Alternativen/Optionen - Trainer für den FC Bayern (Teil 1)

Bis auf Nagelsmann bin ich da total bei Dir - den kann ich mir in 5-10 Jahren wieder bei uns vorstellen. Selbst als Europameister würde ich persönlich ihn akut aber nicht schon wieder ranlassen bei uns:

Weil wenn nochmal schiefgeht, wie auch immer, haben wir uns nicht nur bis auf die Knochen blamiert sondern ist er dann nun auch wirklich entgültig verbrannt bei uns - da setz ich doch wesentlich lieber nochmal auf ihn nachdem er ein gutes Stück älter, damit reifer und natürlich auch noch international erfahrener ist, an all dem hätte sich erstmal kaum was geändert und außer dem offensichtlich völlig falschen Zeitpunkt (im Sommer drauf hätte ich es mir wesentlich eher vorstellen können, selbst Tuchel selber offenbar auch so wie er sich geäußert hat in der Sache) fand ich den Switch zu Tuchel schon auch klar vielversprechender…

Wies mit Nagelsmann bei uns weitergegangen wäre weiss auch jetzt keine Sau, :joy:

Mea culpa! Ja, der „looser“ geht tatsächlich voll auf meine Kappe!

Grüße aus London, lol, gehört offensichtlich nicht zu meinem üblichen Vokabular hier :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich würde sogar behaupten, dass - falls Bayern in den Nationaltrainerpool greift - sie trotz der Sprachthematik und der fehlenden Tagesroutine Deschamps rausziehen. Das hätte was von Franz Beckenbauer als er 1990 zu Olympique Marseille ging. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

In der Tat hätte das interessante Vibes :slightly_smiling_face: .

Allerdings unwahrscheinlich, dass Bayern und Deschamps vor oder während der EM Verhandlungen führen. Das wird dieses Jahr sicher so oder so nichts.

Abgesehen davon wäre das auf jeden Fall keine Option für den von so vielen verlangten „attraktiven Fußball“.

Deschamps N11 war auch zu den absoluten Topzeiten mehr Maschine mit Schwerpunkt defensiver Seriosität, als denn Zauberfußball.

Ich persönlich hätte zwar nichts dagegen einzuwenden, aber dann können wir auch Tuchel behalten :wink:

2 „Gefällt mir“

Was sollte bei der Trainersuche das wichtigste Kriterium sein?
„Da fehlt die Option eine ausgewogene Mischung“ erspare ich mir da es sonst jeder wählen würde :wink: und lasst euch von den erläuternden Typen nicht triggern

  • Motivator (Typ Klopp)
  • Alter Fahrensmann (Typ Ancelotti)
  • Taktikfuchs (Typ de Zerbi)
  • Stallgeruch (Typ Demicheles)
  • Lehrer (Typ Favre)
  • Fanliebling (Typ Spielertrainer Thomas Müller)
  • Deutschsprachig
  • Autoritär (Typ Magath)
  • grosse Spielerkarriere (Typ Xavi)
  • Fokus auf der Defensive (Typ Simeone)
  • Cooler und eleganter Typ (Typ Alonso)
  • Fokus auf der Offensive (Typ Tim Walter)
  • 4-2-3-1 Fanatiker (Typ van Gaal)
  • Schleifer (Typ Egon Cordes)
  • Frei von Tegernsee Seilschaften (Nicht Sebastian Hoeness)
  • Stets ein Unterarmtatoo einer Friseurin auf den Lippen (Typ Terzic)
  • Hauptsache RB Schule
  • Hauptsache keine RB Schule
  • Leistung durch Hass (Typ Mourinho)
  • Laptoptrainer (Typ Tedesco)
0 Teilnehmer

Hier abzustimmen würde für mich nur bei Mehrfachauswahl Sinn machen. Aber das kann man nicht einstellen, richtig?

2 „Gefällt mir“

Doch, das kann man beim Erstellen einer Umfrage auswählen.

1 „Gefällt mir“

Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt aber dann schnitzt sich jeder den Supertrainer den es eigentlich so nicht gibt…bzw nur in der Capitol. Da finde ich den Fokus auf eine Fähigkeit unterhaltsamer. Ansonsten gibt es am Ende 41 Stimmen für den Motivator und 40 Stimmen für den Taktikfuchs. Da will ich euch lieber mal zum Entscheiden anregen. Aber wenns ein Anliegen wäre, mache ich im Anschluss eine zweite unbegrenzte Umfrage.

7 „Gefällt mir“

Das verstehe ich. Allerdings glaube ich nicht an EIN oder DAS wichtigste Merkmal oder eine Eigenschaft für einen Trainer. Eine Kombination aus bestimmten Merkmalen ist für mich unabdingbar.

Ich bin jetzt nicht Team Klopp, aber ein Motivator sollte er schon sein.
Die Namen zu den einzelnen Eigenschaften sind natürlich lustig. Schleifer und Autoritär waren ja Magath genau so wie Cordes. Der eine mit Erfolg, der andere ohne.

Dass Xabi nur für cool und elegant steht ist ja auch lustig.

Aber gut, unterhaltsam ist es.

2 „Gefällt mir“

Ich hätte ja gern den Schleifer mit Unterarmtattoo, der Leistung durch Hass erzeugt.
Solange es die Variante nicht gibt, bin ich leider raus. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

„der ideale Trainer“ ist der Titel für eine Abschlussarbeit an der Sporthochschule Köln oder einem 287‘000€ teuren McKinsey Staubfängerbericht für Oli Kahns Aktenschrank :wink:
Ich finde es bringt mehr für die Diskussion wenn man „die eine Erwartung an den Trainer“ über „der erwartete Trainer“ legt.
@Jo_1: Unterarmtatoos wäre Typ Marco Reus, wir reden hier aber von Unterarm Tatoos auf den Lippen des Trainers
„Wenn Du dazu bereit bist, bin ich bereit, dass wir Dir eine Chance geben“
(Umfragegewinner im BVB Forum seit 2020)

Dann brauchen wir definitiv noch eine zusätzliche Variante. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Kumpeltyp, Vorturner, Medienstar, der lange Leine lasser, Erdmännchen, der B Jugentrainer, der Mathematiker, die (schlechte) Kopie der verflossenen Liebe, der Zigarettenjunkie und Säufer, der vegane Freak, der Hypetrainer aus Dänemark/ Schweiz, Spielerfrauenverführer und die Seiten 64-68 meines Anstoss 2 Handbuchs gingen ja nicht weil nur 20 Antwortoptionen möglich sind :smiling_face_with_tear:
@Platzwart: kann man die 20 Antwortmöglichkeiten mal bitte upgraden, die Basis fordert :wink:

4 „Gefällt mir“

Irgendwie ist doch der Satz die Quintessenz aller Diskussionen hier…und wahrscheinlich auch in den Diskussionen in der „Chefetage“… :face_with_raised_eyebrow:

2 „Gefällt mir“

So oder so, es wird der falsche :grin:

2 „Gefällt mir“

Davon kannst Du sowieso ausgehen … ein Unentschieden in den ersten vier Spielen und in den Baumärkten sind innerhalb weniger Stunden Teer und Mitgabeln ausverkauft …

1 „Gefällt mir“

Ich kann nicht nachvollziehen, dass das den FCB zur „Lachnummer“ machen würde. Meiner Meinung nach würde es eher signalisieren, dass Fehlerkultur und ein modernes vereinsstrategisches Denken - Dinge, die dem Verein aktuell zur höchsten Professionalität fehlen - wieder auf dem aufsteigenden Ast bei uns sind. Und weil diese höchste Professionalität bei uns fehlt - dass sie mit Eberl Einzug hält, schauen wir uns erst einmal an - kommt Alonso noch nicht zu uns. Warum sollte er sich in seiner jetzigen Karrierephase einen Verein mit dieser Trainerkultur antun? Wir haben ihn, überspitzt gesagt, nicht verdient. Ähnlich bei Klopp - der mag „zu uns passen“ oder nicht, er ist mit Guardiola der derzeit beste Trainer der Welt und bei allen seinen Stationen mit Recht eine lebende Legende. Warum sollte er sich in seiner jetzigen Karrierephase einen Verein mit dieser Trainerkultur antun? Ich glaube nicht, dass die Hoeneß-Partie der Versuchung widerstehen könnte, ihn in einer Phase des Misserfolgs zu demütigen und rauszuwerfen. Alles „um der alten Zeiten willen“. Aber wir brauchen keine Leute, die um der alten Zeiten Willen und wegen sonstiger Ego-Geschichten schlechte Entscheidungen für den Verein treffen, und Toptrainer brauchen sie auch nicht als Vorgesetzte und Mitstreiter.

2 „Gefällt mir“

Ich habs jetzt 3x gelesen und verstehe deinen Text immer noch nicht ganz.

Dein Vorschlag wäre also, Nagelsmann zurückholen?

Ansonsten, Thema „Trainerkultur“, finde ich auch, bis auf Kovac, wurden alle Trainer viel zu früh rausgeschmissen. Vor allem, die letzten beiden. Beides, sind ja nachweislich, nicht die größten Pfeifen auf diesem Planeten.

7 „Gefällt mir“

Dennoch würde das auch bedeuten, das JN „zu früh- zu unrecht“ entlassen wurde.
Das wäre dann genauso Geschichtsverklärung wie die Legende vom Trainertalent.

Fakt ist, die Manschaft war in einem schlechten Zustand- der Außreiser gegen PSG war im Nachgang tasächlich ein Strohfeuer. Das Probelm der Restrunde war ja nicht das Ausscheiden gegen ManCity- sondern Debakel wie zB Mainz.

JN konnte dieser Truppe keine Konstanz verleihen. Und auch keine Lösungen (Villareal). Ähnlich ist nun wohl auch TT gescheitert.

Die Frage bleibt also: Woran liegt das? Trainer? Spieler? Training? Taktik? Rasen? Schiris? Druck? Zuviele oder zuwenige Besuche auf der Fashion Week? Der fehlende, diametral abkippende 3er- am besten 3 füssig? Oder gar (noch immer) zu wenig W€rtschätzung?

Es wird in jedem Fall sehr spannend.

Ich schließe eine erneute Anstellung von JN im Sommer gensauo aus, wie einen Verbleib von Tuchel.

3 „Gefällt mir“