebenen Restbuchwert von 16 Mio über die neue Vertragslaufzeit bis 2027 über 4 Jahre abschreiben (also 4mio pa).
Ok. Danke. Dachte eine Option verhält sich gleich wie eine Vertragsverlängerung, falls diese in der gleichen Zeit (Saison) gezogen wird.
Dachte also wenn man zB bei Lucas eine Option für ein weiteres Jahr hätte und diese jetzt im Juli gezogen hätte, würden die 16 Mio. sich auf 2x8 aufteilen.
Ich meine nicht, lese es aber noch einmal nach. Was dafür sprechen könnte, wäre natürlich der Umstand, dass man die Option idR wohl vor Ablauf der Periode zum 30.6. ausüben müsste, da ja j ansonsten der Spieler vertragslos und ablösefrei wäre.