Obwohl ja Roberto De Zerbi als idealer Trainer-Kandidat für den FCB derzeit viral geht, haben doch tatsächlich ein paar Spielverderber seine mangelnden Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur als Gegenargument angeführt.
Aber soooo schwer dürfte es für einen gestandenen Italiener doch nun wirklich nicht sein, in relativ kurzer Zeit Deutsch zu lernen. Dem Manne kann geholfen werden!
Um diesem freundlichen Migranten die transkulturelle Integration zu erleichtern, habe ich schon mal vorsorglich angefangen, für Signor de Zerbi ein kleines Fußballtrainer-Wörterbuch Deutsch-Italienisch zusammenzustellen!
Nur, damit es nicht sofort zu peinlichen Missverständnissen kommt und der arme Kerl womöglich noch in ein Fettnäpfchen tappt.
Siehe:
Fußball = Calcio
Defensivverhalten = Catenaccio
Cheftrainer = Capo di tutti i capi (oder auch: Il Duce)
Assistenztrainer = Consigliere
„Ich bin Italiener“ = Sono maccheroni
“Mia san mia” = Sono rosso! Avanti Monaco!
Die FC-Bayern-Familie = Borgata cosa nostra. Con omertà
Der FCB-Campus = Corleone
Allianz-Arena = Circus maximus
Roberto = Bobby-Seppel
SKY-Kommentator Didi Hamann = Il mattoide (oder auch: Il babbo stupido)
BVB-Spieler = Il porco
Beziehung des FCB zu 1860 München = Vendetta
„Wir werden Wirtz verpflichten“ = Ick habbe ihm gemackt eine Angebottt, das er niiich ablääähne kann, capiche?
DFB = Camorra tedesca
„Auf Wiedersehen, Herr Goretzka“ = Ciao bello!
„Wir werden in der Champions League voll angreifen“ = Va bene!
„Könnten Sie den Ball bitte ein wenig schneller weiterpassen, Herr Kimmich?“ = Avanti prego! Pronto, pronto, bastardo!
„Die Mannschaft ist ein wenig überspielt und erschöpft“ = In diese Spiel, es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer
„Vielen Dank für das Interview“ = Ick habbe fertig!
„Min-jae hat sich den einen oder anderen Fehler geleistet“ = WAS ERLAUBE KKKIIIIIIIIIIIMMMM?
Auch von seinem legendären Vorgänger kann de Zerbi sicher noch viel lernen: